Monat: Juli 2024

  • Top 10 Literaturtipps aus meinen Buchblog

    Top 10 Literaturtipps aus meinen Buchblog

    Der Sommer ist die ideale Jahreszeit, um sich mit einem guten Buch zurückzuziehen. Egal, ob man am Strand entspannt, in der Hängematte schaukelt oder einfach einen ruhigen Nachmittag im Garten genießt – das richtige Buch kann einen in eine andere Welt entführen. In diesem Blogbeitrag stelle ich dir Literaturtipps aus verschiedenen Genres vor, die jeden Geschmack treffen. Hierbei handelt es sich nicht zwingend um Neuerscheinungen, aber um Bücher, die mich so begeistert haben, dass ich sie nach Jahren nicht vergessen konnte! 

    Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse

    Auszug aus meiner Rezension:
    „Die Beschreibungen der Natur, der Landschaft und gesamten Atmosphäre lassen gar keinen Zweifel daran, dass es Kya nicht gibt. Einmal in dieser Szenerie gefangen, kommt man nicht so schnell wieder davon los!

    Prachtvoll, einzigartig und mit viel Gefühl erzählt Owen eine Geschichte von Leid, Liebe und Schmerz, die doch letzten Endes von Hoffnung überwogen wird. Hoffnung auf ein besseres Leben – egal wie schlecht die Weichen dafür standen.
    Und DAS macht dieses Buch aus. Ein Meisterwerk. Einfach nur grandios!“ (mehr lesen)

    [amazon box=“B07R65LSP4″/]

    Katharina Fuchs – Zwei Handvoll Leben

    Auszug aus meiner Rezension:
    Zwei Handvoll Leben” setzt sich aus unterschiedlichen Erzählsträngen zusammen: abwechselnd wird jeweils von Anna und Charlotte erzählt und somit ein gekonnter Spannungsbogen aufrecht erhalten. Ich habe mich nicht ein einziges Mal gelangweilt, während dieser Lektüre und es hat mich tief im Inneren berührt.

    Besonders beeindruckend fand ich mit welchem Kampfgeist Anna ihren Weg geht. Man darf dabei nicht vergessen, dass ihr Leben von Armut, Trostlosigkeit und Verzweiflung geprägt war. In einer Zeit in der viele aufgegeben hätten, hat sie ihren Fähigkeiten vertraut und egal was ihr passiert ist, sie hat ihren Mut niemals verloren. Eine großartige Frau, die mich fasziniert hat. (mehr lesen)

    [amazon box=“B07JZSXZ2B“/]

    Anna McPartlin – Die letzten Tage von Rabbit Hayes

    Auszug aus meiner Rezension:
    Schon bevor ich begann dieses Buch zu lesen,  hat man mir im Netz empfohlen „eine Packung Taschentücher“ bereitzuhalten und meine Rezension möchte ich damit beginnen euch ebenfalls eine Packung Taschentücher in greifbarer Nähe bei der Lektüre von „Die letzten Tage von Rabbit Hayes“ zu empfehlen. Glaubt mir, ihr werdet sie brauchen. ICH habe die letzten Seiten  nur noch verschwommen wahrnehmen können. Erstens weil ich so weinen musste und zweitens, weil ich meine Brille schon gar nicht mehr anzog, denn ich musste sie eh ständig absetzen – wegen Erstens.(mehr lesen)

    [amazon box=“B00NG7AO5U“/]

    Rebecca Stephan – Zwei halbe Leben

    Auszug aus meiner Rezension:
    Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe…So wie am Schluss dieses Buches habe ich noch nie geweint…Die vielen Wendungen, die die Geschichte bereithält ließen mich das Buch nicht aus der Hand legen und ich sog Maximilian und Sophies Geschichte regelrecht in mich auf.
    Am Ende jedoch wehrte ich mich fast schon weiterzulesen, da ich die zwei einfach nicht gehen lassen wollte und als ich das Buch zuklappte musste ich erstmal mein Schluchzen wieder unter Kontrolle bekommen. Ein paar Tränen habe ich schon oft beim Lesen fließen lassen und wer meine Rezensionen verfolgt weiß auch, dass ich daraus keinen Hehl mache. Aber so wie am Schluss dieses Buches habe ich noch nie geweint.
    Fazit: Eine emotionsgeladene Liebesgeschichte voller Dramatik, die unter die Haut und mitten ins Herz geht.(mehr lesen)

    [amazon box=“3471350381″/]

    Tabitha Suzuma – Forbidden

    Auszug aus meiner Rezension:
    „„Ich verstehe das nicht. Ich verstehe das nicht. Bestimmt hat es eine solche Liebe schon vor uns gegeben. Sicherlich haben sich auch vor uns schon Brüder und Schwestern ineinander verliebt. (…) Aber Inzest ist gesetzlich verboten.“ 
    Gleichzeitig spürte ich mit jeder Zeile die Verzweiflung der Geschwister, ihren Zwiespalt, ihre Zerrissenheit, ihre unbändige Liebe und Sehnsucht zueinander – und hätte ihnen gern geholfen. Sie selbst konnten am wenigsten verstehen, was mit ihnen geschieht.“ (mehr lesen)

    [amazon box=“3789147443″/]

    Kathryn Taylor – Colours of Love

    Auszug aus meiner Rezension:
    „Ja, ich gebe zu, dass ich bis vor kurzem noch behauptet habe man würde mich mit „sowas“ nicht begeistern können! Bis auf zwei favorisierte Autorinnen las ich keine erotische Literatur. Überall das gleiche, zu fade, zu plump und was weiß ich noch war meine Meinung. Und als dann „Shades of Grey“ in aller Munde war und meine Timeline nur noch davon gefüllt wurde, war ich schlichtweg genervt. Und zwar so, dass ich das gar nicht mehr lesen wollte. Ich wusste ja eh schon worum es ging. …

    Ich habe meine Meinung zu beiden Bänden zusammengefasst, da ich allen interessierten Leser/innen dringend raten möchte direkt beide Bände vorrätig zu haben. Es wäre für mich unerträglich gewesen nach dem Ende des ersten Bandes NICHT weiterlesen zu können.“ (mehr lesen)

    [amazon box=“340416864X“/]

    Diane Chamberlain – Das Mädchen, das keiner wollte

    Auszug aus meiner Rezension:
    Diane Chamberlain beweist hierbei ein großartiges Talent Atmosphäre, Spannung und Unterhaltung in ein mitreißendes Buch zu verpacken. Immer wieder überrascht sie mit Wendungen, die man ganz leise erahnt und zwischen den Zeilen schon vorher herauslesen kann, doch die Wahrheit schlägt trotzdem mit voller Wucht zu. Mich hat es innerlich manchmal fast zerrissen vor Wut, dann wieder war ich voller Mitleid und Hoffnung – und am Ende den Tränen nahe.
    Die 464 Seiten habe ich innerhalb eines Tages verschlungen und empfehle das Buch allen, die sich nach einer berührenden Geschichte mit viel Tragik, Hoffnung und Emotionen sehnen – einer Geschichte, die man so schnell nicht vergessen wird!“ (mehr lesen)

    [amazon box=“3499232545″/]

    Annette Hohberg – Das unendliche Blau

    Auszug aus meiner Rezension:
    Mich hat das Buch sehr aufgerüttelt. Nicht nur, weil ich mich gerade in einer Lebensphase befinde, die meinen Wünschen und Vorstellungen vom Leben immer näher kommt, sondern auch, weil ich weiß wie wenig Zeit Krebs einem Menschen lässt. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass das Buch mich zum richtigen Zeitpunkt gefunden hat.
    Annette Hohberg hat eine Sprache, die mich an ein Geigenspiel erinnert. Intensiv, emotional, kraftvoll und dann wieder sehr leise, und fast schon melancholisch. Sie hat mich damit berührt, beglückt und mitten ins Herz getroffen. Viele Stellen des Buches habe ich mehrmals gelesen, um sie ganz in mich aufzunehmen.  Für Zitate – Entdecker ist „Das unendliche Blau“ ein wahrer Hochgenuss!“ (mehr lesen)

    [amazon box=“3426514168″/]

    Ka Hancock – Tanz auf Glas

    Auszug aus meiner Rezension:
    „„Tanz auf Glas“ ist einer der emotionalsten Liebesgeschichten, die ich bisher gelesen habe. So perfekt wie in diesem Buch alles zusammenspielt – das sucht seinesgleichen! Ganz viele kleine Dinge lassen dieses Buch zu einem Herzensbuch werden.
    „Tanz auf Glas“ regt zum Nachdenken, Träumen und Weinen an.
    Erzählt wird die Geschichte von Lucy und Mickey Houston, die sich auf einer Geburtstagsparty kennenlernen. Und sich sofort ineinander verlieben, obwohl es noch ein paar Monate dauert, bis sie letzten Endes ein Paar werden.“ (mehr lesen)

    [amazon box=“3426512815″/]

    Miriam Bach und Philipp Andersen – Warte auf Mich

    Auszug aus meiner Rezension:
    Wenig später beginnt für Miriam das Warten. Warten auf seine nächtlichen Anrufe. Warten auf ein Wiedersehen. Und immer ist da der innere Kampf den jeweils anderen aus den Gedanken zu streichen…
    Ich finde ganz ehrlich wenig Worte für diese Liebesgeschichte, die alles hat was eine gute Story braucht. Und ich habe mich immer wieder dabei ertappt, mir vorzustellen wer hinter diesem Buch stecken könnte. Ist es Fiktion oder Realität? Vor allem die Verbindung zur Buchbranche ließ mich beim Lesen nicht mehr los. Offenbaren sich doch hier einige Dinge, die man sich als Leser niemals vorstellt.“ (mehr lesen)

    [amazon box=“B0D834P78Q“/]

     

     

     

     

     

     

  • Andreas Winkelmann – Hast du Zeit?

    Andreas Winkelmann – Hast du Zeit?

    „Hast du Zeit?“ – das neue Buch von Andreas Winkelmann zu lesen?

    „Die Zeit – sie verrinnt uns zwischen den Fingern. Sie wird uns gestohlen. Wir verschwenden sie. Was, wenn jemand bereit ist, für dieses kostbare Gut zu töten?

    Meine Liste wird immer länger …

    Darauf stehen Menschen. Menschen wie du. Ihr alle habt mir etwas genommen.
    Ihr wisst es nicht, aber ich werde euch finden. Euch jagen, ohne Gnade. Du fragst dich, warum?

    Genau das ist das Problem. Ihr alle seid achtlos, rücksichtslos. Und dafür müsst ihr bezahlen.
    Mit dem Kostbarsten, was ihr habt. Auch du könntest auf dieser Liste stehen, ohne es zu wissen.

    Und deine Zeit läuft ab …“ Kurzbeschreibung Bei Amazon.de

    Ich bin ein großer Fan der Thriller von Andreas Winkelmann, und die Kurzbeschreibung versprach mir ein paar spannende Lesestunden. Schon nach den ersten Seiten von „Hast du Zeit?“ war ich völlig gefesselt. Winkelmann schafft es erneut, eine unheimliche und dichte Atmosphäre zu erzeugen, die mich in ihren Bann zog. Sein Talent Protagonisten mit Zweifeln und Schwächen zu zeigen, begeistert mich jedes Mal aufs Neue und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Winkelmann gelingt es, die inneren Konflikte, Erfahrungen und Traumata seiner Figuren so darzustellen, dass man direkt ein Bild vor Augen hat. 

    Ich spürte direkt, dass hier eine verletzte Seele agiert, die ein Trauma aufzuarbeiten hat. Persönliche Demütigungen, gesellschaftliche Ausgrenzung und fehlende Zuneigung in der Kindheit kommen nach und nach ans Licht und formten diese Person immer mehr vor meinem inneren Auge. Die persönliche Ansprache durch extra formatierte Seiten im Buch hatten für mich Sogwirkung. 

    Auch die Nebencharaktere sind in Winkelmanns Thriller nicht bloße Statisten. Sie haben ihre eigenen Persönlichkeiten, Probleme und Entwicklungen, die die Haupthandlung bereichern und erweitern. Besonders Grotheer ist mir mit seiner ganz persönlichen Geschichte richtig ans Herz gewachsen. Die Ehe gescheitert, im Einsatz verletzt, zieht er sich jahrelang zurück und wächst dann auf der Suche nach seiner Tochter immer mehr über sich hinaus. Dabei springt er mehrfach über seinen eigenen Schatten, stellt sich der Vergangenheit und zeigt Einsatz bis an persönliche Grenzen hinaus. Dies alles verlieh ihm und der Geschichte zusätzliche Tiefe. Man fühlt mit ihm, leidet mit ihm und hofft auf ein gutes Ende für sein ganz persönliches Drama als Teil der Story.

    [amazon box=“B0CLFK6S15″/]

    Ebenso hervorheben möchte ich die immer wieder kehrenden Perspektivwechsel, die den Lesefluss aber nicht im Geringsten störten. Diese trugen für mich wesentlich dazu bei, dass „Hast du Zeit?“ ein besonders intensives und mitreißendes Leseerlebnis bietet. Ich kam gar nicht umhin mitzufiebern!!

    Ein besonderer Faktor in Winkelmanns Büchern ist die beklemmende Atmosphäre, die er aufbaut und dabei geschickt alle fünf Sinne nutzt, um die Atmosphäre zu verstärken. Er beschreibt nicht nur, wie Orte aussehen, sondern auch, wie sie sich anfühlen, riechen und anhören. Diese ausführlichen Beschreibungen sorgten bei mir dafür, dass ich die Bedrohung fast körperlich selbst spürte,  in der sich potentielle Opfer befinden.

    [amazon box=“3442489458″/]

    Insgesamt hat mich „Hast du Zeit?“ nicht nur durch seine spannende und unvorhersehbare Handlung begeistert, sondern auch durch die vielschichtigen und authentischen Charaktere. Andreas Winkelmann beweist einmal mehr sein Talent, komplexe Charaktere zu zeichnen und eine packende, atmosphärische Dichte zu schaffen, die den Leser in die düstere Welt des Thrillers hineinzieht. Für Fans von intelligenten und emotional intensiven Thrillern ist dieses Buch ein absolutes Muss. Ich freue mich schon auf das nächste Werk von Winkelmann und bin gespannt, welche Abgründe und Überraschungen er uns das nächste Mal präsentieren wird.
    ©Ricarda Ohligschläger

  • Katharina Herzog – Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber

    Katharina Herzog – Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber

    „Sommerzauber“ im kleinen Bücherdorf – die Abende werden länger, und in der Luft liegen Liebe, unerzählte Geschichten und alte Geheimnisse. Mit dem letzten Teil der Reihe rund um „Das schottische Bücherdorf“entführt uns Katharina Herzog in die idyllische Welt von Ann Webster, einer Frau, deren Leben sich um ihre beiden großen Leidenschaften dreht: Vintage-Mode und Bücher.
    In ihrer charmanten Boutique verkauft Ann nicht nur wunderschöne Secondhandcouture, sondern erzählt zu jedem Kleidungsstück auch die Geschichten seiner früheren Besitzerinnen. Doch hinter der Fassade dieser geschäftigen Geschäftsfrau verbirgt sich ein Geheimnis: Ann schreibt heimlich unter Pseudonym pikante Liebesromane. Als ein großer Verlag auf ihre Werke aufmerksam wird, scheint Anns Traum in Erfüllung zu gehen – bis die Lektorin darauf besteht, dass Ann die Geschichte des unverkäuflichen Brautkleides in ihrem Schaufenster erzählt. Diese Forderung zwingt Ann, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, insbesondere mit der schmerzhaften Erinnerung an Ray, den Mann, der ihr vor Jahren das Herz brach und nun nach Swinton zurückkehrt, um die stillgelegte Whisky-Destillerie wiederzueröffnen. 

    „Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber“ spielt in einem idyllischen kleinen Bücherdorf, das eine Atmosphäre von Gemütlichkeit und Romantik vermittelt. Diese liebevoll gestaltete Umgebung hat mich sofort in ihren Bann gezogen und mich in eine Welt eintauchen lassen, die voller Bücher, Vintage-Mode und Geschichte steckt.

    [amazon box=“B0CLFT8FX1″/]

    Die Protagonistin Ann Webster ist mir direkt auf den ersten Seiten ans Herz gewachsen und wurde mir von Kapitel zu Kapitel sympathischer. Ihre Figur hat so viele Facetten, die man einfach lieben muss. Manchmal etwas kopflos, dann wieder ehrgeizig, aber auch emotional und emphatisch.
    Ihre Leidenschaft für Vintage-Mode kombiniert mit ihrem geheimen Doppelleben als Autorin pikanter Liebesromane, macht sie zu einer interessanten und liebenswerten Heldin. Auch die anderen Charaktere, wie der geheimnisvolle Ray, der nach Jahren zurückkehrt, um die Whisky-Destillerie wiederzueröffnen, tragen zur Komplexität und Tiefe der Geschichte bei. Aber auch Colin hat sich Seite um Seite in mein Herz geschlichen. 

    Die Handlung von „Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber“ ist durchzogen von unerzählten Geschichten, alten Geheimnissen, Hoffnungen und Enttäuschungen. Die Leser:innen werden in eine Welt emotionaler Verwicklungen und Wendungen hineingezogen, die das Buch zu einem echten Highlight für diesen Lesesommer machen. Anns Herausforderung, sich der Geschichte des Brautkleides und damit ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen, sorgt für zusätzliche Spannung und ist gespickt von Herzklopfen, verwirrten Gefühlen und dem Wunsch endlich „anzukommen“. Ihr Gefühlschaos ist absolut authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Und auch die emotionalen Höhen und Tiefen der anderen Charaktere sorgen dafür, dass die Leser:innen sich tief mit ihnen verbunden fühlen und mit ihnen mitfiebern.

    Katharina Herzog hat einen fesselnden Schreibstil, der mich wieder einmal begeistert hat. Ihre Fähigkeit, lebendige Bilder zu malen und starke emotionale Reaktionen hervorzurufen, macht das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
    ©Ricarda Ohligschläger

    Hier findest du die ganze Serie.

  • Tinto Tonic

    Tinto Tonic

    Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Sommerdrink vorstellen: Tinto Tonic. Dieser erfrischende Cocktail ist perfekt für warme Tage und bringt eine spritzige Abwechslung zu den klassischen Sommergetränken. Er ist nicht nur lecker, sondern auch ganz einfach zuzubereiten. Los geht’s!

    Was ist Tinto Tonic? 

    Tinto Tonic ist eine erfrischende Kombination aus Rotwein und Tonic Water. Klingt ungewöhnlich? Mag sein, aber die Kombination aus dem fruchtigen, leicht herben Geschmack des Rotweins und der spritzigen Bitterkeit des Tonic Waters ergibt einen überraschend harmonischen Drink. Ideal für alle, die gerne Neues ausprobieren und eine Alternative zu Gin Tonic suchen.

    Für einen guten Tinto Tonic brauchst du einen fruchtigen, nicht zu schweren Rotwein. Ein junger Rioja oder ein leichter Merlot sind ideal. Wichtig ist, dass der Wein gut gekühlt ist, damit der Drink richtig erfrischend wird. Gieße den Wein in ein großes Weinglas, etwa bis zur Hälfte.

     

    Tinto Tonic
    Tinto Tonic

    Das Tonic Water gibt dem Tinto Tonic seine unverwechselbare Frische. Fülle das Glas mit Tonic Water auf und rühre vorsichtig um. Das Verhältnis von Wein zu Tonic Water kann je nach Geschmack variieren, aber ein gutes Mischverhältnis ist etwa 1:2.

    Zum Schluss kommt das gewisse Etwas: die Garnitur. Eine Scheibe Orange oder Zitrone und ein Zweig Rosmarin oder Minze geben dem Drink eine fruchtige und aromatische Note. Einfach die Scheibe und den Zweig ins Glas geben und fertig ist dein erfrischender Sommer-Cocktail.

    Tinto Tonic ist der perfekte Drink für sommerliche Abende auf der Terrasse, Grillpartys oder einfach als erfrischender Aperitif. Er lässt sich schnell und einfach zubereiten und macht optisch richtig was her. Serviere ihn auf jeden Fall gut gekühlt mit viel Eis!

    Hast du ihn schon einmal probiert? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Dieser Drink ist nicht nur eine tolle Abwechslung, sondern auch ein echter Hingucker – ich bin gespannt, wie er dir schmeckt!

    [amazon box=“B0CJCMZR4K“/]

    Ich bin der Meinung, dass er die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage ist, ganz besonders für Liebhaber:innen fruchtiger Rotweine. Er ist leicht, spritzig und unglaublich lecker. Probier es aus und lass dich von dieser ungewöhnlichen Kombination überraschen. Ideal für alle, die gerne Neues entdecken und den Sommer in vollen Zügen genießen möchten. Also, ran an den Rotwein und das Tonic Water – dein Tinto Tonic wartet auf dich!

    Zutaten für Tinto Tonic

    für 2 Gläser
    100 ml Rotwein (am besten ein fruchtiger, leichter Wein)

    200 ml Tonic Water
    Eiswürfel
    Orangen-, Zitronen- oder Limettenscheiben zum Garnieren
    Frische Minze oder Zitronenmelisse
    Optional: ein Spritzer Zitronen- oder Orangensaft

    Zubereitung für Tinto Tonic mit Thermomix®

    Rotwein in den Mixtopf einwiegen. Mit Tonic Water auffüllen. Damit sich die beiden Flüssigkeiten gut vermischen, wähle 10 Sekunden / Stufe 3.
    Eiswürfel in Gläser geben. Mit dem Fruchtsaft und der Rotwein-Tonic-Mischung auffüllen. Mit einer Orangen-, Zitronen- oder Limettenscheibe garnieren. Nach Belieben ein paar frische Minz- oder Zitronenmelisseblätter hinzufügen.

    Zubereitung für Tinto Tonic ohne Thermomix®

    Zwei große Gläser mit Eiswürfeln füllen. Je die Hälfte des Rotweins in ein Glas gießen. Langsam das Tonic Water jeweils zur Hälfte hinzufügen. Vorsichtig umrühren, damit sich die beiden Flüssigkeiten gut vermischen. Mit einer Orangenscheibe oder Limettenscheibe garnieren. Nach Belieben ein paar frische Minzblätter hinzufügen.

  • Wie kann mir der Thermomix® beim Abnehmen helfen?

    Wie kann mir der Thermomix® beim Abnehmen helfen?

    Der Thermomix® ist nicht nur ein vielseitiges Küchengerät, sondern auch ein wertvoller Helfer beim Abnehmen. Hier sind einige Gründe, warum der Thermomix® ein großartiger Begleiter auf deiner Reise zu einem gesünderen Lebensstil sein kann:

    1. Kalorienarme Thermomix® Rezepte einfach zubereitet

    Der Thermomix® bietet Zugang zu einer Vielzahl von gesunden Thermomix® Gerichten, die speziell auf eine ausgewogene Ernährung ausgerichtet sind. Du kannst problemlos kalorienarme Suppen, Gemüsegerichte, Smoothies und Salate zubereiten, die dich mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen. Rezepte dazu findest du entweder direkt über Cookidoo®, in der Rezeptwelt oder auch hier auf dem Blog. Wie wäre es, wenn du dir zusätzlich einen Mahlzeitenplan erstellst?

    2. Gesunde Thermomix® Gerichte durch Portionskontrolle

    Mit der eingebauten Waage des  Thermomix® kannst du die Mengen der Zutaten genau abmessen und so die Portionsgrößen besser kontrollieren. Dies hilft dir, Überessen zu vermeiden und deine Kalorienaufnahme im Blick zu behalten.

    [amazon box=“3964172413″/]

    3. Kalorien- und Nährstoffangaben 

    Viele Rezepte, die speziell für den Thermomix® entwickelt wurden, enthalten detaillierte Kalorien- und Nährstoffangaben. Das erleichtert es dir, deine Ernährung zu planen und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe erhältst. Solltest du selbst Nährstoffangaben überprüfen wollen, nutze gerne Tools wie beispielsweise Rezeptrechner.

    4. Thermomix® gesunde Snacks

    Anstatt zu ungesunden Fertigsnacks zu greifen, kannst du mit dem Thermomix® leicht gesunde Alternativen wie Energieballs, Gemüsedips oder Müsliriegel herstellen. So hast du immer gesunde Optionen zur Hand, die dich satt halten und deine Diät unterstützen.

    5. Schnelle gesunde Mahlzeiten mit Thermomix®

    Einer der größten Vorteile des Thermomix® ist die Zeitersparnis. Da viele Arbeitsschritte automatisiert sind, bleibt dir mehr Zeit für andere Aktivitäten. Mit dem Thermomix® kannst du außerdem Mahlzeiten im Voraus zubereiten. Du kannst größere Mengen kochen und die Mahlzeiten in einzelnen Portionen einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren. Der Thermomix® übernimmt dabei viele Schritte der Zubereitung, vom Zerkleinern der Zutaten über das Kochen bis hin zum Mischen.
    Dies spart Zeit und stellt sicher, dass du immer schnelle gesunde Mahlzeiten zur Hand hast.

    [amazon box=“3964171654″/]

    6. Schonende Zubereitungsmethoden 

    Der Thermomix® ermöglicht schonende Zubereitungsmethoden wie Dampfgaren, bei denen die Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten bleiben und du zusätzlich noch Fett sparst. Das ist besonders wichtig für eine ausgewogene und gesunde Ernährung, da du nicht nur weniger Kalorien zu dir nimmst, sondern auch mehr Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.

    7. Kreativität in der Küche 

    Mit dem Thermomix® wird das Experimentieren mit neuen, gesunden Zutaten und Rezepten zum Kinderspiel. Viele Rezepte können leicht angepasst werden, um spezifischen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Du kannst z.B. fettärmere Zutaten verwenden oder den Zuckeranteil in Desserts reduzieren. So bleibt deine Ernährung abwechslungsreich und spannend, was die Motivation zum gesunden Essen steigert. 

    8. Vermeidung von Zusatzstoffen 

    Durch das Selberkochen mit frischen Zutaten kannst du die Verwendung von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und verstecktem Zucker vermeiden. Das trägt erheblich zu einer gesünderen Ernährung bei. Viele Fertigprodukte enthalten Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker. Mit dem Thermomix® kannst du leicht selbstgemachte Alternativen zubereiten, wie z.B. Brühen, Soßen und Aufstriche, die frei von künstlichen Zusatzstoffen sind.

    Fazit

    Der Thermomix® erleichtert dir das Abnehmen durch die einfache Zubereitung kalorienarmer Thermomix® Rezepte, die Zeitersparnis und die Kontrolle über deine Ernährung. Nutze ihn als wertvollen Partner auf deinem Weg zu einem gesünderen Lebensstil.

    Hast du weitere Fragen oder eigene Tipps zur Nutzung des Thermomix® für Gewichtsverlust? Teile sie gerne in den Kommentaren!