Browsing Category

Aufstriche

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Rucola-Walnuss-Pesto

Veganes Rucola-Walnuss-Pesto

Rucola-Walnuss-Pesto ist eine der günstigsten und einfachsten Möglichkeiten, Gerichte mit frischen Kräuter-Aromen zu verfeinern. Eine besonders vielseitige und vor allen Dingen vegane Variante ist dabei auf Parmesan, der sonst in vielen Pestos verwendet wird zu verzichten. Es enthält folglich keinerlei tierische Produkte wie Käse oder Milchprodukte.
Mit seinem intensiven Geschmack und der leichten Schärfe des Rucolas bietet es viele Möglichkeiten es für vegetarische und vegane Gerichte einzusetzen.

Es verleiht Pasta-Gerichten eine aromatische Note, kann als Dip für Brot oder Gemüse dienen und ist eine tolle Ergänzung zu Sandwiches oder Wraps.
Darüber hinaus kannst du es auch als Basis für Salatdressings oder zur Verfeinerung von Suppen und Saucen verwenden. Außerdem kannst du die Reste aus dem Mixtopf gerne mit einem Stück Butter oder Margarine auffüllen und 10 Sekunden / Stufe 4 aufmixen. So erhältst du gleichzeitig eine köstlichen Aufstrich, den du auf Broten, zu Grillgemüse und Risotto verwenden kannst.

 

Rucola-Walnuss-Pesto ohne Parmesan

Rucola-Walnuss-Pesto ohne Parmesan

Rucola-Walnuss-Pesto bleibt durch die Verwendung von Olivenöl als Konservierungsmittel über einen längeren Zeitraum frisch und genießbar. Um sicherzustellen, dass es frisch bleibt, solltest du es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Ideal ist hierzu ein sterilisiertes Glas. Du kannst es jedoch ebenso einfrieren. Hierzu empfehle ich Eiswürfelbehälter, in denen die das Pesto direkt portionieren kannst. Diese Methode ist besonders für Suppen und Saucen zu empfehlen.

Selbstverständlich kannst du es ebenso im Glas einfrieren. Beachte jedoch hierbei, dass das Pesto dann zu einer großen Masse einfriert, die beim Auftauen mehr Zeit in Anspruch nimmt. 

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Rucola-Walnuss-Pesto – Zutaten:

2 Knoblauchzehen, geschält
100 g Walnusskerne
150 g Rucola, gewaschen
150 g hochwertiges Olivenöl
1/2 TL Meersalz

Rucola-Walnuss-Pesto – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Optional wenn vorhanden: Miximizer® in den Mixtopf einsetzen. Den Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. 

Walnusskerne, Salz und Rucola zugeben und 6 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

100 g Olivenöl und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Die Pesto serviert zu Pasta servieren oder in ein steriles Schraubglas umfüllen, mit restlichem Öl bedecken und kühl im Kühlschrank aufbewahren.

Guten Appetit!

 

Veganes Rucola-Walnuss-Pesto

Veganes Rucola-Walnuss-Pesto

 

Rucola-Walnuss-Pesto

Zutaten

  • 2 Knoblauchzehen geschält
  • 100 g Walnusskerne
  • 150 g Rucola gewaschen
  • 150 g hochwertiges Olivenöl
  • 1/2 TL Meersalz

Anleitungen

  • Den Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
  • Walnusskerne, Salz und Rucola zugeben und 6 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.
  • 100 g Olivenöl und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Die Pesto serviert zu Pasta servieren oder in ein steriles Schraubglas umfüllen, mit restlichem Öl bedecken und kühl im Kühlschrank aufbewahren.
  • Guten Appetit!

 

[amazon box=”B09ZBGVXM1″/]

 

 

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Eierlikör Aufstrich

Eierlikör Aufstrich aus dem Thermomix®

Eierlikör Aufstrich – bitte was? Ja, du hast richtig gelesen. Ab sofort kannst du Eierlikör sogar auf deinem Brot genießen. Dieser Aufstrich ist das ultimative Must Have, denn er macht deine noch warmen Sonntagsbrötchen unwiderstehlich. Natürlich schmeckt der Aufstrich genau so auf frischem Hefezopf oder luftigem Rosinenstuten. Alle Rezepte findest du hier im Blog und ganz unten im Beitrag verlinkt.

Du siehst Aufstriche bieten viele Möglichkeiten, kreativ zu sein, Reste zu verwerten und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Du kannst verschiedene Zutaten kombinieren und experimentieren, um immer wieder köstliche Rezeptkreationen zu schaffen.

 

Eierlikör wird traditionell zu Ostern genossen. Die cremige Textur ist unverwechselbar samtig auf der Zunge und lässt sich pur genau so gut wie zum Dessert (Vanilleeis, Käsekuchen) servieren. Ich genieße ihn zuweilen auch schon mal mit Sekt und Orangensaft – eine herrlich prickelnde Variante, die du unbedingt testen solltest.

In den Staaten trinkt man ihn gerne als Eggnog und er wird dort eher an den Weihnachtstagen und zu Thanksgiving gereicht.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Zubereitung und die lange Haltbarkeit. Bei vielen Thermomix® Nutzer:innen ist dies der erste Likör, den sie selbst herstellen, denn die meisten Zutaten dafür hat man immer im Haus. 

Eierlikör Aufstrich kannst du mit alkoholfreiem genau so gut mit alkoholhaltigem Eierlikör zubereiten. Entscheide selbst, welche Variante dir lieber ist.

Hier findest du beide Möglichkeiten:

alkoholfreier Eierlikör
Eierlikör mit Alkohol

Dieser Brotaufstrich eignet sich daher besonders gut für die ganze Familie. Solltest du Eierlikör ohne Vanille verwenden, kannst du gerne noch etwas hinzugeben, egal ob als Extrakt oder frisch aus der Vanilleschote.

Hast du vielleicht dieses Rezept für den Eierlikör Aufstrich bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Zutaten für den Eierlikör Aufstrich – Zutaten:

für ca. 200 g

100 g weiche Butter
200 g weiße Schokolade
100 g (alkoholfreier) Eierlikör – Rezept
1 Prise Salz

Eierlikör Aufstrich – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Schokolade in Stücke brechen und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. 10 Minuten / 55° Grad / Stufe 2 schmelzen und dabei zuerst die weiche Butter in Stücken nach und nach (!) zugeben und dann den Eierlikör mit dem Salz.

Die Masse sollte nachher glatt und cremig sein. Danach in Gläser füllen und direkt verschließen. Kühl gelagert hält sich der Aufstrich 2 Wochen, geöffnet bis zu 4 Tagen.

Guten Appetit!

 

Eierlikör Aufstrich mit dem Themomix®

Eierlikör Aufstrich mit dem Themomix®

 

[amazon box=”B09151S43F,B016C6M7WE”/]

 ohne Thermomix® 

folgt

Guten Appetit!

Rezept für Hefezopf

Rezept für Rosinenstuten

Eierlikör Aufstrich

Zutaten

  • für ca. 200 g
  • 100 g weiche Butter
  • 200 g weiße Schokolade
  • 100 g alkoholfreier Eierlikör - Rezept
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Zubereitung für den Eierlikör Aufstrich mit dem Thermomix®
  • Schokolade in Stücke brechen und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. 10 Minuten / 55° Grad / Stufe 2 schmelzen und dabei zuerst die weiche Butter in Stücken nach und nach (!) zugeben und dann den Eierlikör mit dem Salz.
  • Die Masse sollte nachher glatt und cremig sein. Danach in Gläser füllen und direkt verschließen. Kühl gelagert hält sich der Aufstrich 2 Wochen, geöffnet bis zu 4 Tagen.
Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Nussbutter selber machen

Nussbutter selber machen mit dem Thermomix®

Nussbutter kann als Ersatz für herkömmliche Butter wunderbar im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung genutzt werden. Probier sie unbedingt

– auf deinem Sonntagsbrötchen als Alternative zu Erdnussbutter oder Marmelade
– im Smoothie, um ihm eine besonders cremige Konsistenz zu verleihen
– in Backwaren, wie Keksen oder Brownies
– in der asiatischen Küche, um beispielsweise Sauce zu verfeinern.
– als Basis für Salatsaucen

Ich hätte euch dieses Rezept inklusive Foto fast gar nicht präsentieren können, denn beim Umfüllen ist etwas Nussbutter an den Rand des Glases gekommen und ich hab es mit dem Finger aufgefangen und probiert. Danach ging direkt ein Teelöffel ins Glas und zum Mund und dann noch einer und …

Zum Glück hab ich direkt etwas mehr produziert, denn die selbstgemachte Nussbutter ist bei uns immer schnell verbraucht und wenn du sie einmal getestet hast, wirst auch du sie lieben.

Warum diese Nussbutter so gesund ist?
Nüsse enthalten im Allgemeinen sehr viele gesunde Fette, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Bei der Verarbeitung zu Nussbutter, bleiben diese Nährstoffe zu großen Teilen erhalten.

Die beliebtesten Nusssorten, aus denen Butter hergestellt wird, sind Erdnüsse, Mandeln, Cashewnüsse und Haselnüsse, aber eben auch Macadamianüsse. Du kannst du Nüsse vorher rösten oder sie direkt so verwenden.

Macadamianüsse sind zwar etwas teurer als andere Nüsse, jedoch sehr reich an den oben beschrieben Nährstoffen und sie enthalten zusätzlich Magnesium, Kupfer und Eisen. Die buttrige Konsistenz macht sie zu einem beliebten Snack.

Solltest du für diese Nussbutter ungesalzene Macadamianüsse verwenden, gib später noch einen halben bis ganzen Teelöffel Meersalz hinzu. Wenn du keinen Thermomix® besitzt kannst du sie in einem leistungsstarken Standmixer oder einer Küchenmaschine zubereiten.

Hast du vielleicht dieses Rezept für die Nussbutter schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Nussbutter selber machen – Zutaten:

200 g Macadamianüsse gesalzen
25 g Honig
20 g Kokosöl

Nussbutter selber machen mit dem Thermomix®:

Kokosöl in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 40°C / Stufe 2 schmelzen. Honig und Macadamianüsse dazugegeben und 2 Minuten / Stufe 10 zu einer cremigen Masse mixen. In ein Schraubglas füllen und anschließend kalt stellen.

Guten Appetit!

[amazon box=”3791388363,B08447L6Y2″/]

Nussbutter selber machen ohne Thermomix® 

Kokosöl in einem Topf schmelzen. Zusammen mit dem Honig und Macadamianüsse in einen Standmixer geben und zu einer cremigen Masse mixen. In ein Schraubglas füllen und anschließend kalt stellen.

Guten Appetit!

Nussbutter selber machen mit dem Thermomix®

Nussbutter selber machen mit dem Thermomix®

 

Nussbutter selber machen

Zutaten

  • 200 g Macadamianüsse gesalzen
  • 25 g Honig
  • 20 g Kokosöl

Anleitungen

  • Nussbutter selber machen mit dem Thermomix®:
  • Kokosöl in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 40°C / Stufe 2 schmelzen. Honig und Macadamianüsse dazugegeben und 2 Minuten / Stufe 10 zu einer cremigen Masse mixen. In ein Schraubglas füllen und anschließend kalt stellen.
  • Guten Appetit!
Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Thunfisch-Aufstrich - Low Carb -

Einfacher Low Carb Thunfischaufstrich

Thunfisch-Aufstrich ist an Einfachheit nicht zu überbieten und daher solltet ihr dieses Rezept für Thunfisch-Aufstrich unbedingt kennen. Es ist so genial einfach und mit nur zwei Hauptzutaten und ein paar Gewürzen ratzfatz gezaubert.

Ich liebe Fisch ja eh in allen vorstellbaren Variationen und vielleicht hab ich genau aus diesem Grund damals einen Angler geheiratet.

Aber egal ob Fischburger, Fischstäbchen, Fisch mit Salzkartoffeln oder Thunfisch-Mais-Salat – dieser Thunfischaufstrich übertrifft alles und steht bei fast jeder Party bzw geselligen Abenden mit Freunden auf dem Tisch.
Mega lecker ist es, wenn du dazu TUCs oder Gemüsesticks reichst und mal ehrlich: wenn es was zu dippen gibt, kann doch keiner widerstehen oder? Der Aufstrich schmeckt nämlich ebenso super, wenn du ihn mit Chicoréeblättern oder Selleriestangen dippst. Oder versuche doch mal meine Cracker dazu. Du wirst begeistert sein.

Beim Frischkäse kannst du gerne auch zu Sorten mit Kräutern oder fetthaltigerem greifen. Je nachdem wie du dich ernährst oder wie es dir besser schmeckt.

Und wenn du es lieber etwas fetthaltiger magst, verwende gerne auch Thunfisch in Öl. Diesen würde ich aber ebenso etwas abtropfen lassen.
Du siehst: der Aufstrich ist selbst mit wenigen Zutaten noch wandelbar und lässt sich fix nach eigenen Vorlieben anpassen.

Aber bevor ich jetzt noch weiter davon schwärme und dir den Mund wässrig mache, habe ich hier erst einmal das Rezept für dich. Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Wie immer habe ich dir beide Rezeptvariationen mit dazugeschrieben. Egal ob du den Thermomix® nutzt oder eine andere Küchenmaschine.

Einfacher Low Carb Thunfisch-Aufstrich

Einfacher Low Carb Thunfisch-Aufstrich

Thunfischaufstrich – Zutaten:

1 Dose Thunfisch, ohne Öl, abgetropft
150 g Frischkäse, fettreduziert
1/2 TL Salz
Chiliflocken
roter Pfeffer

Thunfisch-Aufstrich – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 15 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Dazu schmecken Gemüsesticks aber auch kerniges Brot.

Guten Appetit!

Thunfisch-Aufstrich – Zubereitung ohne Thermomix®:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Handrührgerät auf niedrigster Stufe vermischen.

Guten Appetit!

Einfacher Low Carb Thunfischaufstrich Thermomix® Rezept

Einfacher Low Carb Thunfischaufstrich Thermomix® Rezept

 

Thunfischaufstrich

Zutaten

  • 1 Dose Thunfisch ohne Öl, abgetropft
  • 150 g Frischkäse fettreduziert
  • 1/2 TL Salz
  • Chiliflocken
  • roter Pfeffer

Anleitungen

  • Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 15 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Dazu schmecken Gemüsesticks aber auch kerniges Brot.
  • Guten Appetit!

 

Aufstriche/ Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche/ Weihnachten

Lotus Creme aus dem Thermomix®

Lotus Keks Creme selber machen

Lotus Creme aus dem Thermomix® ist eines der beliebtesten Rezepte, welches du zu Weihnachten verschenken kannst. Und wenn du die kleinen Kekse, die man oft zum Kaffee oder Cappucchino gereicht bekommt magst, wirst du diese leckere, selbstgemachte Creme lieben!

Ich persönlich mag diese Creme sehr als tolle Alternative zu Nutella und Co. Back dir doch dazu einen frischen Hefezopf mit vielen Mandeln und genieße die Creme morgens zum Adventsfrühstück. Einfach nur köstlich – versprochen!

Es gibt mehrere Rezeptvariationen dieser Creme im Internet zu finden, aber oftmals wird hierbei Butter verwendet, die die Lotus Creme nach dem Lagern im Kühlschrank sehr hart werden lässt. Und wer mag schon gerne harte Aufstriche?

Daher habe ich für meine Variante streichzarte Butter von Kerrygold verwendet, die den Aufstrich jederzeit streichfähig hält und mindest genau so gut schmeckt.

Lotus Creme aus dem Thermomix®

Lotus Creme aus dem Thermomix®

Die Creme lässt sich in nur wenigen Sekunden mixen und lässt sich fantastisch mit anderen Keksen variieren (Butterkekse oder Spekulatius). Wer also nach Weihnachten noch Plätzchen übrig hat, kann sie direkt dafür verwenden.

Da sie bis zu Wochen haltbar ist, kannst du sie wunderbar entspannt bereits in der (Vor)Adventszeit mixen und dann zum Fest verschenken. Hübsch verpackt in Gläser eignet sie sich perfekt als kleine Aufmerksamkeit für liebe Menschen.

Schreib mir doch gerne einmal wie dir dieses Rezept gefällt und ob du die kleinen Kekse auch kennst. Hast du die Lotus Creme eventuell sogar schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media. 

Lotus Creme – Zutaten:

100 g streichzarte(!) Butter von @kerrygold
200 g Lotus Biscoff
10 g neutrales Öl
300 g gezuckerte Kondensmilch

Lotus Creme Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Die Butter in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 80 °C / Stufe 2 schmelzen. Die Biscoffs dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern.
Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und alles 15 Sekunden / Stufe 4 vermengen. Die Creme in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Eigentlich soll sie 4 Wochen haltbar sein, aber dafür ist sie viiiiiel zu lecker! 🤩🤪

Lotus Keks Creme selber machen

Lotus Keks Creme selber machen

Lotus Creme

Zutaten

  • 100 g streichzarte ! Butter von @kerrygold
  • 200 g Lotus Biscoff
  • 10 g neutrales Öl
  • 300 g gezuckerte Kondensmilch

Anleitungen

  • Die Butter in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 80 °C / Stufe 2 schmelzen. Die Biscoffs dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern.
  • Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und alles 15 Sekunden / Stufe 4 vermengen. Die Creme in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Eigentlich soll sie 4 Wochen haltbar sein, aber dafür ist sie viiiiiel zu lecker! 🤩🤪