Browsing Category

Aufstriche

Aufstriche/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Kirschaufstrich ist eine tolle Rezeptidee für dein Adventsfrühstück. Das grandiose Geheimnis ist, dass du ihn blitzschnell ohne Vorbereitung zubereiten und direkt servieren kannst, denn die Zutaten müssen weder gekocht, noch abgekühlt werden!

Ich verspreche dir, dass du Kirschen noch nie so köstlich genossen hast!

Auch als Last-Minute-Geschenk kannst du den Kirschaufstrich wunderbar verpacken. Ich verrate dir in meinem Rezept wie du den Aufstrich mit und ohne Thermomix® zubereitest.

Aber vorher erzähle ich dir, warum ich gerade diesen so sehr liebe:

Ich bin nämlich gar kein großer Fan von Marmeladen und Konfitüren und hatte früher auch nicht unbedingt Glück bei der Zubereitung, denn leider habe ich es schon oft erlebt, dass mir Marmeladen trotz sorgfältiger Sauberkeit irgendwann im Glas schlecht wurden.

 

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Irgendwann habe ich dann aufgegeben, welche zuzubereiten und bin auf Aufstriche und Beläge wie Lemon Curd und Hummus umgestiegen.

Mittlerweile liebe ich Marmeladen zwar, aber Aufstriche sind immer noch mein Favorit, besonders, wenn sie so einfach in der Zubereitung sind. Und dieser Kirschaufstrich ist einfach zu gut, um ihn euch vorzuenthalten. Und da die Adventssaison kurz ist, mixt du den Aufstrich am Besten heute noch! Ich liebe die Kombination von Zimt und Karamell einfach sehr und müsse bei der Zubereitung echt an mich halten, um nicht das ganze Glas leer zu löffeln bzw den Thermomix® auszuschlecken.

Mische doch einfach mal einen Löffel davon unter Milchreis oder Grießbrei! Du wirst ihn nie wieder anders genießen.

Wer also noch Kirschen vom Sommer im Gefrierfach hat, darf sie jetzt herausholen und ansonsten gibt es Kirschen ebenso tiefgefroren im gutsortierten Supermarkt zu kaufen.  

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback.

 

Kirschaufstrich Rezept für Thermomix® – Zutaten:

230 g TK-Kirschen

1 TL Zimtpulver

1-2 EL Karamellsirup

185 g Gelierzauber (Diamant)

Kirschaufstrich Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Die Kirschen auftauen, mit Zimt und Karamellsirup in den Mixtopf geben und den Gelierzucker ebenso einfüllen.

Die Zutaten 30 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Den kalten Aufstrich in Gläser füllen. Fertig. Der Aufstrich ist 14 Tage gekühlt haltbar.

Guten Appetit!

Kirschaufstrich aus dem Thermomix®

Kirschaufstrich aus dem Thermomix®

Kirschaufstrich ohne Thermomix® – Zubereitung:

Die Kirschen auftauen, mit Zimt und Karamellsirup in den ein Mixgefäß geben und den Gelierzucker ebenso einfüllen.

Die Zutaten gründlich pürieren. Den kalten Aufstrich in Gläser füllen. Fertig. Der Aufstrich ist 14 Tage gekühlt haltbar.

Guten Appetit!

TeigPRO – Thermomix Zubehör Teig Pro Messer Dreckschutz, schützt das Thermomix TM6, TM5 Messer vor Teigresten und Schmutz. Blitzschnelles reinigen des Thermomix Messers.
  • ✅ Der Teig Pro ist kompatibel für den TM5 / TM6 und ist das perfekte Thermomix Zubehör für optimale Teigergebnisse

Kirschaufstrich Rezept

Zutaten

  • 230 g TK-Kirschen
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1-2 EL Karamellsirup
  • 185 g Gelierzauber Diamant

Anleitungen

  • Die Kirschen auftauen, mit Zimt und Karamellsirup in den Mixtopf geben und den Gelierzucker ebenso einfüllen.
  • Die Zutaten 30 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Den kalten Aufstrich in Gläser füllen. Fertig. Der Aufstrich ist 14 Tage gekühlt haltbar.
  • Guten Appetit!
Aufstriche/ Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche

Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

Mandarinen Curd kannst du als Füllung für Kuchen, Kekse oder direkt auf Brötchen verwenden. Sie schmeckt bombastisch lecker und ist ein tolle Geschenk für Freunde.

Ich mehr tolle Rezeptideen mit Curd findest du unter folgenden Rezepten:

Kokosmilch-Curd

Beeren-Curd

Lemon Curd Schiffchen

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Mandarinen Curd

240 g Zucker
150 ml Mandarinensaft
1 Päckchen Vanillezucker und/oder frisch gemahlene Vanille
20 g Stärke
120 g Butter, in Stücken
3 Eier

Zubereitung für Mandarinen Curd mit dem Thermomix®

Die Mandarinen halbieren und auspressen.

Zucker in den Mixtopf geben, Messbecher aufsetzen und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Nun alle weiteren Zutaten dazugeben und 20 Minuten / 90°C / Stufe 1,5 ohne Messbecher köcheln lassen. In der Zeit Gläser mit heißem Wasser ausspülen und Schraubdeckel bereit legen.
Nach der Kochzeit Messbecher auf den Messbecher aufsetzen und 10 Sekunden / Stufe 7 vermischen. Die Masse  sofort in die sterilen Gläser füllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern!

Zubereitung für Mandarinen-Curd ohne Thermomix®

Die Mandarinen halbieren und auspressen.

Mandarinensaft, Zucker und Ei in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät über einem heißen Wasserbad schön schaumig schlagen. Nach und nach die Stärke mit dem Vanillezucker und der Vanille hinzugeben. Die Masse sollte hell und dick werden. dabei sollte sie nicht zu heiß werden, da sie sonst gerinnt. Anschließend die Creme vom Wasserbad nehmen und die kalte Butter mit dem dem Handrührgerät untermengen.

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

 

Mandarinen-Curd

Zutaten

  • 240 g Zucker
  • 150 ml Mandarinensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker und/oder frisch gemahlene Vanille
  • 20 g Stärke
  • 120 g Butter in Stücken
  • 3 Eier

Anleitungen

  • Die Mandarinen halbieren und auspressen.
  • Zucker in den Mixtopf geben, Messbecher aufsetzen und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Nun alle weiteren Zutaten dazugeben und 20 Minuten / 90°C / Stufe 1,5 ohne Messbecher köcheln lassen. In der Zeit Gläser mit heißem Wasser ausspülen und Schraubdeckel bereit legen.
  • Nach der Kochzeit Messbecher auf den Messbecher aufsetzen und 10 Sekunden / Stufe 7 vermischen. Die Masse  sofort in die sterilen Gläser füllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern!
Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche/ Kartoffelgerichte

Die beste Schnittlauchcreme der Welt

Schnittlauchcreme

Diese Schnittlauchcreme ist so cremig, dass man sie nicht einfach Dip oder Aufstrich nennen darf. Durch den abgetropften Joghurt ist sie ideal, um sie zu Crackern oder Knäckebrot zu servieren. Aber am allerbesten isst du sie mit Pellkartoffeln!

Kleiner Tipp: Mach am Besten direkt die doppelte Menge!!

Wenn du noch mehr tolle Ideen für Aufstriche etc. suchst, schaue gerne einmal in folgende Beiträge:

Möhrenfrischkäse

Basilikum-Dip

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Schnittlauchcreme

Schnittlauchcreme

Zutaten für die Schnittlauchcreme

1 Bund Schnittlauch, gehackt
200 g griechischer Joghurt (10% Fett)
1 EL Kümmelsamen
etwas Paprikapulver, edelsüß
1/2 – 1 TL Salz, nach Geschmack

Zubereitung für die Schnittlauchcreme mit dem Thermomix®

Das Garkörbchen über eine passende Schüssel setzen und mit einem sauberen Mulltuch auslegen. Den Joghurt hineingeben und die Molke 3 Stunden ablaufen lassen.

Danach die Joghurtmasse in den Mixtopf geben und mit Schnittlauch, zerstoßenem Kümmelsamen, Paprikapulver und Salz vermischen. 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen.

Nach dem Vermischen die Schnittlauchcreme 30 Minuten durchziehen lassen.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Schnittlauchcreme ohne Thermomix®

Ein passendes Sieb über eine Schüssel setzen und mit einem sauberen Mulltuch auslegen. Den Joghurt hineingeben und die Molke 3 Stunden ablaufen lassen.

Danach die Joghurtmasse in eine saubere Schüssel geben und mit Schnittlauch, zerstoßenem Kümmelsamen, Paprikapulver und Salz vermischen.

Nach dem Vermischen die Schnittlauchcreme 30 Minuten durchziehen lassen.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Schnittlauchcreme

Zutaten

  • 1 Bund Schnittlauch gehackt
  • 200 g griechischer Joghurt 10% Fett
  • 1 EL Kümmelsamen
  • etwas Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 - 1 TL Salz nach Geschmack

Anleitungen

  • Zubereitung für die Schnittlauchcreme mit dem Thermomix®
  • Das Garkörbchen über eine passende Schüssel setzen und mit einem sauberen Mulltuch auslegen. Den Joghurt hineingeben und die Molke 3 Stunden ablaufen lassen.
  • Danach die Joghurtmasse in den Mixtopf geben und mit Schnittlauch, zerstoßenem Kümmelsamen, Paprikapulver und Salz vermischen. 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen.
  • Nach dem Vermischen die Schnittlauchcreme 30 Minuten durchziehen lassen.
  • Guten Appetit!
Schnittlauchcreme mit dem Thermomix®

Schnittlauchcreme mit dem Thermomix®

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Der perfekte Hummus mit Möhren eignet sich zum Dippen, Stippen und natürlich als Brotaufstrich. Außerdem sollte er herrlich cremig und mal ehrlich, er sollte selbst gemacht sein! Wie du das ganz mühelos hinbekommst, zeige ich dir heute mit diesem Rezept.

Wenn du noch mehr tolle Ideen für (vegane) Aufstriche suchst, schaue gerne einmal in folgende Beiträge:
Hummus aus Sonnenblumenkernen

Frucht-Nuss-Aufstrich

Möhren-Frischkäse

Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist Hummus und andere Aufstriche selber zu machen. Und natürlich gibt es fertigen Hummus und vegane Aufstriche im Supermarkt zu kaufen, aber selbst gemachte sind erstens lecker und zweitens weiß man, welche Zutaten enthalten sind. Seitdem ich meinen Thermomix® habe, nutze ich ihn sehr gerne dafür und habe damit schon sehr viele Reste von Gemüse und Ähnlichem verwertet. Du auch?

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Zutaten für den Hummus mit Möhren

300 g Möhren, geschält und in Stücken
1 Prise Salz
200 g weiße Bohnen aus der Konserve
1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpaste
20 g Olivenöl
1 Spritzer Zitronensaft
40 g Sesampaste (Tahin)
1/2 TL Kreuzkümmel
1 TL Currypulver

Zubereitung für den Hummus mit Möhren mit dem Thermomix®

Möhren in den Mixtopf geben. Kümmel, Salz und Curry dazugeben und 5 Sekunden / Stufe 6 mischen. Anschließend das Olivenöl einfüllen und die Masse 3 Minuten / Varoma® / Stufe 2 garen. Kurz abkühlen lassen.

Die Bohnen gründlich abspülen und mit Sesampaste, Zitronensaft und Knoblauch 10 Sekunden / Stufe 8 pürieren.

Auf Brot oder mit Gemüsesticks genießen.

Guten Appetit!

Tipp: Der Hummus hält sich gekühlt 2 bis 3 Tage!

Zubereitung für den Hummus mit Möhren ohne Thermomix®

Die Möhren in einem kleinen Topf mit etwas Salz ca. 5 Minuten dünsten. In der Zeit die Bohnen abspülen und den Knoblauch (wenn du keine Paste nutzt) schälen.

Möhren abgießen und gründlich abtropfen lassen. Alle Zutaten bis auf die Sesampaste in ein hohes Rührgefäß geben und alles gut durchpürieren. Zum Schluss mit der Sesampaste verrühren.

Auf Brot oder mit Gemüsesticks genießen.

Guten Appetit!

Tipp: Der Hummus hält sich gekühlt 2 bis 3 Tage!

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

 

Hummus mit Bohnen

Zutaten

  • 300 g Möhren geschält und in Stücken
  • 1 Prise Salz
  • 200 g weiße Bohnen aus der Konserve
  • 1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpaste
  • 20 g Olivenöl
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 40 g Sesampaste Tahin
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Currypulver

Anleitungen

  • Möhren in den Mixtopf geben. Kümmel, Salz und Curry dazugeben und 5 Sekunden / Stufe 6 dazugeben. Anschließend das Olivenöl einfüllen und die Masse 3 Minuten / Varoma® / Stufe 2 garen. Kurz abkühlen lassen.
  • Die Kichererbsen gründlich abspülen und mit Sesampaste, Zitronensaft und Knoblauch 10 Sekunden / Stufe 8 pürieren.
  • Auf Brot oder mit Gemüsesticks genießen.
Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

 

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Aufstriche/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Veganer Brotaufstrich: Frucht-Nuss-Aufstrich - vegan ohne Zucker -

Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Dieser vegane Brotaufstrich ist perfekt, wenn du versuchst weniger raffinierten Zucker zu konsumieren. Ich mache ihn gerne, wenn ich von anderen Rezepten Trockenobst und Nüsse übrig habe, denn er lässt sich immer wieder neu kreieren.

Ersetze den Apfelscheiben beispielsweise durch Rosinen, Pflaumen oder Datteln und würze den Frucht-Nuss-Aufstrich mit Nelke oder etwas Espressopulver.

Er passt ideal zu Hefezopf oder auch auf Früchtebrot.

Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Frucht-Nuss-Aufstrich – Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den veganen Brotaufstrich

Für 8 Portionen

40 g getrocknete Apfelscheiben
40 g getrocknete Aprikosen
30 g Nüsse oder Mandeln
1 Prise Zimt

8 Portionen / pro Portion
50,2 kcal
1,25 g Eiweiß
2,1 g Fett
5,5 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für den veganen Brotaufstrich mit dem Thermomix®

140 ml Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen. Die Apfelringe und Aprikosen über Nacht darin einweichen.

Am nächsten Tag mit Nüssen auffüllen (ich habe Mandeln verwendet!) und mit Zimt würzen. Danach 10 Sekunden / Stufe 9 pürieren. Eventuell den letzten Schritt wiederholen.

Guten Appetit!

Zubereitung für den veganen Brotaufstrich ohne Thermomix®

Die Apfelringe und Aprikosen über Nacht mit 140 ml Wasser einweichen.

Am nächsten Tag mit Nüssen auffüllen (ich habe Mandeln verwendet!) und mit Zimt würzen. Danach im Blitzhacker pürieren.

Guten Appetit!

Tipp: Dieser Aufstrich bringt deine Verdauung in Schwung und liefert dir viele Ballaststoffe! Gekühlt ist er 10 Tage haltbar.

Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Frucht-Nuss-Aufstrich – Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

veganen Brotaufstrich

Zutaten

  • 40 g getrocknete Apfelscheiben
  • 40 g getrocknete Aprikosen
  • 30 g Nüsse oder Mandeln
  • 1 Prise Zimt

Anleitungen

  • 140 ml Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen. Die Apfelringe und Aprikosen über Nacht darin einweichen.
  • Am nächsten Tag mit Nüssen auffüllen (ich habe Mandeln verwendet!) und mit Zimt würzen. Danach 10 Sekunden / Stufe 9 pürieren. Eventuell den letzten Schritt wiederholen.
  • Guten Appetit!
Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Frucht-Nuss-Aufstrich – Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Das könnte dir auch gefallen: Veganer Aprikosenaufstrich mit Mohn & Marzipan