Browsing Category

Aufstriche

Aufstriche/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Veganer Brotaufstrich: Frucht-Nuss-Aufstrich - vegan ohne Zucker -

Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Dieser vegane Brotaufstrich ist perfekt, wenn du versuchst weniger raffinierten Zucker zu konsumieren. Ich mache ihn gerne, wenn ich von anderen Rezepten Trockenobst und Nüsse übrig habe, denn er lässt sich immer wieder neu kreieren.

Ersetze den Apfelscheiben beispielsweise durch Rosinen, Pflaumen oder Datteln und würze den Frucht-Nuss-Aufstrich mit Nelke oder etwas Espressopulver.

Er passt ideal zu Hefezopf oder auch auf Früchtebrot.

Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Frucht-Nuss-Aufstrich – Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den veganen Brotaufstrich

Für 8 Portionen

40 g getrocknete Apfelscheiben
40 g getrocknete Aprikosen
30 g Nüsse oder Mandeln
1 Prise Zimt

8 Portionen / pro Portion
50,2 kcal
1,25 g Eiweiß
2,1 g Fett
5,5 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für den veganen Brotaufstrich mit dem Thermomix®

140 ml Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen. Die Apfelringe und Aprikosen über Nacht darin einweichen.

Am nächsten Tag mit Nüssen auffüllen (ich habe Mandeln verwendet!) und mit Zimt würzen. Danach 10 Sekunden / Stufe 9 pürieren. Eventuell den letzten Schritt wiederholen.

Guten Appetit!

Zubereitung für den veganen Brotaufstrich ohne Thermomix®

Die Apfelringe und Aprikosen über Nacht mit 140 ml Wasser einweichen.

Am nächsten Tag mit Nüssen auffüllen (ich habe Mandeln verwendet!) und mit Zimt würzen. Danach im Blitzhacker pürieren.

Guten Appetit!

Tipp: Dieser Aufstrich bringt deine Verdauung in Schwung und liefert dir viele Ballaststoffe! Gekühlt ist er 10 Tage haltbar.

Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Frucht-Nuss-Aufstrich – Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

veganen Brotaufstrich

Zutaten

  • 40 g getrocknete Apfelscheiben
  • 40 g getrocknete Aprikosen
  • 30 g Nüsse oder Mandeln
  • 1 Prise Zimt

Anleitungen

  • 140 ml Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen. Die Apfelringe und Aprikosen über Nacht darin einweichen.
  • Am nächsten Tag mit Nüssen auffüllen (ich habe Mandeln verwendet!) und mit Zimt würzen. Danach 10 Sekunden / Stufe 9 pürieren. Eventuell den letzten Schritt wiederholen.
  • Guten Appetit!
Frucht-Nuss-Aufstrich - Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Frucht-Nuss-Aufstrich – Blitzrezept: veganer Brotaufstrich

Das könnte dir auch gefallen: Veganer Aprikosenaufstrich mit Mohn & Marzipan

 

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Was wäre Rotes Pesto ohne Tomaten? Wie Sommer ohne Sonne, oder? Und damit du dir ein bisschen Sommer auf deinen Tisch zaubern kannst, habe ich heute ein fantastisches Pesto von gegrilltem Gemüse für dich. Du kannst es Thermomix® oder Blitzhacker zaubern. Und es schmeckt zu frischer Pasta, genau so wie auf Baguette.

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

1 rote Paprika
1 Stange Staudensellerie
1 TL getrockneter Thymian
150 g Kirschtomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpaste
3 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
1/2 TL Zucker
30 g Mandeln

Zubereitung für Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse mit dem Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen. Paprika putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und achteln. Staudensellerie putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Tomaten halbieren. Knoblauch schälen und in kleine Scheiben schneiden.

Das Gemüse mit 1 EL Olivenöl in einer kleinen Auflaufform mischen und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker würzen. Mit Thymian bestreuen und auf der mittleren Schiene des Backofens 45 Minuten garen. Nach der Garzeit abkühlen lassen und anschließend mit dem Rest Öl und den Mandeln 20 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

Wer es feiner mag, erhöht die Drehzahl auf 7.

Guten Appetit!

Zubereitung für Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse ohne Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen. Paprika putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und achteln. Staudensellerie putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Tomaten halbieren. Knoblauch schälen und in kleine Scheiben schneiden.

Das Gemüse mit 1 EL Olivenöl in einer kleinen Auflaufform mischen und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker würzen. Mit Thymian bestreuen und auf der mittleren Schiene des Backofens 45 Minuten garen. Nach der Garzeit abkühlen lassen und anschließend mit dem Rest Öl und den Mandeln Blitzhacker pürieren.

Wer es feiner mag, wiederholt den Vorgang.

Guten Appetit!

Tipp: Auch zum Verschenken eignet es sich hervorragend. Dazu die Gläser gut verschließen, mit Kordel und Anhänger versehen.

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Zutaten

  • 1 rote Paprika
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpaste
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 TL Zucker
  • 30 g Mandeln

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C vorheizen. Paprika putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und achteln. Staudensellerie putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Tomaten halbieren. Knoblauch schälen und in kleine Scheiben schneiden.
  • Das Gemüse mit 1 EL Olivenöl in einer kleinen Auflaufform mischen und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker würzen. Mit Thymian bestreuen und auf der mittleren Schiene des Backofens 45 Minuten garen. Nach der Garzeit abkühlen lassen und anschließend mit dem Rest Öl und den Mandeln 20 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  • Wer es feiner mag, erhöht die Drehzahl auf 7.
  • Guten Appetit!
Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Streichzarte Tomatenbutter mit Basilikum - Werbung -

Streichfähige Tomatenbutter mit Basilikum

Tomatenbutter liebe ich auf kernigem Brot oder zum Baguette. Aber vielleicht kennst du ebenfalls das Problem, dass selbstgemachte Tomatenbutter meistens in der Kühlung total hart wird und du erst warten musst, eh du sie servieren kannst.

Ganz schön blöd, wenn die Gäste oder deine lieben schon hungrig in den Startlöchern stehen und du vergessen hast die Butter aus dem Kühlschrank zu holen, oder?

Diese Tomatenbutter ist direkt aus dem Kühlschrank streichfähig. Warum? Das Geheimnis liegt in den Zutaten.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Zutaten für die Streichzarte Tomatenbutter mit Basilikum

8 Portionen
100 g getrocknete Softtomaten
5 Stiele Basilikum, abgezupft
250 g gesalzene Butter (Arla Kaergården)
1/4 TL Hamburger Kapitänspfeffer von Ankerkraut

Zubereitung für die Streichzarte Tomatenbutter mit Basilikum mit dem Thermomix®

200 ml Wasser in den Mixtopf geben und mit 3 Minuten / 100°C / Stufe zum Kochen bringen. Softtomaten einwiegen und 10 Minuten ziehen lassen. Durch das Garkörbchen abgießen und trocken tupfen.

Die Softtomaten und den Basilikum 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Butter und Pfeffer hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

Guten Appetit!

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Zubereitung für die Streichzarte Tomatenbutter mit Basilikum ohne Thermomix®

Softtomaten in 200 ml heißem Wasser einweichen. Timer auf 10 Minuten stellen und danach die Tomaten abgießen, trocken tupfen und fein hacken. Den Basilikum ebenso fein hacken.

Butter und Pfeffer dazu geben und gründlich verrühren.

Guten Appetit

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

 

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Streichzarte Tomaten-Butter mit Basilikum

Das könnte dir auch gefallen: Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

[amd-zlrecipe-recipe:155]

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Bärlauchbutter mit Mandeln und Limette -herrlich erfrischend-

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette
Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter muss im Frühjahr einfach sein, oder? Und meiner Meinung nach ist es die beste Variante das grüne Frühlingsgewächs mit dem besonderen Aroma haltbar zu machen. Daher präsentiere ich euch heute meine Variante der Butter, erfrischend säuerlich mit ein bisschen “Knack”!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

[amazon table=”20920″]

Zutaten für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

250 g weiche Butter
50 g frischer Bärlauch
50 g Mandeln
1 Bio-Limette
1/2 Teelöffel Salz

ca. 8 Portionen / pro Portion
283,7 kcal
1,6 g Eiweiß
29,4 gFett
1,0 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette mit dem Thermomix®

Bärlauch waschen, den Saft der Limette auspressen. Bärlauch und Salz in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.  Butter hinzugeben, Mandeln und die Hälfte des Saftes hinzugeben. 8 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Abschmecken und je nach Geschmack den Rest des Limettensaftes ebenso 8 Sekunden / Stufe 4 untermischen.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette 

Bärlauch waschen, den Saft der Limette auspressen und die Mandeln grob hacken. Bärlauch-Mandel-Mischung mit Butter verrühren. Mit Salz würzen und mit der Hälfte des Limettensaft abschmecken.  Je nach Geschmack den Rest des Limettensaftes ebenso  untermischen.

Guten Appetit!

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

[zrdn-recipe id=”106″]

Das könnte dir auch gefallen:
Cracker mit Meersalz und Rosmarin

Das passt dazu:
Brown Soda Bread

Noch mehr tolle Rezepte mit Bärlauch:
Hackfleischröllchen in Bärlauch
Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Aufstriche/ Dips/ Herzgedanken aus der Küche

Hummus aus Sonnenblumenkernen mit Knoblauch

Hummus aus Sonnenblumenkernen mit Knoblauch aus dem Thermomix®

Hummus und ich – das ist eine große Liebe, denn er eignet sich ausgezeichnet für alles was man dippen kann: Möhrenstifte, Haferkekse, Paprikastückchen oder Knäckebrot. Irgendeine Sorte Hummus steht bei uns daher immer im Kühlschrank!
Bisher bestand der überwiegende Teil meines selbstgemachten Hummus jedoch aus Kichererbsen, aber heute zeige ich euch, dass in dem cremigen Durcheinander so unfassbar mehr stecken kann! Zum Beispiel Sonnenblumenkerne!

Hummus aus Sonnenblumenkernen mit Knoblauch

Hummus aus Sonnenblumenkernen mit Knoblauch

Die nachfolgende Variante ist nussig, reich an lebenswichtigen Nährstoffen und unfassbar gut im Geschmack. Ihr werdet sehen, dass Sonnenblumenkerne viel mehr können als im Müsli oder Brot zu landen!

Genießt den Hummus gerne mit meinen Crackern mit Meersalz und Rosmarin, die ich für dieses Rezept mit Sonnenblumenkernen verfeinert habe.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Hummus aus Sonnenblumenkernen

150 g Sonnenblumenkerne
2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste
50 g Tahini
Saft einer Zitrone
30 g Olivenöl
Meersalz

2 Portionen / je Portion
527,5 kcal
15,5 g Eiweiß
46,5 g Fett
7,5 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Hummus aus Sonnenblumenkernen mit dem Thermomix®

Am Vortag die Sonnenblumenkerne in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken und im Idealfall 24 Stunden einweichen.

Das Wasser durch den Garkorb abgießen, die Kerne abspülen und in den Mixtopf geben. Den Knoblauch, Tahini, Saft einer Zitrone und und das Olivenöl dazugeben und 5 Sekunden / Stufe 10, dann 5 Sekunden / Stufe 5 zu einer glatten Paste vermischen.
Mit Meersalz würzen und anschließend im Kühlschrank aufbewahren.
Guten Appetit!

 [amazon box=”B09GPSHX9L”]

Zubereitung für den Hummus aus Sonnenblumenkernen ohne Thermomix®

Am Vortag die Sonnenblumenkerne in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken und im Idealfall 24 Stunden einweichen.

Das Wasser durch ein Sieb abgießen, die Kerne abspülen und in ein hohes Gefäß geben. Den Knoblauch, Tahini, Saft einer Zitrone und und das Olivenöl dazugeben und mit einem Mixer zu einer glatten Paste vermischen.
Mit Meersalz würzen und anschließend im Kühlschrank aufbewahren.
Guten Appetit!

Hummus aus Sonnenblumenkernen mit Knoblauch aus dem Thermomix®

Hummus aus Sonnenblumenkernen mit Knoblauch aus dem Thermomix®

Hummus aus Sonnenblumenkernen mit Knoblauch aus dem Thermomix®

Hummus aus Sonnenblumenkernen mit Knoblauch aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”65″]