Herzgedanke

  • Startseite
  • Rezepte nach Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Smoothie

  • Apfel Smoothie mit Skyr und Datteln
  • Chili-Schocker – Smoothie aus dem Thermomix®
  • Cremiger Ananas Smoothie
  • Erdbeer – Dattel – Energiebooster
  • Flamango oder Mandelsmoothie aus dem Thermomix®
  • Grüner Smoothie – Sattmacher mit Vitaminkick
  • Kokos-Orange-Smoothie
  • Kürbissmoothie aus dem Thermomix®
  • Mango – Orangen – Smoothie mit Kokos
  • Marmorierte Smoothie-Bowl mit Himbeeren
  • Möhren Smoothie
  • Sattmacher-Smoothie mit Avocado
  • Smoothie Bowl mit Mango und Himbeeren
  • Veganer Mandel Smoothie
  • herzgedankeblog

    Ricarda, 45 Jahre jung, Social Media Assistentin bei @zaubertopf.de I Rezepte mit und ohne Thermomix® | Kochen

    Kochen mit Thermomix®
    Bist du mit den Einstellungen deines Thermomix® t Bist du mit den Einstellungen deines Thermomix® total überfordert und du musst dich erst einmal langsam herantasten?

So ging es mir anfangs auch!

Einstellungs-Tipps helfen dir weiter! Möchtest du in regelmäßigen Abständen weitere Tipps erhalten? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar. ⬇️

Speichere dir meine Tipps gerne mit der entsprechenden Funktion hier auf Instagram, um sie schnell zur Hand zu haben. 📌

#thermomixrezepte #thermomixdeutschland #thermomixblogger
    Blitzdessert – schon alleine der Name lässt ein Blitzdessert – schon alleine der Name lässt einem doch meistens das Wasser auf der Zunge zusammen laufen, oder? Dieses Blitzdessert Rezept braucht noch nicht einmal 5 Minuten Gesamtzeit und getoppt mit knusprigem Baiser kann man nichts verkehrt machen und für den besonderen Frischekick sorgst du, wenn du die Himbeeren noch leicht angefroren servierst! 🙌🙌

- Werbung - 

Ich habe für dieses Rezept Erythrit von KoRo verwendet. Du kannst aber gerne ebenso Zucker oder ein anderes Süßungsmittel einsetzen.

Mit dem Code “HERZGEDANKE” bekommst du 5% Prozent auf deinen Einkauf bei KoRo. Entdecke eine Vielzahl von toller Zutaten zum Backen, für dein Frühstück oder Superfoods.

👉 Blitzdessert – Zutaten:
Für 4 Portionen
600 g Quark
100 g Baisers (dann einige zum Dekorieren)
Himbeeren zum Dekorieren
40 g Erythrit von KoRo

👉 Blitzdessert – Zubereitung mit Thermomix®:
Baisers in den Mixtopf des Thermomix® geben und  3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. Quark und Erythrit in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 6 mixen. Baiserbrösel wieder dazugeben und 5 Sekunden / Linkslauf / Stufe 1.5 unterrühren. Blitzdessert in Gläser füllen und mit Baisers und Himbeeren dekorieren.

Bis zum Servieren kalt stellen.

Guten Appetit!

👉 Rezept OHNE Thermomix® und zum Ausdrucken auf www.herzgedanke.de
👉 Den Link findest du in der Bio
🔎 Blitzdessert
👉 Wenn du magst, verlinke noch jemanden, den das Rezept interessieren könnte. 

#thermomixliebe #thermomixrezepte #blitzdessert #selbstgemacht #tm5rezepte #leckererezepte #tm31 #tm5 #thermomix #foodblogger #leckerleckerlecker #rezeptefürjedentag
#schnelleküche #schnellundeinfach #wenigzutaten #tm6rezepte
    Focaccia eignet sich hervorragend als Beilage zum Focaccia eignet sich hervorragend als Beilage zum Grillen oder auch für Suppen und Eintöpfe. Hier das Rezept für den Thermomix® 🍅🍅

👉 Zutaten für die Focaccia mit Tomaten

ausreichend für zwei Stück
550 g Weizenmehl Type 550
10 g Salz
10 g Trockenhefe
100 g Olivenöl plus 40 g extra zum Beträufeln
360 g Wasser
Kirschtomaten
Meersalz und Kräuter zum Bestreuen

👉 Zubereitung für die Focaccia mit Tomaten mit dem Thermomix®

Zwei feuerfeste Auflaufformen mit Öl auspinseln. Die trockenen Zutaten plus 100 g Wasser und 100 g Olivenöl für die Focaccia in den Mixtopf geben und 5 Minuten / Knetstufe kneten. Dabei nach und nach den Rest des Wassers hinzugeben. Eventuell brauchst du nicht alles. Der Teig sollte jedoch gut durchnässt sein!

Den Teig in eine mit Öl ausgestrichene Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen.

Danach mit einem Teigschaber teilen und je eine Hälfte in eine feuerfeste Auflaufform geben. Sollte dein Teig zu sehr kleben, kein Problem: Hände einölen und dann etwas Olivenöl auf den Teig geben. Mit den Fingerspitzen immer wieder in den Teig gehen, bis er gut “durchlöchert” ist. 

👉 Schau gerne dazu in die Story!

Die Masse immer wieder auseinander ziehen, bis der Teig die ganze Form ausfüllt. Anschließend eine weitere Stunde gehen lassen.

Nun Tomaten halbieren und in die entstandenen Löcher drücken. Mit Meersalz und Oregano würzen, erneu mit Olivenöl beträufeln und bei 220°C in den vorgeheizten Ofen geben und für ca. 15 Minuten backen.

Guten Appetit!

👉 Rezept OHNE Thermomix® und zum Ausdrucken auf www.herzgedanke.de
👉 Den Link findest du in der Bio
🔎 Focaccia
👉 Wenn du magst, verlinke noch jemanden, den das Rezept interessieren könnte. 

#focaccia #thermomixliebe #thermomixrezepte #tomatenliebe #selbstgemacht #tm5rezepte
    Nussmus aus nur 2 Zutaten -so gehts! 😍😍

👉 Zutaten für Nussmus

500 g Nüsse
Ich habe Haselnüsse verwendet. Du kannst aber auch Cashewkerne, Mandeln oder Sonnenblumenkerne verwenden)
20 g Nussöl

👉 Zubereitung für Nussmus mit dem Thermomix®

Den Backofen auf 140°C Umlauf vorheizen. Die Nüsse auf einem Backblech verteilen und auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten rösten. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Die abgekühlten Nüsse nun in den Mixtopf geben und 1 Minuten / Stufe 7 cremig rühren. Danach mit dem Spatel vom Rand lösen und erneut 1 Minute / Stufe 7 rühren. Den Vorgang noch einmal wiederholen!

Das Mus in ein steriles Schraubglas füllen und nach Bedarf verwenden. Ich lagere es direkt im Kühlschrank. Kühl und dunkel gelagert hält es sich so mehrere Monate.

👉 Zubereitung für Nussmus ohne Thermomix®

Den Backofen auf 140°C Umlauf vorheizen. Die Nüsse auf einem Backblech verteilen und auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten rösten. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Die abgekühlten Nüsse nun in die Küchenmaschine geben und im Idealfall mit der Pulsfunktion cremig rühren. Immer wieder mit dem Spatel vom Rand lösen und mixen bis eine homogene, cremige Masse entsteht.

Das Mus in ein steriles Schraubglas füllen und nach Bedarf verwenden. Ich lagere es direkt im Kühlschrank. Kühl und dunkel gelagert hält es sich so mehrere Monate.

👉 Rezept zum Ausdrucken auf www.herzgedanke.de
👉 Den Link findest du in der Bio
🔎 Nussmus
👉 Wenn du magst, verlinke noch jemanden, den das Rezept interessieren könnte. 

#thermomixrezepte #thermomixdeutschland
#thermomixtm5 
#thermomixliebe #thermiliebe #foodblogfeed 
#ichliebemeinenthermomix
#rezeptideen 
@foodblogfeed 
#foodphotography #foodfotografie @rezeptebuchcom  #veganerezepte #nussmus
    Ich lass das einfach mal so stehen! 🎉🎉🎉 P Ich lass das einfach mal so stehen! 🎉🎉🎉
Platz 15. 

Wen es interessiert: 

So funktioniert der Blogger-Relevanzindex

Basis des Top-50-Blogrankings ist der Blogger-Relevanzindex des Faktenkontors. Hierfür werden rund 2.000 Blogs in fünf Disziplinen bewertet. Die Kategorien fließen zu gleichen Teilen in die Berechnung der Gesamtperformance ein:

die Sichtbarkeit des Blogs im Internet,
die Anzahl der Verlinkungen auf den Blog,
die Social-Media-Aktivitäten des Blogs,
die Aktivität des Blogs,
die Interaktion des Blogs mit seiner Community.
Der Blogger-Relevanzindex erlaubt individuelle Auswertungen unter anderem in Bezug auf bestimmte Themenbereiche und Branchen und ermöglicht es Unternehmen so, konkrete Blogs zu identifizieren, die für die Meinungsbildung in ihrem Branchenumfeld wirklich entscheidend sind. Weitere Informationen unter https://www.faktenkontor.de/blogger-relevanzindex/

Foto: Faktenkontor

#tm5rezepte #thermomixrezepte #einfachkochen #kochblog #foodblogger #foodblog #thermomixblogger
    Veganes Schokoladeneis ohne Sahne gesucht? Hier i Veganes Schokoladeneis ohne Sahne gesucht?  Hier ist es! 😍😍😍

👉 Zutaten für das Schokoladeneis

150 g Cashewnüsse
400 g vollfette Kokosmilch
4 EL Ahorn- oder einen anderen Sirup
1 EL Vanilleextrakt
100 g Schokolade
1 EL Tahini (optional!)

👉 Zubereitung für das Schokoladeneis mit dem Thermomix®

Die Cashewnüsse mindest 6 Stunden – am besten über Nacht – einweichen. Danach abgießen und gründlich abspülen.
Schokolade in Stücke brechen und in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.
Die weiße Schicht der Kokosmilch, den Sirup und die restlichen Zutaten hinzugeben und alles 30 Sekunden / Stufe 8 vermischen.

Die Mischung in eine Kuchenform oder eine andere gefrierfeste Form geben und über Nacht einfrieren. Am nächsten Tag das durchgefrorene Eis entweder mit einem Eisportionierer entnehmen oder in Würfel / grobe Stücke schneiden und zu 15 Sekunden / Stufe 8 cremig rühren, servieren und sofort genießen.

👉 Rezept ohne Thermomix® und zum Ausdrucken auf www.herzgedanke.de
👉 Den Link findest du in der Bio
🔎 Veganes Schokoladeneis
👉 Wenn du magst, verlinke noch jemanden, den das Rezept interessieren könnte. 

#thermomixrezepte #thermomixdeutschland
#thermomixtm5 #thermomixliebe #thermiliebe #foodblogfeed 
#ichliebemeinenthermomix #schnellesrezept
#rezeptideen #eisliebe #schokoladeneis #eisselbermachen
@foodblogfeed 
#foodphotography #foodfotografie @rezeptebuchcom
    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    Facebook Twitter Instagram Pinterest

    Copyright 2018 - Herzgedanke. All Rights Reserved.

    Top