In dieser Woche habe ich das zweite Rezept aus einem meiner Kochbücher ausprobiert. Es war das Apfelbrot aus dem Buch „Brot selbst gebacken: Einfache Rezepte für Bauernbrot, Ciabatta & Co.“
Ich bin ganz überrascht wie fluffig es geworden ist und obendrein war es auch noch sehr, sehr lecker! Die Zubereitung war kinderleicht und die Zutaten hatte ich glücklicherweise alle im Haus.
Das Buch beinhaltet neben zahlreichen Brotrezepten (viele mit Sauerteig!) auch Rezepte für individuelle Brot – Reste – Verwertung und Dips bzw. Brotaufstriche.
Ein paar Bilder von meinem Apfelbrot möchte ich euch nicht vorenthalten:
© Ricarda Ohligschläger
Monat: März 2016
-
Apfelbrot aus “Brot selbst gebacken” #todo2016
-
Fotochallenge – Typisch ich #11wochen
Ich habe mich dazu entschlossen an einer Fotochallenge von Anette Göttlicher teilzunehmen, die sich „11 Wochen“ nennt.
Jede Woche Samstag erwartet mich nun ein neues Thema, welches ich dann innerhalb einer Woche umsetzen werde. Ich hoffe sehr, dass ich irgendwie Zeit finde auch wirklich jedes Thema umzusetzen, denn freie Zeit ist sehr, sehr knapp geworden.
Das Thema der ersten Woche lautet „Typisch ich“
Mein Bild könnte den Titel „Tagträumerin“ erhalten, denn das bin ICH definitiv! Als ich letzte Woche das Thema las, war die spontane Idee mich inmitten von unzähligen Büchern zu fotografieren oder mit der Kamera – ach, ich hatte wieder viel zu viele Ideen im Kopf. Wie immer. Deswegen habe ich mich letzten Endes für dieses Bild entschieden.
Und ihr werdet noch eine Seite an mir entdecken: eine nachdenkliche. Die, die eigentlich sehr oft im Verborgenen bleibt. Aber genau diese Seite ist ebenso „typisch ich“.
Ich zeige euch gerne noch die anderen Bilder, die zur Auswahl standen. Wenn ihr genau hinschaut, werdet ihr einen Fussel und einen kleinen Fleck auf meinem Shirt entdecken, den ich retuschieren wollte. Aber symbolisch für meine „Unperfektheit“ hab ich es dann genau so gelassen.
Alle Bilder sind mit Fernauslöser gemacht worden. Dazu nutze ich mein iPhone und die App „Camera Connect“. Wer Fragen dazu hat, darf sie mir gerne stellen. Bearbeitet ist das Bild nur minimal. Ich habe nichts an mir retuschiert, sondern lediglich das farbige Bild in s/w umgewandelt.
© Ricarda Ohligschläger -
Langzeitbelichtung in Köln – die zweite
Gestern Abend waren mein Mann und ich wieder in Köln. Wir hatten von Melanie den Tipp bekommen hoch oben auf dem Turm des Köln Triangle fantastische Bilder machen zu können.
Die Aussicht ist wirklich großartig und es sollte jeder Tourist vom Kölner Dom über die Hohenzollern – Brücke gehen um sich für drei Euro diese Aussicht zu gönnen.
Ich bin mit meiner Ausbeute der Bilder nicht ganz happy, denn als es dunkler wurde hat mir die Spiegelung des Notausgangsschilds im Hintergrund dann doch arg zu schaffen gemacht. Christoph hat neben einem Fotografen gestanden, der dort schon einmal war und der hatte eine Decke dabei um den Hintergrund abzuschirmen. Genialer Tipp!!
Und ich denke, dass Christophs Bilder die ein oder andere Überraschung noch bereit halten. Hier ist erstmal meine magere Ausbeute zu sehen.
© Ricarda Ohligschläger -
Knäckebrot aus "Jamies Superfood für jeden Tag" #todo2016
Ich besitze mittlerweile sicherlich 50 Kochbücher und eines der Dinge, die ich in diesem Jahr unbedingt machen möchte, ist neue Rezepte auszuprobieren und mich inspirieren zu lassen. Ich liebe es zu kneten, zu köcheln, zu schnippeln eher nicht so, aber dafür mag ich es zu experimentieren.
Dass ich ein Fan von Jamie Oliver und natürlich Tim Mälzer bin, muss ich auch nicht mehr erwähnen. Nigel & Yvette zählen ebenfalls zu meiner „Lieblingsinspirationsquelle“.
Heute hatte ich ein bisschen Zeit und im Kühlschrank wartet noch eine Paprika – Frischkäse – Creme auf ihren Einsatz. Was passt dazu besser als frisches Knäckebrot. Und das habe ich dann heute auch getestet.
Ich muss sagen, dass es einfacher war als gedacht und ich mit diesem ersten Versuch sehr zufrieden bin. Es schmeckt obendrein sehr lecker, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die Fenchelsamen mehr herausschmecken, aber das kann man ja ändern.
Das überschüssige Mehl habe ich zum Schluss noch abgeklopft. Verwendet habe ich zu gleichen Teilen Dinkelmehl, Roggenmehl, Weizenmehl & Hafermehl.
© Ricarda Ohligschläger