Browsing Category

Allgemeines

Allgemeines

buntr – Deine neue Kochbox - Enthält Werbung -

Ich bin seit Corona großer Fan einer Kochbox und durfte jetzt die neue neue Kochbox von buntr testen. das Besondere daran ist, dass sie ganz easy ohne Abo zu beziehen ist und sie Gesunde Rezepte enthält, die speziell für Low Carb – Ernährung geeignet sind.

Ganz ohne Schnippeln, waschen oder putzen kannst du damit easy und vor allen Dingen mega schnell, ein gesundes und ausgewogenes Gericht auf den Tisch bringen, welches in deine Ernährung passt.

buntr - Auf jeder Tüte steht der Name des einzelnen Gerichts

buntr – Auf jeder Tüte steht der Name des einzelnen Gerichts

Low Carb Kochbox ohne Abo!

Ich habe mich für meinen Test für folgende Gerichte entschieden:

 

buntr - Die Bestellübersicht

buntr – Die Bestellübersicht

Das erste was mir auffiel war, dass die Produkte MEGA-frisch waren. Da habe ich bei anderen Kochboxen schon Abstriche machen müssen!

Wie funktioniert das überhaupt mit buntr?

Du suchst dir in der Rezeptübersicht (Shop) einfach deine Gerichte aus und / oder gibst Wünsche wie Kalorien, Carbs und Fett an.  Anschließend wählst du die Portionen, die du brauchst.
Leider kann man derzeit nicht für 3 Personen bestellen. Ich habe daher 4 gewählt. 
An deinem Wunschtermin kommen dann alle Gerichte in deiner Kochbox per Lieferdienst direkt zu dir nach Haus.

Was mir persönlich wichtig ist, dass ich Fleischgerichte herausfiltern kann, denn ich reduziere meinen Fleischverbrauch seit einigen Monaten wegen einer Unverträglichkeit. Hühnchen vertrage ich sehr gut. Rind und Schwein eher nicht.

Mit maaximal 30 Gramm Kohlenhydrate, hochwertigen Proteinen, bilden die Low-Carb-Gerichte eine gute Basis für eine gesunde Ernährung – und das alles ohne Abo.

 

Die Suche bei buntr

Die Suche bei buntr


Nicht erschrecken, denn erst einmal ist es viel Verpackung.

Die Kühlmatten und alle verwendeten Tüten sind jedoch recyclebar und du kannst sie ganz einfach in der Papiertonne entsorgen.


Du wirst bei buntr schnell merken, dass du wirklich nur ganz wenig Arbeit hast, denn die perfekt portionierten Gerichte sind bei niedrigen Temperaturen bereits vorgegart. Ideal für alle, die wenig Zeit zum Kochen haben.

Die zahlreichen Nährstoffe der frischen Zutaten bleiben so erhalten und das Geschmackserleben bleibt vollkommen erhalten.

Du sparst also nicht nur den Weg zum Supermarkt, sondern auch Kochzeit.

Geschmacklich hat mich persönlich jedes einzelne Gericht überzeugt. Einerseits von der Kochzeit (ca. 15 bis 20 Minuten) und auch von der Qualität der Lebensmittel, die perfekt mengenmäßig abgestimmt sind, um Lebensmittelverschwendung vorbeugen. Dies ist für uns persönlich ein absoluter Pluspunkt, denn Kochboxen sorgen dafür, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden.

Statt Kochkarten zeigt dir den Handy mit Hilfe eines QR Codes die einzelnen Schritte an

Statt Kochkarten zeigt dir den Handy mit Hilfe eines QR Codes die einzelnen Schritte an

Wenn du auch eine Kochbox von buntr testen möchtest, hast du jetzt die Möglichkeit, mit dem Code #herzgedanke die Chance 20% Rabatt auf deine Boxen zu nutzen. Und das Beste daran ist, dass du ihn gleich mehrfach nutzen kannst. Also teste buntr gerne nach Herzenslust. Viel Spaß damit.

Gebratener Viktoriabarsch mit arabischem Möhrensalat, Orangen und Joghurt

Gebratener Viktoriabarsch mit arabischem Möhrensalat, Orangen und Joghurt

Allgemeines

Arbeiten im Homeoffice – So bringst du Struktur in deinen Tag

Arbeiten im Homeoffice – für viele wird derzeit ein langersehnter Traum wahr und immer mehr Arbeitgeber erkennen in der Krise, dass es durchaus auch seine praktischen Seiten hat Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken. Die Arbeitskraft bleibt erhalten, die Arbeitnehmer sind flexibler und für einige Firmen eröffnen sich ganze neue Perspektiven und Möglichkeiten.

Ob nun tageweise oder sogar für immer – Homeoffice kann auch seine Tücken haben. Daher habe ich euch heute aus meiner langjährigen Erfahrung ein paar Tipps zusammengefasst, die euch eure Freude am Homeoffice erhält.

Struktur schaffen und beibehalten

Mit wenigen Ausnahmen beginne ich jeden Morgen um neun Uhr meine Arbeit. Und ich arbeite NIE(!) in Jogginghose. Ich bin frisch geduscht, habe gefrühstückt und erscheine an meinem Schreibtisch so, als wenn ich ins Büro fahren WÜRDE. Mir persönlich hilft das sehr Ordnung beibehalten und nicht anzufangen zu schludern.

In meinem Schlafzimmer ist viel Licht und vorhanden, so macht das Arbeiten im Homeoffice direkt mehr Spaß und es stimmt mich positiv auf den Tag!

Das Bett steht besser in meinem Rücken als direkt vor meinen Augen!

Das Bett steht besser in meinem Rücken als direkt vor meinen Augen!

Homeoffice - So bringst du Struktur in deinen Tag

Homeoffice – So bringst du Struktur in deinen Tag

Ich mache meistens gegen 12 Uhr eine kurze Pause. Dann fahre ich einkaufen, koche mir etwas oder mache etwas im Haushalt.

Tipp: Nicht ständig aufspringen, um die Waschmaschine zu befallen, die Wohnung zu putzen oder den Geschirrspüler auszuräumen! Das holt dich aus deinem Workflow und am Ende des Tages hast du kaum etwas geschafft.

Ab und an gehe ich auch etwas spazieren, um mal frische Luft zu tanken.

Seit einiger Zeit verlagere ich an einem bestimmten Tag in der Woche (Donnerstag) meine Arbeit in ein Café. Das hat den Vorteil, dass ich mal unter Leute komme und nicht nur für mich alleine arbeite. Im Homeoffice hat man wenig bis gar keine sozialen Kontakte – außer den Mails und Telefonaten mit den Kollegen.

Klare Arbeitszeiten

Zu dieser Struktur gehören klare Arbeitszeiten!
Ich arbeite fast ausschließlich von 9 – 14 Uhr.
In dieser Zeit bin ich telefonisch und per Mail für meine Kollegen erreichbar. Wichtig ist hierbei, dass ich eingehende Mails ebenso nur bis 14 Uhr beantworte und abarbeite. Sehr leicht kommt man nämlich sonst dazu “Arbeit mit nach Hause” zu nehmen und arbeitet “rund um die Uhr”.

Eine Mail am Esstisch, noch kurz auf dem Sofa eine Grafik erstellen – es geht ja so easy. Ich habe genau solche Fehler am Anfang gemacht – und daraus gelernt.

Selbstverständlich habe ich Tage, an denen ich vormittags zum Sport gehe, aber dann habe ich am Abend vorher schon Dinge erledigt oder strukturiere mich kurzerhand um. Wichtig ist, dass dies nicht im Chaos endet. Auch zum Wohl der Kollegen, die mit mir zusammen arbeiten.

Ordnung am Arbeitsplatz

Ich persönlich halte nichts davon im Bett zu arbeiten. Mein fester Schreibplatz befindet sich zwar im Schlafzimmer, aber das Bett ist frisch gemacht, aufgeräumt und wird während meiner Arbeitszeit nicht benutzt.
Ich kenne Kollegen die das können und trotzdem ihre Struktur beibehalten – ich gehöre nicht dazu!

Ebenso liegt auf meinem Schreibtisch wenig bis gar nichts was mich ablenken kann, sondern nur Material was zu meinem Job gehört.

Arbeiten im Homeoffice - Ordnung muss sein!

Arbeiten im Homeoffice – Ordnung muss sein!

Arbeiten im Homeoffice - Ordnung muss sein!

Arbeiten im Homeoffice – Ordnung muss sein!

Im Sommer arbeite ich gerne auf der Terrasse und der Esstisch dient mir ebenso ab und an als Arbeitsplatz. Beim Essen verschwindet der Mac jedoch in den Schrank und woran ich immer noch arbeite ist, dass ich NICHT “nebenbei” esse. Denn umgekehrt klappt das noch nicht so gut, wenn ich alleine bin.

Tipps zur Selbstmotivation

– Ziele setzen
Ich habe jeden Tage gewisse Punkte die ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. So hänge ich nicht hinterher, wenn Unvorhergesehenes geschieht (Corona-Krise)
Danach folgen Aufgaben, die weniger wichtig sind und geplante Aufgaben, die immer wieder mit einfließen und letzten Endes ebenso erledigt sind.

Ein Beispiel aus meiner Tätigkeit als Social Media Assistentin
1. Kundenmails beantworten(!), Content und passende Grafiken erstellen
2. Rezeptesammlungen anlegen, Videos erstellen u.ä.
3. Rezepte überprüfen o.ä.

– Arbeiten aufteilen
Arbeite deine tägliche Liste auf jeden Fall ab, aber teile es dir ein. Mach die ungeliebten Aufgaben zuerst und belohne dich dann mit den angenehmen Sachen, wenn die Konzentration nachlässt.

– Schreibtisch aufräumen
Und zwar jeden Tag!

Manchmal nutzt es kurz mal mit den Kollegen zu mailen, um wieder neue Motivation zu bekommen.

Vorteile im Homeoffice

Man ist durchaus flexibler!

Nervige Kollegen – Fehlanzeige!
(Ich betone an dieser Stelle, dass ich die eh nicht habe. In meinem Job bin ich rundum glücklich.)

Weniger Stress durch fehlende Fahrzeiten, Arbeitswege etc.

Seltener Erkältungskrankheiten durch geringere Ansteckungsgefahren!

Allgemeines/ Herzgedanken aus der Küche

Schnell, gesund und kalorienarm: 10 einfache Thermomix® Rezepte zum Abnehmen

10 einfache Thermomix® Rezepte zum Abnehmen

Einfache Thermomix® Rezepte zum Abnehmen!?

 

Abnehmen! Oh ja! Jedes Jahr aufs Neue das große Ziel nicht aus den Augen verlieren – Für einige von euch ein immer währender Kampf, für andere ein Mittel zum Zweck, um die Linie zu halten.

Doch wer hat schon die Zeit und die Energie, jeden Tag ewig in der Küche zu stehen? Wünscht ihr euch auch leichte Rezepte, die nicht nur lecker schmecken, mit wenigen Zutaten und die im Handumdrehen auf dem Tisch stehen? Diese 10 Empfehlungen von mir lassen wirklich keine Wünsche offen.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch dieser Beitrag gefällt. Wollt ihr mehr solche Tipps? Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Diese fantastischen  Thermomix® Rezepte zum Abnehmen bringen alle an den Tisch und verlorene Pfunde sind der positive Nebeneffekt – ganz ohne viel Aufwand. So bleibt nach einem langen Tag mehr Zeit für all das was Spaß macht.

Hier kommen meine Favoriten für einen ausgewogenen Speiseplan, denn ganz wichtig ist die Planung deiner Mahlzeiten. Damit beugst du Heißhunger-Attacken und kleinen Sünden vor.

Frühstück:
Schoko-Quark

224 kcal
35 g Eiweiß
3 g Fett
13 g Kohlenhydrate

Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®

Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®

Apfelsmoothie

2 Portionen / pro Portion
221,6 kcal
8,4 g Eiweiß
3,9 g Fett
36,5 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Apfelsmoothie mit Datteln und Skyr aus dem Thermomix®

Apfelsmoothie mit Datteln und Skyr aus dem Thermomix®

Schneller Eiersalat mit Hüttenkäse

3 Portionen / je 1 Portion
108 kcal
10,6 g Eiweiß
6,2 Fett
2,2 g Kohlenhydrate

Schneller Eiersalat mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

Schneller Eiersalat mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

Granola Müsli ohne Zucker

je 40 g
226, 3 kcal
5,9 g Eiweiß
20,9 Fett
2,5 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Low-Carb-Granola mit Erythrit

Low-Carb-Granola mit Erythrit

Mittagessen:
Wirsingsuppe mit Möhren und Tatarbällchen

306 kcal
35 g Eiweiß
6,4 Fett
25 g Kohlenhydrate

Wirsingsuppe mit kleinen Tatarbällchen aus dem Thermomix®

Wirsingsuppe mit kleinen Tatarbällchen aus dem Thermomix®

Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella

2 Portionen / pro Portion
284,3 kcal
14,4 g Eiweiß
12,5 g Fett
24,4 g Kohlenhydrate
(Rezeptrechner-online.de)

Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella

Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella

Salat:
Rotkohl-Apfel-Salat mit Joghurt-Dressing

255 kcal
4 g Eiweiß
21g Fett
12 g Kohlenhydrate

Rotkohl-Apfel-Salat mit Joghurt-Dressing aus dem Thermomix®

Rotkohl-Apfel-Salat mit Joghurt-Dressing aus dem Thermomix®

Snack:
Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen

175 kcal
4,5 g Eiweiß
6,8 Fett
22,8 g Kohlenhydrate

Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

Abendessen:
Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

78,6 kcal
12 g Eiweiß
0,4 g Fett
6,3 g Kohlenhydrate

Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

Brot:
Dinkel-Sonnenblumenkernbrot

Pro Scheibe
149 kcal
5,6 g Eiweiß
6,8 Fett
18 g Kohlenhydrate

Dinkel-Sonnenblumenkernbrot aus dem Thermomix®

Dinkel-Sonnenblumenkernbrot aus dem Thermomix®

 

10 einfache Thermomix® Rezepte zum Abnehmen

10 einfache Thermomix® Rezepte zum Abnehmen

 

Das könnte dich auch interessieren:

Meine Einkaufsliste für gesunde Lebensmittel

Allgemeines

Foodblogbilanz 2019

Foodblogbilanz 2019

Foodblogbilanz – Zum ersten Mal folge ich der Einladung von feedmeupbeforeyougogo und werde das vergangene Jahr Revue passieren lassen – rein kulinarisch gesehen natürlich. Vorab. Der Rest kommt am Dienstag im privaten Kreis.

Foodblogbilanz 2019

Foodblogbilanz 2019

Zuerst einmal möchte ich jedoch all denen DANKE sagen, die meine Rezepte teilen, nachkochen und weiter empfehlen.
Bisher ist noch niemand zu Tode gekommen und meine Familie kommt immer noch schnellen Schrittes gerannt, wenn ich in die Küche zum Testessen rufe. Ich werte das mal als gutes Zeichen!

Bevor ich also am Dienstag die Korken knallen lasse und 2020 zum Besten meines Lebens mache (so der Plan!) lasse ich euch teilhaben an den letzten 12 Monaten.

1. Was war 2019 dein erfolgreichster Blogartikel?

Kaum zu glauben, aber wahr: Pralinen mit Löffelbiskuit war das erfolgreiche Rezept des Jahres und gerade zu Weihnachten bekamen die kleinen Leckereien noch einmal richtig viel Beachtung, was mich natürlich sehr freute!

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Da möchte ich zuerst den Möhrenfrischkäse erwähnen, den ich mittlerweile ständig mache und für den ich schon sehr viel Resonanz erhalten habe. Der schmeckt zu Gemüse, Crackern und ist ein toller Ersatz für Wurst auf kräftigem Brot.

Ganz besonders hänge ich an Apfel-Rhabarber-Gugelhupf für Kindergeburtstag, den ich zum ersten Geburtstag von Maite buk und der mich daran erinnert wie toll es ist Mama sein zu dürfen. Da steckt wirklich ganz viel Liebe drin.

Und natürlich darf Risotto nicht fehlen. Nicht umsonst gibt es dafür eine eigene Kategorie hier auf dem Blog. Dieses pfeffrige Rucola-Risotto mit Knoblauch hat mich auf mehreren Ebenen überrascht. Dazu gleich mehr!

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Gar keines, da ich meine Inspiration eher aus Büchern hole und au allem was mir im Alltag begegnet. Aber ich möchte hier drei Accounts erwähnen, denen ich wahnsinnig gerne folge (die Links führen zu ihren Instagram-Profilen) und deren Fotos mir jedes Mal das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

Patrick Rosenthal
Tina Bumann
Theres & Benni

4. Welches der Rezepte, die du 2019 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Risotto. Immer und immer wieder! Weil es ganz nebenbei und unfassbar wandelbar ist. Ich liebe es einfach.

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2019 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Gute Fotos zu machen. Aber ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich mich nicht mehr mit anderen vergleiche. Nur noch mit mir selbst und wenn ich meine Entwicklung diesbezgl sehe, kann ich doch sehr happy sein. Punkt!

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Pfeffer! Krasse Sache dat. Ich habe Pfeffer immer gehasst und dann war ich auf dem #foodblogmeet und habe dort bei SPICEBAR eine Offenbarung gehabt. Seitdem bin ich der Meinung, dass es wirklich und wahrhaftig auf den Pfeffer ankommt und mein Favorit ist Kampot Pfeffer – unfassbar geil!

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

Name für einen Wichtel – Ich tippe mal ganz fest, dass mein Beitrag über unsere kleine Wichteltür darauf zurückführt.

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2020?

Ich wünsche mir mehr Begegnungen mit Bloggern und vielleicht auch das ein oder andere kulinarische Event.