Browsing Category

Lesungen

Allgemeines/ Lesungen

Gewinne ein signiertes Exemplar "Nele Neuhaus – Im Wald"

img_3628
Gestern Abend war ich in Köln im Volkstheater Millowitsch..
Grund war die letzte Lesung der Lesereise von NELE NEUHAUS, die ihr aktuelles Buch “IM WALD” vorstellte.
Es war nicht die erste Lesung, die ich mit ihr erleben durfte doch diese war einmal mehr besonders als sonst. Die Location war toll, die Stimmung war super und Nele war schlichtweg in Bestform!!
Ich kenne viele Autoren und Autorinnen, nur wenige sind jedoch SO sympathisch wie sie. Nele hat das Talent direkt in den ersten Minuten einer Lesung mit ihrem Publikum eins zu werden und Nähe zu schaffen.
Die Anekdoten ihrer bisherigen Karriere sind ein Garant für Lacher und Applaus, und wenn sie liest taucht man ab in ihre facettenreiche fiktive Welt. So unterhielt sie gestern Abend nicht nur mit purer Spannung, sondern außerdem mit hessischer Mundart.
IM WALD” verspricht erneut pure Spannung, ein tolles Ermittlerteam und menschliche Abgründe. Aus diesem Grund habe ich euch ein signiertes Exemplar mitgebracht, was ihr gewinnen könnt.
Die Verlosung läuft bis Montag, 21.11.2016, 12 Uhr – danach werde ich einen Gewinner ziehen.
Der Gewinner wird per Losverfahren durch Zufallsgenerator ermittelt und am 22.11.2016 bekanntgegeben.
Teilnehmen dürfen Personen ab 18 Jahre, sonst nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Der Versand findet nur innerhalb Europas statt.
Du erklärst Dich damit einverstanden, im Falle eines Gewinnes namentlich auf dieser Seite genannt zu werden. Wenn nicht binnen einer Woche nach Bekanntgabe und Benachrichtigung des Gewinners eine Postanschrift für die Übersendung des Gewinns zur Verfügung gestellt wird, verfällt der Gewinn.
Datenschutzerklärung:
Die bereitgestellten Informationen werden ausschließlich für die Ermittlung und Kontaktierung des Gewinners verwendet und nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht. Ergänzend gelten auch die Datenschutzhinweise von Facebook. Fragen oder Bitten um Informationen zu dem Gewinnspiel sind zu richten an rici(at)herzgedanke.de
Teilnehmen kannst du in dem du einen Kommentar hier im Blog oder direkt bei Facebook hinterlässt!
Viel Glück!
img_3629

Lesungen

Lesungen hier, Lesungen da, Lesungen sind wunderbar!

Während ich meine Seite etwas überarbeite, ein paar alte Beiträge lösche und das Design anpasse ist mir eben aufgefallen, dass meine Lesungsberichte derzeit etwas kurz kommen.
Dabei war ich natürlich auch in 2016 auf einigen Lesungen.
U.a. bei Cody McFayden und Sebastian Fitzek in Köln, Mark Benecke in Düsseldorf, Tim Mälzer in Frankfurt.
Und am Donnerstag bin ich schon wieder unterwegs, denn dann liest die wunderbare Nele Neuhaus in Köln im Rahmen der Crime Cologne.
Kurzum bisher war es ein tolles Lesungsjahr, wenn auch mit Einschränkungen. Schuld daran ist Mark Benecke, der – sehr unterhaltsam –  von Hölzchen auf Stöckchen immer schön galant an seinem  Thema “Fälle am Rande des Möglichen” vorbei schlitterte. Ja, ich war kurz davor zu gehen…
Mehr muss ich dazu nicht sagen, oder? Meine Überlegung ging zwischenzeitlich soweit ihm noch einmal eine Chance zu geben, aber ganz ehrlich konnte mich noch nichts dazu bewegen.
Cody McFayden dagegen habe ich nun zum zweiten Mal gesehen und er war genau so charmant und faszinierend wie bei der damaligen Lesung in Bergheim. Er ist der Beweis dafür, dass man sein Publikum mit viel Ruhe und Charisma begeistern kann. Ganz große Klasse.
Sebastian Fitzek hingegen – nun…. da fehlen mir ein bisschen die Worte.
Er ist und bleibt für mich DER Entertainer unter den Autoren, der Witzbold, die Rampensau, das Multitalent und Garant für ALLES was man mit einem gelungenem Abend verbindet. Er singt, liest, witzelt, erzählt, überrascht, unterhält und fesselt sein Publikum mit jeder Menge Anekdoten und der gewissen Mischung aus Harry Potter und Günther Jauch.
Wer ihn noch nicht live erlebt hat ist selber schuld. Seine Jubiläumsshow ist gigantisch, der Wahnsinn und mit Abstand das Beste was ich je gesehen habe! Geht hin, wenn ihr die Möglichkeit habt. Punkt.
Außerdem habe ich dieses Jahr zum ersten Mal Arno Strobel lesen gehört (tolle Stimme!), Melanie Raabe lauschen dürfen (wow, sehr facettenreiche, spannende Lesung!) und wie oben erwähnt Tim Mälzer. Damit hat sich ein kleiner Traum für mich erfüllt und aus diesem Grund kann ich da gar nicht objektiv genug bewerten. Es sei nur so viel gesagt, dass ich ihm noch lange, lange hätte zuhören können. 😉
Wer die Chance hat Lesungen zu besuchen, sollte das tun. Für mich sind sie eine wunderbare Ergänzung zur stillen Lektüre und ich bin immer wieder begeistert wie viel Entertainment in so einer Lesung stecken kann.
© Ricarda Ohligschläger
 

Lesungen

Lesung von Karen Rose in Bergheim

Am vergangenen Dienstag lud die Buchhandlung Moewes ins Medio – Veranstaltungshaus nach Bergheim zur Lesung der amerikanischen Bestsellerautorin Karen Rose ein. Moderiert wurde die Veranstaltung von Literaturblogger Günther Keil. Die deutschen Passagen las Schauspielerin Floriane Daniel.
Leider begann die Lesung mit minimaler Verspätung, was aber dem Unterhaltungswert des Abends keinen Abbruch tat. Die Vorstellung und vor allem  der dazugehörige Bericht des auf der Bühne sitzenden Trios über die Odyssee von Köln nach Bergheim mit der Regionalbahn zu fahren, war diese Verzögerungsminuten wert.
Karen Rose begegnete ich vor zwei Jahren bereits kurz auf der Buchmesse und auch in der vergangenen Woche machte sie wieder diesen sehr, sehr sympathischen Eindruck, den sie bei mir schon damals hinterlassen hatte. Versteht mich nicht falsch, aber bei dieser Frau würde es mich nicht wundern sie bei Aldi an der Kasse zu sehen. Wenn man sich vor Augen hält wie hoch die Gesamtauflage ihrer Bücher ist, dann ist es umso bemerkenswerter wie sehr Karen Rose auf dem Teppich geblieben ist!!
An diesem Abend stellte sie ihr neues Werk “Dornenmädchen” vor. Und ja!, sie las auch selbst und obwohl meine Englischkenntnisse nicht gerade zum besten bestellt sind, hätte ich ihr ewig zuhören können. Das iTüpfelchen war jedoch Floriane Daniel, die mehrere kurze Passagen aus dem Thriller las und mich schlichtweg umhaute mit ihrer großartigen Performance.
Karen Rose wurde zwischendurch immer wieder mit interessanten Fragen über ihr Leben und ihren Schreiballtag interviewt und ich muss ein großes Kompliment an Günther Keil aussprechen. Er führte gekonnt und sehr kurzweilig durch den Abend!!
Kurzum hat mich dieser Abend sehr für die “missglückte” Lesung von Andrea Sawatzki entschädigt.
© Ricarda Ohligschläger

Lesungen

Lesung von Andrea Sawatzki in Düsseldorf

Ich bin ein bekennender Lesungsjunkie, höre gerne zu und lasse mir mit großem Vergnügen Bücher live und in Farbe erst schmackhaft machen, um sie dann signiert vom Autor mit ins heimische Buchregal zu nehmen. Man kann das als Trophäe des Abends ansehen – muss man aber nicht. Ich sehe Bücher mit dem Vermerk des Ortes, des Datums und der Widmung es Autors eher als Andenken an einen schönen Abend.
Manche Abende brauchen solch ein Andenken jedoch nicht, weil sie auf andere Weise in Erinnerung bleiben. Positiv wie negativ – und manche Abende schaffe sogar den Grad zwischen beidem.
Wie beispielsweise  die Lesung von Andrea Sawatzki in Düsseldorf. Es war die bisher vierte Lesung, die ich mit der Autorin und Schauspielerin erlebte  und bereits die zweite in Düsseldorf. Am 12.06.2013 stellte Sawatzki ihr Buch “Ein allzu braves Mädchen” vor. Am Dienstagabend ihren neuen Thriller “Der Blick fremder Augen“.
Die Veranstaltung wurde moderiert und war sehr gut besucht. Die Moderation übernahm Anke Kronemeyer, eine Moderatorin von Center TV Düsseldorf. Gleich zu Beginn leitete Kronemeyer ein, dass dieser Abend in drei Teile geteilt wird, der aus Smalltalk mit der Autorin, einer 20minütigen Lesung und noch einmal Smalltalk bestehen wird.
Sawatzki betonte an dieser Stelle schon, dass sie sonst ca. eine Stunde lesen würde und nun etwas umdisponieren musste.
Um es kurz zu machen: Sie bemühte sich merklich den Abend trotzdem spannend zu gestalten, was ihr leider nicht ganz gelang. Ich erkläre es mir damit, dass sie von der Kürzung ihrer Lesezeit selbst überrascht wurde und nun versuchte wenigstens die Protagonisten ihres Buches vorzustellen. Im Endeffekt kann sie rein gar nichts dafür, dass die Teilstücke zusammenhanglos und ohne jeglichen Spannungsaufbau über den Köpfen des Publikums waberten.
Das alles war jedoch keineswegs der Grund für einen bitteren Beigeschmack und sprachloses Kopfschütteln meinerseits. Viel mehr schockten mich Aussagen wie: “….Teile von Ihnen sind bereits 50….” und die saloppe und respektlose Art mit der Kronemeyer die Autorin interviewte. Der plötzliche Tod des Familienhundes wurde kurzerhand auf die Schippe genommen, der Autorin mehrfach das Wort abgeschnitten und die Abmoderation bestand aus einer plumpen Empfehlung das Buch zu kaufen.
Ich habe es nicht gekauft. Nicht, weil ich denke, dass es schlecht ist, sondern weil ich für mich im Moment schlichtweg zu viele ungelesene Bücher im Regal stehen habe und dieses Mal eben keine “Trophäe” wollte. An Andrea Sawatzki lag es definitiv nicht.
Aus Erfahrung weiß ich selbst, dass Moderationen solcher Art nicht gerade einfach sind. Man muss mit Worten umgehen können, darf nicht auf den Mund gefallen sein und das Publikum begeistern können. Aber frech werden darf man nicht, Frau Kronemeyer!
© Ricarda Ohligschläger

Lesungen

Lesungen in 2015

Im letzten Jahr war ich auf so vielen Lesungen. Leider habe ich nicht alle hier im Blog aufgeführt und kann nur schätzen, dass es ca. 20 Lesungen waren.
Damit ich am Ende DIESEN Jahres nicht wieder schätzen muss wie viele Lesungen es waren, möchte ich dieses Jahr eine Liste über besuchte und geplante Lesungen führen.
28.01.2015 Jennifer Teege – Mein Großvater hätte mich erschossen – Pulheim
04.02.2015 Laura Wulff – Töte und lebe! – Düsseldorf
20.02.2015 Britta Sabbag, Maite Kelly & Joëlle Tourlonias  – Köln
07.03.2015 Anne Köhler – Ich bin gleich da – Hamburg
20.03.2015 Regina Gärtner – Der Glanz von Südseemuscheln – Erkrath
22.03.2015 Sebastian Fitzek – Passagier 23 – Berlin
18.04.2015 Laura Wulff – Töte und Lebe – Düsseldorf
09.05.2015 Anne Hertz – Finale Wohnzimmerlesung 😉 – Dormagen
11.06.2015 Ursula Poznanski – Stimmen – Köln
18.09.2015 Ursula Poznanski – Layers – Köln
06.10.2015 Andrea Sawatzki – Der Blick fremder Augen – Düsseldorf
20.10.2015 Karen Rose – Dornenmädchen – Bergheim
24.10.2015 Kerstin Gier – Silber (Teil 3) – Iserlohn
20.12.2015 C.M. Herbst – Er ist wieder da – Düsseldorf