Browsing Category

Süß Gebackenes

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Pflaumencrumble

Pflaumencrumble mit Kokosblütenzucker

Dieses Rezept für Pflaumencrumble solltest du dir unbedingt merken, denn es ist eigentlich kaum zu glauben wie man aus nur 4 Zutaten so ein leckeres Soulfood zaubern kann.
Und durch den Kokosblütenzucker wird dem ganzen noch das Krönchen aufgesetzt. Sein Aroma macht den Crumple zu einem Highlight, welches schnell und einfach zubereitet, und ein tolles Desserts ist.

Außerdem bekommt der Crumble dadurch eine wunderschöne Farbe. Und wir sind uns doch sicher einig, dass das Auge immer mitisst, oder?
Jedoch auch für Gäste ist der Pflaumencrumble perfekt. Biete dazu gerne eine Kugel Vanilleeis oder Vanillesauce an und einen heißen Kakao. Du wirst sehen: mit jedem Löffel wird deine Seele von den warmen Pflaumen gestreichelt.
Diese karamellisieren nämlich etwas beim Backen und werden dadurch super saftig!

Pflaumencrumble mit dem Thermomix®

Pflaumencrumble mit dem Thermomix®

Wenn du also keine Lust hast Pflaumenkuchen zu backen, dann backe einfach diesen Crumble. Deine Familie wird ihn genauso feiern wie deine Gäste. Versprochen!

Übrigens kannst du das Rezept natürlich auch mit Äpfeln, Stachelbeeren, Birnen oder Kirschen abwandeln – je nach Saison. Und vielleicht hast du davon auch einige Sorte im Garten. Ich bin jedenfalls schwer begeistert von diesem gesunden Pflaumencrumble, der durch den Kokosblütenzucker viel weniger Kalorien als herkömmlicher Crumble hat.

Kokosblütenzucker auf Vorrat bekommst du übrigens bei KoRo So sparst du nicht nur Versandkosten, sondern auch Verpackungsmüll.
Mit Kokosblütenzucker kannst du außerdem Kuchen backen, Eis herstellen und sogar Marmelade kochen – nur eben mit viel weniger Kalorien!

Mit dem Code “HERZGEDANKE” bekommst du 5% Prozent auf deinen Einkauf bei KoRo. Entdecke eine Vielzahl von toller Zutaten zum Backen, für dein Frühstück oder Superfoods. 

Verfeinern kannst du deinen Crumble außerdem noch mit Zimt, wenn du das magst.

Pflaumencrumble Rezept für Thermomix® – Zutaten:

800 g Pflaumen, entsteint gewogen
50 bis 100 g Kokosblütenzucker 
250 g Dinkelmehl
150 g Margarine

Pflaumencrumble mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Backofen auf 180°C vorheizen.
Pflaumen in eine feuerfeste Auflaufform geben und mit 1 EL Kokosblütenzucker bestreuen.
Dinkelmehl, Margarine und den restlichen Kokosblütenzucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zu Streuseln verarbeiten und über den Pflaumen verteilen.
25 bis 30 Minuten goldbraun backen und noch warm servieren.

Guten Appetit!

Pflaumencrumble mit Kokosblütenzucker

Pflaumencrumble mit Kokosblütenzucker

 

… ohne Thermomix® – Zubereitung:

folgt

[amazon box=”B09K7ZDP1V”/]

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Apfelwaffeln ohne Zucker - Werbung für KoRo -

Apfelwaffeln ohne Zucker
Apfelwaffeln mit und ohne Thermomix®

Apfelwaffeln mit und ohne Thermomix®

Diese Apfelwaffeln ohne Zucker sind locker-luftig und mega saftig durch die Äpfel. Du kannst sie mit Zucker aber ebenso gut ohne Zucker oder entsprechenden Alternativen wie zum Beispiel Kokosblütenzucker zubereiten und wirst keinen Unterschied merken. Wenn du etwas Zucker einsparen möchtest, sind sie also gerade richtig, um dich ein bisschen mit Rezepten auszutesten! 

Servier doch im Winter einen leckeren Chai dazu, streu Zimt drüber und schon wird es richtig schön gemütlich. Und im Sommer schmeckt auch eine Kugel sahniges Vanilleis dazu. Mittlerweile haben viele Supermärkte auch Eis ohne Zucker. Schau dich einfach mal um!

Übrigens machen sich die Waffeln auch super in der Lunch- oder Picknickbox. Du kannst sie nämlich wunderbar mit Nussmus bestreichen und dann zwei aufeinanderlegen. Und genau das liebe ich an Waffeln: sie sind so unfassbar vielseitig. Egal ob für spontane Gäste, als Snack, zum Frühstück oder eben für unterwegs.
Ursprünglich stammen Waffeln aus Belgien. Sie sind aber mittlerweile in vielen verschiedenen Varianten und Geschmacksrichtungen erhältlich. Hast du schon einmal herzhafte Waffeln getestet? Diese werden mit herzhaften Zutaten wie Käse, Schinken, Gemüse oder Kräutern zubereitet werden und eignen sich ebenso gut als herzhaftes Frühstück oder zum Brunch.

Womit du deine Waffeln füllst ist ebenso vielseitig wie das Topping: Obst, Sirup oder eben Eis mit Schlagsahne. Da ist für jeden etwas dabei.

Übrig gebliebenen oder trockene Waffeln kannst du außerdem super einfrieren. Diese können später im Toaster oder im Ofen aufgewärmt werden und sind somit eine schnelle und einfache Option für ein Frühstück oder einen Snack. So sparst du dir morgens das ausbacken und damit viel Zeit.

Erzähl mir doch gerne einmal in den Kommentaren wie du deine Waffeln am Liebsten genießt.

 

Apfelwaffeln mit dem Thermomix® – Zutaten:

Für zehn bis zwölf Stück:
3 Äpfel
4 Eier
200 g Mehl
150 g Butter
40 g Speisestärke
50 g Zucker oder 65 g Erythrit
100 ml Milch

Erythrit auf Vorrat bekommst du übrigens bei KoRo So sparst du nicht nur Versandkosten, sondern auch Verpackungsmüll.
Mit Erythrit kannst du außerdem Kuchen backen, Eis herstellen und sogar Marmelade kochen – nur eben mit viel weniger Kalorien!

Mit dem Code “HERZGEDANKE” bekommst du 5% Prozent auf deinen Einkauf bei KoRo. Entdecke eine Vielzahl von toller Zutaten zum Backen, für dein Frühstück oder Superfoods. 

Apfelwaffeln mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Äpfel vierteln und entkernen und in den Mixtopf geben. 6 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Die geriebenen Äpfel in ein Sieb geben und etwas abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit Erythrit 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Mit Butter und Eiern 20 Sekunden / Stufe 4 vermengen. Mehl, Speisestärke und Milch dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
Zum Schluss die Äpfel unterheben.
Die Waffeln nacheinander im Waffeleisen backen.

Guten Appetit! 

Apfelwaffeln ohne Thermomix® – Zubereitung:

Äpfel vierteln und entkernen und mit Hilfe einer Küchenreibe zerkleinern. Die geriebenen Äpfel in ein Sieb geben und etwas abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit Erythrit mit Butter und Eiern gründlich vermengen. Mehl, Speisestärke und Milch untermischen.
Zum Schluss die Äpfel unterheben.
Die Waffeln nacheinander im Waffeleisen backen.

Guten Appetit! 

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Apfelwaffeln ohne Zucker

Apfelwaffeln ohne Zucker

Apfelwaffeln mit dem Thermomix®

Zutaten

  • Für zehn bis zwölf Stück:
  • 3 Äpfel
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 40 g Speisestärke
  • 50 g Zucker oder 65 g Erythrit
  • 100 ml Milch

Anleitungen

  • Äpfel vierteln und entkernen und in den Mixtopf geben. 6 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Die geriebenen Äpfel in ein Sieb geben und etwas abtropfen lassen.
  • In der Zwischenzeit Erythrit 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Mit Butter und Eiern 20 Sekunden / Stufe 4 vermengen. Mehl, Speisestärke und Milch dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
  • Zum Schluss die Äpfel unterheben.
  • Die Waffeln nacheinander im Waffeleisen backen.
  • Guten Appetit!
Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Waffeln mit Mandeln

Waffel Rezept für Kinder

Um Waffeln einfach zu backen, brauchst du  ein gutes Waffel Rezept. Diese Waffeln aus Dinkelmehl und Mandeln sind fluffig weich. Du brauchst lediglich deinen Thermomix® oder einen Küchenmixer. Du kannst die Waffeln einfach mit Puderzucker, Sahne und Eis oder mit Obst servieren.

Der Waffelteig ist super fix gemacht und ein toller Ersatz für Kuchen und insbesondere bei Kindern absolut beliebt. Zu guter Letzt halten die Waffeln lange satt.
Wenn also welche übrig bleiben, schmecken sie am Morgen sogar mit Butter und süßen Aufstrich. Probier es unbedingt aus!

 

Waffeln Rezept einfach mit dem Thermomix® backen

Waffeln Rezept einfach mit dem Thermomix® backen

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Waffeln mit Mandeln – Zutaten

10 bis 14 Stück

200 g Butter, weich
150 g Zucker
Salz
4 Eier
225 g Dinkelmehl
1/2 TL Backpulver
100 ml Milch
100 g (gemahlene) Mandeln

Waffeln backen mit dem Thermomix®

Optional: Mandeln in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 9 mahlen. Umfüllen!

Butter, Zucker und das Salz in den Mixtopf geben und 1 Minute / Stufe 4 vermischen. Eier, Dinkelmehl, das Backpulver,  Milch und die Mandeln hinzugeben und erneut 1 Minute / Stufe 4 verrühren.

Den Teig portionsweise in einem vorgeheizten Waffeleisen nach und nach ausbacken. Die Waffeln mit Puderzucker bestreut oder Sahne servieren.

Guten Appetit!

Waffeln backen ohne Thermomix®

Butter, Zucker und das Salz in einer Rührschüssel mit dem Küchenmixer schaumig schlagen. Eier, Dinkelmehl, das Backpulver,  Milch und die Mandeln hinzugeben und noch einmal gründlich verrühren.

Den Teig portionsweise in einem vorgeheizten Waffeleisen nach und nach ausbacken. Die Waffeln mit Puderzucker bestreut oder Sahne servieren.

Guten Appetit!

Kann ich die Waffeln ohne Zucker backen?

Du kannst den Zucker reduzieren oder aber auch durch Zuckeralternativen wie Xylit ersetzen.

Waffeln backen - Waffelteig mit dem Thermomix®

Waffeln backen – Waffelteig mit dem Thermomix®

Waffeln

Zutaten

  • 200 g Butter weich
  • 150 g Zucker
  • Salz
  • 4 Eier
  • 225 g Dinkelmehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 100 g gemahlene Mandeln

Anleitungen

  • Optional: Mandeln in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 9 mahlen. Umfüllen!
  • Butter, Zucker und das Salz in den Mixtopf geben und 1 Minute / Stufe 4 vermischen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und erneut 1 Minute / Stufe 4 verrühren.
  • Den Teig portionsweise in einem vorgeheizten Waffeleisen nach und nach ausbacken. Die Waffeln mit Puderzucker bestreut oder Sahne servieren.
  • Guten Appetit!
Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Quarkbällchen

Quarkbällchen gehören für uns zu Karneval wie Stollen zu Weihnachten. Im Rezeptfundus meiner Schwiegermutter fand ich neulich handgeschrieben dieses einfache Rezept und machte mich direkt daran es zu testen. Je nach Größe der Bällchen werden es ca. 50 bis 70 luftig-lockere Bällchen. Lass sie dir schmecken!

Quarkbällchen

Quarkbällchen

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Quarkbällchen

600 g Mehl (Typ 405)
200 g Speisestärke
300 g Zucker plus Zucker zum Wälzen 8alternativ nutze hier Puderzucker)
2 Päckchen Backpulver
1 EL Vanillearoma
8 Eier
100 g Butter, zimmerwarm
1000 g Quark, 20%

Zubereitung für die Quarkbällchen mit dem Thermomix®

Öl in einer Fritteuse erhitzen.

Butter im Mixtopf 3 Minuten / 60°C 7 Stufe 2 schmelzen und umfüllen.

Eier und Zucker 1 Minute / Stufe 4 schaumig schlagen.

Mehl, Speisestärke, Backpulver, Vanillearoma und den Quark dazugeben und ebenso 1 Minute / Stufe 4 unterrühren.

Zum Schluss die Butter dazugeben und alles 2 Minuten / Stufe 4 zu einem weichen Teig vermischen.

Den Teig mit zwei Esslöffeln abstechen und vorsichtig in das heiße Öl geben. Die Quarkbällchen goldgelb ausbacken und entweder in Zucker wälzen oder mit Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Quarkbällchen ohne Thermomix®

Öl in einer Fritteuse erhitzen.

Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen.

Eier und Zucker mit einem Mixer schaumig aufschlagen.

Mehl, Speisestärke, Backpulver, Vanillearoma und den Quark dazugeben und kräftig unterrühren.

Zum Schluss die Butter dazugeben und alles  zu einem weichen Teig vermischen.

Den Teig mit zwei Esslöffeln abstechen und vorsichtig in das heiße Öl geben. Die Quarkbällchen goldgelb ausbacken und entweder in Zucker wälzen oder mit Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit!

Quarkbällchen - Rezept einfach für Thermomix®

Quarkbällchen – Rezept einfach für Thermomix®

Quarkbällchen

Zutaten

  • 600 g Mehl Typ 405
  • 200 g Speisestärke
  • 300 g Zucker plus Zucker zum Wälzen 8alternativ nutze hier Puderzucker)
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 1 EL Vanillearoma
  • 8 Eier
  • 100 g Butter zimmerwarm
  • 1000 g Quark 20%

Anleitungen

  • Öl in einer Fritteuse erhitzen.
  • Butter im Mixtopf 3 Minuten / 60°C 7 Stufe 2 schmelzen und umfüllen.
  • Eier und Zucker 1 Minute / Stufe 4 schaumig schlagen.
  • Mehl, Speisestärke, Backpulver, Vanillearoma und den Quark dazugeben und ebenso 1 Minute / Stufe 4 unterrühren.
  • Zum Schluss die Butter dazugeben und alles 2 Minuten / Stufe 4 zu einem weichen Teig vermischen.
  • Den Teig mit zwei Esslöffeln abstechen und vorsichtig in das heiße Öl geben. Die Quarkbällchen goldgelb ausbacken und entweder in Zucker wälzen oder mit Puderzucker bestreuen.
  • Guten Appetit!
Quarkbällchen Rezept Einfach mit dem Thermomix®

Quarkbällchen Rezept Einfach mit dem Thermomix®

 

Süß Gebackenes

Saftige Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung

Saftige Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung

Diese saftigen Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung sind die perfekte Verführung zum Valentinstag oder auch zum Osterbrunch. Die Füllung besteht aus Sauerkirschen und Vanillepuddingpulver, welches im Kirschsaft aufgelöst wurde. Aber ich will nicht lange reden. Hier kommt das Rezept!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung

für 12 Stück

500 g Dinkelmehl
30 g frische Hefe
230 g Milch
60 g Zucker
1 Prise Salz
80 g weiche Butter in Stücken

300 g Sauerkirschen aus dem Glas
50 und 80 g Kirschsaft
1 Päckchen Vanillezucker
20 g Vanillepuddingpulver
50 g Milch
200 g Puderzucker

Zubereitung für die Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung mit dem Thermomix®

Die Kirschen in einem Sieb gut abgießen, Saft dabei auffangen und die Kirschen in den Mixtopf geben.

Tipp: Gründlich kontrollieren, ob sich auch wirklich keine Steine mehr in den Kirschen befinden!!

Mit Vanillezucker und 50 g Kirschsaft 5 Minuten / 100 °C  / 2 aufkochen. In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit einen Schneebesen in 80 g Kirschsaft aufrühren und dann zu den Kirschen geben. Die Kirschmasse gut abkühlen lassen!

Hefe, Milch, Zucker und Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Das Mehl und Salz dazugeben 5 Minuten / Teigstufe kneten.

Den Hefeteig solange zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er etwa das Doppelte seines Volumens erreicht hat.

Den Hefeteig auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck von ca. 50 x 25 cm ausrollen. Kirschmasse darauf verteilen. Dabei am Rand ca. 1 cm frei lassen. Von der Längsseite nun vorsichtig den Teig aufrollen und diese Rolle in zwölf gleich große Schnecken teilen.

Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder eine Steingutplatte legen, mit Milch bepinseln und im Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen.

Puderzucker und 30 g Milch in den Mixtopf geben, eventuell Lebensmittelfarbe dazugeben und  10 Sekunden / Stufe 6 vermischen. Die Schnecken damit bestreichen und mit Streuseln verzieren.

Guten Appetit!

Saftige Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung

Saftige Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung

Zubereitung für die Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung ohne Thermomix®

Die Kirschen in einem Sieb gut abgießen, Saft dabei auffangen und die Kirschen in einen Topf geben.

Tipp: Gründlich kontrollieren, ob sich auch wirklich keine Steine mehr in den Kirschen befinden!!

Mit Vanillezucker und 50 g Kirschsaft aufkochen. In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit einen Schneebesen in 80 g Kirschsaft aufrühren und dann zu den Kirschen geben und erneut aufkochen lassen. Die Kirschmasse gut abkühlen lassen!

Hefe, Milch, Zucker und Butter in einen Topf geben und vorsichtig erwärmen bis sich die Hefe aufgelöst hat. Das Mehl und Salz dazugeben und mit einem Knethaken zu einer homogenen Masse kneten.

Den Hefeteig in der Schüssel solange zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er etwa das Doppelte seines Volumens erreicht hat.

Den Hefeteig auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck von ca. 50 x 25 cm ausrollen. Kirschmasse darauf verteilen. Dabei am Rand ca. 1 cm frei lassen. Von der Längsseite nun vorsichtig den Teig aufrollen und diese Rolle in zwölf gleich große Schnecken teilen.

Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder eine Steingutplatte legen, mit Milch bepinseln und im Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen.

Puderzucker und mit 30 g Milch verrühren, eventuell Lebensmittelfarbe und erneut vermischen. Die Schnecken damit bestreichen und mit Streuseln verzieren.

Guten Appetit!

Saftige Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung

Saftige Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung

Saftige Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung

Saftige Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung

Hefeschnecken mit Sauerkirschfüllung

Zutaten

  • 500 g Dinkelmehl
  • 30 g frische Hefe
  • 230 g Milch
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g weiche Butter in Stücken
  • 300 g Sauerkirschen aus dem Glas
  • 50 und 80 g Kirschsaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 20 g Vanillepuddingpulver
  • 50 g Milch
  • 200 g Puderzucker

Anleitungen

  • Die Kirschen in einem Sieb gut abgießen, Saft dabei auffangen und die Kirschen in den Mixtopf geben.
  • Tipp: Gründlich kontrollieren, ob sich auch wirklich keine Steine mehr in den Kirschen befinden!!
  • Mit Vanillezucker und 50 g Kirschsaft 5 Minuten / 100 °C  / 2 aufkochen. In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit einen Schneebesen in 80 g Kirschsaft aufrühren und dann zu den Kirschen geben. Die Kirschmasse gut abkühlen lassen!
  • Hefe, Milch, Zucker und Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Das Mehl und Salz dazugeben 5 Minuten / Teigstufe kneten.
  • Den Hefeteig solange zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er etwa das Doppelte seines Volumens erreicht hat.
  • Den Hefeteig auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck von ca. 50 x 25 cm ausrollen. Kirschmasse darauf verteilen. Dabei am Rand ca. 1 cm frei lassen. Von der Längsseite nun vorsichtig den Teig aufrollen und diese Rolle in zwölf gleich große Schnecken teilen.
  • Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder eine Steingutplatte legen, mit Milch bepinseln und im Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen.
  • Puderzucker und 30 g Milch in den Mixtopf geben, eventuell Lebensmittelfarbe dazugeben und  10 Sekunden / Stufe 6 vermischen. Die Schnecken damit bestreichen und mit Streuseln verzieren.
  • Guten Appetit!