Browsing Category

Salat

Herzgedanken aus der Küche/ Salat/ Saucen & Pasten

Schnelle Vinaigrette mit Basilikum - Werbung für KoRo -

Schnelle Vinaigrette aus dem Thermomix®

Schnelle Vinaigrette mit Basilikum ist eine kleine Abwandlung der klassischen Vinaigrette  und macht Sommersalate zu einem mediterranen Genuss! In Kombination mit Essig, Honig und Senf schmeckt diese perfekte Vinaigrette zu Blattsalaten wie Feld- oder Blattsalat, Rucola oder auch Kombinationen mit Erdbeeren oder Himbeeren und natürlich Tomaten und Mozzarella.

Blitzschnell hast du sie in deinem Thermomix® fertig gemixt und in der Rührschüssel kannst du sie auch ganz unkompliziert zubereiten. Ich bin mir sicher, du hast alle Zutaten dafür im Vorrat! Ich persönlich finde diese Vinaigrette mit Honig und Senf echt super genial einfach.

Du magst keinen Honig und achtest auf deine Figur? Statt Honig versuche es doch gerne mal mit Birken- oder Kokosblütenzucker.

Die Vinaigrette mag ich ebenso sehr, wenn Gäste kommen oder man aus Gemüse noch schnell etwas zum Ciabatta zaubern möchte. Ein Salat aus allem, was der Vorrat hergibt ist so mit ein paar Handgriffen verfeinert. Ideal also um lange Sommerabende auf der Terrasse zu genießen.

Das verwendete Olivenöl bekommst du übrigens in Bio-Qualität bei KoRo. 

Mit dem Code “HERZGEDANKE” bekommst du 5% Prozent auf deinen Einkauf bei KoRo. Entdecke eine Vielzahl von toller Zutaten zum Backen, für dein Frühstück oder Superfoods.

 

Schnelle Vinaigrette aus dem Thermomix®

Schnelle Vinaigrette aus dem Thermomix®

Schnelle Vinaigrette – Zutaten:

1 Zwiebel
7 EL Olivenöl von KoRo
3 Stiele Basilikum
1 TL Senf (nach Geschmack, scharf oder mild)
4 – 6 EL Aceto Balsamico Bianco (je nach Geschmack)
2 TL Honig
Salz und Pfeffer

Schnelle Vinaigrette – Zubereitung mit Thermomix®:

Zwiebel schälen und halbieren. Basilikum zupfen.

Zwiebeln im Thermomix® 10 Sekunden / Stufe 6 bis 8 zerkleinern. Basilikumblättchen abzupfen und in den Mixtopf geben. Aceto Balsamico Bianco, Honig, Senf und Olivenöl dazugeben und 40 Sekunden / Stufe 6 mixen.

Wer es dünnflüssiger mag, gibt noch etwas Öl dazu.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung ohne Thermomix®:

Zwiebel schälen und hacken. Basilikum zupfen und ebenso klein hacken. Zur Seite stellen.

Aceto Balsamico Bianco, Honig, Senf und Olivenöl in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse aufschlagen. Wer es dünnflüssiger mag, gibt noch etwas Öl dazu. Zwiebel und Basilikum dazu geben und noch einmal kräftig untermischen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Schnelle Vinaigrette

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 7 EL Olivenöl von KoRo
  • 3 Stiele Basilikum
  • 4 - 6 EL Aceto Balsamico Bianco je nach Geschmack
  • 2 TL Honig
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Zwiebel schälen und halbieren. Basilikum zupfen.
  • Zwiebeln im Thermomix® 10 Sekunden / Stufe 6 bis 8 zerkleinern. Basilikumblättchen abzupfen und in den Mixtopf geben. Aceto Balsamico Bianco, Honig, Senf und Olivenöl dazugeben und 40 Sekunden / Stufe 6 mixen.
  • Wer es dünnflüssiger mag, gibt noch etwas Öl dazu.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Guten Appetit!
Schnelle Vinaigrette aus dem Thermomix®

Schnelle Vinaigrette aus dem Thermomix®

 

 

 

Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Brokkolisalat Rezept mit Mayonnaise

Brokkolisalat für Thermomix®

Wer kennst es nicht: das Brokkolisalat Rezept für den Thermomix® ? Ist es doch eines der beliebtesten Rezepte bei den Vorführungen, auf Grillabenden und für spontane Picknicks.

Brokkolisalat roh zu essen kann anfangs etwas ungewöhnlich sein, aber dieser Salat begeistert immer wieder. Viele kennen den Brokkolisalat mit Apfel. Ich zeige euch heute ein Rezept mit Möhre und Mayonnaise.

Brokkolisalat für Thermomix®

Brokkolisalat für Thermomix®

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Brokkolisalat Rezept mit Mayonaise – Zutaten

150 g Möhre
1 Brokkoli, ca. 3o0 g
1 kleine rote Zwiebel, 50 g 
100 g Mayonnaise, light von Thomy
Salz
Pfeffer
Sesamsamen

für 4 Portionen insgesamt
491 kcal
11,3 g Eiweiß
35,2 g Fett
24,2 g Kohlenhydrate
(yazio)

Brokkolisalat Rezept mit dem Thermomix®

Möhren schälen, von den Enden befreien und in Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 3 zerkleinern. 

Brokkoli von den Röschen befreien und diese in Stücken dazu geben. Zwiebel schälen und halbieren. Zusammen mit der Mayonnaise, Salz und Pfeffer 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

Auf Schälchen verteilen und mit Sesam bestreut servieren.

Guten Appetit!

Brokkolisalat Rezept ohne Thermomix®

Möhren schälen, von den Enden befreien und raspeln. In eine Schüssel geben. 

Brokkoli von den Röschen befreien und diese klein geschnitten dazu geben. Zwiebel schälen, halbieren und in Würfel schneiden. Zusammen mit der Mayonnaise, Salz und Pfeffer vermischen.

Auf Schälchen verteilen und mit Sesam bestreut servieren.

Guten Appetit!

Kann ich den Salat auch noch anders abwandeln?

Du kannst den Salat mit Karotten, Kürbiskernen oder Gurke abwandeln. Hier findest du weitere Varianten vom Brokkolisalat.

Brokkolisalat für Thermomix®

Brokkolisalat für Thermomix®

Zutaten

  • 150 g Möhre
  • 1 Brokkoli
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 g Mayonnaise optional fettreduziert
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sesamsamen

Anleitungen

  • Möhren schälen, von den Enden befreien und in Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 3 zerkleinern.
  • Brokkoli von den Röschen befreien und diese in Stücken dazu geben. Zwiebel schälen und halbieren. Zusammen mit der Mayonnaise, Salz und Pfeffer 10 Sekunden / Stufe vermischen.
  • Auf Schälchen verteilen und mit Sesam bestreut servieren.
  • Guten Appetit!
Brokkolisalat für Thermomix®

Brokkolisalat für Thermomix®

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

So ein knackiger Apfelsalat ist doch ideal für ein schnelles, leichtes Abendessen. Ich zeige dir in diesem Beitrag, wie du ihn mit nur wenigen Zutaten und Hilfe deines Thermomix® zauberst. Natürlich steht wie immer die alternative Zubereitung mit dabei. Los geht’s!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

Zutaten für den Apfelsalat

2 Äpfel
Saft einer halben Zitrone
100 g Radieschen
2 Möhren
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Dose Ananas, Konserve, abgetropft
1/2 EL Mayonaise
3 EL Naturjoghurt
Salz
Pfeffer

Zubereitung für den Apfelsalat mit dem Thermomix®

Äpfel waschen und vierteln. Möhren schälen und in Stücke schneiden. Radieschen putzen.

Äpfel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel und mit dem Saft der Zitrone vermischen. Radieschen und Möhren in den Mixtopf einfüllen und ebenso 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

Die Mischung zu den Äpfeln geben und die Ananas dazugeben.

Schnittlauch einfüllen und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Mayonnaise und Joghurt mit Salz und Pfeffer einfüllen und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Die Joghurt-Mayonnaise-Mischung unter den Salat heben, eine halbe Stunde ziehen lassen und genießen.

Guten Appetit!

[amazon box=”B09GPSHX9L”]

Zubereitung für den Apfelsalat ohne Thermomix®

Äpfel waschen und vierteln. Möhren schälen und raspeln. Radieschen putzen.

Äpfel in Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und mit dem Saft der Zitrone vermischen. Radieschen in feine Streifen schneiden und mit den Möhren und der Ananas zu den Äpfeln geben.

Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und in einer Schüssel mit der Mayonnaise, Joghurt, Salz und Pfeffer  vermischen. Die Joghurt-Mayonnaise-Mischung unter den Salat heben, eine halbe Stunde ziehen lassen und genießen.

Guten Appetit!

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

Apfelsalat

Zutaten

  • 2 Äpfel
  • Saft einer halben Zitrone
  • 100 g Radieschen
  • 2 Möhren
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1/2 Dose Ananas Konserve, abgetropft
  • 1/2 EL Mayonaise
  • 3 EL Naturjoghurt
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Äpfel waschen und vierteln. Möhren schälen und in Stücke schneiden. Radieschen putzen.
  • Äpfel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel und mit dem Saft der Zitrone vermischen. Radieschen und Möhren in den Mixtopf einfüllen und ebenso 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  • Die Mischung zu den Äpfeln geben und die Ananas dazugeben.
  • Schnittlauch einfüllen und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Mayonnaise und Joghurt mit Salz und Pfeffer einfüllen und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Die Joghurt-Mayonnaise-Mischung unter den Salat heben, eine halbe Stunde ziehen lassen und genießen.
  • Guten Appetit!
Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Spitzkohlsalat mit Möhre

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Dieser einfache Spitzkohlsalat mit Möhre und Apfel ist eine tolle herbstliche Variante zu Hauptgerichten oder als Beilage zur Brotzeit. Ein echt gesunder Sattmacher, der durch das Senf-Essig-Dressing überzeugt. Wenn du magst pack einfach noch Sonnenblumenkerne oder Walnüsse obendrauf. Und dann lass es knacken!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Spitzkohlsalat mit Möhren

Spitzkohlsalat mit Möhren

Zutaten für den Spitzkohlsalat

Für 4 Portionen

200 g Spitzkohl
1 großer Apfel
1 Möhre
15 g Öl
10 g Weißweinessig
15 g Senf
20 g Ahornsirup
Salz und Pfeffer

89 kcal
1,4 g Eiweiß
3,8 g Fett
11,2 g Kohlenhydrate

Zubereitung für den Spitzkohlsalat mit dem Thermomix®

Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und ohne Strunk in grobe Stücke schneiden. Spitzkohl kurz abspülen und abtropfen lassen. Apfel entkernen und vierteln. Die Möhre schälen.

Tipp: Du kannst du Möhre in Stücken dazugeben und direkt mit zerkleinern oder aber (für eine schöne Optik oder wenn Gäste mitessen!) über einer Küchenreibe raspeln und zum Schluss zugeben!

Die Spitzkohlstreifen und den Apfel in den Mixtopf des Thermomix® geben. Öl, Weißweinessig, Senf und Ahornsirup dazugeben und 4 Sekunden / Stufe 4 – 5 zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken!

Den Salat auf Tellern anrichten und mit Kernen oder Nüssen bestreuen und servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Spitzkohlsalat ohne Thermomix®

Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und ohne Strunk in grobe Stücke schneiden. Spitzkohl kurz abspülen und abtropfen lassen. Danach in feine Streifen schneiden.

Den Apfel entkernen und vierteln. Die Möhre schälen. Beide Zutaten über einer Küchenreibe raspeln und mit den Spitzkohlstreifen mischen.

Öl, Weißweinessig, Senf und Ahornsirup dazugeben gründlich untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken!

Den Salat auf Tellern anrichten und mit Kernen oder Nüssen bestreuen und servieren.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Teste auch gerne dieses Rezept:

Spitzkohlsalat mit Hirtenkäse

Spitzkohlsalat

Zutaten

  • 200 g Spitzkohl
  • 1 großer Apfel
  • 1 Möhre
  • 15 g Öl
  • 10 g Weißweinessig
  • 15 g Senf
  • 20 g Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und ohne Strunk in grobe Stücke schneiden. Spitzkohl kurz abspülen und abtropfen lassen. Apfel entkernen und vierteln. Die Möhre schälen.
  • Tipp: Du kannst du Möhre in Stücken dazugeben und direkt mit zerkleinern oder aber (für eine schöne Optik oder wenn Käse mitessen!) über einer Küchenreibe raspeln und zum Schluss zugeben!
  • Die Spitzkohlstreifen und den Apfel in den Mixtopf des Thermomix® geben. Öl, Weißweinessig, Senf und Ahornsirup dazugeben und 4 Sekunden / Stufe 4 - 5 zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken!
  • Den Salat auf Tellern anrichten und mit Kernen oder Nüssen bestreuen und servieren.
  • Guten Appetit!
Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Das beste Kichererbsensalat Rezept

Das beste Kichererbsensalat Rezept für den Thermomix®

Heute habe ich ein ganz besonderes Kichererbsensalat Rezept für dich. Er ist vegan, meeeggaaa lecker und in nur 10 Minuten zubereitet und das Beste daran ist, dass Kichererbsen lange satt machen und deine Verdauung positiv unterstützen.

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Das beste Kichererbsensalat Rezept für den Thermomix®

Das beste Kichererbsensalat Rezept für den Thermomix®

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Kichererbsensalat

1 Dose Kichererbsen (530 g)
1 Zwiebel
300 g Karotten
50 g Gewürzgurke und davon etwas Gewürzwasser (2 EL)
2 EL Balsamico
30 g Olivenöl
15 g Gemüsebrühe instant (Das Pulver!)
Salz
Pfeffer

Schnittlauch in kleinen Ringen zum Garnieren

Für 4 Portionen:
236 kcal
7,7 g Eiweiß
9,4 g Fett
25,5 g Kohlenhydrate

Zubereitung für den Kichererbsensalat mit dem Thermomix®

Kichererbsen abtropfen und abspülen. Die Karotten schälen, in Stücke schneiden und zusammen mit der geschälten und halbierten Zwiebel und den sauren Gurken in den Mixtopf geben. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

In eine Schüssel füllen. Die Kichererbsen dazugeben.

Die Zutaten für das Dressing 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Das Dressing unter die Kichererbsen-Karotten-Mischung geben und mit dem  Schnittlauch garnieren.

 

Kichererbsensalat aus dem Thermomix®

Kichererbsensalat aus dem Thermomix®

Zubereitung für den Kichererbsensalat ohne Thermomix®

Kichererbsen abtropfen und abspülen.

In eine Schüssel geben.

Die Karotten raspeln. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die sauren Gurken in kleine Scheiben schneiden. Alle Zutaten zu den Kichererbsen in die Schüssel geben.

Die Zutaten für das Dressing vermischen. Das Dressing unter die Kichererbsen-Karotten-Mischung geben und mit dem  Schnittlauch garnieren.

Kichererbsensalat aus dem Thermomix®

Kichererbsensalat aus dem Thermomix®

Kichererbsensalat

Zutaten

  • 1 Dose Kichererbsen 530 g
  • 1 Zwiebel
  • 300 g Karotten
  • 50 g Gewürzgurke und davon etwas Gewürzwasser 2 EL
  • 2 EL Balsamico
  • 30 g Olivenöl
  • 15 g Gemüsebrühe instant Das Pulver!
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Kichererbsen abtropfen und abspülen. Die Karotten schälen, in Stücke schneiden und zusammen mit der geschälten und halbierten Zwiebel und den sauren Gurken in den Mixtopf geben. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  • In eine Schüssel füllen. Die Kichererbsen dazugeben.
  • Die Zutaten für das Dressing 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Das Dressing unter die Kichererbsen-Karotten-Mischung geben und mit dem  Schnittlauch garnieren.

Wenn du noch mehr Rezepte mit Kichererbsen suchst, schau dir gerne einmal diesen Paprikatopf mit Sojahack an!