Browsing Category

Getränke

Getränke/ Herzgedanken aus der Küche

Goldene Milch

Goldene Milch

Goldene Milch ist mein Lieblings-Heißgetränk im Winter, denn es ist für mich Soulfood in flüssiger Form. Sie versorgt den Körper mit vielen Nährstoffen und Kurkuma schmeckt einfach grandios! Abends auf dem Sofa oder zwischendurch im Homeoffice lasse ich sie mir super oft schmecken. Sie wärmt gut durch und hilft mir persönlich bei Halskratzen sofort! Anfängliche Erkältungsbeschwerden konnte ich bisher somit immer gut abfangen.

Einfach toll ist natürlich auch die Farbe!

Bis vor einiger Zeit kannte ich diese tolle Mischung aus Gewürzen und Milch überhaupt nicht und jetzt kann ich sie mir gar nicht mehr wegdenken, denn genau diese Inhaltsstoffe sind für den intensiven Duft und den außergewöhnlichen Geschmack verantwortlich.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Goldene Milch

Goldene Milch

Zutaten für die Goldene Milch

300 g Milch (gerne auch pflanzliche Alternativen!)
1 EL Kokosöl
1 TL Kurkuma, gemahlen
1 TL Zimt
2 Prisen gemahlenen Ingwer je nach Geschmack auch mehr
1 – 2 TL  Ahornsirup

Zubereitung für die Goldene Milch mit dem Thermomix®

Milch, Kokosöl, Kurkuma, Zimt und Ingwer in den Mixtopf geben und 4 Minuten / 70°C / Stufe 1 erwärmen. Mit Ahornsirup nach Geschmack süßen.

Danach bei Belieben 10 Sekunden / Stufe 7 aufschäumen.

Auf zwei Tassen verteilen.

Guten Appetit!

[amazon box=”B09GPSHX9L”]

Zubereitung für die Goldene Milch ohne Thermomix®

Milch, Kokosöl, Kurkuma, Zimt und Ingwer in einen Topf gehen und auf mittlerer Hitze erwärmen. Mit Ahornsirup nach Geschmack süßen.

Danach bei Belieben 10 Sekunden / Stufe 7 aufschäumen.

Auf zwei Tassen verteilen.

Guten Appetit!

Goldene Milch aus dem Thermomix®

Goldene Milch aus dem Thermomix®

Goldene Milch

Zutaten

  • 300 g Milch gerne auch pflanzliche Alternativen!
  • 15 g Ahornsirup
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Zimt
  • 2 Prisen gemahlenen Ingwer

Anleitungen

  • Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 4 Minuten / 70°C / Stufe 1 erhitzen.
  • Danach bei Belieben 10 Sekunden / Stufe 7 aufschäumen.
  • Auf zwei Tassen verteilen.
  • Guten Appetit!

Weitere Varianten findest du auch hier:

Goldene Milch

Getränke/ Herzgedanken aus der Küche

Heiße Schokolade mit Schokoladenpfeffer - Werbung -

Heiße Schokolade aus dem Thermomix®

Es gibt Tage an denen eine heiße Schokolade einfach sein muss und während mein Teig für den Striezel, den ich heute noch backen will vor dem Kamin geht, sitze ich auf dem Sofa, genieße das heiße Getränk und lass alle fünf gerade sein.

Nun werdet ihr sicher denken, was an meiner heißen Schokolade wohl anders ist, es kann ja keine Kunst sein eine zu machen, oder? Nun es gibt viele Rezepte dafür aber wer mich kennt weiß, dass ich gerne mit Gewürzen experimentiere und daher ist in meiner Schokolade Pfeffer. Genauer gesagt Schokoladenpfeffer . Dieser eignet sich hervorragend um Dessert wie Schokoladenpudding, Eis, Kuchen oder Konfekt und Pralinen zu verfeinern. Das Aroma von Schokoladenpfeffer passt aber auch sehr gut in heiße Schokoladengetränke. Zusammen mit einer Prise Zimt ist er ein Hochgenuss, den ich in diesem Rezept vereint habe!

[amazon box=”B01MFBBBEI”/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Verwendung von Schokoladenpfeffer

Verwendung von Schokoladenpfeffer

Zutaten für die heiße Schokolade mit Schokoladenpfeffer

Für zwei große Tassen
450 g Milch
50 g Sahne
150 g Zartbitterschokolade
2 Prisen Zimt
3 Prise Schokoladenpfeffer – je nach Geschmack
Mini-Marshmallows zum Garnieren

Solltest du zuviel Pfeffer verwendet haben, mische deine Schokolade erneut mit etwas Milch, das neutralisiert den Geschmack!

Zubereitung für die heiße Schokolade mit Schokoladenpfeffer mit dem Thermomix®

Milch, Sahne und Zartbitterschokolade in den Mixtopf geben und 5 Minuten / 90°C / Stufe 1 erwärmen. Mit Pfeffer würzen und Marshmallows servieren und sofort genießen.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für die heiße Schokolade mit Schokoladenpfeffer ohne Thermomix®

Milch, Sahne und kleine gehackte Zartbitterschokolade in einen Topf geben und solange erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Mit Pfeffer würzen und Marshmallows servieren und sofort genießen.

Guten Appetit!

Heiße Schokolade aus dem Thermomix®

Heiße Schokolade aus dem Thermomix®

Heiße Schokolade aus dem Thermomix®

Heiße Schokolade aus dem Thermomix®

Heiße Schokolade aus dem Thermomix®

Heiße Schokolade aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”147″]

Das könnte dir auch gefallen: Zimtstern-Cocktail

Getränke/ Herzgedanken aus der Küche

Alkoholfreier Glühwein ganz einfach selbst gemacht - auch für Kids -

Bild von Анастасия Белоусова auf Pixabay

Glühwein gehört für uns zur Adventszeit und einem Weihnachtsmarktbesuch, wie Eierlikör und die Eiersuche zu Ostern. Dabei muss es nicht immer die alkoholische Variante sein, denn in erster Linie geht es darum sich aufzuwärmen und etwas Gemütlichkeit zu verbreiten.

Dieser „Glühwein“ ist ratzfatz zubereitet und macht auch kleinen Weihnachtsfreunden Spaß! Perfekt also nach einem langen Spaziergang im Schnee.

Tipp: Wer den Geschmack von Orangen sehr mag, kann auch einen Teil der Flüssigkeit mit Orangensaft ersetzen. Auch eine Prise Zimt oder Anis kann gerne hinzugegeben werden.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Alkoholfreier Glühwein Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/NastasyaDay-11197808/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4740440">Анастасия Белоусова</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4740440">Pixabay</a>

Alkoholfreier Glühwein 

Zutaten für den Glühwein ohne Alkohol

750 g Wasser
Früchtetee
800 g Kirschnektar (alternativ Cranberrysaft oder Johannisbeernektar)
200 g Orangensaft
1 Zimtstange
2 Gewürznelken
30 g Honig

Zubereitung für den Glühwein ohne Alkohol mit dem Thermomix®

Wasser und Honig in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. Den Tee darin aufbrühen und ziehen lassen (Packungsangabe!). Kirschnektar und Orangensaft einfüllen.  Gewürznelken und die Zimtstange zugeben 7 Minuten /80°C / Stufe 0,5 erhitzen. Gewürznelke und Zimstange entnehmen und mit getrockneten Orangen- oder Apfelscheiben dekoriert heiß servieren.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für den Glühwein ohne Alkohol ohne Thermomix®

Früchtetee aufbrühen und zusammen mit Kirschnektar und Orangensaft in einen Topf geben. Zimtstange, Honig und die Gewürznelken mit dem Honig hinzugeben und erneut aufkochen. Ca. 7 – 8 Minuten köcheln lassen.

Gewürznelke und Zimstange entnehmen und mit getrockneten Orangen- oder Apfelscheiben dekoriert heiß servieren.

Guten Appetit!

Alkoholfreier Glühwein - Rezept zum selber machen!

Alkoholfreier Glühwein – Rezept zum selber machen!

[amd-zlrecipe-recipe:146]

Das könnte dir auch gefallen: Zimtstern-Cocktail

Getränke/ Herzgedanken aus der Küche

Holunder-Caipirinha - erfrischend und süffig -

Holunder-Caipirinha aus dem Thermomix®

Holunder-Caipirinha ist eine tolle Alternative zum herkömmlichen Caipi-Genuss, denn der Holunderblütensirup schmeckt nicht nur erfrischend, sondern sorgt für eine ganz besonders Note. Eine gute Portion weißer Zucker im Glas muss dabei genau so enthalten sein wie zerstoßene Limetten und Cachaça  – ein Muss für Cocktail-Fans. Und ich liebe diesen Drink besonders im Sommer mit Freunden zu genießen.

Und dann sitzt man wieder viel zu lange auf der Terrasse, genießt noch einen Drink und noch einen und dann sieht man die Sonne langsam untergehen und quatscht über alte Zeiten, lacht, weint, seufzt einmal kräftig durch und genießt schlussendlich einfach das man so nette Menschen um sich hat. Ich schweife ab. Wo war ich? Bei langen Sommerabenden….

Und lange Sommerabende brauchen bekanntlich erfrischende und gleichzeitig süffige Drinks, oder wer möchte das abstreiten? 

Du kannst jedem Glas noch etwas Minzsirup hinzufügen. Die Menge ist dabei reine Geschmacksache, denn nicht jeder mag es süß.
Das gibt der Erfrischung aus dem Glas noch einen Extrakick und dem Drink eine tolle Farbe.

Holunderblütensirup kannst du genau wie den Minzsirup ganz einfach selber zubereiten. Achte dabei auf saubere Produkte und frische Qualität. Die Blättchen sollten keine braunen Stellen haben.
Rezepte zu diesen Sirups und anderen Varianten findest du hier auf dem Blog. Wenn nicht, schreib mich gerne an. Nutze dafür einfach das Kommentarfeld unter dem Beitrag.

Quickstipp für spontane Partys: Holunderblütensirup kannst du auch im gutsortierten Supermarkt (Rewe) kaufen.
Wenn du den Minzsirup frisch kochen möchtest und er schnell abkühlen soll, stell den Topf einfach in ein Spülbecken mit kaltem Wasser oder am schnellsten geht es, wenn du den Sirup umfüllst, raus aus dem heißen Topf in einen neuen Topf oder eine Schüssel und diese auf Eiswasser stellst. 

Holunder-Caipirinha

Holunder-Caipirinha

Zutaten für den Holunder-Caipirinha

Für 4 Gläser
4 Bio-Limetten, unbehandelt
4 EL (80 g) weißer Rohrohrzucker
400 g Crushed Ice
120 ml weißer Zuckerrohrschnaps (Cachaça)
200 ml Holunderblütensirup
Minze zum Verzieren

Zubereitung für den Holunder-Caipirinha mit dem Thermomix®

Die Limetten vierteln. Den Rohrohrzucker in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Den Zuckerrohrschnaps, Holunderblütensirup und die Limetten zugeben und 3 Sekunden / Stufe 6 vermischen. In den Gläsern verteilen und mit Crushed Ice auffüllen. Mit Minze verziert sofort servieren!

Zubereitung für den Holunder-Caipirinha

Die Limetten achteln! Auf 4 Gläser verteilen. Je 1 EL von dem Rohrohrzucker in die Gläser füllen und mit einem Stößel etwas zerdrücken. Das Crushed Ice hinzufügen und mit je 30 ml Zuckerrohrschnaps und 50 ml Holunderblütensirup aufgießen. Die Mischung etwas umrühren und mit Minze verziert sofort servieren!

 

Holunder-Caipirinha aus dem Thermomix®

Holunder-Caipirinha aus dem Thermomix®

Holunder-Caipirinha

Holunder-Caipirinha

Das könnte dir auch gefallen:
Bier-Mojito

Getränke/ Herzgedanken aus der Küche

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka -exotisch erfrischend-

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka
Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Ein Rezept für Limes habe ich dir vor ein paar Tagen bereits präsentiert. Allerdings mit Erdbeeren. Heute gibt es die Variante mit Früchten aus der Konserve. Ja du liest richtig. Schneller und einfacher kommst du definitiv nicht zu deinem Sommerdrink. Stop mal die Zeit. In weniger als 5 Minuten ist dein Cocktail fertig.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den exotischen Limes mit Vodka 

800 g Obst aus der Konserve inkl. Saft (Fruchtcocktail oder einzelne Früchte wie Ananas, Mandarinen etc.)
150 bis 250 g Zucker – je nach Geschmack
100 ml Wasser
Saft von 2 Limetten (ca. 120 g)
400 ml Wodka

….
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den exotischen Limes mit Vodka mit dem Thermomix®

Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Obst  zugeben und 10 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Vorgang eventuell wiederholen. Limettensaft, Wasser,  und Vodka zugeben und nochmals 30 Sekunden / Stufe 16 vermischen.

Entweder direkt mit Eiswürfeln und Zitronenmelisse servieren oder in sterile Flaschen abfüllen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren!

Prost!

Zubereitung für den exotischen Limes mit Vodka mit dem Thermomix®

Zucker in einen Topf geben, mit dem Wasser aufgießen und unter Rühren aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Danach auskühlen lassen!

Obst in einen Mixbehälter geben.  Limettensaft, Vodka  und die Zuckermischung zugeben und mit einem Mixer pürieren.

Entweder direkt mit Eiswürfeln und Zitronenmelisse servieren oder in sterile Flaschen abfüllen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren!

Prost!

https://www.instagram.com/herzgedankeblog/

https://www.instagram.com/herzgedankeblog/

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

 

Das könnte dir auch gefallen:
Beerenlimes mit Cassis
Erdbeer Gin Tonic

 

[amd-zlrecipe-recipe:]