Kategorie: Rezensionen Sachbuch

  • Michaela Seul – Der wedelnde Buddha

    Michaela Seul – Der wedelnde Buddha

    „Der wedelnde Buddha“ von Michaela Seul ist weit mehr als das klassische Sachbuch über Hunde – es ist eine inspirierende Einladung, das Leben mit mehr Gelassenheit und Leichtigkeit zu betrachten, die Momente zu genießen und auch mal Fünf gerade sein zu lassen. Die besonders innige Beziehung zwischen der Autorin und ihrem Labrador-Rüden Flipper wird hier als Lebensphilosophie degradiert, die nicht nur Hundebesitzer berührt, sondern auch eine universelle Botschaft über Glück, Zufriedenheit und Achtsamkeit vermittelt. 

    [amazon box=“978-3990603475“/]
    [amazon box=“3990603477″/]

    Michaela Seul zeigt auf eindrückliche und teils augenöffnende Weise, wie Hunde uns lehren können, im Hier und Jetzt zu leben. Während wir Menschen oft in Grübeleien, Alltagsstress oder Zukunftssorgen gefangen sind, genießen Hunde jeden Moment in vollen Zügen – sei es ein Spaziergang, ein Leckerli oder die Nähe eines geliebten Menschen. Hunde verkörpern die Fähigkeit, jeden Moment als etwas Wertvolles zu betrachten, ohne Erwartungen und vor allen Dingen ohne Hast. Diese Haltung, die den Prinzipien des Buddhismus ähnelt, macht den Hund zu einem liebenswerten Vorbild für ein zufriedeneres Leben.

    Buddhismus und Hundeverhalten – eine ungewöhnliche, aber stimmige Verbindung

    Das Buch verbindet auf unterhaltsame Weise die buddhistische Lehre mit der Verhaltensweise von Hunden. Michaela Seul veranschaulicht, wie Eigenschaften wie Geduld, Gelassenheit, Liebe und das Streben nach dem Wohlergehen anderer – alles Kernwerte des Buddhismus – in Hunden ganz selbstverständlich angelegt sind. Das Buch regt dazu an, sich von dieser natürlichen Lebensweise inspirieren zu lassen und die buddhistischen Prinzipien in den eigenen Alltag zu integrieren.

    Mit einer erfrischend humorvollen und zugleich nachdenklichen Erzählweise schildert Michaela Seul ihre Erfahrungen mit Flipper. Die humorvollen Anekdoten aus dem Alltag mit ihrem Hund machen das Buch leicht und unterhaltsam, während die tiefergehenden Erkenntnisse über das Leben und die buddhistische Philosophie zu Reflexionen anregen. Hundebesitzer – aber auch Menschen ohne Vierbeiner – können sich in den geschilderten Situationen wiederfinden und dabei wertvolle Lektionen über Gelassenheit, Geduld und das Finden von Glück im Alltag mitnehmen.

    Die Hund-Mensch-Beziehung als Schlüssel zur Selbstreflexion

    Eine zentrale Stärke des Buches liegt in der intensiven Betrachtung der Beziehung zwischen Mensch und Hund. Michaela Seul zeigt, wie diese Verbindung nicht nur für das Wohlbefinden des Hundes, sondern auch für die innere Balance des Menschen essenziell ist. Flipper ist mehr als ein Begleiter – er wird zum Lehrer und Freund, der Michaela immer wieder daran erinnert, was wirklich zählt: Nähe, Liebe und die kleinen Freuden des Lebens. Das Buch zeigt, wie diese Beziehung zur Quelle von Lebensfreude und Inspiration werden kann.

    Neben den berührenden Geschichten und Beobachtungen bietet „Der wedelnde Buddha“ auch konkrete Ansätze, um das eigene Leben entspannter und achtsamer zu gestalten. Michaela Seul regt dazu an, die Welt durch „Hundeaugen“ zu sehen und sich von Erwartungen und Stress zu lösen. Themen wie das Loslassen von Perfektionismus, das Wertschätzen von Einfachheit und das bewusste Erleben des Moments ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch und machen es zu einem inspirierenden Ratgeber für ein glücklicheres Leben.

    Fazit: „Der wedelnde Buddha“ ist ein inspirierendes und herzerwärmendes Buch, das die Leser:innen dazu einlädt, ihr Leben durch die Weisheit eines Hundes zu betrachten. Mit Flipper als Vorbild zeigt Michaela Seul, wie einfach es sein kann, Glück und Gelassenheit im Alltag zu finden – wenn wir uns von der Ruhe, Freude und Achtsamkeit unserer tierischen Begleiter inspirieren lassen. Dieses Buch ist nicht nur für Hundebesitzer eine Bereicherung, sondern für alle, die nach mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit im Leben suchen. Ein herzerfrischender Ratgeber mit vier Pfoten – voller Weisheit, Liebe und Humor.

     

  • Heide Christiansen – British Christmas

    Heide Christiansen – British Christmas

    Nachdem ich euch im letzten Jahr bereits von Heide Christiansen „Winterwunder & Weihnachtszeit“ vorstellen durfte, erreichte mich vor wenigen Tagen das neue Buch der Autorin, welches ich euch heute unbedingt ans Herz legen möchte. Und eigentlich habe ich nach dem Buch vom letzten Jahr gedacht, dass es nicht noch schöner geht, aber mit „British Christmas“ ist ein Buch erschienen, was ich nur schwer aus der Hand legen kann.

    [amazon box=“3766727443″/]

    „British Christmas“ bietet Inspirationen für britisch Herbst- und Winterdekorationen, Weihnachtsrezepte und Traditionen.

    Das Buch umfasst mehrere Kapitel, die jeweils mit zahlreichen Abbildungen versehen sind:
    Herbst in England – Cosy und Köstlich
    Wintervibes
    Funkelndes London
    Very British Weihnachten
    Weihnachten im Königshaus
    New Year’s Eve und das neue Jahr

    Schon nach den ersten Seiten des Buches war ich schockverliebt, denn die Landschaftsaufnahmen und Food-Fotos sind unfassbar schön. Fast spürte ich den Wind aus der Grafschaft Devon um meine Nase wehen. Das Buch versprüht in jedem einzelnen Kapitel „cosyness“ pur und wem das noch nicht reicht, der koche sich eines der vielen inspirierenden Rezepte aus dem Buch nach.

    Ein Hauch von England: Herbst- und Winterzauber zum Nachmachen

    Wie passend an dieser Stelle, dass auch bei uns langsam der Herbst einzieht. Also machen wir es den Briten doch einfach nach: raus an die frische Luft, im Idealfall hat man Hund, Kind und Kegel dabei und danach gibt es direkt die Kartoffelsuppe von Seite 22. Oder man bereitet sich ein paar Sandwiches vor. Alternativ findet ihr auf Seite 30 ein Rezept für Pumpkin Spice Latte, der traditionell mit einer Mischung aus Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Piment und Nelken angereichert wird.

    Heide Christiansen – British Christmas
    Heide Christiansen – British Christmas

    Kulinarische Highlights: Britische Klassiker für die Festtage

    Und während ich durch die einzelnen Seiten blättere und versuche euch dieses Buch zu beschreiben, schaut mir meine Tochter über die Schulter, fasziniert von karamellisiertem Apfel mit gehackten Erdnüssen, Mincemeat-Crumble-Tarte und weiteren britischen Herbstklassikern.
    Aber nicht nur diese, sondern ebenso die zahlreichen Dekorationsideen in leuchtenden Herbstfarben, sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung und man hat irgendwie den Drang das ganze Haus neu zu dekorieren, zu köcheln, backen und natürlich zu genießen.

    Gerne liste ich euch einmal ein paar weitere Rezeptideen auf:

    Vegetarischer Shepherd´s Pie
    Bangers & Mash
    Beef Stew
    Hähnchenterrine mit Parmaschinken und Wirsingmantel
    Cornish Pasties
    Hand Pies mit Rinderbratwurst, Pilzfüllung oder Schinken & Gemüse
    Weihnachtskuchen mit Nüssen

    Auf den nächsten Seiten zeigt die Autorin die verschwenderische Pracht Londons in der Vorweihnachtszeit. Lichterglanz und Tannenbäume wohin man schaut, zwischen Nieselregen und Union Jack. Hier finden sich zusätzlich zahlreiche Shopping-Tipps, wo bei natürlich Harrods nicht fehlen darf.

    Neben weiteren Tipps fürs Sightseeing dürfen natürlich prachtvoll, geschmückte Weihnachtsbäume in dieser Sammlung nicht fehlen. Britisch-opulent geschmückt verströmen sie gemeinsam mit zauberhaft-üppigen Tischdekorationen Cottage-Feeling . Wer dann noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, darf sich gerne von köstlichen Leckereien in verschiedenen Variationen wie Scones, Zimtschnecken oder Orangenkuchen verzaubern lassen, um gleich im nächsten Kapitel auf „Klassiker fürs Weihnachtsmenü“ zu stoßen, abgerundet mit Desserts als zuckersüße Gaumenkitzler.

    Heide Christiansen – British Christmas
    Heide Christiansen – British Christmas

    Weihnachtszauber im Königshaus: Traditionen der Royals erleben

    Und wer meint, dass dieses stimmungsvolle Buch nun schon endet, der sollte sich noch einmal zurücklehnen und das Kapitel „Weihnachten im Königshaus“ genießen. Vom Christbaum, über die Grußkarte bis zur jährlichen Weihnachtsansprache – hier wird erläutert, welche Traditionen durch die  Royals eingeführt wurden.

    [amazon box=“3766726714″/]

    Wenn ihr also Lust auf eine Extraportion britische Gemütlichkeit, festliche Stimmung und kulinarische Highlights habt, dann ist „British Christmas“ genau das richtige Buch für euch. Es nimmt euch mit auf eine Reise durch die wundervolle Herbst- und Winterzeit in England, gespickt mit wunderschönen Bildern, köstlichen Rezepten und traditionellen Dekorationsideen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Festtagsbegleiter – es inspiriert und lädt dazu ein, die besinnliche Jahreszeit mit einem Hauch britischen Charmes zu feiern. Ob als Geschenk oder zum Selberlesen: „British Christmas“ ist ein echter Schatz für alle, die diese besondere Zeit stilvoll und genussvoll gestalten möchten. Greift zu und lasst euch verzaubern!

    ©Ricarda Ohligschläger

  • Heide Christiansen – Winterwunder & Weihnachtszeit

    Heide Christiansen – Winterwunder & Weihnachtszeit

    Rezepte und Ideen für die schönste Jahreszeit – wer sucht sie nicht? In dem wunderschön gestalteten Buch von Heide Christiansen findest du alles, was dein Herz begehrt rund um das Thema Weihnachtszeit, Festlich gedeckter Tisch, Kränze selber machen, Mitbringsel in der Adventszeit, Drinks für Silvester und vieles mehr. 

    Heide Christiansen – Winterwunder & Weihnachtszeit – Copyright: Callwey Verlag

    Kurz gesagt und vorweg genommen ist es eines der schönsten Bücher, welches ich je rund um das Thema Weihnachten in den Händen hielt. Darin zu blättern versetzt sofort in Weihnachtsstimmung, denn die zahlreichen, stimmungsvollen Fotografien fangen bereits auf den ersten Seiten jede einzelne Sequenz eines rundum gelungenen Weihnachtsfestes ein: üppig geschmückte Weihnachtsbäume, liebevoll verpackte Geschenke und stilvoll gedeckte Tische.

    Das Buch beinhaltet folgende einzelne Kapitel, die jeweils zahlreich bebildert sind:
    Vorbereitung auf die Weihnachtszeit
    Festliche Räume, festlicher Tisch
    Auf ins neue Jahr
    Der Morgen im neuen Jahr
    Tischlein, ich deck dich! 

    Heide Christiansen – Winterwunder & Weihnachtszeit - Copyright: Callwey Verlag
    Heide Christiansen – Winterwunder & Weihnachtszeit – Copyright: Callwey Verlag

    „Vorbereitung auf die Weihnachtszeit“ zeigt zahlreiche kreative Dekorations-Ideen in verschiedenen Looks rund um Haus & Garten. Außerdem werden einige verschiedene Kränze gezeigt, mal üppig dekoriert oder aber auch in Herzform schlicht in Szene gesetzt. Und wer es ganz doll krachen lassen möchte, setzt den Geländerschmuck von Seite 31 direkt um.

    Weiter geht es mit der Gestaltung von Adventskalendern, im Körbchen, auf Schnüren oder in Bonbonrosa. Gespickt ist das Kapitel mit tollen Rezepten wie beispielsweise zu Bratapfel-Eierlikör oder Goldener Milch.
    Das ganze Buch ist immer wieder gespickt mit Rezepten, die wunderbar Appetit machen auf Winter & Weihnachten:

    Anisplätzchen
    Oreo-Cookies
    Mandarinen-Bellini
    Lachstarte mit Shrimps
    Granatapfel-Dessert

    Heide Christiansen – Winterwunder & Weihnachtszeit - Copyright: Callwey Verlag
    Heide Christiansen – Winterwunder & Weihnachtszeit – Copyright: Callwey Verlag

    Aber zwischendurch erwarten dich noch individuelle Ideen zum Thema Geschenke verpacken, bevor es dann zum Kapitel „ Festliche Räume, festlicher Tisch“ geht. Mein Lieblingskapitel!! Die Dekorationsvielfalt lässt hier keine Wünsche offen – egal ob üppig in rot oder edel in gold. Wer hier keine Inspiration findet, ist selber schuld. Ähnlich ging es mir mit den Tischen – eine Tafel ist schöner als die andere gedeckt und abgerundet wird auch dieses Kapitel wieder mit kulinarischen Highlights. Dabei spielt das Thema Wintergemüse auch eine große Rolle.

    [amazon box=“3766726714″/]

    Und wer dann „ Auf ins neue Jahr“ weiterblättert kommt natürlich nicht ums Fondue drum herum. Abgerundet mit Sekt und prickelnden Ideen für den Gaumen.

    Ich habe aber jetzt genug geschwärmt von diesem wahrhaft bezaubernden Buch, welches ich euch gerne ans Herz legen möchte, denn es ist eine wahre Inspirationsquelle, ein tolles Geschenk und macht wird mich sicher noch viele Weihnachten begeistern und begleiten. Schaut es euch unbedingt näher an! Ihr werdet es nicht bereuen. 
    @Ricarda Ohligschläger


    Heide Christiansen – Winterwunder & Weihnachtszeit - Copyright: Callwey Verlag
    Heide Christiansen – Winterwunder & Weihnachtszeit – Copyright: Callwey Verlag

     

  • Simon Neumann – 100 Steuertipps & Tricks

    Simon Neumann – 100 Steuertipps & Tricks

    "Simon Neumann - 100 Steuertipps & Tricks" - Cover © Haufe Verlag
    „Simon Neumann – 100 Steuertipps & Tricks“ – Cover © Haufe Verlag

    Mit Steuertipps & Tricks befasse ich mich beruflich wie privat, denn wer sich ein bisschen damit auskennt, verliert schnell die Angst vor der Steuererklärung.

    Bisher habe ich dazu immer Hilfe in Anspruch genommen, bin aber mittlerweile dazu übergegangen meine Steuererklärung selbst zu machen. Eine lehrreiche Hilfe dabei war mir „Simon Neumann – 100 Steuertipps & Tricks“, in dem der Autor seine Erfahrungen aus über 16 Jahren Finanz- und Steuerwelt zusammengefasst.

    Aber keine Angst: Das Buch ist absolut verständlich geschrieben und die Überschriften kannst du fix überfliegen und dir so herausfiltern, welche Tipps dich wirklich weiterbringen.

    Tipp: Neumann erklärt in einer kleinen Infobox WO du genau die Infos IN WELCHER ANLAGE einfügen musst. Simpler geht es nun wirklich nicht.

    Das Buch umfasst ein kleines Vorwort und folgende Kapitel:
    Steuermythen entlarvt!
    Steuern sparen
    Rund ums Wohnen
    Werbungskosten: Unser Helfer beim Steuern sparen
    Außergewöhnliche Belastungen: Wenigstens absetzen!
    Versicherungen
    Geldanlage und private Altersvorsorge
    Studium, Ausbildung und Fortbildung
    Kind(er) und die Steuern
    Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende

    Schon im ersten Kapitel hatte ich mehrere AHA-Momente. Ein Beispiel: Seit 2017 müssen keine Belege mehr aktiv beim Finanzamt eingereicht werden. Auch werde ich zukünftig garantiert nicht mehr versäumen die Kosten für Fensterreinigung und Putzkraft abzusetzen.

    Auch das Thema Homeoffice-Pauschale fand ich sehr interessant, betrifft es doch mittlerweile sehr viele Angestellte. Denn auch, wenn du kein häusliches Arbeitszimmer „absetzen“ kannst, hält der Punkt „Arbeitsmittel“, „Mobilfunk-, Internet- und Festnetzkosten“ und „Laptop und PC“ einige Überraschungen für dich bereit!

    Und in diesem Zuge sind auch die Kinderbetreungskosten noch kurz anzumerken.

    Du siehst also „Simon Neumann – 100 Steuertipps & Tricks“ beinhaltet einige Überraschungen, Hilfestellungen und wertvolle Tipps, die sich auszahlen. Wichtige inhaltliche Aktualisierungen findest du mit Hilfe des im Buch abgedruckten QR-Codes.

    Also worauf wartest du noch? Das Buch kannst du ganz bequem hier bestellen und wie du diese Kosten dafür absetzen kannst, erklärt dir Neumann unter Steuertipp 40.

    Fazit: Wer Steuern sparen will und die Angst vor Belegen, Anlagen und Sonderregelungen verlieren möchte, ist mit diesem Buch durchaus gut beraten.
    Ricarda Ohligschläger

  • Melanie Pignitter – Federleicht

    Melanie Pignitter – Federleicht

    Federleicht von Melanie Pignitter
    Federleicht von Melanie Pignitter – Copyright – Goldegg Verlag

    Melanie Pignitter ist Dipl.Mentaltrainerin, Selbstliebe-Mentorin und Postcasterinn und erreicht mit ihrem Mentalblog mehr als 5 Millionen Menschen.

    Wenn sich dein Leben manchmal sehr belastend anfühlt und dir vieles zu viel wird, dann empfehle ich dir von Herzen dieses Buch, denn Pignitter hat DIE Strategien um sich von allem Ballast zu trennen.

    Wir alle haben diese Freunde, die uns mehr belasten als uns guttun, die Erinnerungen die eher schmerzen als lächeln lassen oder die Angewohnheiten, die den Alltag belasten.

    Mit diesem Sachbuch bekommt man hilfreiche Strategien zur Hand, diese loszulassen und inneren Freiraum zu schaffen. Dabei helfen kleine Checklisten zur Priorisierung, die hilfreich durch dieses Buch führen, welches in mehrere kleine Kapitel eingeteilt ist.

    Dabei wird immer wieder ein Blick in die Vergangenheit gewagt, der aufzeigt WARUM uns viele Dinge so belasten und warum wir sie nicht loslassen WOLLEN.

    Besonders die kleinen Tools zum Mitarbeiten in dem Buch haben mir sehr geholfen, manches aufzuarbeiten und neu anzugehen. Seite für Seite gibt es AHA-Momente ohne den berühmten erhobenen Zeigefinger!

    Die Autorin lässt in FEDERLEICHT auch eigene Erfahrungen nicht zu kurz kommen und zeigt an Beispielen, wie bestimmte Lebenserfahrungen das weitere Leben beeinflussen können.

    Das Buch bietet sich an zum immer-wieder-in-dieHand-nehmen, als Geschenk und für mentale Krisen, in denen man ein bisschen Perspektivwechsel braucht. Ich selbst wende die Strategien auch bezgl. meiner Ernährung an, denn ich habe Verhaltensmuster, die ich gerne loswerden möchte, weil sie mich belasten.

    Dieses Buch ist mir dabei eine große Hilfe!

    [amazon box=“3990602098,3833872020″/]

    ©Ricarda Ohligschläger