Browsing Category

Rezensionen Erotik

Rezensionen/ Rezensionen Erotik

Blanka Lipińska – 365 Tage Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster "365 Tage"

365 Tage

Hotelmanagerin Laura fährt mit Freunden nach Sizilien. Sie will dort ihren Geburtstag feiern und hofft, dass auch ihr Freund Martin im Urlaub endlich mehr Zeit für sie haben wird. Doch es kommt ganz anders: Nach einem heftigen Streit verlässt Laura wutentbrannt das Hotel – und begegnet Don Massimo Torricelli. Der attraktive, junge Don ist das Oberhaupt einer der mächtigsten Mafia-Familien Siziliens und gewohnt zu bekommen, was er will. Und Massimo will Laura. Er entführt sie in seine luxuriöse Villa und macht ihr ein Angebot: 365 Tage soll sie bei ihm bleiben, wenn sie sich bis dahin nicht in ihn verliebt hat, wird er sie gehen lassen. Massimo ist siegessicher, doch er hat nicht mit der selbstbewussten Laura gerechnet …

365 Tage

365 Tage

Blanka Lipińska – 365 Tage
Diesen Roman kann man von zwei Seiten betrachten und damit die dementsprechende Wertung von eins bis fünf verbinden, aber jedem Falle sollte man ihn nicht lesen, wenn man eine direkte erotische Sprache nicht mag, in der Dinge beim Namen genannt werden, die Frau nicht immer mit Samthandschuhen angefasst wird und beide Partner von einer stets spontanen Lust befallen werden. Ein bisschen unrealistisch sollte man schon sein, um „365 Tage“ in vollen Zügen genießen zu können.

Und damit sind wir auch beim Thema: der Realität!

Bereits auf den ersten drei Seiten wird klar, dass Massimo ein Mann ist, dem keine Frau widerstehen kann. Auge in Auge mit seiner hocherotischen Ausstrahlung geht jede Frau wortwörtlich in die Knie und ist ihm und seiner im Übermaß ausgeprägten Männlichkeit zu Diensten. Wortlos, willenlos und atemlos!

Jedoch hat das dauerpotente Oberhaupt einer der mächtigsten Mafia-Familien Siziliens einen wunden Punkt: den Tod seines Vaters! Die Kugel, die ihn tötete durchtrat dessen Herz und verletzte Massimo zusätzlich so schwer, dass er ins Koma fiel. Als sein Herz aufhörte zu schlagen, sah er eine Frau vor sich und war seit seiner Genesung auf der Suche nach der Schönheit, die mittlerweile auf unzähligen Gemälden seine prachtvolle Villa verschönerte: Laura!

Diese befindet sich mit Freunden glücklicherweise in Catania und wird dort zufällig von den Leibwächtern Massimos entdeckt. Ebenso zufälligerweise gehört ihm nämlich das Hotel in dem die Freunde gemeinsam einchecken, der Club in dem sie feiern gehen und natürlich auch das Restaurant in dem sie speisen.

Nach einem heftigen Streit mit ihrem arbeitswütigen Freund Martin, der so plump vom Zaun gebrochen wird, dass ich nachblättern musste, um mich zu vergewissern nichts verpasst zu haben, rennt sie ziellos durch die Straßen und wird – ihr ahnt es – irgendwann von Massimos Leibgarde aufgegriffen und entführt.

Jedoch hat Laura nur eine einzige Frage im Kopf als sie am Morgen in einem völlig fremden Zimmer erwacht: „Wie sollte ich mich zurechtmachen ohne meine Kosmetiktasche?“ Zu ihrer Entschuldigung muss man hier natürlich einräumen, dass ihr bis dato noch nicht wirklich bewusst ist, dass es sich um eine Entführung handelt!

Im Laufe der Handlung kann sich Laura dem animalischen Blick ihres Entführers immer weniger entziehen und es ist natürlich gar keine Frage, dass sie auf sein Angebot bei ihm zu bleiben mehr oder weniger freiwillig eingeht.
Schließlich wird sie doch stets und ständig mit Moët Rosé versorgt. Und wenn sie nicht gehorcht, setzt sich Massimo über sie, schlägt ein Bein über ihre Hüfte oder kniet sich auf ihre Oberarme. Das Muster ist immer das gleiche. Hauptsache die begehrte Frau ist wehrlos, willenlos und zügellos.

Viel mehr Handlung darf man offensichtlich nicht erwarten. Außer natürlich endloser Szenen immer wieder auflodernder Begierde. Und wenn die Hauptfigur nicht schnell genug bei ihrem gierigen Entführer sein kann, wird die übergroße Lust spontan auf einer zufällig dastehenden Ottomane gestillt. Schließlich hat die Frau von heute ja technische Hilfsmittel, die glücklicherweise volle Batterien in sich tragen.

Es gibt viele Kritikpunkte in Blanka Lipińska – 365 Tage, aber ich weiß ehrlich nicht wirklich wie man ihn neutral betrachtet bewerten sollte. Mein Fazit ist, dass es viele Wiederholungen gibt, völlig an den Haaren herbeigezogene unrealistische Szenen, die ins Lächerliche abdriften und auf der anderen Seite hocherotische Sequenzen, die mich an den Roman gefesselt haben. Und daher bitte ich jeden, der auf die bereits erwähnte klare, direkte Art steht diesen Roman zu lesen – ohne sich zu hinterfragen ob das alles nicht zu weit hergeholt ist. Denn dann macht „365 Tage“ richtig Spaß und das sollte dieser Roman in erster Linie.
©Ricarda Ohligschläger

365 Tage: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days« (Laura & Massimo, Band 1)
365 Tage mehr: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days – Noch ein Tag« (Laura & Massimo, Band 3)
365 Tage - Dieser Tag: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days – Dieser Tag« (Laura & Massimo 2)
365 Tage: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days« (Laura & Massimo, Band 1)
365 Tage mehr: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days – Noch ein Tag« (Laura & Massimo, Band 3)
365 Tage - Dieser Tag: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days – Dieser Tag« (Laura & Massimo 2)
365 Tage: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days« (Laura & Massimo, Band 1)
365 Tage: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days« (Laura & Massimo, Band 1)
365 Tage mehr: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days – Noch ein Tag« (Laura & Massimo, Band 3)
365 Tage mehr: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days – Noch ein Tag« (Laura & Massimo, Band 3)
365 Tage - Dieser Tag: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days – Dieser Tag« (Laura & Massimo 2)
365 Tage - Dieser Tag: Roman - Das Buch zum NETFLIX-Blockbuster »365 Days – Dieser Tag« (Laura & Massimo 2)
Rezensionen/ Rezensionen Erotik

Kathryn Taylor – Colours of Love – Verloren

-Werbung-
Ein Besuch in Rom? Für die junge Britin Sophie Conroy ist das immer etwas ganz Besonderes. Doch nie hätte sie auch nur geahnt, was in der Ewigen Stadt diesmal auf sie wartet. Die Begegnung mit dem sündhaft attraktiven Kunstprofessor Matteo Bertani erschüttert ihr ganzes Leben, zeigt ihr neue Dimensionen der Lust. Bald verliert Sophie sich rettungslos in ihren Gefühlen – und ignoriert jede Warnung… Aber als Matteo trotz aller Leidenschaft distanziert, fast abweisend bleibt, ahnt auch Sophie: Sein Herz ist nicht frei… (Kurzbeschreibung laut amazon)

Colours of Love von Kathryn Taylor - © Bastei Lübbe

Colours of Love von Kathryn Taylor – © Bastei Lübbe


Im vergangenen Jahr kam ich wie die sprichwörtliche Jungfrau zu “Colours of Love“. Mehr durch Zufall entdeckte ich die Autorin Kathryn Taylor und ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich “Colours of Love – Entfesselt” eigentlich sofort verschlingen wollte mich aber auf einer Veranstaltung befand, die erst einmal Vorrang hatte.
Glücklicherweise war nach den ersten zwei Bänden nicht Schluss, sondern die Autorin legte im Januar 2014 noch einen dritten und kurz danach einen vierten Band nach. Mich beschäftigte natürlich die Frage, ob sie das Niveau der ersten beiden Bände der Serie halten kann.
Diesmal begegnen sich der italienische Kunstprofessor Matteo Bertani und die junge Britin, Sophie Conroy. Sie ist nach Rom gereist, um dort einen potentiellen neuen Kunden für das Auktionshaus ihres Vaters zu gewinnen. Schon bei ihrer ersten Begegnung ist Sophie hingerissen von Matteos Ausstrahlung und es dauert nicht lange, bis sie seiner Anziehungskraft nicht mehr widerstehen kann. Dass es dabei nur so knistert, kann sich jede(r) denken und ich bin erneut begeistert von dem Talent Taylors Erotik so zu verpacken, dass sie nicht plump oder gar ordinär wirkt, und gleichzeitig Dinge beim Namen zu benennen.
Detailliert schildert sie das Auf und Ab der Emotionen zwischen Matteo und Sophie – welches hauptsächlich daran liegt, dass Matteo sich immer wieder zurückzieht und Sophies Gefühle dabei mehrmals auf die Probe stellt.
Trotz dieser Tatsache fließt die Geschichte spannend weiter und gibt dann an den richtigen Stellen wieder Vollgas!
Einen Punkt möchte ich hierbei ebenfalls nicht außer Acht lassen: Offensichtlich hat Kathryn Taylor ein Faible bzw. eine große Leidenschaft für Kunst. Da die beiden Hauptfiguren sich in einem sehr speziellen Umfeld bewegen, kommt man gar nicht ohne diverse Maler und Werke aus.
Den Maler Enzo gibt es nicht, aber dafür alle anderen erwähnten Künstler und diese Recherche bzw. ihre Kenntnisse geben dem Ganzen noch einen authentischeren Rahmen. Man muss zwar kein Kunstkenner sein, um der Geschichte zu folgen, aber ich finde es spricht immer für den jeweiligen Autor, wenn man das Gefühl hat es ist alles in sich stimmig und da spricht jemand von etwas was ihn begeistert.
Und auch wenn Matteo und Sophie durch Rom flanieren bekommt man die Atmosphäre hautnah mit. Taylor ist eine wunderbare Beobachterin, die mich damit begeistert Orte und ihre Figuren so zu zeichnen, dass ich meine sie bereits seit langer Zeit zu kennen.
Ich habe mich dazu entschlossen, in meiner Bewertung beide Teile zu verknüpfen, weil ich der Meinung (wie auch schon bei den ersten beiden Bänden!) bin, dass man unbedingt den vierten Band schon in Reichweite haben sollte. Es wäre sträflich nicht direkt weiterlesen zu können! Dabei möchte ich trotzdem anmerken, dass man die ersten beiden Bände nicht lesen muss, um Sophies und Matteos Geschichte zu verstehen.
In den ersten beiden Bänden geht es um Grace und Jonathan, die zwar in “Colours of Love – Verloren” und “Colours of Love – Verführt”  eine klitzekleine Nebenrolle erhalten (die mein Herz hat hüpfen lassen!!), aber völlig unabhängig voneinander agieren.
Für alle, die sich für die richtige Reihenfolge interessieren liste ich sie hier noch einmal auf:
“Colours of Love – Entfesselt”
“Colours of Love – Entblößt”
“Colours of Love – Verloren”
“Colours of Love – Verführt”
Abschließend komme ich zu meiner Frage zurück, ob Kathryn Taylor das Niveau der ersten beiden Bände halten konnte und diese kann ich ohne Einschränkungen mit JA! beantworten. “Colours of Love” ist und bleibt für mich ein erotisches Lesehighlight, dass so prickelnd ist wie Champagner!
© Ricarda Ohligschläger
[amazon_link asins=’B00OFZF5K6,340416864X,B00PY2FZXG,B01MYMPM7E,3404171373,3404172280′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’7b0769d3-426a-11e8-a42d-1944f3da4bac’]

Rezensionen/ Rezensionen Erotik

Katelyn Faith – Gefährliche Verlockung

Reich, unverschämt und unverschämt gut aussehend – dieser Mann ist Gift. Emmas Herz bleibt beinahe stehen, als sie auf einer Auktion das lange verschollene Halsband ihrer Urgroßmutter sieht. Sie muss es haben! Doch frecherweise wird sie von jemandem überboten, dem Geld völlig egal zu sein scheint. Und wer hat ihr das Andenken vor der Nase weggeschnappt? Ausgerechnet Jason Hall, ihr ehemaliger Highschool-Schwarm. Leider sieht Jason noch immer so gut aus wie damals, und zu Emmas Entsetzen macht er ihr ein unmoralisches Angebot, wie sie das Schmuckstück zurückerobern kann. Emma weiß: Wenn sie bei Verstand bleiben will, sollte sie sich besser von Jason fernhalten. Aber kann sie etwas gegen seine Anziehungskraft ausrichten? Sexy, quirlig, unwiderstehlich: der berauschende E-Book-Erfolg von Katelyn Faith.
(Kurzbeschreibung laut amazon)
Nach dem ich jetzt mehrere Bücher aus dem erotischen Genre gelesen habe, würde ich ja immer noch felsenfest behaupten, dass mich SO WAS völlig kalt lässt und ich damit so gaaaaaaaaar nichts anfangen kann. 😉
Wie aber ist es zu erklären, dass ich “Gefährliche Verlockung” an nur einem Tag gelesen habe? Pure Langeweile war es ganz sicher nicht!
Eher eine wahrlich aufregende und vor allem spannende Story, die mir Herzklopfen beim Eintauchen bereitete. Katelyn Faith schafft es mit einer bildhaften Sprache und authentischen Personen Erotik so zu transportieren, dass sie weder plump und farblos noch zu dick aufträgt.
Und währenddessen steuert die Handlung noch auf eine unerwartete Wendung zu, die dem Prädikat spannende Unterhaltung noch ein Krönchen obendrauf setzt.
© Ricarda Ohligschläger

Rezensionen/ Rezensionen Erotik

Kathryn Taylor – Colours of Love

Ja, ich gebe zu, dass ich bis vor kurzem noch behauptet habe man würde mich mit “sowas” nicht begeistern können! Bis auf zwei favorisierte Autorinnen las ich keine erotische Literatur. Überall das gleiche, zu fade, zu plump und was weiß ich noch war meine Meinung. Und als dann “Shades of Grey” in aller Munde war und meine Timeline nur noch davon gefüllt wurde, war ich schlichtweg genervt. Und zwar so, dass ich das gar nicht mehr lesen wollte. Ich wusste ja eh schon worum es ging.
Dann kam ich wie die sprichwörtliche Jungfrau zu “Colours of Love” und begann im selben Augenblick mit dem Reinlesen. 25 Seiten später musste ich mich zwingen das Buch aus der Hand zu legen, schließlich war ich auf einer Veranstaltung. Ich gebe aber offen zu, dass ich es nicht erwarten konnte weiterzulesen.
Und wenn ich je geschrieben habe, dass mich ein Buch gefesselt hat, dann hat mich “Entfesselt” in die Knie gezwungen. So sehr ich mich auch dagegen wehrte, ich konnte nicht mehr loslassen!
Worum geht’s?
“Grace ist jung und behütet, für Männer hat sie sich noch nie so recht interessiert. Erst als sie während eines Praktikums in London den charismatischen Jonathan Huntington trifft, erwacht sie aus ihrem Dornröschenschlaf. Jonathan ist reich, unfassbar attraktiv und noch dazu ein Viscount – aber alles andere als ein Märchenprinz. Immer tiefer entführt er Grace in seine Welt der dunklen Begierden, immer haltloser verliert sie sich im Strudel ihrer Lust. Doch als Jonathan einen schier unmöglichen Liebesbeweis von ihr fordert, muss sie erkennen, wie gefährlich ihre Gefühle für ihn sind.” (Kurzbeschreibung laut amazon)
Grace hat den heiß begehrten Praktikumsplatz bei Huntington Ventures ergattert und ist ziemlich gespannt auf ihre Aufgabe. Aber nicht nur das alleine lässt sie nervös werden, denn ihr Boss ist kein geringerer als Jonathan Huntington: Gutaussehendes Mitglied des britischen Hochadels, sexy und vor allen Dingen ungebunden.
Von der ersten Begegnung an ist sie fasziniert von Jonathan. Seine bloße Anwesenheit löst ein vielversprechendes Prickeln ihr aus und die Welt scheint still zu stehen, und doch ist sich Grace nicht sicher ob sie sich ein Wiedersehen wünschen soll, denn Jonathan scheint auch eine dunkle Seite zu haben. Eine, die ihr Angst macht und gleichzeitig eine große Neugier in ihr auslöst.
Dadurch, dass sowohl “Entfesselt” als auch “Entblößt” aus Grace´ Sicht geschrieben worden sind, konnte ich mich sehr gut in die weibliche Hauptfigur hineinversetzen. Ihr Herzklopfen und ihre Verliebtheit sprangen beim Lesen regelrecht auf mich über, und ich würde lügen, wenn ich behaupte mich nicht in Jonathan verliebt zu haben!
Die Charaktere werden im Verlauf der Handlung immer weiter ausgearbeitet und stückchenweise legt sich Jonathans dunkle Seite offen dar. Ich dachte zuerst, dass es sich hierbei um SM oder BDSM handeln würde, aber dem ist nicht so.
Die Variante die Kathryn Taylor in ihrer Story als die “dunkle Seite” verwendet finde ich persönlich um einiges reizvoller für eine erotischen Roman! Zwiespältige Empfindungen, Faszination und Neugier bekommen an dieser Stelle eine eigene tragende Rolle.
Der Fokus des Romans steht meiner Meinung nach auf der Liebesgeschichte, die in diesem Falle nicht nur schmückendes Beiwerk ist, sondern “Lust auf mehr” macht.
Fazit: “Colours of Love” bietet neben einer prickelnden Liebesgeschichte ein sehr hohes Niveau an erotischem Lesevergnügen. Die Liebesszenen sind abwechslungsreich ausgearbeitet, sehr sexy und runden die Handlung perfekt ab.
Anmerkung: Ich habe meine Meinung zu beiden Bänden zusammengefasst, da ich allen interessierten Leser/innen dringend raten möchte direkt beide Bände vorrätig zu haben. Es wäre für mich unerträglich gewesen nach dem Ende des ersten Bandes NICHT weiterlesen zu können.
© Ricarda Ohligschläger

Rezensionen/ Rezensionen Erotik

Aveleen Avide – Purpurne Lust

Irdische Freuden, himmlische Lust. Ein prickelnder Cocktail erotischer Geschichten, eine verführerischer als die andere: Da lässt sich Grace mit exotischen Früchten belegen und einmal so richtig vernaschen. Madelaine lernt beim Besuch einer mittelalterlichen Burg einen echten Märchenprinzen kennen. Und während Vanessa sich beim «Spiel der Lust» nach ganz eigenen Regeln verwöhnen lässt, erleben Samantha und Aiden im feuchtheißen Klima der Everglades besondere Abenteuer …
(Kurzbeschreibung laut www.amazon.de)
Die einzige Autorin, die mich bisher mit erotischer Lektüre fesseln konnte, heißt Aveleen Avide. Im vergangenen Jahr hatte ich bereits das prickelnde Vergnügen ihren Band erotischer Kurzgeschichten “Samtene Nächte” zu lesen und mir war schnell klar, warum ihre Bücher an der Spitze der Erotik – Bestseller stehen.
Zur Leseprobe
Aveleen Avide spielt facettenreich mit den Fantasien der Frauen UND Männer. Sie schreibt direkt ohne plump zu wirken, und wechselt in den kurzen Geschichten mit Leichtigkeit ihren Stil zwischen zarten Berührungen und knallharter Erotik.
Außerdem schafft sie es trotz der Kürze ihrer der einzelnen Geschichten, ihren Figuren ein Gesicht zu geben und regt damit zusätzlich die Fantasie an. Als besonderes Highlight muss ich die Wendungen zum Ende der jeweiligen Story erwähnen, mit denen sie mich jedes Mal aufs Neue überrascht und dafür sorgt, dass die Story noch sinnlicher ausklingen.
Insgesamt ist jede einzelne Handlung in sich stimmig, überzeugt und geht auf ihre ganz besondere Art unter die Haut.
Und wie es sich für erotische Lektüre gehört, beinhaltet “Purpurne Lust” jegliche Variationen sexueller Vorlieben.
Aveleen Avide macht mit ihren Kurzgeschichten im doppelten Sinne “Lust auf mehr”! Ich empfehle ihre Bücher besonders gerne für zweisame Kuschelstunden in der kalten Jahreszeit. Aber Vorsicht! Zwischen ihren Zeilen knistert oftmals lauter, als das Holz im Kamin.
© Ricarda Ohligschläger