Browsing Category

Suppe

Herzgedanken aus der Küche/ Suppe

Minestrone mit Chinakohl - Werbung für Wundermix® -

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Minestrone ist meine Form von Seelenfutter in der dunklen, regnerischen Jahreszeit. Nichts hilft mir bei kaltem Wetter mehr, nach einem langen Spaziergang warm zu werden, mich wohl zu fühlen und einfach nur etwas Gutes zu genießen.

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Mit dem Thermomix® ist sie nicht nur super einfach zubereitet, sondern auch noch schnell gemacht. Die Möhren habe ich mit dem WunderSclicer® von Wundermix® geschnitten. Das ging total easy und mal ehrlich: es sieht auch ein bisschen ansprechender aus, oder?

Bei Interesse schau dir das Produkt einfach mal näher an. Du kannst damit nämlich nicht nur Scheiben schneiden, sondern auch Gemüse raspeln. Es gibt ihn in zwei Farbausführungen: grün und grau.
Und mit dem Code „herzgedanke“ bekommst du sogar 5 Prozent Rabatt im Shop von Wundermix®

Geschnittene Möhren mit dem WunderSlicer®

Geschnittene Möhren mit dem WunderSlicer®

Du kannst die Möhren aber ebenso gut mit der Hand schneiden.  Wie immer habe ich dir eh beide Rezeptvariationen mit dazugeschrieben. Egal ob du einen Thermomix® nutzt oder mit deinem Lieblingssuppentopf auf dem Herd möchtest.

Wenn ich euch sagen müsste, was das Beste an Minestrone ist, dann wohl die tolle Möglichkeit sie immer wieder neu zu variieren. Je nach Jahreszeit kannst du das Gemüse hervorragend anpassen.
Den Chinakohl kannst du mit Wirsing tauschen und wenn du keinen Staudensellerie magst, nimm gerne etwas Lauch.

Die Suppe kannst du hervorragend genießen, wenn du dich vegan ernährst oder vegetarisch. Und wenn nicht ergänze sie gerne durch Speck oder Cabanossi, was du gerne magst. Dies ist jedoch kein Muss. Eine Gemüsesuppe kann nämlich wunderbar lecker sein und das beweist diese Minestrone mit Chinakohl allemal.

Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media. 

Minestrone – Zutaten:

30 g Schalotte
80 g  Zwiebel
150 g Möhren
1 Stange Staudensellerie
400 g Chinakohl
40 g neutrales Öl
2 EL Tomatenmark
700 g Wasser
1,5 TL Gemüsebrühe
1 Dose Kichererbsen (400 g), abgespült
etwas Petersilie zum Garnieren

Minestrone – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Die Möhren waschen, schälen und diese genauso wie den Staudensellerie mit dem WunderSlicer® Stufe 3 / Linkslauf in Scheiben schneiden. WunderSlicer® mit dem Inhalt zur Seite stellen.

Tipp: Alternativ zerkleinerst du die Möhren und den Staudensellerie 10 Sekunden / Stufe 4.

Chinakohl in grobe Stücke schneiden, waschen, in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen!

Zwiebel und Schalotten schälen, halbieren und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Öl und Chinakohl dazugeben und 5 Minuten / 120°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.

Tomatenmark, Wasser, Gemüsebrühe, Kichererbsen, Salz und Pfeffer 10 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.

Möhren und Staudensellerie dazu geben und 15 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe mit offenem Deckel köcheln lassen.

Die Minestrone mit Petersilie garnieren und noch heiß servieren.

Guten Appetit!

Minestrone – Zubereitung ohne Thermomix®:

Schalotten und Zwiebeln würfeln. Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Staudensellerie ebenfalls in Scheiben schneiden. Den Chinakohl in dicke Streifen schneiden.

Etwas Öl in einem Topf erhitzen. Schalotten und Zwiebeln anschwitzen. Kohl zugeben und würzen. Tomatenmark, Wasser, Gemüsebrühe, Kichererbsen, Salz und Pfeffer zugeben und 10 Minuten garen. Möhren und Staudensellerie ebenfalls dazugeben und 15 Minuten köcheln. 

Guten Appetit!

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Minestrone mit und ohne Thermomix®

 

Minestrone

Zutaten

  • 30 g Schalotte
  • 80 g Zwiebel
  • 150 g Möhren
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 400 g Chinakohl
  • 40 g neutrales Öl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 700 g Wasser
  • 1,5 TL Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kichererbsen 400 g, abgespült
  • etwas Petersilie zum Garnieren

Anleitungen

  • Die Möhren waschen, schälen und diese genauso wie den Staudensellerie mit dem WunderSlicer® Stufe 3 / Linkslauf in Scheiben schneiden. WunderSlicer® mit dem Inhalt zur Seite stellen.
  • Tipp: Alternativ zerkleinerst du die Möhren und den Staudensellerie 10 Sekunden / Stufe 4.
  • Chinakohl in grobe Stücke schneiden, waschen, in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen!
  • Zwiebel und Schalotten schälen, halbieren und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Öl und Chinakohl dazugeben und 5 Minuten / 120°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.
  • Tomatenmark, Wasser, Gemüsebrühe, Kichererbsen, Salz und Pfeffer 10 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.
  • Möhren und Staudensellerie dazu geben und 15 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe mit offenem Deckel köcheln lassen.
  • Die Minestrone mit Petersilie garnieren und noch heiß servieren.
Herzgedanken aus der Küche/ Suppe

Schnelle Bärlauchsuppe mit Kartoffeln

Bärlauchsuppe Rezept für Thermomix®

Bärlauchsuppe ist ein schnelles und einfaches Mittagessen, dass in nur 35 Minuten zubereitet ist. Die Kartoffeln sättigen zusätzlich und wer mag gibt nach Lachs in die Suppe.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Bärlauchsuppe Rezept für Thermomix®

Bärlauchsuppe Rezept für Thermomix®

Bärlauchsuppe mit Kartoffeln

800 g Kartoffeln, gewaschen und geschält
1 Zwiebel
30 g Öl
Salz und Pfeffer
600 g Wasser
1 bis 2 TL Gemüsebrühe
1oo g bis 150 g Bärlauch
100 g Schlagsahne

Bärlauchsuppe mit Kartoffeln für Thermomix®

Kartoffeln in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und zusammen mit den Kartoffeln und Öl 5 Minuten / Varoma® / Stufe 2 dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wasser und Gemüsebrühe dazugeben und 20 Minuten / 100°C / Stufe 2 garen.

In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen und hacken. Ein paar gehackte Blätter zurückhalten, den Rest in den Mixtopf geben und bei geschlossenem Deckel 10 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Die Sahne dazugeben und die Suppe 4 Minuten / 100°C / Stufe 2 erneut aufkochen lassen. Abschmecken!

Mit dem Rest Bärlauch garnieren und auf 4 Tellern servieren.

Guten Appetit!

 

Bärlauchsuppe Rezept für Thermomix®

Bärlauchsuppe Rezept für Thermomix®

 

Bärlauchsuppe mit Kartoffeln ohne Thermomix®

Kartoffeln in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und zusammen mit den Kartoffeln und Öl in einem Topf andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wasser und Gemüsebrühe dazugeben und 20 Minuten köcheln.

In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen und hacken. Ein paar gehackte Blätter zurückhalten, den Rest in den Topf geben und vorsichtig pürieren. Die Sahne dazugeben und die Suppe erneut aufkochen lassen.

Mit dem Rest Bärlauch garnieren und servieren. Abschmecken!

Guten Appetit!

 

 

 

Herzgedanken aus der Küche/ Suppe

Champignoncremesuppe

Champignoncremesuppe

Hast du Appetit auf eine köstliche cremig-sämige Champignoncremesuppe mit Kartoffeln und Sahne? Dann bist du bei diesem Rezept genau richtig.

Und wenn du ein schnelles Mittagessen suchst, welches gut durchwärmt – hier ist es!

Bist du Vegetarier? Dann lass einfach den Speck weg.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Champignoncremesuppe

Champignoncremesuppe

Zutaten für die Champignoncremesuppe

2 Zwiebeln
800 g weiße Champignons
300 g Kartoffeln
4 EL ÖL
Salz
Pfeffer
100 g Schlagsahne plus 50 g
2 EL Gemüsebrühe oder Paste
3 Stiele Frühlingszwiebeln
optional etwas Speck

Zubereitung für die Champignoncremesuppe mit dem Thermomix®

Kartoffeln und Zwiebel schälen und halbieren. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. 200 g davon zur Seite stellen.

Zwiebeln in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.

Champignons und Kartoffeln in den Mixtopf geben und 6 Sekunden /  Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und  2 EL Olivenöl zugeben und 10 Minuten / Varoma® / Stufe 3 dünsten.

Salz und Pfeffer plus die Gemüsebrühe mit 1000 ml Wasser + 100 g Sahne dazugeben.

Anschließend 6 Minuten / 100°C / Stufe 1 garen.

In der Zwischenzeit die restlichen Champignons und den Speck in einer Pfanne mit 2 EL Öl anschwitzen und die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden.

Die Suppe nach der Garzeit  30 Sekunden stufenweise von Stufe 5 bis 8  pürieren, auf Tellern anrichten. Mit Speck und den gebratenen Champignons anrichten und mit den Lauchzwiebelringen toppen.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Champignoncremesuppe ohne Thermomix®

Kartoffeln und Zwiebel schälen und halbieren. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. 200 g davon zur Seite stellen.

Kartoffeln und Zwiebel schälen und halbieren. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. 200 g davon zur Seite stellen.

Zwiebeln würfeln. 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln kurz mit den Kartoffeln und den Champignons anschwitzen.

Salz und Pfeffer dazugeben und mit 1000 ml Wasser und der Gemüsebrühe/paste ablöschen + 100 g Sahne dazugeben.

In der Zwischenzeit die restlichen Champignons und den Speck in einer Pfanne mit 2 EL Öl anschwitzen und die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden.

Die Suppe nach der Garzeit mit einem Stabmixer vorsichtig pürieren, auf Tellern anrichten. Mit Speck und den gebratenen Champignons anrichten und mit den Lauchzwiebelringen toppen.

Guten Appetit!

Champignoncremesuppe

Champignoncremesuppe

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

 

Champignoncremesuppe

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 800 g weiße Champignons
  • 300 g Kartoffeln
  • 4 EL ÖL
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Schlagsahne plus 50 g
  • 2 EL Gemüsebrühe oder Paste
  • 3 Stiele Frühlingszwiebeln
  • optional etwas Speck

Anleitungen

  • Kartoffeln und Zwiebel schälen und halbieren. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. 200 g davon zur Seite stellen.
  • Zwiebeln in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  • Champignons und Kartoffeln in den Mixtopf geben und 6 Sekunden /  Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und  2 EL Olivenöl zugeben und 10 Minuten / Varoma® / Stufe 3 dünsten.
  • Salz und Pfeffer plus die Gemüsebrühe mit 1000 ml Wasser + 100 g Sahne dazugeben.
  • Anschließend 6 Minuten / 100°C / Stufe 1 garen.
  • In der Zwischenzeit die restlichen Champignons und den Speck in einer Pfanne mit 2 EL Öl anschwitzen und die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden.
  • Die Suppe nach der Garzeit  30 Sekunden stufenweise von Stufe 5 bis 8  pürieren, auf Tellern anrichten. Mit Speck und den gebratenen Champignons anrichten und mit den Lauchzwiebelringen toppen.
  • Guten Appetit!
Champignoncremesuppe

Champignoncremesuppe

Herzgedanken aus der Küche/ Suppe

Kürbissuppe mit Süßkartoffeln

Kürbissuppe mit Süßkartoffeln

Diese fantastische Kürbissuppe ist genau richtig, wenn draußen der Herbst sein Unwesen treibt. Der Orangensaft sorgt für eine besondere Note und du wirst du Suppe lieben. Kuschel dich also am Besten direkt unter deine Decke, nimm dir ein Buch und lass den Thermomix® die Arbeit machen, oder koch sie im Handumdrehen in einem großen Topf.

Entscheide selbst wie du sie zubereitest.

Und dann schnapp dir eine Suppentasse und genieße diese warme Suppe mit dem tollen Aroma Löffel für Löffel.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Kürbissuppe mit Süßkartoffeln

Kürbissuppe mit Süßkartoffeln

Zutaten für die Kürbissuppe

Für 4 Personen

ca. 600 g Hokkaido
1 Süßkartoffeln
2 Möhren
1 Zwiebel
3 EL Öl
250 g Orangensaft
600 g Wasser
2 TL Gemüsebrühe
Lauchzwiebeln
4 Cabanossi
Kürbiskernöl und Kürbiskerne zum Garnieren

Zubereitung für die Kürbissuppe mit dem Thermomix®

Kürbis waschen, halbieren und von den Kerne befreien. 600 g abwiegen und in Stücke schneiden. Süßkartoffel und Möhren schälen, in Stücke schneiden und waschen. Zwiebel schälen und vierteln.

Zwiebel in den Mixtopf geben und 2 EL Öl hinzugeben. 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 andünsten.
Möhren, Kürbis und die Süßkartoffel dazugeben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

Gemüsebrühe, Orangensaft und Wasser einfüllen und 20 Minuten / 100°C / Stufe 1 garen.

In der Zwischenzeit die Cabanossi in Scheiben und die gewaschenen Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und mit 2 EL Öl in einer Pfanne anbraten.

Gemüse nach dem Kochen 30 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Auf Tellern anrichten, mit Cabanossi und Lachzwiebeln garnieren und mit Kürbiskernen und -öl toppen.

Tipp: Der Mixtopf ist sehr voll mit dem Gemüse. Eventuell musst du es nach dem Zerkleinern noch einmal zerkleinern, oder im Zweifelsfall die Menge reduzieren. Bei mir war der Topf fast bis oben hin voll!!

Guten Appetit!

Zubereitung für die Kürbissuppe ohne Thermomix®

Kürbis waschen, halbieren und von den Kerne befreien. 600 g abwiegen und in Stücke schneiden. Süßkartoffel und Möhren schälen, in Stücke schneiden und waschen. Zwiebel schälen und würfeln.

Zwiebel in einem großen Topf mit 2 EL Öl andünsten.
Möhren, Kürbis und die Süßkartoffel dazugeben ebenso andünsten.

Gemüsebrühe, Orangensaft und Wasser einfüllen und 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Cabanossi in Scheiben und die gewaschenen Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und mit 2 EL Öl in einer Pfanne anbraten.

Gemüse nach dem mit einem Stabmixer pürieren. Auf Tellern anrichten, mit Cabanossi und Lachzwiebeln garnieren und mit Kürbiskernen und -öl toppen.

Tipp: Der Mixtopf ist sehr voll mit dem Gemüse. Eventuell musst du es nach dem Zerkleinern noch einmal zerkleinern, oder im Zweifelsfall die Menge reduzieren. Bei mir war der Topf fast bis oben hin voll!!

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Kürbissuppe mit Süßkartoffeln aus dem Thermomix®

Kürbissuppe mit Süßkartoffeln aus dem Thermomix®

 

Kürbissuppe

Zutaten

  • ca. 600 g Hokkaido
  • 1 Süßkartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Öl
  • 250 g Orangensaft
  • 600 g Wasser
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • Lauchzwiebeln
  • 4 Cabanossi
  • Kürbiskernöl und Kürbiskerne zum Garnieren

Anleitungen

  • Kürbis waschen, halbieren und von den Kerne befreien. 600 g abwiegen und in Stücke schneiden. Süßkartoffel und Möhren schälen, in Stücke schneiden und waschen. Zwiebel schälen und vierteln.
  • Zwiebel in den Mixtopf geben und 2 EL Öl hinzugeben. 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 andünsten.
  • Möhren, Kürbis und die Süßkartoffel dazugeben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  • Gemüsebrühe, Orangensaft und Wasser einfüllen und 20 Minuten / 100°C / Stufe 1 garen.
  • In der Zwischenzeit die Cabanossi in Scheiben und die gewaschenen Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und mit 2 EL Öl in einer Pfanne anbraten.
  • Gemüse nach dem Kochen 30 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Auf Tellern anrichten, mit Cabanossi und Lachzwiebeln garnieren und mit Kürbiskernen und -öl toppen.
Kürbissuppe mit Süßkartoffeln

Kürbissuppe mit Süßkartoffeln

Herzgedanken aus der Küche/ Suppe/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept - einfach und lecker -

Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella

Low Carb Möhrensuppe ist eine tolle Möglichkeit Möhren zu verarbeiten. Aber nicht nur das. Sie ist blitzschnell gemixt und kann ganz leicht auch in eine vegane Variante abgewandelt werden, wenn du den Mozzarella durch Veganer ersetzt.

Diese Möhrensuppe ist einem Einkauf beim Hofladen geschuldet, bei dem ich ein paar Möhren zu viel kaufte, weil ich einfach nicht widerstehen konnte. Und nachdem ich in den Tagen davor Möhrenrohkost, Möhrenfrischkäse und Möhrensticks getestet hatte, musste eine warme Suppe her. Ein suchender Blick durch die Küchenschränke nach geeigneten Zutaten sagte mir, dass ich zwar leider keine Pinienkerne für ein knackiges Topping hatte, aber da war noch Mozzarella und Pesto. Und vom Frühstück stand noch Orangensaft auf der Arbeitsplatte.

Und während ich mir in meiner Küche ein zweites Glas Orangensaft genehmigte, kam mir die zündende Idee für ein einfaches aber geniales Mittagessen. Wieso hatte ich die eigentlich noch nie vorher?

Heraus kam dann diese fantastische lecker-cremige Suppe, die mittlerweile einen festen Bestandteil auf unserem Speiseplan hat. Sie ist ideal, wenn du dich nach einem langen Winterspaziergang aufwärmen willst und schmeckt auch im Frühjahr mit einem knackigen Salat als Nachtisch.

Und auch auf einem Büfett macht sie sich ebenso wunderbar. Deine Gäste werden dich dafür lieben und total überrascht sein, wie toll sich Mozzarella in einer Suppe macht. Und auch die anderen Zutaten kennt jeder und sie werden die Suppe gerne nachmachen wollen. Ich kenne kaum jemanden, der die Zutaten nicht im Haus hat und mal ehrlich: Möhren sind auch verdammt lecker!

Zu Besonderen Anlässen kannst du natürlich auch gerne Brot dazu anbieten. Auf dem Blog findest du dazu jede Menge Inspiration. Wie wäre es mit Vollkornbrot oder Soda Bread? 

Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Low Carb Möhrensuppe

Ausreichend für 2 große Portionen
1 Zwiebel halbiert
10 g Olivenöl
150 g Orangensaft
400 g Möhren
1 TL Kurkuma
1 TL Gemüsepaste oder -brühe
100 g Mozzarella light (optional vegan)
400 g Wasser
Pesto zum Garnieren (optional)

2 Portionen / pro Portion
284,3 kcal
14,4 g Eiweiß
12,5 g Fett
24,4 g Kohlenhydrate
(Rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Olivenöl dazugeben. Die Möhren schälen und in Stücken einfüllen.
3 Minuten / Varoma® / Stufe 1 garen. Wasser, Orangensaft, Gemüsepaste und Kurkuma in den Mixtopf geben und 25 Minuten / 100°C / Stufe 1 garen. Zum Schluss die Suppe 30 Sekunden / Stufe 5-10 schrittweise ansteigend pürieren, auf Teller füllen und mit Mozzarella und Pesto garnieren.

Tipp: Wenn du keinen Mozzarella magst, kannst du die Möhrensuppe auch mit Erdnüssen oder Pinienkernen toppen.

Guten Appetit!

Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

Zubereitung für Low Carb Möhrensuppe 

Zwiebel hacken, die Möhren schälen, in Stücke schneiden und  mit Olivenöl in einem Topf erhitzen.
Wasser zugießen,  mit Orangensaft auffüllen, Gemüsepaste und Kurkuma hinein geben und mitköcheln. Zum Schluss die Suppe mit einem Stabiler vorsichtig pürieren, auf Teller füllen und mit Mozzarella und Pesto garnieren.

Tipp: Wenn du keinen Mozzarella magst, kannst du die Möhrensuppe auch mit Erdnüssen oder Pinienkernen toppen.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella aus dem Thermomix®

Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen: Birnen-Auflauf – warmes Dessert aus dem Thermomix®