Browsing Category

Pasta

Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

One-Pot-Pasta in 15 Minuten

One-Pot-Pasta in 15 Minuten

Hast du schon einmal von One-Pot-Pasta gehört? Diese Zubereitungsmethode, bei der alle Zutaten in einem Topf oder einer Pfanne gekocht werden, ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Kein Wunder, denn so zauberst du blitzschnell ein tolles Mittagessen – mit nur minimalem Aufwand.

Die Idee dahinter ist, dass alle Zutaten – einschließlich der Nudeln, Gemüse und Gewürze – zusammen in den Topf gegeben und gemeinsam gekocht werden.

Der Vorteil von One-Pot-Pasta ist, dass es sehr schnell und einfach zuzubereiten ist und nur einen Topf benötigt, was das Abwaschen erleichtert. In meinem Falle ist es meistens der Mixtopf des Thermomix®. Aber auch, wenn du keinen Thermomix® besitzt, kannst du dieses Rezept ganz einfach nachkochen.

Diese One-Pot-Pasta ist mega cremig und blitzschnell gemacht. Einfach perfekt für schnelles Mittagessen, wenn die Kids aus der Schule kommen. Die One-Pot-Pasta kocht sich quasi ganz alleine und der Thermomix® rührt für dich. Das klappt ganz fantastisch! 

Zusätzlich kannst du die One-Po-Pasta gerne mit Schinken oder Speck verfeinern oder Bohnen mit in die Sauce geben. Sie ist äußerst vielseitig und kann je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden. 

 Die Wahl der Nudeln bleibt übrigens ganz dir überlassen. Jedoch musst du dann die Garzeit anpassen und ganz wichtig: Hartweizennudeln verwenden. Die behalten ihre schöne Form.

Vielleicht kennst du ja auch schon mein Rezept für “One Pot” – Farfalle mit Frischkäsesauce und Kochschinken? Erzähl mir doch gerne einmal welche Variante dein Favorit ist. 

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

One-Pot-Pasta in 15 Minuten

One-Pot-Pasta in 15 Minuten

 

Zutaten für One-Pot-Pasta

Für 3 bis 4 Personen
3 Zwiebeln, geschält
20 g Olivenöl
1 Dose Tomaten, in Stücken
400 g Hörnchennudeln
500 ml Wasser
200 g Sahne
1 TL Salz
Pfeffer
geriebener Gouda

Zubereitung für One-Pot-Pasta mit dem Thermomix®

Die Zwiebeln in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Öl hinzugeben, die Zwiebeln nach unten schieben und 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 andünsten.
Sahne, Wasser, Tomaten, Salz und Pfeffer dazugegeben.
Alle Zutaten 20 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Nudeln dazu gegeben und
7 bis 9 Minuten / 100°C / Sanftrührstufe / Linkslauf kochen.
Nimmst du andere Nudeln, passe die Garzeit entsprechend an. One-Pot-Pasta auf Tellern anrichten und
mit dem Gouda servieren.

Zubereitung für One-Pot-Pasta ohne Thermomix®

Die Zwiebeln hacken und mit dem Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf anschwitzen.
Sahne, Wasser, Tomaten, Salz und Pfeffer dazugegeben und alle Zutaten kurz vermischen. Nudeln dazu gegeben und köcheln lassen. Dabei regelmäßig vorsichtig umrühren.
Nimmst du andere Nudeln, passe die Garzeit entsprechend an. One-Pot-Pasta auf Tellern anrichten und
mit dem Gouda servieren.

One-Pot-Pasta

Zutaten

  • Für 3 bis 4 Personen
  • 3 Zwiebeln geschält
  • 20 g Olivenöl
  • 1 Dose Tomaten in Stücken
  • 400 g Hörnchennudeln
  • 500 ml Wasser
  • 200 g Sahne
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • geriebener Gouda

Anleitungen

  • Die Zwiebeln in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Öl hinzugeben, die Zwiebeln nach unten schieben und 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 andünsten.
  • Sahne, Wasser, Tomaten, Salz und Pfeffer dazugegeben.
  • Alle Zutaten 20 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Nudeln dazu gegeben und
  • 7 bis 9 Minuten / 100°C / Sanftrührstufe / Linkslauf kochen.
  • Nimmst du andere Nudeln, passe die Garzeit entsprechend an. One-Pot-Pasta auf Tellern anrichten und
  • mit dem Gouda servieren.
One-Pot-Pasta mit Tomate in 15 Minuten

One-Pot-Pasta mit Tomate in 15 Minuten

 

One-Pot-Pasta mit Tomate in 15 Minuten

One-Pot-Pasta mit Tomate in 15 Minuten

 

Hauptgerichte vegetarisch/ Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Kürbis-Pasta-Gratin - vegetarisch genießen -

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Dieses Kürbis-Pasta-Gratin überzeugt auch den letzten Kürbis-Skeptiker und vor allen die Kids. Perfekt um ihnen etwas Gemüse unterzuschieben. Lass es dir schmecken!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Zutaten für das Kürbis-Pasta-Gratin 

1 kg Hokkaido-Kürbis
2 rote Zwiebeln
50 g Kürbiskerne
30 g Olivenöl
1 1/2  TL Salz
Pfeffer
400 g Nudeln
200 g Sahne
200 g Gouda, gerieben
1/2 Bund Petersilie

Zubereitung für das Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Ofen auf 220°C vorheizen.

Kürbis waschen und mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm große Würfel schneiden, von den Kernen befreien und in eine feuerfeste Form geben. Zwiebeln schälen und vierteln. Zwiebeln ebenso in die Auflaufform geben und beides mit Öl und Kürbiskernen im Ofen 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit für die Nudeln 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. 1 TL Salz und die Nudeln dazugeben und die Nudeln gemäß Packungsangabe auf 100° / Linkslauf / Stufe 1 al Dente garen. Nudeln  abgießen. Dabei 150 ml Garwasser auffangen(!).

Nudeln über die vorgegangen Kürbisse in der Auflaufform geben und etwas untermischen.

100 g Gouda in den Mixtopf geben. 150 ml Garwasser, Sahne, 1/2 TL Salz und Pfeffer dazugeben und 4 Minuten / 100°C / Stufe aufkochen. Die Sauce über die Pasta geben, den restlichen Gouda darüber streuen und weitere 15 Minuten backen.

Mit kleingehackter Petersilie bestreut servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für das Kürbis-Pasta-Gratin ohne Thermomix®

Ofen auf 220°C vorheizen.

Kürbis waschen und mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm große Würfel schneiden, von den Kernen befreien und in eine feuerfeste Form geben. Zwiebeln schälen und vierteln. Zwiebeln ebenso in die Auflaufform geben und beides mit Öl und Kürbiskernen im Ofen 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit für die gemäß Packungsangabe in Salzwasser al Dente kochen und anschließend die Nudeln  abgießen. Dabei 150 ml Garwasser auffangen(!).

Nudeln über die vorgegangen Kürbisse in der Auflaufform geben und etwas untermischen.

100 g mit dem Garwasser, Sahne, 1/2 TL Salz und Pfeffer kurz Stufe aufkochen. Die Sauce über die Pasta geben, den restlichen Gouda darüber streuen und weitere 15 Minuten backen.

Mit kleingehackter Petersilie bestreut servieren.

Guten Appetit!

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin 

Zutaten

  • 1 kg Hokkaido-Kürbis
  • 2 rote Zwiebeln
  • 50 g Kürbiskerne
  • 30 g Olivenöl
  • 1 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 400 g Nudeln
  • 200 g Sahne
  • 200 g Gouda gerieben
  • 1/2 Bund Petersilie

Anleitungen

  • Ofen auf 220°C vorheizen.
  • Kürbis waschen und mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm große Würfel schneiden, von den Kernen befreien und in eine feuerfeste Form geben. Zwiebeln schälen und vierteln. Zwiebeln ebenso in die Auflaufform geben und beides mit Öl und Kürbiskernen im Ofen 30 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit für die Nudeln 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. 1 TL Salz und die Nudeln dazugeben und die Nudeln gemäß Packungsangabe auf 100° / Linkslauf / Stufe 1 al Dente garen. Nudeln  abgießen. Dabei 150 ml Garwasser auffangen(!).
  • Nudeln über die vorgegangen Kürbisse in der Auflaufform geben und etwas untermischen.
  • 100 g Gouda in den Mixtopf geben. 150 ml Garwasser, Sahne, 1/2 TL Salz und Pfeffer dazugeben und 4 Minuten / 100°C / Stufe aufkochen. Die Sauce über die Pasta geben, den restlichen Gouda darüber streuen und weitere 15 Minuten backen.
  • Mit kleingehackter Petersilie bestreut servieren.
  • Guten Appetit!
Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Was wäre Rotes Pesto ohne Tomaten? Wie Sommer ohne Sonne, oder? Und damit du dir ein bisschen Sommer auf deinen Tisch zaubern kannst, habe ich heute ein fantastisches Pesto von gegrilltem Gemüse für dich. Du kannst es Thermomix® oder Blitzhacker zaubern. Und es schmeckt zu frischer Pasta, genau so wie auf Baguette.

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

1 rote Paprika
1 Stange Staudensellerie
1 TL getrockneter Thymian
150 g Kirschtomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpaste
3 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
1/2 TL Zucker
30 g Mandeln

Zubereitung für Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse mit dem Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen. Paprika putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und achteln. Staudensellerie putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Tomaten halbieren. Knoblauch schälen und in kleine Scheiben schneiden.

Das Gemüse mit 1 EL Olivenöl in einer kleinen Auflaufform mischen und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker würzen. Mit Thymian bestreuen und auf der mittleren Schiene des Backofens 45 Minuten garen. Nach der Garzeit abkühlen lassen und anschließend mit dem Rest Öl und den Mandeln 20 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

Wer es feiner mag, erhöht die Drehzahl auf 7.

Guten Appetit!

Zubereitung für Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse ohne Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen. Paprika putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und achteln. Staudensellerie putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Tomaten halbieren. Knoblauch schälen und in kleine Scheiben schneiden.

Das Gemüse mit 1 EL Olivenöl in einer kleinen Auflaufform mischen und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker würzen. Mit Thymian bestreuen und auf der mittleren Schiene des Backofens 45 Minuten garen. Nach der Garzeit abkühlen lassen und anschließend mit dem Rest Öl und den Mandeln Blitzhacker pürieren.

Wer es feiner mag, wiederholt den Vorgang.

Guten Appetit!

Tipp: Auch zum Verschenken eignet es sich hervorragend. Dazu die Gläser gut verschließen, mit Kordel und Anhänger versehen.

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Zutaten

  • 1 rote Paprika
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpaste
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 TL Zucker
  • 30 g Mandeln

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C vorheizen. Paprika putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und achteln. Staudensellerie putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Die Tomaten halbieren. Knoblauch schälen und in kleine Scheiben schneiden.
  • Das Gemüse mit 1 EL Olivenöl in einer kleinen Auflaufform mischen und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker würzen. Mit Thymian bestreuen und auf der mittleren Schiene des Backofens 45 Minuten garen. Nach der Garzeit abkühlen lassen und anschließend mit dem Rest Öl und den Mandeln 20 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  • Wer es feiner mag, erhöht die Drehzahl auf 7.
  • Guten Appetit!
Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Rotes Pesto von gegrilltem Gemüse

Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta - Feierabendküche -

Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

Radicchio gehört wie Chicorée zu den leicht bitteren Salatsorten und entfaltet seinen besonderen Geschmack roh, aber ebenso leicht gedünstet oder angebraten. Diese Variante mit rotem Pesto ist ein schnelles Feierabendessen, welches ich euch heute präsentieren möchte.

Tipp: Die Pesto schmeckt auch hervorragend auf geröstetem Brot.

Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

[amazon box=”1795483490,3964171441″/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

100 g getrocknete Tomaten (ohne Öl!)
120 g Parmesan, in groben Stücken
25 g Walnüsse
150 g Olivenöl
1 TL Salz
300 g Spaghetti
2 Köpfe Radicchio
2 EL Olivenöl für die Pfanne
1 Knoblauchzehe, geschält

Zubereitung für die Pasta mit dem gebratenem Radicchio im Thermomix®

Pasta: 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten /100°C /Stufe 1 zum Kochen bringen.

Salz und Spaghetti durch den offenen Deckel des Mixtopf zugeben und Nudeln Zeit gemäß Packungsangabe / 100°C / Linkslauf /Stufe 1 al dente garen.

Radicchio: In der Zwischenzeit Radicchio waschen, putzen und in Stücke oder feine Streifen schneiden.

Knoblauch schälen und pressen. 2 EL Olivenöl zusammen mit Knoblauch in die Pfanne geben und Radicchio von allen Seiten ca. 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer vermischen. Auf Tellern anrichten.

Pesto: Für die Pesto die getrockneten Tomaten in den Mixtopf geben, 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Den Parmesan in den Mixtopf geben und ebenso 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern.

Walnusskerne zugeben und 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die zuvor zerkleinerten getrockneten Tomaten, und das Olivenöl zugeben, 40 Sekunden / Stufe 5 vermischen und mit den Spaghetti vermischen. Zu dem Radicchio servieren.

Guten Appetit!

Tipp: Wer mag, gibt ordentlich Parmesan über die Pasta!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für die Pasta mit dem gebratenem Radicchio ohne Thermomix®

Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Spaghetti nach dem Garen abgießen und auf Tellern anrichten.

Getrocknete Tomaten kurz mit etwas Kochwasser übergießen und ziehen lassen, bis sie weich sind.

In der Zwischenzeit Radicchio waschen, putzen und in Stücke oder feine Streifen schneiden.

Knoblauch schälen und pressen. 2 EL Olivenöl zusammen mit Knoblauch in die Pfanne geben und Radicchio von allen Seiten ca. 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer vermischen. Auf Tellern anrichten.

Alle weiteren Zutaten für das Pesto plus die Tomaten in einen Standmixer geben und zu einem feinen Pesto pürieren. Zusammen mit Pasta und Radicchio servieren.

Guten Appetit!

Tipp: Wer mag, gibt ordentlich Parmesan über die Pasta!

Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

Gebratener Radicchio mit vegetarischer Pasta

Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

Vegetarische Pasta mit gebratenem Radicchio

Gericht Hauptgericht
Keyword Vegetarische Pasta

Zutaten

100 g getrocknete Tomaten (ohne Öl!)

    120 g Parmesan, in groben Stücken

      25 g Walnüsse

        150 g Olivenöl

          1 TL Salz

            300 g Spaghetti

              2 Köpfe Radicchio

                2 EL Olivenöl für die Pfanne

                  1 Knoblauchzehe, geschält

                    Anleitungen

                    Pasta: 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten /100°C /Stufe 1 zum Kochen bringen.

                      Salz und Spaghetti durch den offenen Deckel des Mixtopf zugeben und Nudeln Zeit gemäß Packungsangabe / 100°C / Linkslauf /Stufe 1 al dente garen.

                        Radicchio: In der Zwischenzeit Radicchio waschen, putzen und in Stücke oder feine Streifen schneiden.

                          Knoblauch schälen und pressen. 2 EL Olivenöl zusammen mit Knoblauch in die Pfanne geben und Radicchio von allen Seiten ca. 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer vermischen. Auf Tellern anrichten.

                            Pesto: Für die Pesto die getrockneten Tomaten in den Mixtopf geben, 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Den Parmesan in den Mixtopf geben und ebenso 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern.

                              Walnusskerne zugeben und 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die zuvor zerkleinerten getrockneten Tomaten, und das Olivenöl zugeben, 40 Sekunden / Stufe 5 vermischen und mit den Spaghetti vermischen. Zu dem Radicchio servieren.

                                [amazon box=”B01BX77PP6,B079N739P5″/]

                                Das könnte dir auch gefallen: Möhrenspaghetti in Tomatensauce

                                Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

                                Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und Basilikum

                                Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

                                Pasta mit Pesto kommt immer dann ins Spiel wenn man erstens keine Zeit zum Kochen hat. Diese Pesto mit getrockneten Tomaten bringt dir den Sommer auf den Tisch und führt dich mit Hilfe eines Hauchs von Basilikum direkt nach Italien. Pfeffer und Walnüsse sorgen für den richtigen Biss.

                                Tipp: Die Pesto schmeckt auch hervorragend auf geröstetem Brot.

                                Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

                                Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

                                Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                                Zutaten für die Pasta mit dem Walnuss-Pesto 

                                20 g getrocknete Tomaten
                                100 g Walnusskerne
                                3 Stängel Basilikum, abgezupft
                                20 g Parmesan in Stücken
                                roter Kampot Pfeffer
                                200 g Olivenöl
                                1 TL Salz
                                300 g Spaghetti

                                Zubereitung für die Pasta mit dem Walnuss-Pesto mit dem Thermomix®

                                1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten /100°C /Stufe 1 zum Kochen bringen.

                                Salz und Spaghetti durch den offenen Deckel des Mixtopf zugeben und Nudeln Zeit gemäß Packungsangabe / 100°C / Linkslauf /Stufe 1 al dentegaren. Spaghetti nach dem Garen abgießen und auf Tellern anrichten.

                                Für die Walnusspesto Tomaten, Walnüsse, Basilikum und Parmesan in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Öl und Pfeffer hinzugeben und 15 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

                                Walnusspesto über die Spaghetti geben, mit Pfeffer und zusätzlich geriebenem Parmesan anrichten und servieren.

                                Guten Appetit!

                                Folge mir bei Instagram

                                Folge mir bei Instagram

                                Zubereitung für das Orangen-Ingwer-Dressing 

                                Zubereitung für die Pasta mit dem Walnuss-Pesto mit dem Thermomix®

                                Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Spaghetti nach dem Garen abgießen und auf Tellern anrichten.

                                Getrocknete Tomaten kurz mit etwas Kochwasser übergießen und ziehen lassen, bis sie weich sind. Alle Zutaten in einen Standmixer geben und zu einem feinen Pesto pürieren.

                                Walnusspesto über die Spaghetti geben, mit Pfeffer und zusätzlich geriebenem Parmesan anrichten und servieren.

                                Guten Appetit!

                                Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

                                Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

                                Einfache Walnusspesto mit und ohne Thermomix®

                                Einfache Walnusspesto mit und ohne Thermomix®

                                [amd-zlrecipe-recipe:144]

                                Das könnte dir auch gefallen: Möhrenspaghetti in Tomatensauce