Browsing Category

Snacks

Essen für Gäste/ Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig sind in wenigen Minuten zubereitet und super locker! Den Teig kannst du sofort weiterverarbeiten! Deine Pizzaschnecken kannst du natürlich belegen wie du magst. Wir haben uns für schwarze Oliven entschieden. Dazu habe ich eine Sauce aus Tomaten und -mark gezaubert und diese mit Knoblauch und Gewürzen verfeinert. Ganz nach Belieben kannst du sie aber auch mit Speck oder beispielsweise Mozzarella verfeinern.
Die vegetarischen Pizzaschnecken kannst du kinderleicht einfrieren oder für ein Picknick in die Strandtasche packen.

 

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig


Wenn wir auch normalerweise lieber die große Variante einer Pizza bevorzugen, so ist dieses Pizzaschnecken Rezept der Hit, wenn meine Tochter Spielbesuch hat. Und ideal für warme Tage an denen man nicht so besonders viel Lust hat ewig in der Küche zu stehen.
Wenn du Pizzaschnecken ohne Hefe noch nicht kennst, solltest du dieses Rezept für den Quark-Öl-Teig also unbedingt testen.

O

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig – Zutaten:

150 g Quark
25 g Olivenöl
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
1 Ei
220 g Mehl

Für die Sauce und den Belag:
150 g passierte Tomaten
50 g Tomatenmark
1 TL Oregano
1 TL Paprikapulver
2 Knoblauchzehen
150 g Oliven
150 g geriebener Gouda

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig – Zubereitung mit Thermomix®:

Mehl, Backpulver, Salz in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe vermischen. Ei, Quark und Olivenöl dazugeben und 2 Minuten / Steigstufe kneten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. Mixtopf spülen!

Backofen auf 200°C vorheizen.

Tomaten, Tomatenmark, Gewürze und den Knoblauch in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 verrühren. 

Die Oliven entsteinen.  Zuerst die Pizzasauce auf dem Quark-Öl-Teig verteilen. Dabei einen 1 cm breiten Rand freilassen. Anschließend die Oliven und den Käse auf dem Teig verteilen. Den Teig von der Längsseite her ausrollen und in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Die Pizzaschnecken auf einen mit Backpapier vorbereitetes Backblech setzen und mit Käse bestreuen. 

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung ohne Thermomix®:

Mehl, Backpulver, Salz in einer Schüssel kurz mit der Hand vermischen. Ei, Quark und Olivenöl dazugeben und mit einem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. 

Backofen auf 200°C vorheizen.

Tomaten, Tomatenmark, Gewürze und den Knoblauch gründlich verrühren. 

Die Oliven entsteinen.  Zuerst die Pizzasauce auf dem Quark-Öl-Teig verteilen. Dabei einen 1 cm breiten Rand freilassen. Anschließend die Oliven und den Käse auf dem Teig verteilen. Den Teig von der Längsseite her ausrollen und in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Die Pizzaschnecken auf einen mit Backpapier vorbereitetes Backblech setzen und mit Käse bestreuen. 

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Guten Appetit!

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

 

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

Zutaten

  • 150 g Quark
  • 25 g Olivenöl von KoRo
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Ei
  • 220 g Mehl
  • Für die Sauce und den Belag:
  • 150 g passierte Tomaten
  • 50 g Tomatenmark
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Oliven
  • 150 g geriebener Gouda

Anleitungen

  • Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig - Zubereitung mit Thermomix®:
  • Mehl, Backpulver, Salz in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe vermischen. Ei, Quark und Olivenöl dazugeben und 2 Minuten / Steigstufe kneten.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. Mixtopf spülen!
  • Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Tomaten, Tomatenmark, Gewürze und den Knoblauch in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 verrühren.
  • Die Oliven entsteinen.  Zuerst die Pizzasauce auf dem Quark-Öl-Teig verteilen. Dabei einen 1 cm breiten Rand freilassen. Anschließend die Oliven und den Käse auf dem Teig verteilen. Den Teig von der Längsseite her ausrollen und in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Die Pizzaschnecken auf einen mit Backpapier vorbereitetes Backblech setzen und mit Käse bestreuen.
  • Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig ca. 20 Minuten goldbraun backen.
  • Guten Appetit!

 

 

 

Hauptgerichte vegetarisch/ Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Blätterteig mit Spargel und Joghurtdip - Werbung für KoRo -

Spargel im Blätterteig

Blätterteig mit Spargel und Joghurtdip – ein ideales Rezept für die heißen Sommertage!

Und so ein einfaches Rezept mit grünem Spargel fehlt hier doch noch, oder? Bereite es zum Brunch oder einfach als vegetarisches Abendessen. 

Du benötigst dafür lediglich fertigen Blätterteig, grünen Spargel und ein paar leckere Zutaten aus dem Vorrat und in der Zeit, in der der Blätterteig goldgelb backt, verrührst du fix den Joghurtdip. Das klingt doch perfekt oder?

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig – Zutaten 

für 4 Personen
20 Stangen grüner Spargel
1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
1 Eigelb
etwas Milch
2 EL Sesam
1/2 TL roter Pfeffer
1 TL Meersalz
200 g griechischer Joghurt
1 – 2 TL Pesto Verde von KoRo

Mit dem Code “HERZGEDANKE” bekommst du 5% Prozent auf deinen Einkauf bei KoRo. Entdecke eine Vielzahl von toller Zutaten zum Backen, für dein Frühstück oder Superfoods. 

Spargel im Blätterteig – Rezept für Thermomix®  

Gewaschenen Spargel von den holzigen Enden befreien und den Blätterteig in gleichgroße ca. 2 cm breite Streifen aufteilen. Die Stangen nach und nach mit dem Teig umwickeln und auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech legen.

Eigelb und Milch verrühren und den Teig damit bepinseln. Mit der Hälfte des Sesamöl bestreuen und bei Umluft 180°C ca. 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Pfeffer, Meersalz und Sesam im Mörser zerstoßen.

Joghurt und Pesto Verde in den Mixtopf des Thermomix® geben. 2/3 der Pfeffermischung dazu geben und 20 Sekunden / Stufe 3 verrühren.

Dip mit dem Rest der Pfeffermischung bestreuen.

Spargel im Blätterteig mit Joghurtdip anrichten.

Guten Appetit!

Spargel im Blätterteig ohne Thermomix®  

Gewaschenen Spargel von den holzigen Enden befreien und den Blätterteig in gleichgroße ca. 2 cm breite Streifen aufteilen. Die Stangen nach und nach mit dem Teig umwickeln und auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech legen.

Eigelb und Milch verrühren und den Teig damit bepinseln. Mit der Hälfte des Sesamöl bestreuen und bei Umluft 180°C ca. 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Pfeffer, Meersalz und Sesam im Mörser zerstoßen.

Joghurt und Pesto Verde in eine Schüssel geben. 2/3 der Pfeffermischung dazu geben und gründlich verrühren. Dip mit dem Rest der Pfeffermischung bestreuen.

Spargel im Blätterteig mit Joghurtdip anrichten.

Spargel im Blätterteig

Zutaten

  • für 4 Personen
  • 20 Stangen grüner Spargel
  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 1 Eigelb
  • etwas Milch
  • 2 EL Sesam
  • 1/2 TL roter Pfeffer
  • 1 TL Meersalz
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 1 - 2 TL Pesto Verde von KoRo

Anleitungen

  • Spargel im Blätterteig - Rezept für Thermomix®
  • Gewaschenen Spargel von den holzigen Enden befreien und den Blätterteig in gleichgroße ca. 2 cm breite Streifen aufteilen. Die Stangen nach und nach mit dem Teig umwickeln und auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech legen.
  • Eigelb und Milch verrühren und den Teig damit bepinseln. Mit der Hälfte des Sesamöl bestreuen und bei Umluft 180°C ca. 20 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit Pfeffer, Meersalz und Sesam im Mörser zerstoßen.
  • Joghurt und Pesto Verde in den Mixtopf des Thermomix® geben. 2/3 der Pfeffermischung dazu geben und 20 Sekunden / Stufe 3 verrühren.
  • Dip mit dem Rest der Pfeffermischung bestreuen.
  • Spargel im Blätterteig mit Joghurtdip anrichten.
  • Guten Appetit!

 

Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Schnelle Cracker backen – so gehts!

Cracker selber backen

Cracker backen war noch nie so einfach wie mit diesem Rezept.
Und deshalb sind diese Cracker mit Sesam ab sofort bei uns immer im Vorrat zu finden. Egal ob zu Dips, als Pausencracker in der Lunchbox oder für unterwegs sind sie ideal. Diese hier passen außerdem fantastisch zu Hummus, sind eine gesunde Alternative zu Chips für einen Serienmarathon und sind blitzschnell geknetet.
Und wenn du Cracker für eine Käseplatte suchst, dann sind sie ebenso perfekt geeignet.

[amazon box=”B003CFAH62,B07TLM7SSR”/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Cracker selber backen

Cracker selber backen 

Cracker selber backen – Zutaten 

90 g Weizen- oder Dinkelmehl
90 g Weizenvollkornmehl
30 g Olivenöl
1,5 TL Salz
1 TL Backpulver
45 g Kürbiskerne
40 G Sonnenblumenkerne
30 g Sesamsamen
50g Haferflocken
130 g Wasser

+ ca. 50 g Kerne zum Bestreuen

Cracker Rezept für Thermomix®  

Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Steingutform dünn mit Backtrennmittel einfetten. Alle Zutaten 3  Minuten im Thermomix®  / Teigstufe zu einem festen Teig kneten. Ist der Teig noch zu fest, gerne etwas Wasser nachgeben.

Den Teig auf die Form geben und dünn ausstreichen. Die Teigplatten mit einem Messer o.ä. vorsichtig teilen, sodass kleine Rechtecke entstehen. Die Kerne drüber streuen und vorsichtig festdrücken.

Im Ofen ca. 30 bis 40 Minuten die Cracker backen, kurz abkühlen lassen und dann teilen.

In einer Dose verpackt, halten sie bis zu einem Monat frisch.

Tipp: Alternativ nutze ein Backblech mit Backpapier belegt und rolle den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier aus.

Guten Appetit!

 

Selbstgemachte Cracker

Selbstgemachte Cracker

Cracker Rezept ohne Thermomix®  

Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Steingutform dünn mit Backtrennmittel einfetten. Alle Zutaten mit einem Knethaken oder den Händen zu einem festen Teig kneten. Ist der Teig noch zu fest, gerne etwas Wasser nachgeben.

Den Teig auf die Form geben und dünn ausstreichen. Die Teigplatten mit einem Messer o.ä. vorsichtig teilen, sodass kleine Rechtecke entstehen. Die Kerne drüber streuen und vorsichtig festdrücken.

Im Ofen ca. 30 bis 40 Minuten die Cracker backen, kurz abkühlen lassen und dann teilen.

In einer Dose verpackt, halten sie bis zu einem Monat frisch.

Tipp: Alternativ nutze ein Backblech mit Backpapier belegt und rolle den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier aus.

Guten Appetit!

[amazon box=”3961810311,3961810400″/]

Cracker selber backen

Zutaten

  • 90 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 90 g Weizenvollkornmehl
  • 30 g Olivenöl
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 45 g Kürbiskerne
  • 40 G Sonnenblumenkerne
  • 30 g Sesamsamen
  • 50 g Haferflocken
  • 130 g Wasser
  • + ca. 50 g Kerne zum Bestreuen

Anleitungen

  • Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Steingutform dünn mit Backtrennmittel einfetten. Alle Zutaten 3 im Thermomix® Minuten / Teigstufe zu einem festen Teig kneten. Ist der Teig noch zu fest, gerne etwas Wasser nachgeben.
  • Den Teig auf die Form geben und dünn ausstreichen. Die Teilhatten mit einem Messer o.ä. vorsichtig teilen, sodass kleine Rechtecke entstehen. Die Kerne drüber streuen und vorsichtig festdrücken.
  • Die Cracker im Ofen ca. 30 bis 40 Minuten backen, kurz abkühlen lassen und dann teilen.
  • In einer Dose verpackt, halten sie bis zu einem Monat frisch.
  • Tipp: Alternativ nutze ein Backblech mit Backpapier belegt und rolle den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier aus.
  • Guten Appetit!

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Herzgedanken aus der Küche/ Salat/ Snacks

Kohlrabisalat im Wrap - fettarmer Snack für zwischendurch -

Kohlrabisalat im Wrap

Dieser Kohlrabisalat eignet sich hervorragend für Schule, Büro oder um kleinen Gemüsemuffeln Vitamine schmackhaft zu machen. Du kannst die Wraps immer wieder kreativ füllen und je nach Geschmack abwandeln.

Kohlrabisalat im Wrap

Kohlrabisalat im Wrap

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Kohlrabisalat im Wrap

für 4 Portionen

1 mittelgroßer Apfel
1 Kohlrabi
50 g fettarmer Frischkäse (0,2%)
1/2 Gurke
Salz
Pfeffer
50 g Walnüsse

176 kcal
5,6 g Eiweiß
6,4 g Fett
23 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für Kohlrabisalat im Wrap mit dem Thermomix®

Den Apfel vierteln und sorgfältig entkernen. Den Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden. Beide Zutaten mit den Walnüssen, Salz, Pfeffer und dem Frischkäse in den Mixtopf geben und  5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.

Wraps auslegen, die Gurke in dünne Scheiben hobeln und die einzelnen Wraps damit belegen. Den Salat darauf verteilen und die Wraps fest einrollen.

Guten Appetit!

Zubereitung für Kohlrabisalat im Wrap ohne Thermomix®

Den Apfel vierteln und sorgfältig entkernen. Den Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden. Apfel und Kohlrabi raspeln und in einer Schüssel mit Frischkäse vermengen. Salz und Pfeffer dazugegen. Abschließend die Walnüsse hacken und unterheben.

Wraps auslegen, die Gurke in dünne Scheiben hobeln und die einzelnen Wraps damit belegen. Den Salat darauf verteilen und die Wraps fest einrollen.

Guten Appetit!

Einfache Rezeptidee für Wraps

Einfache Rezeptidee für Wraps

Kohlrabisalat im Wrap

Kohlrabisalat im Wrap

Kohlrabisalat im Wrap

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Apfel
  • 1 Kohlrabi
  • 50 g fettarmer Frischkäse
  • 1/2 Gurke
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 g Walnüsse

Anleitungen

  • Den Apfel vierteln und sorgfältig entkernen. Den Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden. Beide Zutaten mit den Walnüssen, Salz, Pfeffer und dem Frischkäse in den Mixtopf geben und  5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  • Wraps auslegen, die Gurke in dünne Scheiben hobeln und die einzelnen Wraps damit belegen. Den Salat darauf verteilen und die Wraps fest einrollen.
Herzgedanken aus der Küche/ Snacks/ Tarte & Co

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Diese Blätterteigtaschen mit Hackfleisch eignen sich ideal für Kindergeburtstage, als warmes Abendessen zu Salat und da sie auch kalt sehr gut schmecken, sind sie der ideale Begleiter für Picknicke am Rhein. Oder wo auch immer du wohnst.

Außerdem sind Blätterteigtaschen ruckzuck zubereitet und die würzige Hackfleisch-Füllung kannst du zusätzlich mit Feta oder Reibekäse variieren.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Zutaten für die Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

2 Platten Blätterteig (Fertigprodukt aus dem Kühlregal)
300 g Hackfleisch
1 Zwiebel
10 g Öl
1 Paprika
1/2 TL Salz
1/2 TL Paprika edelsüß
2 EL frisch gehackte Petersilie
140 g saure Sahne
1 Ei

Zubereitung für die Blätterteigtaschen mit dem Thermomix®

Die Blätterteigplatten ausrollen und einmal mittig der Länge nach trennen, danach von der kürzeren Seite her Dritteln, sodass 6 gleichgroße Teile entstehen. Insgesamt solltest du dann 12 Teile haben.

Die Paprika, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und halbieren.

Paprika und Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit Salz und Paprika würzen.
Öl und Hackfleisch dazugegeben und 12 Minuten /120°C / Stufe 2 / Linkslauf garen.
Abschließend die Petersilie unterheben.

Die Teigplatten mit saurer Sahne bestreichen, das Hackfleisch darauf verteilen und jeweils von einer Ecke den Blätterteig bis zur Mitte umklappen. Mit Ei bestreichen und für ca. 20 bis 25 Minuten bei 180°C Umluft goldbraun backen.

Dazu schmeckt Zaziki oder Ketchup.

Guten Appetit!

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Zubereitung für die Blätterteigtaschen mit Hackfleisch ohne Thermomix®

Die Blätterteigplatten ausrollen und einmal mittig der Länge nach trennen, danach von der kürzeren Seite her Dritteln, sodass 6 gleichgroße Teile entstehen. Insgesamt solltest du dann 12 Teile haben.

Die Paprika, entkernen und klein schneiden. Die Zwiebel schälen und hacken.

Paprika und Zwiebel imit Öl in eine Pfanne geben, das Hackfleisch dazugeben und anbraten bis es krümelig ist. Mit Salz und Paprika würzen.
Abschließend die Petersilie unterheben.

Die Teigplatten mit saurer Sahne bestreichen, das Hackfleisch darauf verteilen und jeweils von einer Ecke den Blätterteig bis zur Mitte umklappen. Mit Ei bestreichen und für ca. 20 bis 25 Minuten bei 180°C Umluft goldbraun backen.

Dazu schmeckt Zaziki oder Ketchup.

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Diese Blätterteigtaschen eignen sich ideal für Kindergeburtstage, als warmes Abendessen zu Salat und da sie auch kalt sehr gut schmecken, sind sie der ideale Begleiter für Picknicke am Rhein.
Gericht Beilage
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 12

Zutaten

2 Platten Blätterteig (Fertigprodukt aus dem Kühlregal)

    300 g Hackfleisch

      1 Zwiebel

        10 g Öl

          1 Paprika

            1/2 TL Salz

              1/2 TL Paprika edelsüß

                2 EL frisch gehackte Petersilie

                  140 g saure Sahne

                    1 Ei

                      Anleitungen

                      Die Blätterteigplatten ausrollen und einmal mittig der Länge nach trennen, danach von der kürzeren Seite her Dritteln, sodass 6 gleichgroße Teile entstehen. Insgesamt solltest du dann 12 Teile haben.

                        Die Paprika, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und halbieren.

                          Paprika und Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit Salz und Paprika würzen.

                            Öl und Hackfleisch dazugegeben und 12 Minuten /120°C / Stufe 2 / Linkslauf garen.

                              Abschließend die Petersilie unterheben.

                                Die Teigplatten mit saurer Sahne bestreichen, das Hackfleisch darauf verteilen und jeweils von einer Ecke den Blätterteig bis zur Mitte umklappen. Mit Ei bestreichen und für ca. 20 bis 25 Minuten bei 180°C Umluft goldbraun backen.

                                  Dazu schmeckt Zaziki oder Ketchup.

                                    Guten Appetit!

                                      Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

                                      Blätterteigtaschen mit Hackfleisch