Browsing Category

Kuchen & Torte

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Apfel-Streuselkuchen - mit Gelinggarantie -

Apfel-Streuselkuchen mit und ohne Thermomix®

Was ist der Herbst ohne Apfel-Streuselkuchen? Der Herbst wäre ohne diese Köstlichkeit einfach nicht dasselbe! Für mich verkörpert er neben Kürbissuppe den gemütlichen Charme der Herbstzeit und zaubert mir selbst an Regentagen ein Lächeln ins Gesicht.

Zugegeben mein Apfel-Streuselkuchen zeichnet sich durch die Verwendung von handverlesenen Äpfeln aus dem eigenen Garten aus, aber selbstverständlich kannst du ebenso gut Äpfel vom Hofladen oder Supermarkt für das Apfel-Streuselkuchen-Rezept verwenden.

Ganz hervorragend eignen sich hierfür folgende Sorten:
Boskoop, Elstar, Cox Orange, aber auch Braeburn und Gloster. Diese Apfelsorten zeichnen sich durch ihre besonderen Aromen und Geschmacksnuancen aus, die dem Kuchen eine einzigartige Note verleihen können.
Schau einfach, welche Sorten dir am meisten zusagen.

Und vergiss vor allem den Zimt nicht! Vorausgesetzt du magst ihn so sehr wie ich! Wenn der aromatische Duft beim Backen von der Küche aus durch das ganze Haus zieht, wirst du schon den Tisch decken wollen, was du auch gerne tun kannst, denn so ein Apfel-Streuselkuchen schmeckt natürlich erst perfekt, wenn er noch warm ist und du ihn mit etwas Vanilleeis servierst. Hierbei lass ich dir gerne offen, ob du den Kuchen als Dessert oder zum Kaffee genießen möchtest.

Apfel-Streuselkuchen mit Gelinggarantie

Apfel-Streuselkuchen mit Gelinggarantie

Übrigens reicht die Geschichte des Apfelkuchens weit zurück und ist eng mit der Tradition und Kultur vieler Regionen verbunden. Schon in antiken Zeiten verwendeten verschiedene Kulturen Äpfel in ihren Koch- und Backrezepten. Die Kombination von Äpfeln und Teig war eine Möglichkeit, überschüssige Früchte zu verarbeiten und haltbar zu machen.
Heute gibt es unzählige Variationen des Apfelkuchens, von klassisch bis modern, von rustikal bis raffiniert. Eines jedoch bleibt unverändert: Der Apfelkuchen ist ein zeitloses Gericht, das Generationen verbindet und den Geschmack der jeweiligen Saison auf die süßeste Art und Weise einfängt.

Mein Tipp: Dieser Streuselkuchen ist nicht nur mit Äpfeln köstlich, sondern auch mit saftigen Pflaumen, süßen Birnen, Rhabarber und vielen anderen erlesenen Obstsorten.
Probiere doch einfach verschiedene Kombinationen aus und finde heraus, welche dir am besten schmeckt. Bei feuchten und saftigen  Obstsorten rate ich immer dazu etwas Stärke zu verwenden, da der Teig sonst etwas zu matschig werden könnte – hierzu zählen Pfirsiche, Nektarinen oder Rhabarber.

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Zutaten für Apfel-Streuselkuchen:

Für den Teig:
250 g Mehl
100 g Zucker
2 Eier
125 g kalte Butter, in Stücken
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung:
500 g Äpfel
75 g Zucker
Zimt
15 g Speisestärke

Zutaten für die Streusel:
200 g Mehl
50 g Zucker
150 g kalte Butter in Stücken

Apfel-Streuselkuchen – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Mehl, Zucker und Salz 10 Sekunden / Stufe 2 vermischen. Eier und Butter dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

In dieser Zeit Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Eine Schüssel auf den Thermomix® stellen Zucker und Speisestärke abwiegen und die Apfelscheiben hinzugeben und untermischen.

Teig ausrollen und in eine gefettete Kuchenform geben. Apfel-Mischung darüber geben.

Für die Streusel alle Zutaten 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen und über die Äpfel geben.

Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft backen.

Guten Appetit!

Apfel-Streuselkuchen mit Thermomix®

Apfel-Streuselkuchen mit Thermomix®

Apfel-Streuselkuchen – Zubereitung ohne Thermomix®:

Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Eier und Butter dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

In dieser Zeit Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Zucker und Speisestärke abwiegen und zu den Apfelscheiben geben und untermischen.

Teig ausrollen und in eine gefettete Kuchenform geben. Apfel-Mischung darüber geben.

Für die Streusel alle Zutaten vermengen und über die Äpfel geben.

Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft backen.

Guten Appetit! 

 

Apfel-Streuselkuchen

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 125 g kalte Butter in Stücken
  • 1 Prise Salz
  • Zutaten für die Füllung:
  • 500 g Äpfel
  • 75 g Zucker
  • Zimt
  • 15 g Speisestärke
  • Zutaten für die Streusel:
  • 200 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 150 g kalte Butter in Stücken

Anleitungen

  • Apfel-Streuselkuchen - Zubereitung mit dem Thermomix®:
  • Mehl, Zucker und Salz 10 Sekunden / Stufe 2 vermischen. Eier und Butter dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
  • In dieser Zeit Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Eine Schüssel auf den Thermomix® stellen Zucker und Speisestärke abwiegen und die Apfelscheiben hinzugeben und untermischen.
  • Teig ausrollen und in eine gefettete Kuchenform geben. Apfel-Mischung darüber geben.
  • Für die Streusel alle Zutaten 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen und über die Äpfel geben.
  • Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft backen.
  • Guten Appetit!

 

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Zitronenkuchen mit Streuseln

Zitronenkuchen mit Streuseln

Dieser Zitronenkuchen mit Streuseln sollte unbedingt in deine Rezeptsammlung! Du kannst also fertige Backmischungen zukünftig aus deiner Küche verbannen.

Mit diesem simplen Rezept für Zitronenkuchen, welches du im Thermomix® – aber ebenso einfach mit dem Mixstab zubereiten kannst, zauberst du im Handumdrehen einen köstlichen Kuchen zu, der sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker begeistert. Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur wenige Zutaten, die du mit Sicherheit in deiner Küche hast.

Egal, ob du den Zitronenkuchen als süße Verführung am Nachmittag zum Kaffee, als Highlight auf dem Geburtstagbuffet oder einfach zwischendurch genießen möchtest – er wird dir und deinen Gästen garantiert schmecken. Ich freue mich jetzt schon auf dein Feedback und nicht vergessen: Sauer macht lustig!

 

Zitronenkuchen mit Streuseln

Zitronenkuchen mit Streuseln

Mein besonderes Highlight an diesem Rezept sind die knusprigen Streusel, die dem Zitronenkuchen eine extra Portion Crunch verleihen. Wer also Streuselkuchen liebt, ist mit diesem Kuchen definitiv gut bedient.
Und das Beste daran? Der Kuchen bleibt durch die Zugabe von nur etwas Joghurt auch nach mehreren Tagen noch wunderbar frisch und saftig! So kannst du ihn in Ruhe genießen und dich mehrere Kaffeeklatsche lang von seinem köstlichen Zitronenaroma verzaubern lassen. 

Selbstverständlich kannst du den Kuchen ebenso gut in einer Kastenform backen, oder auf einem Kuchenblech. Schau dir dazu gerne die Umrechnungstabelle für Backformen an.

Also, nichts wie ran an dieses tolle Rezept mit Gelinggarantie und zaubere dir diesen fruchtigen, leichten und erfrischenden Zitronenkuchen, der dich begeistern wird! Ich bin mir sicher, er wird dich umhauen!

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Zitronenkuchen mit Streuseln – Zutaten:

Für die Streusel:
60 g Zucker
1 Prise Salz
Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
60 g kalte Butter
130 g Mehl

Für den Teig:
200 g weiche Butter
1/2 – 1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
150 g Zucker
Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
50 g Joghurt
3 Eier
200 g Mehl
60 g Stärke
1/2 Päckchen Backpulver
60 g Sahne

Zitronenkuchen mit Streuseln – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Zucker, Salz und Zitronenabrieb 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Mehl und Butter hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 6 zu Streuseln vermischen. Die Streusel während der weiteren Zubereitung in den Kühlschrank stellen.

Backofen auf 160°C vorheizen. 

Butter, Vanilleextrakt, Salz, Zucker und Zitronenabrieb 1 Minute / Stufe 4 schaumig schlagen. Dabei die Eier nach und nach zugeben. Mehl, Stärke, Backpulver, Sahne und Joghurt hinzugeben und 1 Minute / Stufe 3 verrühren.

Eine Backform einfetten. Den Teig eventuell noch einmal händisch mit dem Spatel durchmischen und in die Form geben. Die Streusel darüber geben und 45 bis 50 Minuten backen. Den Kuchen nach ca. 10 Minuten aus der Form lösen, komplett auskühlen lassen und den Zuckerguss zubereiten.

Dazu 75 g Puderzucker, 1 EL Zitronensaft und ca. 2 EL Milch in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 5 vermischen, sodass ein schöner zähflüssiger Guss entsteht und diesen über den Kuchen geben. 

Guten Appetit!

 

Zitronenkuchen mit Streuseln

Zitronenkuchen mit Streuseln

Zitronenkuchen – Zubereitung ohne Thermomix®:

Zucker, Salz und Zitronenabrieb vermischen. Mehl und Butter hinzugeben und mit dem Knethaken zu Streuseln vermischen. Die Streusel während der weiteren Zubereitung in den Kühlschrank stellen.

Backofen auf 160°C vorheizen. 

Butter, Vanilleextrakt, Salz, Zucker und Zitronenabrieb mit dem Mixer schaumig schlagen. Dabei die Eier nach und nach zugeben. Mehl, Stärke, Backpulver, Sahne und Joghurt hinzugeben und solange verrühren bis ein homogener Teig entsteht.

Eine Backform einfetten. Den Teig eventuell noch einmal händisch mit dem Spatel durchmischen und in die Form geben. Die Streusel darüber geben und 45 bis 50 Minuten backen. Den Kuchen nach ca. 10 Minuten aus der Form lösen, komplett auskühlen lassen und den Zuckerguss zubereiten.

Dazu 75 g Puderzucker, 1 EL Zitronensaft und ca. 2 EL Milch gut vermischen, sodass ein schöner zähflüssiger Guss entsteht und diesen über den Kuchen geben.

Guten Appetit! 

Zitronenkuchen mit Streuseln

Zutaten

  • Für die Streusel:
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
  • 60 g kalte Butter
  • 130 g Mehl
  • Für den Teig:
  • 200 g weiche Butter
  • 1/2 - 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
  • 50 g Joghurt
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 60 g Stärke
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 60 g Sahne

Anleitungen

  • Zucker, Salz und Zitronenabrieb 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Mehl und Butter hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 6 zu Streuseln vermischen. Die Streusel während der weiteren Zubereitung in den Kühlschrank stellen.
  • Backofen auf 160°C vorheizen.
  • Butter, Vanilleextrakt, Salz, Zucker und Zitronenabrieb 1 Minute / Stufe 4 schaumig schlagen. Dabei die Eier nach und nach zugeben. Mehl, Stärke, Backpulver, Sahne und Joghurt hinzugeben und 1 Minute / Stufe 3 verrühren.
  • Eine Backform einfetten. Den Teig eventuell noch einmal händisch mit dem Spatel durchmischen und in die Form geben. Die Streusel darüber geben und 45 bis 50 Minuten backen. Den Kuchen nach ca. 10 Minuten aus der Form lösen, komplett auskühlen lassen und den Zuckerguss zubereiten.
  • Dazu 75 g Puderzucker, 1 EL Zitronensaft und ca. 2 EL Milch in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 5 vermischen, sodass ein schöner zähflüssiger Guss entsteht und diesen über den Kuchen geben.
  • Guten Appetit!
Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Apfelkuchen mit Streuseln und Kokosblütenzucker

Apfelkuchen mit dem Thermomix®

Apfelkuchen mit Streuseln ist wohl mit einer der beliebtesten Klassiker in der Küche und es gibt mit Sicherheit unzählige Varianten und Rezepte für Apfelkuchen, von einfach bis aufwendig mit komplizierten Schichten.

Vielleicht kennst du ja schon meine blitzschnelle Apfel Galette. Wenn nicht, solltest du auch diese unbedingt probieren.

Ich liebe saftigen Apfelkuchen im Herbst und Winter und besonders daran die Vielfältigkeit, denn Apfelkuchen eignet sich ideal dafür ihn mit einer knusprigen Streuselschicht zu versehen. 

Für diese Streuselschicht habe ich dieses Mal Kokosblütenzucker verwendet. Dieser gibt dem Kuchen nicht nur einen außergewöhnlichen Geschmack, sondern auch eine tolle Farbe.

Kleiner Tipp: Im Sommer kannst du diesen Geschmack noch mit Vanilleeis perfektionieren. Du wirst begeistert sein. Versprochen!

Apfelkuchen mit Kokosblütenzucker

Apfelkuchen mit Kokosblütenzucker

Kokosblütenzucker ist ein natürlicher Zuckerersatzstoff, der aus dem Nektar der Kokosblüten gewonnen wird. Du bekommst ihn mittlerweile in vielen Supermärkten zu kaufen.
Er hat einen köstlichen, karamellartigen Geschmack. Dieser passt sehr gut zu vielen Backrezepten, einschließlich Kuchen, Keksen und auch Brownies. Er kann sogar als Zutat in Salatdressings, Marinaden und Soßen verwendet werden und wird gerne von Menschen benutzt, die auf Kalorien achten möchten und eine gesunde Ernährungsweise bevorzugen.

Wenn du also offen für Neues bist und Kokosblütenzucker noch nicht kennst, dann solltest du dieses Rezept unbedingt einmal probieren. 

Hast du vielleicht dieses Rezept für Apfelkuchen mit Streuseln schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Apfelkuchen mit Streuseln – Zutaten:

400 g Mehl plus etwas mehr für die Streusel
150 g Kokosblütenzucker
225 g Butter / Margarine
5 Eier
100 g gemahlene Haselnüsse
5 große Äpfel, geschält und in kleine Spalten geschnitten
250 g Schmand
1 Pck. Vanillepuddingpulver oder selbstgemacht(!)
Zimt

Apfelkuchen mit Streuseln – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Mehl mit Kokosblütenzucker, Butter in Stücken, Haselnüssen und 1 Ei in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 6 verkneten. Die Hälfte davon in eine mit Backpapier ausgelegte und an den Seiten gefettete Springform verstreichen.
Äpfel auf dem Boden verteilen und den Rest des Teiges mit 2 EL Mehl noch einmal 10 Sekunden / Stufe 6 zu Streuseln verarbeiten.
Schmandguss herstellen: Schmand, Puddingpulver, Zimt und Eier 10 Sekunden / Stufe 4 mixen und über die Äpfel geben.
Streusel darauf verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 50 Minuten backen.
Mit pulverisiertem Kokosblütenzucker bestreuen.

Guten Appetit!

[amazon box=”B07C26FWZT”]

Apfelkuchen – Zubereitung ohne Thermomix®:

Mehl mit Kokosblütenzucker, Butter in Stücken, Haselnüssen und 1 Ei in einer Schüssel zu einer homogenen Masse verkneten. Das kannst du mit der Hand tun oder mit einem Knethaken.
Die Hälfte davon in eine mit Backpapier ausgelegte und an den Seiten gefettete Springform verstreichen.

Äpfel auf dem Boden verteilen und den Rest des Teiges mit 2 EL Mehl zu Streuseln verarbeiten.
Schmandguss herstellen: Schmand, Puddingpulver, Zimt und Eier mit einem Mixer vermischen  und über die Äpfel geben.
Streusel darauf verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 50 Minuten backen.
Mit pulverisiertem Kokosblütenzucker bestreuen.

Guten Appetit!

Apfelkuchen mit Streuseln mit dem Thermomix®

Apfelkuchen mit Streuseln mit dem Thermomix®

Apfelkuchen

Zutaten

  • 400 g Mehl plus etwas mehr für die Streusel
  • 150 g Kokosblütenzucker
  • 225 g Butter / Margarine
  • 5 Eier
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 5 große Äpfel geschält und in kleine Spalten geschnitten
  • 250 g Schmand
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver oder selbstgemacht !
  • Zimt

Anleitungen

  • Mehl mit Kokosblütenzucker, Butter in Stücken, Haselnüssen und 1 Ei in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 6 verkneten. Die Hälfte davon in eine mit Backpapier ausgelegte und an den Seiten gefettete Springform verstreichen.
  • Äpfel auf dem Boden verteilen und den Rest des Teiges mit 2 EL Mehl noch einmal 10 Sekunden / Stufe 6 zu Streuseln verarbeiten.
  • Schmandguss herstellen: Schmand, Puddingpulver, Zimt und Eier 10 Sekunden / Stufe 4 mixen und über die Äpfel geben.
  • Streusel darauf verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 50 Minuten backen.
  • Mit pulverisiertem Kokosblütenzucker bestreuen.
  • Guten Appetit!
Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft einer der einfachsten Rührkuchen, die du deinen Gästen präsentieren kannst, wenn es darum geht einen saftigen und vor allen Dingen aromatischen Kuchen zu servieren.

Wenn du also auf der Suche nach einem neuen und aufregenden Gugelhupf-Rezept bist, welches mehrere Tage frisch und saftig bleibt, dann solltest du dieses Rezept für Gugelhupf unbedingt einmal ausprobieren.

Buttermilch ist einer meiner favorisierten Zutaten, wenn es darum geht Kuchen oder Brot noch saftiger zu machen und dem Backwerk eine extra Portion Lockerheit zu verleihen.

Orangensaft liefert dir außerdem noch ein paar extra Power für dein Immunsystem und enthält viel Vitamin C. 

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

Drei Stücke mehr von dem Kuchen werden dich vielleicht nicht vor der nächsten Erkältungswelle schützen, aber sie machen die Zeit im Bett auf alle Fälle angenehmer.

Ein Hinweis zum Zuckerguss:
Dieser ist nicht zwingend notwendig, gerade wenn du ein bisschen auf deine Ernährung achten möchtest, aber du kannst den Zucker alternativ mit Zuckerersatz wie Erythrit ersetzen oder den im gesamten Zucker minimieren. 

Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Gugelhupf- Zutaten:

250 g weiche Butter in Stücken
200 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker
5 Eier
370 g Mehl
2 EL Stärke
2 TL Backpulver
Saft und Anrieb von 2 Bio-Orangen
80 ml Buttermilch
150 g Puderzucker

Gugelhupf – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Backofen auf 170°C vorheizen. Die Backform gut fetten und mit Mehl ausstreuen. Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker 30 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren. Die Eier dazugeben und erneut 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Mehl, Stärke, 75 g des gepressten Orangensaftes, Buttermilch und Backpulver hinzugeben und mit Hilfe des Spatels 1 Minute / Stufe 3 untermischen.

Den Teig in die Backform geben und ca. 50 bis 60 Minuten backen. Mache dabei gerne die Stäbchenprobe. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, gut abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.

Abschließend Puderzucker mit Orangensaft glatt rühren und über den Kuchen geben.

Guten Appetit!

[amazon box=”B07C26FWZT”]

Buttermilch-Gugelhupf – Zubereitung ohne Thermomix®:

Backofen auf 170°C vorheizen. Die Backform gut fetten und mit Mehl ausstreuen. Butter, Zucker, Salz und Vanillezuckermit einem Handrührgerät schaumig rühren. Die Eier dazugeben und erneut gründlich vermischen. Mehl, Stärke, 75 g des gepressten Orangensaftes, Buttermilch und Backpulver hinzugeben und untermischen, bis ein homogener Teig entsteht.

Den Teig in die Backform geben und ca. 50 bis 60 Minuten backen. Mache dabei gerne die Stäbchenprobe. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, gut abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.

Abschließend Puderzucker mit Orangensaft glatt rühren und über den Kuchen geben.

Guten Appetit!

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

Gugelhupf mit Buttermilch und Orangensaft

 

Gugelhupf

Zutaten

  • 250 g weiche Butter in Stücken
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 370 g Mehl
  • 2 EL Stärke
  • 2 TL Backpulver
  • Saft und Anrieb von 2 Bio-Orangen
  • 80 ml Buttermilch
  • 150 g Puderzucker

Anleitungen

  • Gugelhupf - Zubereitung mit dem Thermomix®:
  • Backofen auf 170°C vorheizen. Die Backform gut fetten und mit Mehl ausstreuen. Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker 30 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren. Die Eier dazugeben und erneut 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Mehl, Stärke, 75 g des gepressten Orangensaftes, Buttermilch und Backpulver hinzugeben und mit Hilfe des Spatels 1 Minute / Stufe 3 untermischen.
  • Den Teig in die Backform geben und ca. 50 bis 60 Minuten backen. Mache dabei gerne die Stäbchenprobe. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, gut abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.
  • Abschließend Puderzucker mit Orangensaft glatt rühren und über den Kuchen geben.
  • Guten Appetit!
Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Käsekuchen ohne Boden

Käsekuchen ohne Boden - mit und ohne Thermomix®

Käsekuchen ohne Boden ist mein absoluter Favorit, wenn es um schnell gerührte Kuchen geht.
Es gibt wahrhaftig nichts, womit man mich im kulinarischen Bereich glücklicher machen könnte – von Sushi mal ganz abgesehen. Naja, und Spritzringe zur Karnevalszeit.

Ich habe euch hier zwar schon Käsekuchen-Rezepte präsentiert, aber eben noch nicht diesen und es wurde langsam mal höchste Zeit ihn aufzunehmen. Ihr solltet ihn unbedingt mit in eure Rezeptsammlung mit notieren. Ich mache diesen Kuchen schon seit ich denken kann, weil er einfach so easy ist und nicht nur das!

 

Käsekuchen ohne Boden - mit und ohne Thermomix®

Käsekuchen ohne Boden – mit und ohne Thermomix®

Warum musste dieser Kuchen unbedingt mit auf den Blog? Weil er beim Genießen herrlich frisch „knistert“, wenn man mit der Kuchengabel reingeht. Da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen. Ich muss dieses Geräusch unbedingt noch in den Highlight bei Instagram mit aufnehmen. 😉

Locker-luftig ist gar kein Ausdruck und wie er erst auf der Zunge zergeht ist der pure Wahnsinn. Ihr werdet es selbst erleben, wenn ihr ihn probiert.
Wenn es also einen Kuchen gibt, bei dem ich gerne mehr als einmal zugreife, dann ist’s eindeutig dieser hier und für Gäste ist er natürlich sowieso perfekt. Nicht umsonst steht er bei uns immer wieder gerne auf dem Tisch. Für mich ist es einfach der beste Käsekuchen.

Dazu kommt, dass er blitzschnell gerührt ist. Egal ob du einen Thermomix® nutzt oder ein Handrührgerät. Wie immer findest du hier beide Rezeptvariationen. Und die verwendeten Zutaten sind fast in jedem Haushalt immer vorhanden.

Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Käsekuchen ohne Boden – Zutaten:

6 Eier
300 g Zucker
250 g Pflanzenöl
1 kg Quark
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 TL Backpulver
etwas Zitronenabrieb
1 TL Vanilleextrakt

Käsekuchen ohne Boden – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Eier und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 1 Minuten / Stufe 4 schaumig rühren. Danach die restlichen Zutaten zugeben und 1 Minute / Stufe 3 vermischen.

Backofen auf 150°C vorheizen. Den Rand einer Backform fetten, den Boden mit Backpapier auslegen (optional). Und dann die Masse in die Backform geben.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen und anschließend im Ofen 30 Minuten ruhen lassen. Danach herausnehmen und komplett auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Käsekuchen – Zubereitung ohne Thermomix®:

Backofen auf 150°C vorheizen. Den Rand einer Backform fetten, den Boden mit Backpapier auslegen (optional).

Eier und Zucker schaumig rühren. Öl nach und nach zugeben und dabei Quark, Puddingpulver und Backpulver gut untermischen. Masse in die Backform geben.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen und anschließend im Ofen 30 Minuten ruhen lassen. Danach herausnehmen und komplett auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Käsekuchen einfach und schnell - mit und ohne Thermomix®

Käsekuchen einfach und schnell – mit und ohne Thermomix®

Käsekuchen ohne Boden

Zutaten

  • 6 Eier
  • 300 g Zucker
  • 250 g Pflanzenöl
  • 1 kg Quark
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Zitronenabrieb
  • 1 TL Vanilleextrakt

Anleitungen

  • Eier und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 1 Minuten / Stufe 4 schaumig rühren. Danach die restlichen Zutaten zugeben und 1 Minute / Stufe 3 vermischen.
  • Backofen auf 150°C vorheizen. Den Rand einer Backform fetten, den Boden mit Backpapier auslegen (optional). Und dann die Masse in die Backform geben.
  • Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen und anschließend im Ofen 30 Minuten ruhen lassen. Danach herausnehmen und komplett auskühlen lassen.
  • Guten Appetit!