Browsing Category

Abnehmen mit dem Thermomix®

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

So ein knackiger Apfelsalat ist doch ideal für ein schnelles, leichtes Abendessen. Ich zeige dir in diesem Beitrag, wie du ihn mit nur wenigen Zutaten und Hilfe deines Thermomix® zauberst. Natürlich steht wie immer die alternative Zubereitung mit dabei. Los geht’s!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

Zutaten für den Apfelsalat

2 Äpfel
Saft einer halben Zitrone
100 g Radieschen
2 Möhren
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Dose Ananas, Konserve, abgetropft
1/2 EL Mayonaise
3 EL Naturjoghurt
Salz
Pfeffer

Zubereitung für den Apfelsalat mit dem Thermomix®

Äpfel waschen und vierteln. Möhren schälen und in Stücke schneiden. Radieschen putzen.

Äpfel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel und mit dem Saft der Zitrone vermischen. Radieschen und Möhren in den Mixtopf einfüllen und ebenso 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

Die Mischung zu den Äpfeln geben und die Ananas dazugeben.

Schnittlauch einfüllen und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Mayonnaise und Joghurt mit Salz und Pfeffer einfüllen und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Die Joghurt-Mayonnaise-Mischung unter den Salat heben, eine halbe Stunde ziehen lassen und genießen.

Guten Appetit!

Deckelhalter und Abstreifhilfe kompatibel mit Vorwerk Thermomix TM6 TM5 TM31 Halter Thermomix Zubehör
  • FREIE HÄNDE, MEHR PLATZ: Unser Deckelhalter für den TM6 TM5 TM31 hält dir beide Hände frei. Die Frage wohin mit dem Deckel ist vorbei.

Zubereitung für den Apfelsalat ohne Thermomix®

Äpfel waschen und vierteln. Möhren schälen und raspeln. Radieschen putzen.

Äpfel in Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und mit dem Saft der Zitrone vermischen. Radieschen in feine Streifen schneiden und mit den Möhren und der Ananas zu den Äpfeln geben.

Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und in einer Schüssel mit der Mayonnaise, Joghurt, Salz und Pfeffer  vermischen. Die Joghurt-Mayonnaise-Mischung unter den Salat heben, eine halbe Stunde ziehen lassen und genießen.

Guten Appetit!

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

Apfelsalat mit Möhren und Ananas

Apfelsalat

Zutaten

  • 2 Äpfel
  • Saft einer halben Zitrone
  • 100 g Radieschen
  • 2 Möhren
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1/2 Dose Ananas Konserve, abgetropft
  • 1/2 EL Mayonaise
  • 3 EL Naturjoghurt
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Äpfel waschen und vierteln. Möhren schälen und in Stücke schneiden. Radieschen putzen.
  • Äpfel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel und mit dem Saft der Zitrone vermischen. Radieschen und Möhren in den Mixtopf einfüllen und ebenso 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  • Die Mischung zu den Äpfeln geben und die Ananas dazugeben.
  • Schnittlauch einfüllen und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Mayonnaise und Joghurt mit Salz und Pfeffer einfüllen und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Die Joghurt-Mayonnaise-Mischung unter den Salat heben, eine halbe Stunde ziehen lassen und genießen.
  • Guten Appetit!
Abnehmen mit dem Thermomix®/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Haferflocken Müsli im Backofen geröstet

Haferflocken Müsli

Haferflocken Müsli selbst mixen macht mir zwar erst seit dem Mixen der Müsli-Mischung aus dem Backofen  so richtig Freude, aber seitdem kreiere ich die Müslimischung immer wieder neu und dabei entstehen tolle Ideen für ein ausgewogenes Frühstück.

Hast du denn schon mal versucht dein Müsli selbst zu mischen? Wenn nicht, dann habe ich hier eine der coolsten Müsli Variationen für dich. Darin enthalten sind nicht nur Kokosraspel und Erdnüsse, sondern auch etwas Ingwer. Und hier kommt das Müsli Rezept für dich, welches dich begeistern wird. Grundlage ist ein Haferflocken Müsli, welches du auch für eigenes leckeres Müsli verwenden kannst.

Tipp: Natürlich eigen sich Müsli Rezepte zum Abnehmen. Eine Portion sind ca. 40 g. Diese toppst du dann mit Früchten, Fruchtmus oder Quark. Das sättigt und gibt dir viel Energie für den Tag!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Haferflocken Müsli

Haferflocken Müsli

Zutaten für das Haferflocken Müsli

ergibt ca 15 Portionen

125 g weiche Butter
400 g Haferflocken
70 g geröstete und gesalzene Erdnüsse
80 g Kokosraspel
1/2 bis 1 TL Ingwer
80 g Reissirup (alternativ Ahornsirup)

Zubereitung für das Haferflocken Müsli dem Thermomix®

Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 zerlassen. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
Die Mischung auf das Backblech geben und mit einem Holzlöffel gründlich verteilen. Lass gerne gröbere Stücke zusammen. Das sorgt für Extracrunch.
Insgesamt sollte die Mischung 20 Minuten backen und nach jeweils 10 Minuten gewendet werden. Es ist perfekt wenn es goldbraun gebacken ist.
Das Müsli ist luftdicht verpackt 2 Wochen haltbar.
Guten Appetit!

Tipp: Alternativ kannst du auch den Rockcrok® Grillstein von Pampered Chef® nutzen. Dann jedoch die Mischung in zwei Portionen backen.

Zubereitung für das Haferflocken Müsli ohne  Thermomix®

Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
Butter in einem Topf zerlassen. Haferflocken in eine große Schüssel geben und die Erdnüsse grob zerhacken. Mit der Butter und dem Sirup gut vermischen!
Die Mischung auf das Backblech geben und mit einem Holzlöffel gründlich verteilen. Lass gerne gröbere Stücke zusammen. Das sorgt für Extracrunch.
Insgesamt sollte die Mischung 20 Minuten backen und nach jeweils 10 Minuten gewendet werden. Es ist perfekt wenn es goldbraun gebacken ist.
Das Müsli ist luftdicht verpackt 2 Wochen haltbar.
Guten Appetit!

Tipp: Alternativ kannst du auch den Rockcrok® Grillstein von Pampered Chef® nutzen. Dann jedoch die Mischung in zwei Portionen backen.

asiatische Müslimischung

Zutaten

  • 125 g weiche Butter
  • 400 g Haferflocken
  • 70 g geröstete und gesalzene Erdnüsse
  • 80 g Kokosraspel
  • 1/2 bis 1 TL Ingwer
  • 80 g Reissirup alternativ Ahornsirup

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 zerlassen. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
  • Die Mischung auf das Backblech geben und mit einem Holzlöffel gründlich verteilen. Lass gerne gröbere Stücke zusammen. Das sorgt für Extracrunch.
  • Insgesamt sollte die Mischung 20 Minuten backen und nach jeweils 10 Minuten gewendet werden. Es ist perfekt wenn es goldbraun gebacken ist.
  • Das Müsli ist luftdicht verpackt 2 Wochen haltbar.
  • Guten Appetit!
Haferflocken Müsli

Haferflocken Müsli

Haferflocken Müsli selber mixen - so gehts!

Haferflocken Müsli selber mixen – so gehts!

Das könnte dir auch gefallen:
Frühstücksideen

 

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Schokolade ohne Zucker selber machen

Schokolade ohne Zucker aus dem Thermomix® - Photo by Sara Cervera on Unsplash

Schokolade ohne Zucker selber machen kannst du im Thermomix® ganz easy, denn er übernimmt das Rühren und schmelzen ganz von selbst. Du musst nur wenige Einstellungen vornehmen.

Wie du die Schokolade noch verwenden kannst, zeige ich dir in diesem Beitrag.

Schokolade ohne Zucker aus dem Thermomix® - Photo by <a href="https://unsplash.com/@saracervera?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Sara Cervera</a> on <a href="https://unsplash.com/s/photos/chocolate?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Unsplash</a>

Schokolade ohne Zucker aus dem Thermomix® – Photo by Sara Cervera on Unsplash

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Schokolade ohne Zucker

50 g Kakaobutter Rewe oder Alnatura
10 g Kokosöl
40 g Erythrit oder anderer Zuckerersatz (Kokosblütenzucker)
20 g Kakaopulver
etwas Tonkabohne
1 Prise Salz
optional Zimt, Chili oder Pfeffer zum Verfeinern

Tipp: Auch Minze kannst du super für die Schokolade verwenden. Dafür ein / zwei Tropfen in die Masse geben.

Zubereitung für die Schokolade ohne Zucker mit dem Thermomix®

Erythrit in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Umfüllen.

Die Kakaobutter in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.

Kokosöl dazugeben und 10 Minuten / 37°C / Stufe 3 auflösen.

Erythrit wieder dazugeben! Ebenso das Kakaopulver, Tonkabohne und optional die anderen Zutaten dazugeben und alles 6 Minuten / 37°C / Stufe 3 vermischen.

Du kannst die Schokoladenmischung direkt nach der Zubereitung zum Verzierung von Kuchen oder Keksen verwenden oder in kleine Förmchen geben und daraus Pralinen machen. Auch als Grundrezept für Bruchschokolade eignet sich diese Grundrezept für Schokolade ohne Zucker perfekt.

 

Schokolade selber machen im Thermomix® - Photo by <a href="https://unsplash.com/@nordwood?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">NordWood Themes</a> on <a href="https://unsplash.com/s/photos/chocolate?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Unsplash</a>

Schokolade selber machen im Thermomix® – Photo by NordWood Themes on Unsplash

Zubereitung für die Schokolade ohne Zucker ohne Thermomix®

Erythrit in einer Küchenmaschine oder Hochleistungsmixer pulverisieren. Zur Seite stellen.

Die Kakaobutter in einen Topf geben und auf niedriger Stufe schmelzen.

Kokosöl dazugeben unter Rühren auflösen.

Erythrit dazugeben! Ebenso das Kakaopulver, Tonkabohne und optional die anderen Zutaten hinzufügen und alles gut vermischen.

Du kannst die Schokoladenmischung direkt nach der Zubereitung zum Verzierung von Kuchen oder Keksen verwenden oder in kleine Förmchen geben und daraus Pralinen machen. Auch als Grundrezept für Bruchschokolade eignet sich diese Grundrezept für Schokolade ohne Zucker perfekt.

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Dessert/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott - kalorienarmes Frühstück -

Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott

Fettarmer Zitronenjoghurt ist ein tolles Frühstück, wenn es mal schnell gehen muss. Das Kompott kannst du bereits am Vorabend zubereiten und es am nächsten Morgen direkt über den Joghurt geben.
Er erhält viel weniger Zucker und je nach Geschmack kannst du mit dem frisch gepressten Zitronensaft den Geschmack ganz nach deinen Vorlieben variieren.

Wenn du den Joghurt in ein kleines Schraubglas füllst, kannst du ihn auch ins Büro oder für ein Picknick einpacken.

Und das Beste daran ist, dass du ihn auch als leichtes Dessert anbieten kannst!

Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott

Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott

Für 3 Portionen

500 g griechischer Joghurt (0,2 %)
100 g Heidelbeeren
100 g Himbeeren
Saft von einer BioZitrone
20 g Stärke
30 g Erythrit
20 g Haferflocken

3 Portionen / pro Portion
176, 3 kcal
18,1 g Eiweiß
1 g Fett
30 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott mit dem Thermomix®

Beeren mit 2 EL Wasser und Stärke in den Mixtopf geben und 5 Minuten / 100°C / Stufe 3 erwärmen. Abkühlen lassen.

Mixtopf spülen. Den Joghurt mit dem Zitronensaft und Erythrit 30 Sekunden / Stufe 4 cremig schlagen. Den Zitronenjoghurt in Gläser geben und das Kompott darüber schichten. Mit Haferflocken oder alternativ etwas Müsli bestreuen.

Guten Appetit!

Zubereitung für Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott ohne Thermomix®

Beeren mit 2 EL Wasser und Stärke unter Rühren erwärmen. Abkühlen lassen.

Den Joghurt mit dem Zitronensaft und Erythrit in einer Schüssel cremig schlagen. Den Zitronenjoghurt in Gläser geben und das Kompott darüber schichten. Mit Haferflocken oder alternativ etwas Müsli bestreuen.

Guten Appetit!

Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott

Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott

 

Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott

Zutaten

  • 100 g Heidelbeeren
  • 100 g Himbeeren
  • Saft von einer BioZitrone
  • 20 g Stärke
  • 30 g Erythrit
  • 20 g Haferflocken
  • 500 g Joghurt 0,2%

Anleitungen

  • Beeren mit 2 EL Wasser und Stärke in den Mixtopf geben und 5 Minuten / 100°C / Stufe 3 erwärmen. Abkühlen lassen.
  • Mixtopf spülen. Den Joghurt mit dem Zitronensaft und Erythrit 30 Sekunden / Stufe 4 cremig schlagen. Den Zitronenjoghurt in Gläser geben und das Kompott darüber schichten. Mit Haferflocken oder alternativ etwas Müsli bestreuen.
Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott

Fettarmer Zitronenjoghurt mit Beerenkompott

Das könnte dir auch gefallen: Veganer Aprikosenaufstrich mit Mohn & Marzipan

 

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Herzgedanken aus der Küche/ Salat/ Snacks

Kohlrabisalat im Wrap - fettarmer Snack für zwischendurch -

Kohlrabisalat im Wrap

Dieser Kohlrabisalat eignet sich hervorragend für Schule, Büro oder um kleinen Gemüsemuffeln Vitamine schmackhaft zu machen. Du kannst die Wraps immer wieder kreativ füllen und je nach Geschmack abwandeln.

Kohlrabisalat im Wrap

Kohlrabisalat im Wrap

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Kohlrabisalat im Wrap

für 4 Portionen

1 mittelgroßer Apfel
1 Kohlrabi
50 g fettarmer Frischkäse (0,2%)
1/2 Gurke
Salz
Pfeffer
50 g Walnüsse

176 kcal
5,6 g Eiweiß
6,4 g Fett
23 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für Kohlrabisalat im Wrap mit dem Thermomix®

Den Apfel vierteln und sorgfältig entkernen. Den Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden. Beide Zutaten mit den Walnüssen, Salz, Pfeffer und dem Frischkäse in den Mixtopf geben und  5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.

Wraps auslegen, die Gurke in dünne Scheiben hobeln und die einzelnen Wraps damit belegen. Den Salat darauf verteilen und die Wraps fest einrollen.

Guten Appetit!

Zubereitung für Kohlrabisalat im Wrap ohne Thermomix®

Den Apfel vierteln und sorgfältig entkernen. Den Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden. Apfel und Kohlrabi raspeln und in einer Schüssel mit Frischkäse vermengen. Salz und Pfeffer dazugegen. Abschließend die Walnüsse hacken und unterheben.

Wraps auslegen, die Gurke in dünne Scheiben hobeln und die einzelnen Wraps damit belegen. Den Salat darauf verteilen und die Wraps fest einrollen.

Guten Appetit!

Einfache Rezeptidee für Wraps

Einfache Rezeptidee für Wraps

Kohlrabisalat im Wrap

Kohlrabisalat im Wrap

Kohlrabisalat im Wrap

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Apfel
  • 1 Kohlrabi
  • 50 g fettarmer Frischkäse
  • 1/2 Gurke
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 g Walnüsse

Anleitungen

  • Den Apfel vierteln und sorgfältig entkernen. Den Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden. Beide Zutaten mit den Walnüssen, Salz, Pfeffer und dem Frischkäse in den Mixtopf geben und  5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  • Wraps auslegen, die Gurke in dünne Scheiben hobeln und die einzelnen Wraps damit belegen. Den Salat darauf verteilen und die Wraps fest einrollen.