Browsing Category

Saucen & Pasten

Herzgedanken aus der Küche/ Salat/ Saucen & Pasten

Schnelle Vinaigrette mit Basilikum - Werbung für KoRo -

Schnelle Vinaigrette aus dem Thermomix®

Schnelle Vinaigrette mit Basilikum ist eine kleine Abwandlung der klassischen Vinaigrette  und macht Sommersalate zu einem mediterranen Genuss! In Kombination mit Essig, Honig und Senf schmeckt diese perfekte Vinaigrette zu Blattsalaten wie Feld- oder Blattsalat, Rucola oder auch Kombinationen mit Erdbeeren oder Himbeeren und natürlich Tomaten und Mozzarella.

Blitzschnell hast du sie in deinem Thermomix® fertig gemixt und in der Rührschüssel kannst du sie auch ganz unkompliziert zubereiten. Ich bin mir sicher, du hast alle Zutaten dafür im Vorrat! Ich persönlich finde diese Vinaigrette mit Honig und Senf echt super genial einfach.

Du magst keinen Honig und achtest auf deine Figur? Statt Honig versuche es doch gerne mal mit Birken- oder Kokosblütenzucker.

Die Vinaigrette mag ich ebenso sehr, wenn Gäste kommen oder man aus Gemüse noch schnell etwas zum Ciabatta zaubern möchte. Ein Salat aus allem, was der Vorrat hergibt ist so mit ein paar Handgriffen verfeinert. Ideal also um lange Sommerabende auf der Terrasse zu genießen.

Das verwendete Olivenöl bekommst du übrigens in Bio-Qualität bei KoRo. 

Mit dem Code “HERZGEDANKE” bekommst du 5% Prozent auf deinen Einkauf bei KoRo. Entdecke eine Vielzahl von toller Zutaten zum Backen, für dein Frühstück oder Superfoods.

 

Schnelle Vinaigrette aus dem Thermomix®

Schnelle Vinaigrette aus dem Thermomix®

Schnelle Vinaigrette – Zutaten:

1 Zwiebel
7 EL Olivenöl von KoRo
3 Stiele Basilikum
1 TL Senf (nach Geschmack, scharf oder mild)
4 – 6 EL Aceto Balsamico Bianco (je nach Geschmack)
2 TL Honig
Salz und Pfeffer

Schnelle Vinaigrette – Zubereitung mit Thermomix®:

Zwiebel schälen und halbieren. Basilikum zupfen.

Zwiebeln im Thermomix® 10 Sekunden / Stufe 6 bis 8 zerkleinern. Basilikumblättchen abzupfen und in den Mixtopf geben. Aceto Balsamico Bianco, Honig, Senf und Olivenöl dazugeben und 40 Sekunden / Stufe 6 mixen.

Wer es dünnflüssiger mag, gibt noch etwas Öl dazu.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung ohne Thermomix®:

Zwiebel schälen und hacken. Basilikum zupfen und ebenso klein hacken. Zur Seite stellen.

Aceto Balsamico Bianco, Honig, Senf und Olivenöl in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse aufschlagen. Wer es dünnflüssiger mag, gibt noch etwas Öl dazu. Zwiebel und Basilikum dazu geben und noch einmal kräftig untermischen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Schnelle Vinaigrette

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 7 EL Olivenöl von KoRo
  • 3 Stiele Basilikum
  • 4 - 6 EL Aceto Balsamico Bianco je nach Geschmack
  • 2 TL Honig
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Zwiebel schälen und halbieren. Basilikum zupfen.
  • Zwiebeln im Thermomix® 10 Sekunden / Stufe 6 bis 8 zerkleinern. Basilikumblättchen abzupfen und in den Mixtopf geben. Aceto Balsamico Bianco, Honig, Senf und Olivenöl dazugeben und 40 Sekunden / Stufe 6 mixen.
  • Wer es dünnflüssiger mag, gibt noch etwas Öl dazu.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Guten Appetit!
Schnelle Vinaigrette aus dem Thermomix®

Schnelle Vinaigrette aus dem Thermomix®

 

 

 

Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Tomatensauce

Einfache Tomatensauce aus dem Thermomix®

Diese Tomatensauce ist eine kleine Offenbarung und so easy zubereitet. Du kannst sie ganz fein pürieren oder für Bolognese etwas stückiger lassen und dann mit zusätzlichen Möhren und Stangensellerie verfeinern. Die Sauce schmeckt auf jeden Fall prima – auch kalt über Mozzarella oder Burrata.

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Teste sie auch gerne mit Thunfisch oder Oliven verfeinert über Pasta. So hast du die Möglichkeit in den Wintermonaten immer ein bisschen Sommer auf den Tisch zu zaubern. Denn du kannst diese Sauce in kleinen Portionen einfrieren oder in Flaschen oder Schraubgläser füllen, die du im Kühlschrank aufbewahrst. Die Tomatensauce hält sich so ca. 3-4 Tage.

Die Sauce passt auch sehr zu diesen Möhrenspaghetti

Für meine Tomatensauce habe ich die Tomaten von Fresh.Land verwendet. Dabei kommen die Tomaten direkt vom Landwirt zu dir nach Hause! Ganz ohne Zwischenhändler und Umwege: Der Umwelt zuliebe.
Derzeit gibt es 5 verschiedene Bio-Kisten wie zum Beispiel “Spanische Bio-Saisonkiste” oder “Bio-Gazpacho Mix”. Über einem Bestellwert von 49,95 Euro ist die Lieferung versandkostenfrei!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Einfache Tomatensauce aus dem Thermomix®

Einfache Tomatensauce aus dem Thermomix®

Zutaten für die Tomatensauce

1100 g Tomaten
2 große Zwiebeln, geviertelt
1 TL Knoblauchpaste
2 EL Worcestersauce
30 g Tomatenmark
1 TL Kräutersalz
etwas Tabasco nach Geschmack

Zubereitung für die Tomatensauce mit dem Thermomix®

Zwiebeln in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Tomaten, Knoblauchpaste, Worcestersauce, Tomatenmark und Kräutersalz dazugeben und 15 Minuten / 90°C / Stufe 2 Köcheln lassen.

Danach 10 Sekunden Stufe 6 – 9 pürieren. Achtung heiß!!

Mit Tabasco abschmecken.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Tomatensauce ohne Thermomix®

Tomaten halbieren, und zusammen mit den Zwiebel und dem Knoblauch in einen Mixer oder Küchenmaschine einfüllen und pürieren. Die Sauce anschließend mit Worcestersauce, Tomatenmark und Kräutersalz in einem Topf geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Dabei immer mal wieder umrühren.

Mit Tabasco abschmecken.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Einfache Tomatensauce aus dem Thermomix®

Einfache Tomatensauce aus dem Thermomix®

Tomatensauce

Zutaten

  • 1100 g Tomaten
  • 2 große Zwiebeln geviertelt
  • 1 TL Knoblauchpaste
  • 2 EL Worcestersauce
  • 30 g Tomatenmark
  • 1 TL Kräutersalz
  • etwas Tabasco nach Geschmack

Anleitungen

  • Zubereitung für die Tomatensauce mit dem Thermomix®
  • Zwiebeln in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Tomaten, Knoblauchpaste, Worcestersauce, Tomatenmark und Kräutersalz dazugeben und 15 Minuten / 90°C / Stufe 2 Köcheln lassen.
  • Danach 10 Sekunden Stufe 6 - 9 pürieren. Achtung heiß!!
  • Mit Tabasco abschmecken.
Einfache Tomatensauce aus dem Thermomix®

Einfache Tomatensauce aus dem Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Einfache Kürbissauce mit Gnocchi – unglaublich lecker! vegetarisch und kinderleicht

Kürbissauce mit Gnocchi

Juckt es dich auch schon in den Finger, weil so langsam aber sicher der Kürbis auf jedem Hofladen einzieht? Dann solltest du dir diese Kürbissauce unbedingt merken! Sie schmeckt zu Pasta, Gnocchi und Spätzle, ist total easy zubereitet und holt sogar Skeptiker an den Tisch. Ich zeige dir mit diesem Rezept, wie einfach die Kürbissauce kochst.

Wenn du noch mehr tolle Ideen für Kürbisrezepte suchst, schaue gerne einmal in folgende Beiträge:

Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

Hokkaidokürbis mit Semmelknödel-Füllung

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Kürbissauce mit Gnocchi

Kürbissauce mit Gnocchi

Zutaten für die Kürbissauce mit Gnocchi

60 g Parmesan
2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste
20 g Olivenöl
1 kleinen Hokkaido-Kürbis
150 g Milch
100 g Wasser
600 g Gnocchi (frisch)
1 TL Gemüsepaste / -brühe
100 g Schmand
1 TL Salz
etwas Pfeffer
0,5 TL Zucker

Zubereitung für Kürbissauce mit Gnocchi mit dem Thermomix®

Den Hokkaido mit einem großen, scharfen Messer in Scheiben schneiden. 500 g abwiegen und diese in Stücke schneiden. Die restlichen Scheiben in eine Auflaufform geben und mit Meersalz bestreut 25 Minuten bei 200°C garen.

Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sekunden  / Stufe 10 zerkleinern. Danach umfüllen, zur Seite stellen und den Mixtopf kurz ausspülen.

Knoblauch schälen und in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel anschließend nach unten schieben. Das Olivenöl zugeben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 2 garen.

Kürbisstücke, Milch, Wasser und die Gewürzpaste zugeben und 30 Minuten /  95°C / Stufe 1 garen. In der Zwischenzeit die Gnocchi nach Packungsanweisung in einem mit Salzwasser gefüllten Topf kochen.

Nach der Garzeit des Kürbis den Schmand, Salz, Pfeffer und Zucker zugeben 10 Sekunden / Stufe 7 pürieren. Den Vorgang eventuell wiederholen.

Die Gnocchi auf einen Teller geben und mit der Kürbissauce, den Kürbisspalten und dem zerkleinerten Parmesan anrichten.

Guten Appetit!

Kürbissauce mit Gnocchi

Kürbissauce mit Gnocchi

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Kürbissauce mit Gnocchi

Zutaten

  • 60 g Parmesan
  • 2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste
  • 20 g Olivenöl
  • 1 kleinen Hokkaido-Kürbis
  • 150 g Milch
  • 100 g Wasser
  • 600 g Gnocchi frisch
  • 1 TL Gemüsepaste / -brühe
  • 100 g Schmand
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • 0,5 TL Zucker

Anleitungen

  • Den Hokkaido mit einem großen, scharfen Messer in Scheiben schneiden. 500 g abwiegen und diese in Stücke schneiden. Die restlichen Scheiben in eine Auflaufform geben und mit Meersalz bestreut 25 Minuten bei 200°C garen.
  • Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sekunden  / Stufe 10 zerkleinern. Danach umfüllen, zur Seite stellen und den Mixtopf kurz ausspülen.
  • Knoblauch schälen und in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel anschließend nach unten schieben. Das Olivenöl zugeben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 2 garen.
  • Kürbisstücke, Milch, Wasser und die Gewürzpaste zugeben und 30 Minuten /  95°C / Stufe 1 garen. In der Zwischenzeit die Gnocchi nach Packungsanweisung in einem mit Salzwasser gefüllten Topf kochen.
  • Nach der Garzeit des Kürbis den Schmand, Salz, Pfeffer und Zucker zugeben 10 Sekunden / Stufe 7 pürieren. Den Vorgang eventuell wiederholen.
  • Die Gnocchi auf einen Teller geben und mit der Kürbissauce, den Kürbisspalten und dem zerkleinerten Parmesan anrichten.
Kürbissauce mit Gnocchi

Kürbissauce mit Gnocchi

Dips/ Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Raclette: Leckere Saucen, Tipps & Infos zur Planung - Begeistere deine Gäste -

Hast du dir schon Gedanken gemacht, was du an den Feiertagen essen wirst?

Während wir am Heiligen Abend gerne mal zu Ente, Gans oder Putenbraten tendieren, darf es an den Feiertagen gerne der klassische Kartoffelsalat mit Würstchen sein. An Silvester dann gibt es jedoch seit mehreren Jahren Raclette mit der Familie.

Das schöne daran ist, dass man es super vorbereiten und möglichst stressfrei genießen kann – auch wenn kleine Kinder dabei sind. Raclette ist einfach DER HIT, wenn man gemütlich zusammen sitzen möchte und über das vergangene Jahr in Ruhe quatschen will, oder?

[amazon table=”20957″]

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/congerdesign-509903/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4836889">congerdesign</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4836889">Pixabay</a>

Bild von congerdesign auf Pixabay

Tipps:

  • Halte für jeden deiner Gäste mindestens ein Pfännchen bereit.
  • Gemüse zum Raclette schneide am Besten in mundgerechte Happen. Harte Sorten wie Möhren, Brokkoli oder Kohlrabi kannst du vorher im Varoma® angaren oder kurz blanchieren.
  • Das Schibbeln überlasse gerne deinen Freunden und lass jeden etwas mitbringen. So ist es für alle entspannter!
  • Man rechnet die Portionen ca. wie folgt:

– Kartoffeln: 200 g pro Person
– Brot: 80 g pro Person
– Käse: 200 g pro Person
-Gemüse: 150-200 g
– Salat: 100 g pro Person
– Antipasti: 50 g pro Person
– Fleisch: ca. 180 g pro Person

  • Folgende Käsesorten eignen sich hervorragend für Raclette:

– Blauschimmelkäse / Camembert
– Gouda
– Butterkäse
– Mozzarella
– Bergkäse
– Schafkäse

  • Diese Gemüse solltest du einplanen:

– Paprika
– Mais
– Möhren
– Zucchini
– Zwiebeln
– Tomaten

  • Beliebte Antipasti zum Raclette:

– Tomaten in Öl
– Oliven
– eingelegtes Gemüse
– Gefüllte Kirschtomaten
– Peperoni

Im folgenden habe ich dir einige Saucen aufgelistet, die du hier auf dem Blog findest. Mit Klick auf das jeweilige Bild, kommst du direkt zum Rezept.

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Einfache Remoulade mit Aprikose

Einfache Remoulade

Einfache Remoulade

Schnelle Aioli mit Meerrettich

 

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Tomaten Salsa

Tomaten Salsa aus dem Thermomix®

Tomaten Salsa aus dem Thermomix®

Currysauce – die beste, die es gibt!

Die weltbeste Currysauce aus dem Thermomix®

Die weltbeste Currysauce aus dem Thermomix®

Hier findest du außerdem jede Menge Dressings zum Salat

Einfaches Orangen-Ingwer-Dressing

Einfaches Orangen-Ingwer-Dressing

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Raclette: Leckere Saucen, Tipps & Infos zur Planung

Raclette: Leckere Saucen, Tipps & Infos zur Planung

Das könnte dich auch interessieren:
Basisrezepte für Fondue
4 tolle Saucen für Fondue und Raclette

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Orangen-Ingwer-Dressing - fruchtig und scharf -

Orangen-Ingwer-Dressing

Dieses Orangen-Ingwer-Dressing kann man am Besten als fruchtig mit einer leichter Ingwernote beschreiben. Durch die Orange kommt sogar ein bisschen Sommer auf deinen Salat. Wenn du es schärfer magst, erhöhe gerne den Ingweranteil und wer mag ergänzt es noch mit etwas abgeriebener Orangenschale und Knoblauch. Dazu passen einfache Blattsalate, Radicchio oder Rohkostsalate mit Apfel und natürlich Orangen perfekt.

Tipp: Vor dem Servieren noch einmal schütteln, damit sich die Zutaten erneut vermischen!

Orangen-Ingwer-Dressing

Orangen-Ingwer-Dressing

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Orangen-Ingwer-Dressing

Für ca. 330 ml

150 g Orangensaft
100 g Olivenöl
50 g Ahornsirup
1 TL frisch geriebenen Ingwer
1 TL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zubereitung für das Orangen-Ingwer-Dressing mit dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 3  bis 5 vermischen. Wenn du es dickflüssiger magst, wählst du die höhere Stufe.

Im Kühlschrank hält sich das Dressing bis zu 10 Tagen!

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für das Orangen-Ingwer-Dressing 

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und kräftig vermischen. Wenn du es dickflüssiger magst, schlage es etwas länger auf!

Im Kühlschrank hält sich das Dressing bis zu 10 Tagen!

Guten Appetit!

Einfaches Orangen-Ingwer-Dressing

Einfaches Orangen-Ingwer-Dressing

 

Orangen-Ingwer-Dressing

Orangen-Ingwer-Dressing

[amd-zlrecipe-recipe:142]

Wenn du noch mehr Dressings für leckere Salatkreationen suchst, dann stöbere gerne hier auf dem Blog. Du findest eine Vielzahl an tollen Salatsaucen und -Dressings. Schreib mir auch gerne einen Kommentar, wenn du schon welche getestet hast und sie dir geschmeckt haben!

Die tolle Flasche vom Foto bekommst du übrigens bei Patrick Rosenthal.