Browsing Category

Müsli & Co

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Müsli & Co

Knuspriges Müsli aus dem Backofen zaubern Gesund, lecker und schnell zubereitet!

Müsli aus dem Backofen mit Thermomix®

Die Freude am Kochen mit meinem Thermomix® beginnt bei mir oft mit den einfachsten Dingen. Beispielsweise, wenn der Duft von frisch gebackenem Müsli die Küche erfüllt.

Mit dem Thermomix® wird dieses Erlebnis zu einem Kinderspiel und mittlerweile ist dies ein wöchentliches Ritual, denn auch wenn ich sehr oft Porridge frühstücke, liebe ich es, zwischendurch Müsli aus dem Backofen zu genießen. Die Zubereitung von Müsli im Backofen bietet nicht nur den Vorteil, dass es knusprig und aromatisch wird, sondern auch, dass ich selbst entscheiden kann, welche Zutaten wir verwenden. Oft ist es auch eine Art „Resteverwertung“. Gerade dann, wenn ich vom Backen Kerne und Nüsse übrig habe.

Das Rezept, das ich heute mit euch teilen möchte, ist dafür ein Paradebeispiel. Mit nur wenigen Zutaten – Bio Kokosöl, Honig, kernigen Haferflocken und einem buntem Mix aus getrockneten Nüssen und Früchten – wird ein Frühstück kreiert, das du immer wieder gerne machen wirst.
Haferflocken sind schon lange mein persönlicher Favorit für langanhaltende Energie und außerdem unterstützen sie die Verdauung auf wundersame Weise. 😉 

Müsli aus dem Backofen

Müsli aus dem Backofen

Das Kokosöl verleiht dem Müsli eine zarte Note, während der Honig eine natürliche Süße hinzufügt. Die kannst diesen auch durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzen. Die Haferflocken und Nüsse sorgen für den nötigen Biss. Und vor allen Crunch! Du wirst es lieben.

Die Zubereitung ist so einfach, dass es theoretisch ein Rezept für Anfänger ist. Das Schmelzen von Honig und Kokosöl macht dein Thermomix® genau so von alleine wie das Vermischen mit Haferflocken und Nüssen – jeder Schritt benötigt nur wenige Minuten. 🌟

Und das Beste daran? Du kannst es nach deinem Geschmack anpassen und mit dem an Lebensmitteln verwenden, was du gerade zur Hand hast. Dinkelflocken statt Haferflocken? Kein Problem!
Ob mit Milch Pflanzendrink, Joghurt, Quark, körnigem Frischkäse oder frischen Früchten, Mus oder Fruchtmark serviert, dieses Müsli ist ein warmes “Guten Morgen” und ein “Ich denke an dich”, alles in einer Schüssel.

Probier es aus und erlebe, wie einfach es sein kann, dein eigenes Müsli im Backofen zu machen. Guten Appetit!

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Zutaten für Müsli aus dem Backofen:

30 g Bio Kokosöl
50 g Honig
100 g kernige Haferflocken
ca. 150 g Bunter Mix aus getrockneten Nüssen und Früchten 

Müsli aus dem Backofen – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Honig und Kokosöl in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 100°C / Stufe 2 schmelzen. Haferflocken und Nussmix dazu geben und 3 Minuten / Linkslauf / Stufe 1 vermischen.

Die Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 20 Minuten bei 160°C backen. Mit Milch, Joghurt und / oder Früchten anrichten und servieren.

Guten Appetit!

Müsli aus dem Backofen mit Thermomix®

Müsli aus dem Backofen mit Thermomix®

Müsli aus dem Backofen – Zubereitung ohne Thermomix®:

Honig und Kokosöl in einen Topf geben und langsam schmelzen. Haferflocken und Nussmix dazu geben und gut vermischen.

Die Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 20 Minuten bei 160°C backen. Mit Milch, Joghurt und / oder Früchten anrichten und servieren.

Guten Appetit! 

Müsli aus dem Backofen

Zutaten

  • 30 g Bio Kokosöl
  • 50 g Honig
  • 100 g kernige Haferflocken
  • ca. 150 g Bunter Mix aus getrockneten Nüssen und Früchten

Anleitungen

  • Honig und Kokosöl in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 100°C / Stufe 2 schmelzen. Haferflocken und Nussmix dazu geben und 3 Minuten / Linkslauf / Stufe1 vermischen.
  • Die Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 20 Minuten bei 160°C backen. Mit Milch, Joghurt und / oder Früchten anrichten und servieren.
Herzgedanken aus der Küche/ Müsli & Co

Müsliriegel mit Aprikosen

Müsliriegel selber machen mit Honig

Müsliriegel selber machen mit Honig und noch mehr guten Zutaten ist einfacher als du denkst. In diesem Rezept zeige ich dir wie es geht!
Diese Müsliriegel sind so süß, dass ich sie neuerdings als Ersatz für Schokolade esse. Außerdem sind sie kernig wie ein Müsliriegel sein muss, crunchy durch tolle Zutaten und einfach nur unglaublich lecker. Die Zugabe von Vanilleextrakt macht sie zu einem meiner neuen Lieblingsleckereien.

Müsliriegel selber machen mit Honig

Müsliriegel selber machen mit Honig

Zutaten für die Müsliriegel mit Honig

60 g getrocknete Aprikosen
30 g Kokosflocken
60 g Hafer- oder Dinkelflocken
30 g Cornflakes
30 g Hafer- oder Dinkelcrunch
1 Päckchen Vanilleextrakt
10 g Zitronensaft
100 g flüssiger Honig
60 g cremiger Honig

Zubereitung für die Müsliriegel mit Honig mit dem Thermomix®

Backofen auf 150° C vorheizen. Aprikosen 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Nach und nach alle weiteren Zutaten – bis auf den Honig! –  zugeben und 5 Sekunden / Stufe 3 zerkleinern. Es sollen und dürfen ruhig noch Stücke vorhanden sein.
Nun gibst du den Honig hinzu und erwärmt diese Masse 5 Minuten / 60° C / Linkslauf(!) / Stufe 2.
Die Masse kannst du nun auf ein Backblech streichen, in Form drücken und später zuschneiden. Oder aber  in einer Form backen, wie sie ich benutzt habe.

[amazon box=”B00V6RGRG2″/]

15 Minuten backen. Dann sind die Riegel goldgelb. Auskühlen lassen und genießen!
Ich empfehle eine Lagerung im Kühlschrank und den Verzehr innerhalb von 14 Tagen.

Guten Appetit!

Müsliriegel selber machen mit Honig

Müsliriegel selber machen mit Honig

Zubereitung für die Müsliriegel mit Honig ohne Thermomix®

Backofen auf 150° C vorheizen. Aprikosen klein hacken. Nach und nach alle weiteren klein hacken und in einen Topf geben. Es sollen und dürfen ruhig noch Stücke vorhanden sein.
Nun gibst du den Honig hinzu und erwärmt diese Masse unter Rühren.
Die Masse kannst du nun auf ein Backblech streichen, in Form drücken und später zuschneiden. Oder aber  in einer Form backen, wie sie ich benutzt habe.

15 Minuten backen. Dann sind die Riegel goldgelb. Auskühlen lassen und genießen!
Ich empfehle eine Lagerung im Kühlschrank und den Verzehr innerhalb von 14 Tagen.

Guten Appetit!

Herzgedanken aus der Küche/ Müsli & Co

Energy Balls – Nuss-Kakao-Bällchen aus dem Thermomix®

Energy Balls - Nuss-Kakao-Bällchen aus dem Thermomix®

Energy Balls – Nuss-Kakao-Bällchen aus dem Thermomix®

Energy Balls sind immer dann eine gute Idee, wenn man zwischendurch einen Durchhänger oder einen kleinen Appetit auf etwas Süßes hat!

Zum Glück kann man mit einem Thermomix® in solchen Situationen ganz schnell Abhilfe schaffen. Vor allem aber kann man im Nu gesunde Süßigkeiten zaubern. Diese Nuss-Kakao-Bällchen kommen komplett ohne Haushaltszucker aus, helfen neue Energie freizusetzen und haben außerdem den Nebeneffekt, dass sie unglaublich lecker sind.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Zutaten für die Energy Balls – Nuss-Kakao-Bällchen

100 g Datteln ohne Kerne
100 g Trockenpflaumen
50 g Gojibeeren
250 g gemischte Nüsse (100 g Walnuss, 100 gHaselnuss, 50 g Pekannuss)
20 g Kakaopulver, entölt

1 Kugel enthält
98,4 kcal
2,1 g Eiweiß
6,7 g Fett
6,4 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für die Energy Balls – Nuss-Kakao-Bällchen mit dem Thermomix®

Energy Balls - Nuss-Kakao-Bällchen aus dem Thermomix®

Energy Balls – Nuss-Kakao-Bällchen aus dem Thermomix®

Gemischte Nüsse in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 10 im Thermomix® mahlen.
Ich empfehle hierbei immer Ohrenstöpsel zu tragen. Ganz ehrlich – es ist furchtbar laut. 😉
Danach füllt ihr alle anderen Zutaten hinzu. Mixt die Mischung 20 Sekunden / Stufe 10 durch, schiebt die Masse noch einmal nach unten und mixt erneut 20 Sekunden / Stufe 10.
Aus dieser Masse formt ihr mit den Händen 20 – 25 Bällchen (2 – 3 cm groß), stellt sie anschließend über Nacht kalt und bewahrt sie ebenfalls kühl und trocken in einem luftdichten Gefäß auf.
Eine Variante mit Kokosflocken und Aprikosen findet unter Vegane Aprikosen-Kokos-Bällchen

Zubereitung für die Energy Balls – Nuss-Kakao-Bällchen 

Gemischte Nüsse mit einem Wiegemesser hacken.
Die Trockenpflaumen und Datteln ebenso gründlich hacken und mit einem Pürierstab durchmixen, so dass bereits eine breiige Konsistenz entsteht.
Die anderen Zutaten hinzugeben und alles weiter mit dem Pürierstab vermischen.
Aus dieser Masse formt ihr mit den Händen 20 – 25 Bällchen (2 – 3 cm groß), stellt sie anschließend über Nacht kalt und bewahrt sie ebenfalls kühl und trocken in einem luftdichten Gefäß auf.
Eine Variante mit Kokosflocken und Aprikosen findet unter Vegane Aprikosen-Kokos-Bällchen

Energy Balls - Nuss-Kakao-Bällchen aus dem Thermomix®

Energy Balls – Nuss-Kakao-Bällchen aus dem Thermomix®

Energy Balls - Nuss-Kakao-Bällchen aus dem Thermomix®

Energy Balls – Nuss-Kakao-Bällchen aus dem Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:131]

Herzgedanken aus der Küche/ Müsli & Co

Müsliriegel mit Zimt, Pekannnuss und weißer Schokolade aus dem Thermomix®

Schon immer liebte ich Müsliriegel.
Ich genieße sie zum Frühstück mit viel Obst dazu, als Snack zum Kaffee oder Energiebooster für zwischendurch.  Die Gründe einen Müsliriegel zu essen sind so vielfältig wie der kleine Powerriegel an sich. Aber selbst machen kam bisher nicht in Frage. Hätte ich jedoch gewusst wie einfach es ist – ich hätte mir nie welche aus dem Supermarkt mitgebracht.

Inklusive Backzeit habe ich für diesen leckeren Müsliriegel nicht länger als 30 Minuten benötigt. Klingt easy, oder?

Zutaten für die Müsliriegel

50 g Apfelringe
25 g Cornflakes
50g Pekannusskerne
75 g Dinkelflocken
50 g weiße Schokolade
50 g Mehl
1/2 TL Zimt
75 g Honig (flüssig)
50 g Honig (cremig)
20 g Butter

Zubereitung für die Müsliriegel

Backofen auf 170° C vorheizen. Pekannuss, Schokolade und Apfelringe im Thermomix® 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Nun gebt ihr alle restlichen Zutaten dazu und vermengt das Ganze 4 Minuten / 60° C / Stufe 2 /Linkslauf!
Die Masse kann man nun auf ein Backblech streichen, in Form drücken und später zuschneiden. Oder aber  in einer Form backen, wie sie ich benutzt habe.* Mehr als 20 Minuten reichen vollkommen aus. Dann sind die Riegel goldgelb. Auskühlen lassen und genießen.
Ich empfehle eine Lagerung im Kühlschrank und den Verzehr innerhalb von 14 Tagen.

*Dies ist ein Affiliate Link:

da ich Teilnehmerin des Partnerprogramms von Amazon EU bin. Das bedeutet, dass ich in manchen meiner Beiträge passende Bücher bzw. Produkte empfehle und verlinke. Klickst du auf einen Link und entschließt dich dazu, das Produkt zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Das Produkt wird dadurch für dich nicht teurer!
Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selbst nutze, gelesen oder gekauft habe! Wenn du dir eines der Produkte kaufen möchtest und meinen Blog damit ein wenig unterstützen magst, kannst du dies völlig unkompliziert per Kauf über den angegeben Link tun. Danke!

Herzgedanken aus der Küche/ Müsli & Co

Vegane Aprikosen Energy Balls mit Kokos

Vegane Aprikosen Energy Balls mit Kokos

Naschst du auch so gerne ein bisschen nebenbei? Dann werden diese Aprikosen Energy Balls mit Kokos bald dein neuer Favorit auf der Snackliste sein. Du hast sie nämlich ganz fix zubereitet und kannst sie auch wunderbar in die Lunchbox packen.
Sie halten sich im Kühlschrank mindestens 4 Wochen – falls du ihnen so lange widerstehen kannst.

[amazon table=”20920″]

Vegane Aprikosen Energy Balls mit Kokos

Vegane Aprikosen Energy Balls mit Kokos

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die veganen Aprikosen Energy Balls mit Kokos

200 g getrocknete Aprikosen
100 ml Agavendicksaft
100 g + 4 EL Kokosraspel zum Wälzen

Zubereitung für die veganen Aprikosen Energy Balls mit Kokos mit dem Thermomix®

Backofen auf 180° Grad vorheizen.
Aprikosen und Agavendicksaft in den Mixtopf geben und 15 Minuten / 90° Grad / Stufe 2 köcheln.
Kokosraspel hinzufügen, Mixtopfdeckel aufsetzen(!) und 30 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Es sollte idealerweise ein schöner Brei entstehen.
Aus diesem Brei formst du nach einer kurzen Abkühlphase kleine Kügelchen und wälzt diese abschließend in Kokosrapseln. Danach legst du die Kügelchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backt sie 5 bis 10 Minuten unter Umluft.


Zubereitung für die veganen Aprikosen Energy Balls mit Kokos ohne Thermomix®

Backofen auf 180° Grad vorheizen.
Aprikosen klein hacken oder in einer Küchenmaschine zerhacken. Mit Agavendicksaft in einen Topf geben und leicht köcheln.
Kokosraspel hinzufügen und gut vermischen. Es sollte idealerweise ein schöner Brei entstehen.
Aus diesem Brei formst du nach einer kurzen Abkühlphase kleine Kügelchen und wälzt diese abschließend in Kokosrapseln. Danach legst du die Kügelchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backt sie 5 bis 10 Minuten unter Umluft.

Vegane Aprikosen Energy Balls mit Kokos

Vegane Aprikosen Energy Balls mit Kokos

[zrdn-recipe id=”189″]

Vegane Aprikosen Energy Balls mit Kokos

Vegane Aprikosen Energy Balls mit Kokos