Browsing Category

Tarte & Co

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes/ Tarte & Co

Key Lime Pie – einfach und lecker

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie fehlt schon lange hier auf dem Blog, zumal ich Käsekuchen und sämtliche Verwandten davon über alles liebe. Sie sind unschlagbar cremig, erfrischend und köstlich noch dazu. Daher bringe ich heute eine Key Lime Pie mit, die mega lecker und total unaufwändig ist.

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Key Lime Pie

300 g Vollkornkekse
150g Butter

Saft von 6 Limetten
Limettenschale von 2 Limetten
600 g Frischkäse
400 g Kondensmilch

Zubereitung für die Key Lime Pie mit dem Thermomix®

Backofen auf 180°C vorheizen.

Butter in den Mixtopf geben 3 Minuten / 50°C / Stufe 2 zerlassen. Die Vollkornkekse dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und am Boden festdrücken, sodass ein schöner gleichmäßiger Keksboden entsteht.

Den Boden 8 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen.

Mixtopf spülen und die Zutaten für die Füllung einfüllen. 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen, über den Keksboden geben und glatt streichen. Die Pie mindestens für drei Stunden in den Kühlschrank geben und nach Wunsch mit Sahne servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Key Lime Pie ohne Thermomix®

Backofen auf 180°C vorheizen.

Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Die Vollkornkekse mit Hilfe eines Nudelholzes in einem Gefrierbeutel zerkleinern. Beide Zutaten in einer Rührschüssel vermischen. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und am Boden festdrücken, sodass ein schöner gleichmäßiger Keksboden entsteht.

Den Boden 8 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen.

Die Zutaten für die Füllung in einer großen Schüssel mit einem Rührbesen vermischen, über den Keksboden geben und glatt streichen. Die Pie mindestens für drei Stunden in den Kühlschrank geben und nach Wunsch mit Sahne servieren.

Guten Appetit!

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie

Zutaten

  • 300 g Vollkornkekse
  • 150 g Butter
  • Saft von 6 Limetten
  • Limettenschale von 2 Limetten
  • 600 g Frischkäse
  • 400 g Kondensmilch

Anleitungen

  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Butter in den Mixtopf geben 3 Minuten / 50°C / Stufe 2 zerlassen. Die Vollkornkekse dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und am Boden festdrücken, sodass ein schöner gleichmäßiger Keksboden entsteht.
  • Den Boden 8 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen.
  • Mixtopf spülen und die Zutaten für die Füllung einfüllen. 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen, über den Keksboden geben und glatt streichen. Die Key Lime Pie mindestens für drei Stunden in den Kühlschrank geben.
  • Die Pie nach Wunsch mit Sahne servieren. Guten Appetit!

 

 

Herzgedanken aus der Küche/ Snacks/ Tarte & Co

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Diese Blätterteigtaschen mit Hackfleisch eignen sich ideal für Kindergeburtstage, als warmes Abendessen zu Salat und da sie auch kalt sehr gut schmecken, sind sie der ideale Begleiter für Picknicke am Rhein. Oder wo auch immer du wohnst.

Außerdem sind Blätterteigtaschen ruckzuck zubereitet und die würzige Hackfleisch-Füllung kannst du zusätzlich mit Feta oder Reibekäse variieren.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Zutaten für die Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

2 Platten Blätterteig (Fertigprodukt aus dem Kühlregal)
300 g Hackfleisch
1 Zwiebel
10 g Öl
1 Paprika
1/2 TL Salz
1/2 TL Paprika edelsüß
2 EL frisch gehackte Petersilie
140 g saure Sahne
1 Ei

Zubereitung für die Blätterteigtaschen mit dem Thermomix®

Die Blätterteigplatten ausrollen und einmal mittig der Länge nach trennen, danach von der kürzeren Seite her Dritteln, sodass 6 gleichgroße Teile entstehen. Insgesamt solltest du dann 12 Teile haben.

Die Paprika, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und halbieren.

Paprika und Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit Salz und Paprika würzen.
Öl und Hackfleisch dazugegeben und 12 Minuten /120°C / Stufe 2 / Linkslauf garen.
Abschließend die Petersilie unterheben.

Die Teigplatten mit saurer Sahne bestreichen, das Hackfleisch darauf verteilen und jeweils von einer Ecke den Blätterteig bis zur Mitte umklappen. Mit Ei bestreichen und für ca. 20 bis 25 Minuten bei 180°C Umluft goldbraun backen.

Dazu schmeckt Zaziki oder Ketchup.

Guten Appetit!

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Zubereitung für die Blätterteigtaschen mit Hackfleisch ohne Thermomix®

Die Blätterteigplatten ausrollen und einmal mittig der Länge nach trennen, danach von der kürzeren Seite her Dritteln, sodass 6 gleichgroße Teile entstehen. Insgesamt solltest du dann 12 Teile haben.

Die Paprika, entkernen und klein schneiden. Die Zwiebel schälen und hacken.

Paprika und Zwiebel imit Öl in eine Pfanne geben, das Hackfleisch dazugeben und anbraten bis es krümelig ist. Mit Salz und Paprika würzen.
Abschließend die Petersilie unterheben.

Die Teigplatten mit saurer Sahne bestreichen, das Hackfleisch darauf verteilen und jeweils von einer Ecke den Blätterteig bis zur Mitte umklappen. Mit Ei bestreichen und für ca. 20 bis 25 Minuten bei 180°C Umluft goldbraun backen.

Dazu schmeckt Zaziki oder Ketchup.

Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

Diese Blätterteigtaschen eignen sich ideal für Kindergeburtstage, als warmes Abendessen zu Salat und da sie auch kalt sehr gut schmecken, sind sie der ideale Begleiter für Picknicke am Rhein.
Gericht Beilage
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 12

Zutaten

2 Platten Blätterteig (Fertigprodukt aus dem Kühlregal)

    300 g Hackfleisch

      1 Zwiebel

        10 g Öl

          1 Paprika

            1/2 TL Salz

              1/2 TL Paprika edelsüß

                2 EL frisch gehackte Petersilie

                  140 g saure Sahne

                    1 Ei

                      Anleitungen

                      Die Blätterteigplatten ausrollen und einmal mittig der Länge nach trennen, danach von der kürzeren Seite her Dritteln, sodass 6 gleichgroße Teile entstehen. Insgesamt solltest du dann 12 Teile haben.

                        Die Paprika, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und halbieren.

                          Paprika und Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit Salz und Paprika würzen.

                            Öl und Hackfleisch dazugegeben und 12 Minuten /120°C / Stufe 2 / Linkslauf garen.

                              Abschließend die Petersilie unterheben.

                                Die Teigplatten mit saurer Sahne bestreichen, das Hackfleisch darauf verteilen und jeweils von einer Ecke den Blätterteig bis zur Mitte umklappen. Mit Ei bestreichen und für ca. 20 bis 25 Minuten bei 180°C Umluft goldbraun backen.

                                  Dazu schmeckt Zaziki oder Ketchup.

                                    Guten Appetit!

                                      Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

                                      Blätterteigtaschen mit Hackfleisch

                                      Herzgedanken aus der Küche/ Tarte & Co

                                      Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella - einfach und lecker - Werbung -

                                      Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

                                      Heute gibt es noch einmal Kürbis auf dem Blog. Um genau zu sein einen Pizzazopf mit Kürbis gefüllt mit Kürbispüree, Cabanossi und Mozzarella.

                                      Das Geheimnis des Pizzatopf ist der Teig, der ganze 4 Stunden gegangen ist und sich perfekt ausrollen lässt. Die Füllung könnt ihr gerne variieren. Ich habe mich für eine Mischung aus Kürbispüree und -spalten entschieden. Dazu habe ich Cabanossi gewählt und Mozzarella, aber auch vegetarisch mit Feta schmeckt der Zopf sicherlich ebenso.

                                      Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

                                      Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

                                      Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                                      Zutaten für den Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

                                      Für zwei Zöpfe

                                      Für den Teig
                                      250 g Wasser
                                      500 g Mehl
                                      5 – 10 g Hefe
                                      10 g Salz

                                      1 kleinen Hokkaido-Kürbis davon ca. 300 g Fruchtfleisch
                                      400 g Wasser
                                      2 Cabanossi
                                      1 EL ÖL
                                      1 Kugel Mozzarella
                                      50 g Créme Fraiche
                                      Salz und Pfeffer
                                      optional 1 TL Kürbis-Gewürz von Ankerkraut

                                      Zubereitung für den Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella mit dem Thermomix®

                                      Pizzateig vorbereiten:
                                      Hefe und Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37°c / Stufe 2 erwärmen. Mehl und Salz dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten.

                                      Den Teig in zwei Hälften teilen und mit einem Küchentuch abdecken. 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

                                      Kürbispüree: Den Kürbis vom Strunk befreien und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel ausschaben und die beiden Kürbishälften in Stücke schneiden. Die Stücke in den Varoma® legen. 400 g Wasser in den Mixtopf füllen und den Kürbis 30 Minuten / Varoma® / Stufe 1 garen.

                                      Varoma® zur Seite stellen und den Mixtopf ausspülen. Die Kürbisstücke 20 Sekunden / Stufe 4 pürieren und etwas abkühlen lassen. Créme Fraiche dazugeben und einmal 10 Sekunden / Stufe 3 vermischen.

                                      Pizzazopf:
                                      Die Teigkugeln nach einander auf einer bemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen und das Kürbispüree in der Mitte drauf verteilen. Cabanossi mit Öl anbraten, Mozzarella in Stückchen zupfen und beides darauf verteilen.

                                      Den Backofen auf 250 °C vorheizen.

                                      Die Seiten links und rechts einschneiden und die Teiglamellen abwechselnd über die Mitte legen. Den Pizzazopf  ca. 10 bis 15 Minuten backen, bis er goldgelb ist und noch heiß in Scheiben schneiden und genießen.

                                      Guten Appetit!

                                      Zubereitung für den Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella 

                                      Pizzateig vorbereiten:
                                      Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen und die Hefe-Wasser-Mischung darüber geben. Den Teig gut vermischen und gründlich durchkneten. Anschließend den Teig in zwei Hälften teilen und mit einem Küchentuch abdecken. 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

                                      Kürbispüree: Den Kürbis vom Strunk befreien und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel ausschaben und die beiden Kürbishälften in Stücke schneiden. Die Stücke mit etwas Wasser ca. 20 bis 30 Minuten garen. Salzen und Pfeffern. Optional verwende gerne 1 TL Kürbisgewürz.
                                      Abkühlen lassen und mit Créme Fraiche vermischen.

                                      Pizzazopf:
                                      Die Teigkugeln nach einander auf einer bemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen und das Kürbispüree in der Mitte drauf verteilen. Cabanossi mit Öl anbraten, Mozzarella in Stückchen zupfen und beides darauf verteilen.

                                      Den Backofen auf 250 °C vorheizen.

                                      Die Seiten links und rechts einschneiden und die Teiglamellen abwechselnd über die Mitte legen. Den Pizzazopf  ca. 10 bis 15 Minuten backen, bis er goldgelb ist und noch heiß in Scheiben schneiden und genießen.

                                      Guten Appetit!

                                      Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

                                      Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

                                       

                                      Folge mir bei Instagram

                                      Folge mir bei Instagram

                                      [zrdn-recipe id=”160″]

                                      Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

                                      Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

                                       

                                      Herzgedanken aus der Küche/ Tarte & Co

                                      Tortilla mit Spargel und Rucola

                                      Tortilla mit Spargel und Rucola aus dem Thermomix®

                                      Eine Tortilla mit Spargel ist perfekt, wenn du dich Low Carb ernährst.

                                      Daher habe ich mir erlaubt den deftigen Klassiker mit viel grünem Spargel und Ei abzuwandeln. Herausgekommen ist eine tolle Beilage zu Salat, die klein geschnitten sogar als Fingerfood durchgeht!

                                      [amazon box=”3964171190,3964171204″/]

                                      Tortilla mit Spargel und Rucola aus dem Thermomix®

                                      Tortilla mit Spargel und Rucola aus dem Thermomix®

                                      Zutaten für die Tortilla mit Spargel und Rucola

                                      ausreichend für 4 Portionen oder 16 kleine Häppchen

                                      10 Stangen grüner Spargel
                                      1 Zwiebel
                                      80 g Gouda in Stücken
                                      6 Eier
                                      0,5 TL Salz
                                      Pfeffer
                                      2 EL + 5 g Olivenöl

                                      Zubereitung für die Tortilla mit Spargel und Rucola mit dem Thermomix®

                                      Den Backofen auf 200°C vorheizen. Gouda in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf spülen.
                                      Die Zwiebel schälen, vierteln und einfüllen. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Anschließend 10 g Olivenöl dazu geben und 3 Minuten / Varoma / Stufe 1 andünsten. Käse, Eier, Salz und Pfeffer dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

                                      Den Spargel von den holzigen Enden befreien. Eine feuerfeste Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen, den Spargel hinzugeben und ca. 5 Minuten anbraten.
                                      Alternativ kann man auch den Mixtopfdeckel mit Wasser füllen und den Spargel ohne Fett andünsten!

                                      So spart man sich dieses zusätzliche Öl.

                                      Die verquirlte Käse-Eier-Masse dazugeben und für ca. 20 Minuten im Backofen garen. Die Tortilla mit Spargel schmeckt mit Rucola oder anderen Blattsalaten.

                                      Tortilla mit Spargel und Rucola aus dem Thermomix®

                                      Tortilla mit Spargel und Rucola aus dem Thermomix®

                                      Zubereitung für die Tortilla mit Spargel und Rucola ohne Thermomix®

                                      Den Backofen auf 200°C vorheizen. Gouda reiben und zur Seite stellen.
                                      Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

                                      Käse, Eier, Salz und Pfeffer verquirlen.

                                      Den Spargel von den holzigen Enden befreien. Eine feuerfeste Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln darin anschwitzen und danach den Spargel hinzugeben und ca. 5 Minuten anbraten.

                                      Die verquirlte Käse-Eier-Masse dazugeben und für ca. 20 Minuten im Backofen garen. Die Tortilla mit Spargel schmeckt mit Rucola oder anderen Blattsalaten.
                                      Wer gerne solche Eiergerichte mag, testet doch mal diese Rosenkohl-Frittata.

                                      Tortilla mit Spargel

                                      Eine Tortilla mit Spargel durfte es heute sein, denn die klassische Tortilla aus Kartoffeln und Ei ist nicht fürs Leute, die versuchen auf Kohlenhydrate zu verzichten bzw. diese einzuschränken. Daher habe ich mir erlaubt den deftigen Klassiker mit viel grünem Spargel und Ei abzuwandeln. Herausgekommen ist eine tolle Beilage zu Salat, die klein geschnitten sogar als Fingerfood durchgeht!

                                      Zutaten

                                      10 Stangen grüner Spargel

                                        1 Zwiebel

                                          80 g Gouda in Stücken

                                            6 Eier

                                              0,5 TL Salz

                                                Pfeffer

                                                  2 EL + 5 g Olivenöl

                                                    Anleitungen

                                                    Den Backofen auf 200°C vorheizen. Gouda in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf spülen.

                                                      Die Zwiebel einfüllen. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Anschließend 10 g Olivenöl dazu geben und 3 Minuten / Varoma / Stufe 1 andünsten. Käse, Eier, Salz und Pfeffer dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

                                                        Den Spargel von den holzigen Enden befreien. Eine feuerfeste Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen, den Spargel hinzugeben und ca. 5 Minuten anbraten.

                                                          Alternativ kann man auch den Mixtopfdeckel mit Wasser füllen und den Spargel ohne Fett andünsten!

                                                            So spart man sich dieses zusätzliche Öl.

                                                              Die verquirlte Käse-Eier-Masse dazugeben und für ca. 20 Minuten im Backofen garen. Die Tortilla mit Spargel schmeckt mit Rucola oder anderen Blattsalaten.

                                                                Herzgedanken aus der Küche/ Tarte & Co

                                                                Pizza mit bunten Tomaten

                                                                Beim Thema Pizza scheiden sich bekanntlich die Geister – die einen bevorzugen einen dicken Boden mit gefülltem Rand und die anderen favorisieren einen krossen, dünnen Boden, der beim Hineinbeißen richtig kracht!
                                                                Meine Familie gehört eindeutig zur zweiten Kategorie und mag ihre Pizza hauchdünn mit abwechslungsreichem Belag. Schinken, Mozzarella, Basilikum oder Spargel – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
                                                                Diese sommerliche Variation mit frischen Tomaten, Oliven, Rosmarin und Thymian war im Nu weggefuttert, aber mal ehrlich, der Boden aus knusprigem Teig ließ uns auch keine andere Wahl als ihm zu widerstehen.

                                                                Zutaten für die Pizza mit bunten Tomaten

                                                                Für zwei Pizzen
                                                                10 g Trockenhefe
                                                                110 g Wasser
                                                                1 Prise Zucker
                                                                100 g Créme Fraiche
                                                                200 g Mehl plus etwas für die Arbeitsplatte
                                                                30 g Olivenöl
                                                                1/2 TL Salz
                                                                ca. 12 bunte Strauchtomaten
                                                                ca. 15 kleine schwarze Oliven
                                                                Rosmarin
                                                                Thymian

                                                                Zubereitung für die Pizza mit bunten Tomaten mit dem Thermomix®

                                                                Hefe, Wasser und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Mehl, Olivenöl und Salz zugeben und alles 3 Minuten / Teigstufe kneten.
                                                                In der Zwischenzeit kannst du deinen Backofen auf 210°C Umluft vorheizen.
                                                                Den Teig ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, danach auf einer bemehlten Arbeitsplatte in zwei Hälften teilen, dünn ausrollen und mit Créme Fraiche bestreichen. Tomaten und Oliven halbieren und den teig damit belegen. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und di Blätter bzw. Nadeln von den Zweigen zupfen. Pizza ausreichend damit belegen. Backbleche mit Backpapier belegen, die Pizzen auf je ein Blech ziehen und ca. 15 Minuten im Backofen goldbraun backen. Guten Appetit!

                                                                Pizza mit bunten Tomaten

                                                                Pizza mit bunten Tomaten

                                                                Zubereitung für die Pizza mit bunten Tomaten ohne Thermomix®

                                                                Hefe zerbröseln und mit lauwarmem Wasser und  dem Zucker in einer großen Schüssel vermischen. 5 Minuten ruhen lassen. Das Mehl, Olivenöl und Salz zugeben und alles mit einem Knethaken vermengen.
                                                                In der Zwischenzeit kannst du deinen Backofen auf 210°C Umluft vorheizen.
                                                                Den Teig ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, danach auf einer bemehlten Arbeitsplatte in zwei Hälften teilen, dünn ausrollen und mit Créme Fraiche bestreichen. Tomaten und Oliven halbieren und den teig damit belegen. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und die Blätter bzw. Nadeln von den Zweigen zupfen. Pizza ausreichend damit belegen. Backbleche mit Backpapier belegen, die Pizzen auf je ein Blech ziehen und ca. 15 Minuten im Backofen goldbraun backen. Guten Appetit!

                                                                Pizza aus dem Thermomix®

                                                                Pizza aus dem Thermomix®

                                                                Hauchdünne Pizza zubereiten mit dem Thermomix®

                                                                Hauchdünne Pizza zubereiten mit dem Thermomix®

                                                                [amd-zlrecipe-recipe:11]