Browsing Category

Essen für Gäste

Essen für Gäste/ Hauptgerichte vegetarisch/ Herzgedanken aus der Küche

Gnocchipfanne mit Mozzarella – Blitzschnell mit dem Thermomix®

Gnocchi-Pfanne mit dem Thermomix®

Diese Gnocchipfanne war ursprünglich gar nicht als Beitrag für den Blog geplant, aber dann hatte ich sie euch bei Instagram in der Story und sie kam so gut bei euch an, dass ich eurem Wunsch natürlich nachkommen wollte und hier ist nun das Rezept für eine schnelle und einfache Mahlzeit, die perfekt für den Feierabend geeignet ist. Sie erfordert nur minimale Vorbereitungen und kann je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden.

Die Gnocchipfanne ist super cremig, unfassbar schnell zubereitet und durch den Thymian und Knoblauch mega lecker! Und sind wir mal ehrlich: solche Rezepte sind doch immer perfekt, wenn es schnell gehen muss oder hast du zum Feierabend noch große Lust ewig in der Küche zu stehen? 

Das beste daran ist nämlich, dass die fertigen Gnocchis direkt in der Sauce garen und du damit noch ein bisschen schneller den Tisch decken kannst.
Wir lieben dieses Essen besonders im Sommer mit den aromatischen Tomaten meines Schwiegervaters – aus dem eigenen Garten.
Und wenn du keine frischen Tomaten aus dem Garten vorrätig hast, nimmst du einfach geschälte Tomaten aus der Dose.

Für meine Gnocchipfanne habe ich übrigens eine gusseiserne Pfanne benutzt. Wenn du keine solche Pfanne besitzt, tut es auch eine Auflaufform.

Merke dir das Rezept auch unbedingt einmal für den Fall, dass du Reis oder Nudeln vom Vortag übrig hast. Ich halte nämlich gar nichts davon Lebensmittel zu verschwenden und gebe dir daher gerne diesen Tipp mit auf den Weg.
Dann gibst du nämlich die köstliche Sauce einfach über die vorgegarten Beilagen und kochst alles noch einmal im Backofen auf. Du kannst hierbei das Rezept auch mit Hähnchen variieren, wenn du das magst. Oder nehme statt Mozzarella doch einfach mal etwas Feta dazu. Die Gnocchipfanne bietet wie du siehst viele Möglichkeiten ein schnelles Essen zu zaubern.

 

Gnocchipfanne - Rezept mit und ohne Thermomix®

Gnocchipfanne – Rezept mit und ohne Thermomix®

 

Gnocchipfanne mit dem Thermomix® – Zutaten:

Für 4 Portionen

800 g frische Tomaten
1 Zwiebel
1 – 2 Knoblauchzehen
1 Thymianzweig
30 g frischer Basilikum
40 g Olivenöl
15 g Zucker
Salz
Pfeffer
400 g Gnocchi aus dem Kühlregal
150 g – 250 g Mini-Mozzarella (nach Geschmack)

405 kcal
15,8 g Eiweiß
16 g Fett
45,6 g Kohlenhydrate
(Nährwerte in der Übersicht) 

Gnocchipfanne mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Zwiebel schälen und halbiert in den Mixtopf geben. Knoblauch schälen und ebenso in den Mixtopf geben. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und mit Olivenöl 3 Minuten / 100 °C / Stufe andünsten. Tomaten vierteln, vom Strunk befreien und ebenso in den Mixtopf geben. Zucker, Salz, Pfeffer, ein Drittel des Basilikums und die Blättchen vom Thymian dazugeben und 20 Minuten / 100 °C / Stufe 3 köcheln lassen. Als Spritzschutz dient hier perfekt der Garkorb.

Tipp: Mit geschälten Tomaten halbiert sich die Garzeit!

In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen und die Gnocchi in einer Auflaufform verteilen.

Nach der Garzeit die Tomatensauce über die Gnocchi geben. Wer keine Stücke in der Sauce mag, kann die Sauce gerne noch einmal 10 Sekunden / Stufe 5 – 8 pürieren. Mini-Mozzarella darauf verteilen und das ganze 20 Minuten im Backofen überbacken.

Herausnehmen und mit den restlichen Basilikumblättern dekoriert servieren.

Guten Appetit!

 

Gnocchi – Pfanne ohne Thermomix® – Zubereitung:

folgt

Guten Appetit!

Gnocchi-Pfanne mit dem Thermomix®

Gnocchi-Pfanne mit dem Thermomix®

Gnocchipfanne

Zutaten

  • 800 g frische Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 - 2 Knoblauchzehen
  • 1 Thymianzweig
  • 1 Handvoll Basilikum
  • 40 g Olivenöl von KoRo
  • 15 g Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 g Gnocchi aus dem Kühlregal
  • 150 g - 250 g Mini-Mozzarella nach Geschmack

Anleitungen

  • Zwiebel schälen und halbiert in den Mixtopf geben. Knoblauch schälen und ebenso in den Mixtopf geben. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und mit Olivenöl 3 Minuten / 100 °C / Stufe andünsten. Tomaten vierteln, vom Strunk befreien und ebenso in den Mixtopf geben. Zucker, Salz, Pfeffer, ein Drittel des Basilikums und die Blättchen vom Thymian dazugeben und 20 Minuten / 100 °C / Stufe 3 köcheln lassen. Als Spritzschutz dient hier perfekt der Garkorb.
  • Tipp: Mit geschälten Tomaten halbiert sich die Garzeit!
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen und die Gnocchi in einer Auflaufform verteilen.
  • Nach der Garzeit die Tomatensauce über die Gnocchi geben. Wer keine Stücke in der Sauce mag, kann die Sauce gerne noch einmal 10 Sekunden / Stufe 5 - 8 pürieren. Mini-Mozzarella darauf verteilen und das ganze 20 Minuten im Backofen überbacken.
  • Herausnehmen und mit den restlichen Basilikumblättern dekoriert servieren.

 

Essen für Gäste/ Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig sind in wenigen Minuten zubereitet und super locker! Den Teig kannst du sofort weiterverarbeiten! Deine Pizzaschnecken kannst du natürlich belegen wie du magst. Wir haben uns für schwarze Oliven entschieden. Dazu habe ich eine Sauce aus Tomaten und -mark gezaubert und diese mit Knoblauch und Gewürzen verfeinert. Ganz nach Belieben kannst du sie aber auch mit Speck oder beispielsweise Mozzarella verfeinern.
Die vegetarischen Pizzaschnecken kannst du kinderleicht einfrieren oder für ein Picknick in die Strandtasche packen.

 

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig


Wenn wir auch normalerweise lieber die große Variante einer Pizza bevorzugen, so ist dieses Pizzaschnecken Rezept der Hit, wenn meine Tochter Spielbesuch hat. Und ideal für warme Tage an denen man nicht so besonders viel Lust hat ewig in der Küche zu stehen.
Wenn du Pizzaschnecken ohne Hefe noch nicht kennst, solltest du dieses Rezept für den Quark-Öl-Teig also unbedingt testen.

O

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig – Zutaten:

150 g Quark
25 g Olivenöl
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
1 Ei
220 g Mehl

Für die Sauce und den Belag:
150 g passierte Tomaten
50 g Tomatenmark
1 TL Oregano
1 TL Paprikapulver
2 Knoblauchzehen
150 g Oliven
150 g geriebener Gouda

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig – Zubereitung mit Thermomix®:

Mehl, Backpulver, Salz in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe vermischen. Ei, Quark und Olivenöl dazugeben und 2 Minuten / Steigstufe kneten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. Mixtopf spülen!

Backofen auf 200°C vorheizen.

Tomaten, Tomatenmark, Gewürze und den Knoblauch in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 verrühren. 

Die Oliven entsteinen.  Zuerst die Pizzasauce auf dem Quark-Öl-Teig verteilen. Dabei einen 1 cm breiten Rand freilassen. Anschließend die Oliven und den Käse auf dem Teig verteilen. Den Teig von der Längsseite her ausrollen und in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Die Pizzaschnecken auf einen mit Backpapier vorbereitetes Backblech setzen und mit Käse bestreuen. 

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung ohne Thermomix®:

Mehl, Backpulver, Salz in einer Schüssel kurz mit der Hand vermischen. Ei, Quark und Olivenöl dazugeben und mit einem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. 

Backofen auf 200°C vorheizen.

Tomaten, Tomatenmark, Gewürze und den Knoblauch gründlich verrühren. 

Die Oliven entsteinen.  Zuerst die Pizzasauce auf dem Quark-Öl-Teig verteilen. Dabei einen 1 cm breiten Rand freilassen. Anschließend die Oliven und den Käse auf dem Teig verteilen. Den Teig von der Längsseite her ausrollen und in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Die Pizzaschnecken auf einen mit Backpapier vorbereitetes Backblech setzen und mit Käse bestreuen. 

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Guten Appetit!

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

 

Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig

Zutaten

  • 150 g Quark
  • 25 g Olivenöl von KoRo
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Ei
  • 220 g Mehl
  • Für die Sauce und den Belag:
  • 150 g passierte Tomaten
  • 50 g Tomatenmark
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Oliven
  • 150 g geriebener Gouda

Anleitungen

  • Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig - Zubereitung mit Thermomix®:
  • Mehl, Backpulver, Salz in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe vermischen. Ei, Quark und Olivenöl dazugeben und 2 Minuten / Steigstufe kneten.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. Mixtopf spülen!
  • Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Tomaten, Tomatenmark, Gewürze und den Knoblauch in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 verrühren.
  • Die Oliven entsteinen.  Zuerst die Pizzasauce auf dem Quark-Öl-Teig verteilen. Dabei einen 1 cm breiten Rand freilassen. Anschließend die Oliven und den Käse auf dem Teig verteilen. Den Teig von der Längsseite her ausrollen und in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden. Die Pizzaschnecken auf einen mit Backpapier vorbereitetes Backblech setzen und mit Käse bestreuen.
  • Pizzaschnecken aus Quark-Öl-Teig ca. 20 Minuten goldbraun backen.
  • Guten Appetit!

 

 

 

Essen für Gäste/ Herzgedanken aus der Küche

Käse Fondue mit Milch oder Wein für den Thermomix®

Käse-Fondue mit Milch oder Wein für den Thermomix®

Du liebst Käse Fondue und es gehört für dich einfach an Weihnachten oder Silvester dazu? Dann aufgepasst hier habe ich ein super, schmackhaftes aber simples Rezept für dich und während du noch den Gruyére entrindest, können die restlichen Familienmitglieder gerne schon mal den Tisch decken, denn in nur 15 Minuten heißt es: „Es ist angerichtet!“

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Käse-Fondue mit Milch oder Wein für den Thermomix®

Käse-Fondue mit Milch oder Wein für den Thermomix®

Zutaten für das Käse Fondue

für 4 Personen
1 Knoblauchzehe (oder 1/2 TL Knoblauchpaste)
200 g Gruyére ,entrindet und in Stücken
200 g Emmentaler, in Stücken
200 g Cheddar, in Stücken
Muskatnuss
1 Prise Salz
Pfeffer
40 g Speisestärke
150 g Wasser
150 g Milch
Baguette
Möhrensticks
Cornichons

Zubereitung für das Käse Fondue mit dem Thermomix®

Knoblauch in den Mixtopf geben und 2 Sekunden / Stufe 7 hacken. Käse dazu geben und im Mixtopf 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Milch und Wasser dazugeben und anschließend 7 Minuten / 90° / Stufe 2 erwärmen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Speisestärke dazugeben.

Das Käse-Fondue 5 Minuten / 100° / Stufe 3 kochen und in der Zeit das Baguette, Möhren und Cornichons anrichten.

Die heiße Sauce nach dem Kochen auf eine Warmhalteplatte eines elektrischen Fondues stellen. Alternativ nutze gerne ein Gerät mit Brennpaste.

Guten Appetit!

Tipp: Wenn KEINE Kinder mitessen kannst du Wasser und Milch auch durch Weißwein ersetzen!

Käse-Fondue mit Milch oder Wein für den Thermomix®

Käse-Fondue mit Milch oder Wein für den Thermomix®

[zrdn-recipe id=”172″]

Den Käse kannst du gerne auch durch andere würzige Sorten ersetzen oder auch Champignons, Paprika oder Kartoffel-Wedges dazu reichen. Aber auch Apfel, Birne oder Datteln schmecken hervorragend dazu.

Käse Fondue mit Milch oder Wein für den Thermomix®

Käse Fondue mit Milch oder Wein für den Thermomix®

Essen für Gäste/ Herzgedanken aus der Küche/ Kartoffelgerichte

Lachs in Frischkäsesauce

Ich liebe Lachs in Frischkäsesauce und mein Mann liebt Fisch. Ob gebraten oder gegrillt – am besten fangfrisch. Mein Herz schlägt für Lachs und Zander. Ich erinnere mich an einen Zander, den er vor ein paar Jahren fing und der zwei Stunden später mit viel Butter in der Pfanne briet. Nie werde ich diesen Geschmack vergessen! Er war im wahrsten Sinne butterweich und unglaublich lecker.

Ich bevorzuge Lachs in gerollter Form, roh, mit Avocado oder Mango und etwas Sojasauce und Wasabi.
Der Fisch, den wir essen muss vom Fischhändler sein oder eben fangfrisch und meistens überlasse ich meinen Mann dann auch die Zubereitung, ihn zu filetieren, abzuschuppen und zu braten. Ich mag einfach nicht danach riechen.

Für dieses Gericht habe ich Filets gekauft (Lachs und Kabeljau), frischen Dill, knatschgelbe Bio – Zitronen und schöne große Kartoffeln. Denn was ich noch gar nicht mag ist Kartoffeln schälen, also kleine! Ich schäle lieber drei große Kartoffeln, statt 12 kleine.
Und wisst ihr, was ich noch mag? Ich verrate es euch gerne: Knoblauch, Kapern, leckere Sauce und frische Kräuter. Hier kommt mein Rezept für eine sahnige Sauce ohne Sahne, den perfekten butterzarten Fisch und Kartoffeln. Unkomplizierter und vor allen Dingen schmackhafter geht es kaum.

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Zutaten für Lachs und Kabeljau in Frischkäsesauce

500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 TL Salz
1 Zwiebel, geschält und halbiert
2 Knoblauchzehen
600 g Fisch (Lachs- und Kabeljaufilet)
20 g Olivenöl
1 TL Senf
400 g (fettreduzierter) Frischkäse
optional 1 TL Kapern
reichlich Dill und Petersilie
Zitrone zum Garnieren

Zubereitung für Lachs und Kabeljau in Frischkäsesauce mit dem Thermomix®

500 g Kartoffeln in den Garkorb füllen, 1 TL plus 500 g in den Mixtopf des Thermomix® geben.
Varoma mit Backpapier auslegen und das Fischfilet in Stücken darauf legen. Salzen und Pfeffern, dann auf den Mixtopf setzen und 25 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.
In dieser Zeit den Backofen auf 200° Grad vorheizen.
Kartoffeln in eine mittelgroße Auflaufform geben und den Fisch darauf verteilen. Mixtopf leeren!
Zwiebel und Knoblauch 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl dazugeben und 3 Minuten / 100° Grad / Stufe 1 dünsten.
Frischkäse, Senf, Petersilie, Dill, 1/2 Salz und etwas Pfeffer in den Mixtopf einfüllen.
5 Minuten / 90° Grad / Stufe 1 köcheln lassen.
Danach 10 Sekunden / Stufe 7 verrühren und über Kartoffeln und Fisch gießen. Kapern über der Sauce verteilen.
Nun die Auflaufform für 15 Minuten in den Backofen schieben und mit Zitronenscheiben und frischem Dill garniert servieren!

Lachs mit Frischkäsesauce aus dem Thermomix®

Lachs mit Frischkäsesauce aus dem Thermomix®

Zubereitung für Lachs und Kabeljau in Frischkäsesauce

Ohne Thermomix kocht ihr eure Kartoffeln ganz normal mit Salzwasser im Topf.
Parallel brutzelt ihr Knoblauch und Zwiebeln in einer großen Pfanne mit dem Olivenöl an, gebt die Zutaten für die Sauce hinzu und gart eure Fischfilets direkt in dieser Sauce, wenn der Frischkäse geschmolzen ist. Ihr müsstet dann lediglich eure Kräuter vorher hacken. 😉

Zutaten für Lachs und Kabeljau in Frischkäsesauce

Zutaten

500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt

    1 TL Salz

      1 Zwiebel, geschält und halbiert

        2 Knoblauchzehen

          600 g Fisch (Lachs- und Kabeljaufilet)

            20 g Olivenöl

              1 TL Senf

                400 g (fettreduzierter) Frischkäse

                  optional 1 TL Kapern

                    reichlich Dill und Petersilie

                      Zitrone zum Garnieren

                        Anleitungen

                        500 g Kartoffeln in den Garkorb füllen, 1 TL plus 500 g in den Mixtopf des Thermomix® geben.

                          Varoma mit Backpapier auslegen und das Fischfilet in Stücken darauf legen. Salzen und Pfeffern, dann auf den Mixtopf setzen und 25 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.

                          • In dieser Zeit den Backofen auf 200° Grad vorheizen.

                          Kartoffeln in eine mittelgroße Auflaufform geben und den Fisch darauf verteilen. Mixtopf leeren!

                            Zwiebel und Knoblauch 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl dazugeben und 3 Minuten / 100° Grad / Stufe 1 dünsten.

                              Frischkäse, Senf, Petersilie, Dill, 1/2 Salz und etwas Pfeffer in den Mixtopf einfüllen.

                                5 Minuten / 90° Grad / Stufe 1 köcheln lassen.

                                  Danach 10 Sekunden / Stufe 7 verrühren und über Kartoffeln und Fisch gießen. Kapern über der Sauce verteilen.

                                    Nun die Auflaufform für 15 Minuten in den Backofen schieben und mit Zitronenscheiben und frischem Dill garniert servieren!