Monat: Oktober 2017

  • Chia-Colada-Pudding aus dem Thermomix®

    Chia-Colada-Pudding aus dem Thermomix®

    Die Geschichte von mir und CHIA fing eigentlich ganz harmlos an:
    Vor ca. zwei Jahren sind wir uns das erste Mal eher zufällig im Supermarkt über den Weg gelaufen. Blickkontakt gab es da schon, aber irgendwie reichte es nicht für mehr. Dann lief Chia mir beim Bäcker über den Weg, getarnt durch Brötchen und Haferflocken.

    Wenige Wochen später landeten die kleinen schwarzen Samen in meinem Einkaufskorb und unser erstes Rendezvous verlief eher durchschnittlich. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt leider nicht, dass Chia mehrere Stunden oder besser noch die ganze Nacht braucht um richtig in Fahrt zu kommen und sich auszudehnen.
    Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich! Heute sind wir ein Herz und eine Seele. Kombiniert mit Kokos und Ananas ist Chia unglaublich lecker, kalorienarm und als veganes Dessert fantastisch geeignet.

    Chia-Colada-Pudding aus dem Thermomix®


    Oder als Frühstück. So wie bei mir heute Morgen. 😉

    Zutaten für den Pudding

    20 g Kokosflocken- oder Chips
    200 g frische Ananas
    250 g Kokosdrink
    etwas flüssigen Süßstoff
    40 g Chiasamen

    Zubereitung für den Pudding

    Kokosflocken in den Mixtopf füllen und 5 Sekunden / Stufe 7 mahlen. Ananas hinzugeben10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Kokosdrink, etwas Süßstoff und Chiasamen einfüllen und abschließend 8 Sekunden / Stufe 8 / Linkslauf untermischen. In ein hohes Glas füllen und über Nacht kühl ziehen lassen.

  • ANZEIGE – Gewinnspiel "Das McBook (fast) alles über McDonald’s"

    Gewinne Das McBook: (fast)
    alles über McDonald’s

    Ich kann mich nach wie vor ganz genau an den Tag  erinnern, als ich  das erste Mal bei McDonald´s war. Ganze 60 km sind wir damals mit dem Auto übers Land  gefahren, um im brandenburgischen Umland ein bisschen Fast Food und ganz viel Burger-Feeling zu schnuppern.
    Der Begriff „Systemgastronomie“ war zu dem Zeitpunkt noch gar nicht erfunden und so etwas wie “ Drive In“war im Osten sowieso völlig unbekannt.

    Burger? Was waren das überhaupt? Und warum konnte ich nicht alle auf einmal bestellen?
    Kurzum ich war völlig überfordert – und bin es heute noch!
    McDonald´s ist und bleibt ein Mythos – für viele! Aber was ist denn nun eigentlich dran am Gerücht des Happy Meal, der nicht schimmeln kann und an den Sägespänen in den Pommes? Woher kommt eigentlich das Fleisch für die Pattys und welche Lieferanten hat McDonald´s für all die anderen Produkte?

    Spiegel-Bestsellerautorin Alexandra Reinwarth ist all diesen Fragen auf den Grund gegangen. In humorvoller Art und Weise berichtet sie  in  Das McBook: (fast) alles über McDonald’s von ihrer Exkursion durch chromglänzende Hallen und den Bekanntschaften von Arbeitern in weißen Ganzkörperanzügen. Sie räumt mit Vorurteilen auf, erklärt  warum der Sesam auf den Burger-Buns nicht schwarz wird und vor allen Dingen berichtet sie von unzähligen Kontrollen!
    Ganz spannend fand ich persönlich die Ausführungen über das Restaurant der Zukunft und geplante Interaktionen mit dem Kunden, denn das ist das was mich bisher immer am meisten bei einem Besuch in einer der Filialen störte: Es gibt kaum Augenkontakt zum Kunden, besonders beim „Drive In“ – da rege ich mich jedes Mal drüber auf!

    Ein Leben ohne McDonald’s ist möglich aber sinnlos!

    Zugegeben:  auch ich kenne die Wallraff-Reportage über McDonald´s, aber hat sie mich je davon abgehalten mir nach einem Shoppingbummel in der Stadt noch ein kleines McSunday mit Karamellsauce zu holen? Nein! Konnte Wallraff mich dazu bewegen Burger und Pommes aus meinem Leben zu verbannen? Nein! Ich gehe gerne zu McDonald´s und werde es ebenso weiterhin tun. Es gibt ständig irgendwelche Lebensmittelskandale oder neue Erkenntnisse über die richtige Ernährung. In der Hinsicht muss jeder seinen eigenen Weg finden. Mein Weg wird definitiv wieder zu McDonald´s führen. Nicht oft, aber ab und an darf das ruhig sein.
    Und an dieser Stelle gebe ich zu, dass ich den Mc-Nächtliche-Hungerattacke wohl sehr vermissen würde!

    Und wer nun immer noch skeptisch ist, der darf die Wahrheit über McDonald´s gerne selbst herausfinden.

    Gewinne Das McBook: (fast)
    alles über McDonald’s

    Erzähl mir in der Kommentarbox von deinen Erfahrungen mit McDonald´s und welche Fragen du McDonald´s gerne stellen würdest.
    Die Aktion endet am 29.10.2017 um 12 Uhr.
    Der Gewinner wird per Losverfahren durch Zufallsgenerator ermittelt und am 31.10.2017 hier bekanntgegeben.
    Teilnehmen dürfen Personen ab 18 Jahre, sonst nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung oder ein Tausch des Gewinns ist nicht möglich.
    Der Versand per Post findet nur innerhalb Deutschland statt!
    Du erklärst Dich damit einverstanden, im Falle eines Gewinnes namentlich auf dieser Seite genannt zu werden. Wenn nicht binnen einer Woche nach Bekanntgabe und Benachrichtigung des Gewinners eine Postanschrift für die Übersendung des Gewinns zur Verfügung gestellt wird, verfällt der Gewinn.
    Datenschutzerklärung:
    Die bereitgestellten Informationen werden ausschließlich für die Ermittlung und Kontaktierung des Gewinners verwendet und nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht. Fragen oder Bitten um Informationen zu dem Gewinnspiel sind zu richten an rici(at)herzgedanke.de

    Nachtrag: Der Gewinn des Buches wurde bereits an Tanja Hammerschmidt veranlasst. Herzlichen Glückwunsch!!

  • Avocado-Mojo mit Koriander, Pinienkernen und Spaghetti

    Avocado-Mojo mit Koriander, Pinienkernen und Spaghetti

    Avocado-Mojo mit Koriander, Pinienkernen und Spaghetti

    Diese Avocado-Mojo ist so simpel wie lecker und schmeckt unglaublich nach Urlaub. Die Zubereitung dauert keine 20 Minuten und gelingt garantiert.
    Ihr könnt sie sehr gut auch zu gebackenen Kartoffeln genießen oder auf frischem Brot. Probiert gerne aus, was euch schmeckt.

    Zutaten für die Mojo

    1 – 3  Stiele Koriander – je nach Geschmack
    2 Knoblauchzehen
    Fruchtfleisch einer Avocado
    50 ml Olivenöl
    1 EL Zitronensaft
    40 g Pinienkerne
    etwas Zucker
    1 EL Weißweinessig
    1 Prise Kreuzkümmel
    Salz und Pfeffer
    100 g Schafskäse

    Zubereitung für die Mojo im Thermomix®

    Zu erst den Koriander waschen und die Blätter abzupfen. Zusammen mit dem geschälten Knoblauch und den Pinienkernen  in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Anschließend gebt ihr alle restlichen Zutaten dazu  und verrührt die Zutaten 10 Sekunden / Stufe 5 zu einer cremigen Masse.
    Anschließend den Mixtopf leeren und den Inhalt zur Seite stellen.  Mixtopf spülen. Schließlich bereitet ihr die Nudeln wie gewohnt zu. Nach dem Kochen absieben und in eine große Schüssel geben. Jetzt vermengt ihr die Mojo mit den Spaghetti. Es ist übrigens völlig egal, ob ihr Spaghetti, Penne oder Tagliatelle wählt.
    Dann richtet ihr alles  auf einem Teller an und gebt Schafskäse darüber. Zum Schluss fügt ihr noch ein paar ganze Pinienkerne als Topping obenauf. Guten Appetit!

    Zubereitung für die Mojo ohne Thermomix®

    Nudeln wie gewohnt mit Salzwasser aufsetzen. Währenddessen Koriander waschen und Blätter abputzen. Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Alle Zutaten – außer Avocado! – in einen hohen Mixbecher geben und mit einem leistungsstarken Pürierstab zerkleinern. Nun das Avocadofleisch grob würfeln, dazugeben und nochmals kräftig pürieren bis eine cremige Masse entsteht. Dann richtet ihr alles  auf einem Teller an und gebt Schafskäse darüber. Zum Schluss fügt ihr noch ein paar ganze Pinienkerne als Topping obenauf. Guten Appetit!

    Avocado-Mojo mit Koriander, Pinienkernen und Spaghetti
    Avocado-Mojo mit Koriander, Pinienkernen und Spaghetti

    [amd-zlrecipe-recipe:124]

  • Gewinne einen Tolino Shine 2 HD im Paket mit Dan Brown – Origin (enthält Werbung)


    Am 04. Oktober war es endlich soweit. Das langersehnte Warten auf den neuen Thriller von Dan Brown mit Symbolforscher Robert Langdon hatte ein Ende. Weltbild hat aus diesem Grunde ein ganz besonderes Päckchen geschnürt, welches ich heute an meiner Leser(innen) verlosen möchte.

    Ein exklusives Dan Brown-eReader-Paket

    Was mit dem Verschwörungsthriller „Illuminati“ begann, findet in „Origin“ im Herbst 2017 einen neuen Höhepunkt. Der Familienbuchhändler Weltbild bringt als einziger Buchhändler in Deutschland „Origin“, den potenziellen neuen Bestseller von Dan Brown, im Set mit dem eReader tolino shine 2 HD auf den Markt. Wer das Set in einer der Weltbild Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz oder auf weltbild.de kauft (eigene Artikelnr. 52 91 718) kann mit dem Lesen direkt loslegen. Denn „Origin“ steht als Downloadlink direkt nach der Anmeldung auf dem Gerät bereit. Zusammen kostet das Set 119 statt 141.99 Euro. Weltbild gewährt den Rabatt auf den eReader, nicht auf das Buch. Das eBook kostet regulär 22.99 Euro.
    „Wer noch keinen eReader besitzt oder auf der Suche nach einem neuen Gerät ist, für den ist dieses Set eine gute Möglichkeit“, so Weltbild Geschäftsführerin Angela Schünemann. „Wer sich für das Set entscheidet, bekommt eines der Highlights des Bücherherbstes von Lübbe/Bastei Entertainment in Kombination mit einem der hochwertigen eReader von tolino.“ Das Buch erscheint in Deutschland am 4. Oktober 2017, ab dann ist auch das tolino-Set bei Weltbild erhältlich.

    Der fünfte Langdon-Thriller spielt in Spanien und folgt Browns Erfolgsrezept.

    Bestsellerautor Dan Brown konfrontiert in seinem neuen Thriller Origin den Symbolforscher Robert Langdon mit den beiden ewig unbeantworteten Fragen der Menschheit: Woher kommen wir? Und: Wohin gehen wir? Der fünfte Langdon-Thriller spielt in Spanien und folgt Browns Erfolgsrezept. Die Zutaten: Wissenschaft, Religion und Verschwörungen, geheime Codes, Geschichte, Kunst und Architektur. Es kann kaum einen Zweifel geben, dass Origin, wie seine Vorgänger, ein Weltbestseller wird. Die Bücher von Brown wurden mehr als 200 Millionen Mal verkauft und in 56 Sprachen übersetzt. Die vier Robert-Langdon-Titel Illuminati, Sakrileg, Das verlorene Symbol und Inferno, sowie die weiteren Thriller Meteor und Diabolus waren allesamt internationale Nr.-1-Bestseller. Weltbild hat das neue Buch Origin vorinstalliert auf dem Komfort-Gerät tolino shine 2HD. Er bietet ein gestochen scharfes Schriftbild, verstellbare Schriftgrößen und eine stufenlos verstellbare integrierte Beleuchtung. Das Gerät mit Touchscreen speichert bis zu 2000 digitale Bücher.
    Alle Robert Langdon Thriller von Dan Brown
    * Illuminati (2003)
    * Sakrileg (2004)
    * Das verlorene Symbol (2009)
    * Inferno (2013)
    * Origin (4. Oktober 2017)
    Ihr habt die Möglichkeit dieses Set zu gewinnen, denn www.weltbild.de war so freundlich mir eines zur Verfügung zu stellen.

    Was ihr dafür tun müsst?

    Gesucht werden eure kreativsten Beiträge mit dem Hashtag #Weltbild
    Das kann ein Blogbeitrag sein oder ein Foto vor eurem Lieblingsleseplatz welches ihr bei Facebook oder Instagram teilt. Vielleicht möchtet ihr aber auch ein kleines Video drehen und mir und #Weltbild zeigen wo ihr den neuen Dan Brown gerne lesen möchtet? Eurer Idee sind keine Grenzen gesetzt. Den Link zu eurem Beitrag setzt ihr dann als Kommentar hier in den Blog (bei Facebookbeiträgen bitte beachten, dass die Privatsphäre-Einstellung auf „öffentlich“ gestellt ist!), damit ich keinen eurer kreativen Beiträge verpasse. Gerne dürft ihr die Beiträge auch auf meiner Herzgedanke-Seite teilen! Wichtig ist nur der Hashtag #weltbild

    Teilnahmebedingungen

    Die Aktion endet am 15.10.2017 um 12 Uhr.
    Der Gewinner wird per Losverfahren durch Zufallsgenerator ermittelt und am 16.10.2017 bekanntgegeben.
    Teilnehmen dürfen Personen ab 18 Jahre, sonst nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
    Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert!
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung ist nicht möglich.
    Der Versand findet nur innerhalb Deutschland statt.
    Du erklärst Dich damit einverstanden, im Falle eines Gewinnes namentlich auf dieser Seite genannt zu werden. Wenn nicht binnen einer Woche nach Bekanntgabe und Benachrichtigung des Gewinners eine Postanschrift für die Übersendung des Gewinns zur Verfügung gestellt wird, verfällt der Gewinn.
    Datenschutzerklärung:
    Die bereitgestellten Informationen werden ausschließlich für die Ermittlung und Kontaktierung des Gewinners verwendet und nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht. Ergänzend gelten auch die Datenschutzhinweise von Facebook. Fragen oder Bitten um Informationen zu dem Gewinnspiel sind zu richten an rici(at)herzgedanke.de

    Der fünfte Langdon-Thriller spielt in Spanien und folgt Browns Erfolgsrezept.
  • Gastrezension von Catherine: Claudia S.C. Schwartz – Meschugge Sind Wir Beide

    Gastrezension von Catherine: Claudia S.C. Schwartz – Meschugge Sind Wir Beide
    Gastrezension von Catherine: Claudia S.C. Schwartz – Meschugge Sind Wir Beide


    Heute habe ich eine Gastrezension von Catherine für euch:
    „Meschugge Sind Wir Beide“, (Untertitel: Unsere deutsch-israelische Liebesgeschichte) von Claudia S.C. Schwartz ist 2017 erscheinen, herausgeben von Eden Books (ISBN 9783959100755).
     

    Gastrezension – Buchempfehlung für euch

    Das Buch erzählt von dem Leben, der Liebe und dem unwahrscheinlichen Pärchen aus der deutschen Schauspielerin und Dramatikerin, Claudia, und dem seit kurzem in Berlin lebenden israelischen Musiker und Komponisten Schaul. Die Erzählung verbindet kunstvoll das Thema der Herkunft und komplizierten Weltkriegs-Geschichte der Protagonisten mit ihrer Romanze, die eine wundervolle Verbindung der Vergangenheit mit der heutigen Zeit knüpft. Erzählt wird -mit gelegentlichen Abweichungen in die persönlichen Geschichten der Eltern und Großeltern- in der ersten Person. Der Autor betrachtet die Machbarkeit von Beziehungen, die religiöse und ideologische Unterschiede überspannen. Wunderbar reich an Details, die die existentiellen Kämpfe und Erfahrungen der Individuen skizzieren, welche zugleich persönlich und universal sind. Frau Schwartz gelingt es aus ihrer Familiengeschichte eine herzzerreißende Erzählung über die Kraft der grenzenlosen Liebe zu schaffen. Meschugge sind sie auch ein bisschen- sind wir das nicht alle? Aber im Grunde sind sie nur menschlich.
     ©Catherine Gritz