Monat: Oktober 2009

  • Brigitte Riebe – Die Sünderin von Siena

    Dieser Roman ist sehr ereignisreich und somit wirklich spannend von Anfang bis zum Ende. Die Geschichten um Gemma und ihren brutalen Ehemann, die Liebe zwischen ihr und Matteo und das Geheimnis um Lina und die zwei toten Kinder – all das ergibt einen historischen Roman der sich wirklich zu lesen lohnt, denn trotz der Vielfalt dieser „Puzzleteile“ verliert man den roten Faden beim Lesen nicht.Die Protagonisten die dem Leser präsentiert werden sind fesselnd beschrieben und man bangt regelrecht mit ihnen um Gerechtigkeit und ihr Wohlergehen.Überraschende Wendungen tragen ebenso zur Spannung bei wie der flüssige Schreibstil. Somit kann ich dieses Buch uneingeschränkt weiter empfehlen und ein weiterer Roman von Brigitte Riebe „Pforten der Nacht“ wartet schon im Bücherregal.
    © Ricarda Ohligschläger

  • Wiebke Lorenz – Was? Wäre? Wenn?

    Hat nicht jeder schon einmal den Wunsch gehabt ein paar Fehlentscheidungen rückgängig machen zu können? Wie wäre es wenn man statt des bisher gegangenen Weges auch einen anderen Pfad beschreiten könnte. Würde man dann den jetzigen Job haben? Wäre man mit dem aktuellen Freund zusammen? Charly hat die Möglichkeit ihr bisheriges Leben zu ändern und es anders fortzuführen als bisher. Aber macht dieses neue Leben glücklicher? Und ist Moritz wirklich der Traummann? Wiebke Lorenz’Schreibstil hat mich wieder einmal köstlich amüsiert. Mit wunderbarer Wortakrobatik und dazu einem steten Tropfen Humor lässt die Autorin den Leser an Charlys Verwandlung teilhaben. Ein glaubwürdiger Lesespaß gewürzt mit musikalischer Untermalung, denn je nach Charlys Stimmung erfährt man beim Lesen den jeweiligen Musikgeschmack des Augenblickes. Manchmal recht chaotisch und dann wieder romantisch und aufregend begegnet Charly ihr neues Leben. In manchen Situationen möchte man eingreifen, so wächst Charly einem ans Herz. Und trotz der lustigen Story hat dieser Roman eine Botschaft: „Nur Nullen haben keine Ecken und Kanten“ Fehler sind menschlich und manchmal durchaus sympathisch. So ist der Autorin ein klitzekleiner Aufmerksamkeitsfehler unterlaufen, aber den muss jeder Leser schon selbst herausfinden. Ein Buch für alle die denken, ihr Leben ist nicht perfekt. Wiebke Lorenz veröffentlicht weitere Bücher zusammen mit ihrer Schwester Frauke Scheunemann unter dem Pseudonym „Anne Hertz“. Außerdem von ihr erschienen „Männer bevorzugt“ und „Liebe, Lügen, Leitartikel“
    © Ricarda Ohligschläger

  • Kerstin Gier – Die Mütter – Mafia

    Dieses ist der erste Teil der „Mütter – Mafia“ – Serie. Constanze, Mutter von Julius und Nelly, und neuerdings Exfrau von Lorenz erhält als Abschiedgeschenk nach 14 Jahren trauter Gemeinsamkeit das alte Haus der verstorbenen Schwiegermutter. In der neuen Siedlung gibt es eine durchaus interessante Mütter – Verbindung und zu denen möchte Constanze auch bald gehören. Aber ist diese „Mütter – Society“ wirklich so reizvoll??
    Kerstin Gier versteht es Supermütter humorvoll, leicht übertrieben aber durchaus real an den Pranger zu stellen. Ich selbst habe keine Kinder, aber ich kann mir vorstellen, dass dieses Buch Balsam ist für die Seele der manchmal leicht orientierungslosen und genervten Mütter, deren Kinder einfach nur süß statt megaperfekt sind.
    Der Schreibstil ist frisch, kurzweilig und gnadenlos. Die Einträge der Supermama in deren Forum sind der Knaller: bissig, spießig und überdreht. Sie werden Tränen vor Lachen vergießen!!
    Ich habe dieses Buch gelesen und mir direkt im Anschluss die Fortsetzung „Die Patin“ gegönnt. Dieses Lesevergnügen sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
    © Ricarda Ohligschläger

  • Heinz Strunk – Fleisch ist mein Gemüse

    Wie es ist, in Harburg aufzuwachsen, das weiß Heinz Strunk genau. Harburg, nicht Hamburg. Mitte der 80er ist Heinz volljährig und hat immer noch Akne, immer noch keinen Job, immer noch keinen Sex. Doch dann wird er Bläser bei Tiffanys, einer Showband, die auf den Schützenfesten zwischen Elbe und Lüneburger Heide bald zu den größten gehört. Aber auch das Musikerleben hat seine Schattenseiten: traurige Gaststars, heillose Frauengeschichten, sehr fettes Essen und Hochzeitsgesellschaften, die immer nur eins hören wollen: „An der Nordseeküste“ von Klaus und Klaus.
    Quelle: Amazon
    Schützenfeste, Hochzeiten u.ä. einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen bzw. zu lesen ist zwar äußerst interessant und teilweise durch Struncks Wortwitz sehr humorvoll. Aber leider wiederholen sich die Geschichtchen von Biestern, Bier und Bandgehabe. Ich frage mich die ganze Zeit, was Strunck uns mit diesem Buch mitteilen möchte? Das kleine Büchlein liest sich zwar recht fließend durch die durchaus kurzgehaltenen Kapitel aber mehr als ein „ganz nett“ kann ich diesmal nicht werten.

  • Cecilia Ahern – Zwischen Himmel und Liebe

    Elisabeth hat ihr Leben fest im Griff, so scheint es. Doch in ihr schlummern schmerzhafte Erinnerungen…
    Ivan ist nicht von dieser Welt. Kann er trotzdem für immer bei Elisabeth bleiben?
    Cecilia Ahern schreibt so vielfältig wie ihre Heimat Irland grünt. Zum Träumen, Lachen und Weinen.
    Wer nur etwas Fantasie in sich trägt, der wird in dieses Buch eintauchen. Anrührend und gefühlvoll erzählt C.A. vonElisabeths schwerer Kindheit, den unerfüllten Träumen aus Kindertagen und der Last auf ihren Schultern. Dieses Buch ist nicht wie “P.S. Ich liebe dich” – es ist magischer!
    Durch die vielen relativ kurzen Kapitel liest es sich flüssig. Die Hauptfiguren werden immer wieder aus anderen Blickwinkeln betrachtet, was ich persönlich sehr spannend fand.
    © Ricarda Ohligschläger