Monat: Dezember 2016
-
Cracker mit Meersalz und Rosmarin
Cracker aus dem Thermomix® Diese Cracker haben ihren Namen absolut verdient. Sie krachen nämlich ganz wunderbar und sind eine tolle Alternative zu Chips und Co. Ich liebe es, wenn sie im Ofen backen und luftig hochgehen. Da kommt richtig Vorfreude auf.
Wir genießen sie sehr gerne zu Humus, Basilikum-Dip oder auch solo.
Für lange Autofahrten oder als kleine Knabberei für einen Mädelsabend empfehle ich sie ebenfalls gerne. Die Zubereitung ist so easy und in nur 30 Minuten habt ihr die Cracker auf dem Tisch. Also ran an den Thermomix® und lasst es krachen!Zutaten für die Cracker
2 Zweige Rosmarin
400 g Mehl
20 g Olivenöl
1 TL Salz plus Meersalz zum Bestreuen
1 Päckchen Trockenhefe
250 ml Wasser1553,9 kcal
43,5 g Eiweiß
21,7 g Fett
286 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)Zubereitung für die Cracker im Thermomix®
Rosmarin von den Zweigen zupfen, abspülen und in den Mixtopf des Thermomix® geben.
7 Sekunden auf Stufe 7 bei geschlossenem Deckel zerkleinern.Trockenhefe und Wasser in den Topf geben. 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erhitzen, damit sich die Hefe auflöst.
Mehl, Öl und Salz hinzugeben und alles 4 Minuten / Teigstufe kneten.Zubereitung für die Cracker ohne Thermomix®
Ohne Thermomix® zerhackt man den Rosmarin am besten mit einem Wiegemesser und bereitet den Teig in einer Schüssel zu, in die man lauwarmes Wasser und die Trockenhefe zuerst einfüllt. Mit dem Kochlöffel so lange rühren bis die Hefe aufgelöst ist, danach alle anderen Zutaten hinzugeben und den Teig dann mit der Hand oder Knethaken fertigstellen.
Den Teig verteile teile ich auf zwei Bleche und rolle ihn extra dünn mit einem Nudelholz aus.
Cracker aus dem Thermomix® Im Originalrezept aus dem Buch „Home Made. Natürlich hausgemacht“ wird empfohlen den Teig nun noch gehen zu lassen. Das tue ich aber NICHT, sondern verarbeite ihn direkt weiter. Ich streue Meersalz auf meine beiden Teigrechtecke, gehe abschließend noch extra mit dem Nudelholz drüber damit das Meersalz schön eingearbeitet wird und teile meine Rechtecke mit einem Pizzaschneider in ungefähr gleichgroße Teile.
Danach gebe ich die Cracker bei 175°C für ca. 15 – 20 Minuten in den Ofen und lasse sie goldbraun backen. Die Cracker sind perfekt wenn sie ordentlich krümmeln und schön kross knacken!
Viel Glück und guten Appetit!
Cracker aus dem Thermomix® [zrdn-recipe id=“64″]
-
Pazit Sarit Schraga – Palalu die Zauberkuh
-Werbung-
Ich habe heute eine ganz besondere Empfehlung für eure Kleinen. Es handelt von einer ZAUBERKUH! Falls ihr mal ein zauberhaftes Kinderbuch mit wunderschönen Bildern sucht, seit ihr hiermit genau richtig beraten.
PALALU DIE ZAUBERKUH
Es ist eine Geschichte über die Farben der Nacht und des Tages, die poetisch angehaucht Kinderherzen höher schlagen lässt.
Pazit Sarit Schraga – Palalu die Zauberkuh
Mal in Reimform, mal ein bisschen chaotisch geht es zu bei Palalu der Zauberkuh. Es liest sich an manchen Stellen dadurch etwas holperig, aber man muss eh immer wieder innehalten um die wunderschönen Illustrationen zu betrachten.Und was ist so besonders an Palalu der Zauberkuh?
Sie sind so herrlich kindgerecht, dass es eine wahre Freude ist das Buch immer und immer wieder anzuschauen, während man die Geschichte von Freundschaft, Mut und einer kleinen Entdeckungsreise der Farben und der Nacht liest.
Manche Wörter überfliegt man dabei und andere muss man ein bisschen länger betrachten, so wie „sonnengelbgelb“, weil sie selbst ohne Bilder farbenprächtig sind.
Ich mag dieses Buch sehr und meine Tochter ebenso und wünsche mir manchmal auch ein bisschen Sternenstaub um dunkle Momente einfach so auszublenden.
Die Bilder durfte ich mit freundlicher Genehmigung des Verlags hier abdrucken.
[amazon_link asins=’3981564618′ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’af9feb56-4004-11e8-8b2c-afc942878ea2′]
-
Kartoffelgratin – so easy und lecker
Eine meiner absoluten Lieblingsbeilagen ist Kartoffelgratin. Ob zu Fleisch, solo oder wie gestern zu Fischstäbchen – wir lieben es! Das Beste daran ist, dass Kartoffelgratin nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch super vielseitig. Du kannst es je nach Lust und Laune variieren und anpassen. Wenn du noch ein paar Möhren oder Lauch übrig hast, ab damit ins Gratin! Irgendein Gemüse hat man ja meistens im Haus, und es macht das Gericht noch bunter und nährstoffreicher.
Werbung: Mit dem Börner V5 PowerLine Gemüsehobel lassen sich Kartoffeln perfekt in dünne Scheiben schneiden, was ideal für dein Kartoffelgratin ist. Schnell, sicher und einfach in der Handhabung.
[amazon box=“B01N4NVFH0″/]
Heute möchte ich euch zeigen, wie einfach die Zubereitung von Kartoffelgratin im Thermomix® ist – aber auch die klassische Methode im Topf möchte ich nicht vergessen. Beide Varianten sind einfach zuzubereiten und führen zu einem wunderbar cremigen Gratin, das bei uns immer gut ankommt.Kartoffelgratin aus dem Thermomix®
Die Zubereitung im Thermomix® ist kinderleicht und spart dir einiges an Zeit. Zuerst schälst du die Kartoffeln und schneidest sie in dünne Scheiben oder du machst es dir einfach und schneidest sie in grobe Stücke. Mehr dazu liest du weiter unten im Rezept. Dann kommen die Kartoffeln zusammen mit Sahne, Milch, etwas Knoblauch, Salz und Pfeffer in den Mixtopf. Alles gut vermengen und in eine Auflaufform füllen und ab in den Ofen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist. Fertig ist dein Kartoffelgratin!Kartoffelgratin – Die Zutaten
Für ca. 3 – 4 Personen
800 g festkochende, geschälte Kartoffeln
1 Stange Lauch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Öl oder 10 g
1 TL Salz
Pfeffer, Muskat
200 g Sahne
300 g MilchKartoffelgratin – Zubereitung mit Thermomix®
Die geschälten Kartoffeln in grobe Stücke schneiden oder wer mag kann sie auch hobeln. Zweites sieht natürlich hübscher aus – besonders, wenn Gäste mitessen.
Zwiebeln, Knoblauch und das geputztes Lauch in Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4,5 zerkleinern.
Mit dem Spatel nach unten schieben.
10 g Öl hinzufügen und für 4 Minuten / Varoma® / Stufe 1 erhitzen. Kartoffeln und alle restlichen Zutaten hinzugeben.
25 Minuten / 95 Grad / Stufe 1 garen, bis eine sämig-cremige Masse entstanden ist.
Es empfiehlt sich eine kurze Garprobe zu machen und die Garzeit eventuell etwas zu verlängern.
Backofen auf 180° C vorheizen.
Die Mischung in eine Auflaufform geben und ca. 30 Minuten im Ofen backen, bis das Gratin goldgelb gebacken ist.Kartoffelgratin – Zubereitung ohne Thermomix®
Lauch in feine Streifen schneiden, Zwiebel würfeln und Knoblauch pressen. Alles zusammen in einem großen Topf kurz anschwitzen.
Restlichen Zutaten hinzugeben und ca 25 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.
Dabei rührt bitte ordentlich, sonst brennt euch die Masse leicht an!Es empfiehlt sich eine kurze Garprobe zu machen und die Garzeit eventuell etwas zu verlängern.
Backofen auf 180° C vorheizen.
Die Mischung in eine Auflaufform geben und ca. 30 Minuten im Ofen backen, bis das Gratin goldgelb gebacken ist.Werbung: Diese stilvolle Auflaufform aus Keramik von Le Creuset ist perfekt für dein Kartoffelgratin. Sie ist hitzebeständig, verteilt die Wärme gleichmäßig und sorgt dafür, dass dein Gratin goldbraun und knusprig wird.
[amazon box=“B08XZH29Z4″/]
-
And the Winner is – „Das Original Sacher Backbuch“
WOW!, das war eines der begehrtesten Gewinnspiele der letzten Zeit und ich muss sagen, dass ich sehr happy war als mir der Verlag noch ein zweites Exemplar zur Verlosung gesandt hat.
Zum Glück hat mir der Zufallsgenerator wieder einmal mehr die Entscheidung abgenommen wer denn das Buch gewinnen soll und somit kann ich heute zwei glückliche Gewinner präsentieren.
Je ein Exemplar des Backbuches geht an:
Marie Warnheim
Silke Schalthoff
Ihr werdet per Mail benachrichtigt.