Browsing Category

Kuchen & Torte

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Grundrezept Rührkuchenteig mit und ohne Thermomix®

Schneller Rührkuchen mit und ohne Thermomix®

Dieses Grundrezept für Rührkuchenteig ist bei uns besonders zum Nachmittagskaffee beliebt, denn es lässt sich fantastisch abwandeln und die Grundzutaten wir Eier, Butter, Mehl habe ich immer im Haus. Natürlich kannst du dein Grundrezept für Rührkuchen auch mit Toppings versehen und damit veredeln. 

[amazon box=”B003CFAH62,B07TLM7SSR”/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Grundrezept Rührkuchen

Grundrezept Rührkuchen

Zutaten für Grundrezept Rührkuchenteig

etwas Backtrennmittel oder Fett für die Form

250 g weiche Butter oder Margarine
225 g Zucker
5 große Eier
250 g Mehl
100 g Speisestärke

1 TL Backpulver

Grundrezept Rührkuchen mit dem Thermomix®

Die Backform(en) fetten und den Backofen auf 180°C vorheizen. 
Butter und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren.

Eier, Mehl, Speisestärke und Backpulver hinzugeben und 20 Sekunden / Stufe 4 verrühren. Den Rührteig in die gefettete Form füllen und 50 bis 60 Minuten backen.

Anschließend ca. 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen.

Tipp: Mit Zitronensaft verfeinert ergibt dieses Grundrezept für Rührkuchenteig einen tollen Rührkuchen mit Zitrone. Alternativ kannst du Nüsse oder auch Kakao unterrühren. 

Guten Appetit!

Grundrezept Rührkuchen ohne Thermomix®

Die Backform(en) fetten und den Backofen auf 180°C vorheizen. 
Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren.

Eier, Mehl, Speisestärke und Backpulver hinzugeben und gut unterrühren. Den Rührteig in die gefettete Form füllen und 50 bis 60 Minuten backen.

Anschließend ca. 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen.

Tipp: Mit Zitronensaft verfeinert ergibt dieses Grundrezept für Rührkuchenteig einen tollen Rührkuchen mit Zitrone. Alternativ kannst du Nüsse oder auch Kakao unterrühren. 

Guten Appetit!

Grundrezept Rührkuchenteig mit und ohne Thermomix®

Grundrezept Rührkuchenteig mit und ohne Thermomix®

 

Rührkuchen

Zutaten

  • etwas Backtrennmittel oder Fett für die Form
  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 225 g Zucker
  • 5 große Eier
  • 250 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver

Anleitungen

  • Die Backform(en) fetten und den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Butter und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren.
  • Eier, Mehl, Speisestärke und Backpulver hinzugeben und 20 Sekunden / Stufe 4 verrühren. Den Rührteig in die gefettete Form füllen und 50 bis 60 Minuten backen.
  • Anschließend ca. 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen.
  • Tipp: Mit Zitronensaft verfeinert ergibt dies einen tollen Rührkuchen mit Zitrone. Alternativ kannst du Nüsse oder auch Kakao unterrühren.
  • Guten Appetit!
Rührkuchen Rezept schnell

Rührkuchen Rezept schnell

 

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Schokoladen-Torte mit Cookie-Boden

Schokoladen-Torte mit Cookie-Boden

Diese Schokoladentorte mit knusprigem Cookie-Boden ist pures Glück und perfekt für diejenigen unter euch, die sich an das Thema Torte erst einmal herantasten möchten. Ich persönlich finde sie super einfach in der Zubereitung und habe sie bereits mit anderen Keksen und auch weißer Schokolade abgewandelt.

Das entsprechende Rezept werde ich euch sicherlich noch nachreichen.

Besonders für heiße Sommertage ist es doch schön zu wissen, dass man den Backofen nicht unbedingt benötigt, oder? Dafür liebe ich diese Torte sehr. Sie ist so vielseitig, denn den Boden kannst du mit Haferkeksen, Spekulatius, Butterkeksen und vielen weiteren Varianten abwandeln. 

Der Boden wird aus nur zwei Zutaten gemischt und die Creme ist schnell zusammengerührt. Für Schoko-Fans DAS Highlight, welches lediglich nach dem Rühren ein bisschen Abkühlung im Kühlschrank benötigt. Schokoraspel drauf und fertig ist die wohl beste Schokoladentorte eures Lebens. Versprochen!

Bei der Verwendung von weißer Schokolade empfehle ich dir Kokosraspel drüber zu streuen. So bekommt deine Torte direkt ein bisschen karibisches Flair. Und in die Masse kannst gerne etwas Limettenabrieb geben. Aber auch Holunderblütensirup eignet sich hierzu fantastisch. Probier es einfach einmal aus und schreibe mir doch gerne was dir am Meisten zugesagt hat.

Um bei Bedarf ein paar Kalorien einzusparen, kannst du übrigens auch zuckerfreie Schokolade verwenden. Diese kannst du selbst herstellen (Rezept hier im Blog zu finden) oder im gutsortierten Supermarkt erwerben. Der Geschmack wird dich trotzdem begeistern.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Zutaten für die Schokoladen-Torte

für 6 bis 8 Stücke (Springform mit 18 cm Durchmesser)

250 g Schoko-Cookies
100 g – 130 g Butter (je nachdem welche Sorte Cookies du nutzt)
150 g Zartbitter-Kuvertüre
200 g Vollmilch-Kuvertüre
200 ml Sahne
500 g Mascarpone
300 g Doppelrahmfrischkäse
30 g Zucker

Zubereitung für die Schokoladen-Torte mit dem Thermomix®

Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 60°C / Stufe 2 schmelzen. Die Cookies dazugeben und 20 bis 30 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Die Springform mit Backpapier auslegen und die Keksmischung fest auf dem Boden andrücken. Danach die Springform 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Mixtopf spülen!

Den Rühraufsatz in den fettfreien und gekühlten Mixtopf einsetzen und Sahne hinzugeben. Sahne auf Stufe 3 ohne Zeiteinstellung bis zur gewünschten Festigkeit steif schlagen, dabei Sichtkontakt halten. Bis zur weiteren Verwendung kalt stellen!

Von der Kuvertüre mit einem Sparschäler einige Späne abziehen und kühl stellen.

Die restliche Kuvertüre grob zerhacken oder in Stücke brechen und in den Mixtopf geben. 5 Minuten / 50 °C / Stufe 3 schmelzen.

Tipp: Dabei den Mixtopf eventuell festhalten! Es könnte außerdem anfangs etwas laut werden.

Kuvertüre kurz abkühlen lassen und mit dem Spatel vom Boden lösen. Mascarpone, Zucker und Frischkäse mit Hilfe des Spatels 1 Minute / Stufe 4 unterrühren. Sollten sich abschließend noch kleine Schokostückchen in der Masse befinden, ist das nicht weiter schlimm. Diese tun dem Geschmack keinen Abbruch!!

Boden und Sahne nach der Kühlzeit aus dem Kühlschrank nehmen. Sahne vorsichtig unter die Mascarponecreme ziehen und auf dem Tortenboden verteilen. Torte 4 Stunden – am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren den Ring von der Torte entfernen und mit Schokoladenspänen bestreuen.

Guten Appetit!

Schokoladen-Torte mit Cookie-Boden

Schokoladen-Torte mit Cookie-Boden

Zubereitung für die Schokoladen-Torte ohne Thermomix®

Cookies in einen Gefrierbeutel geben und mit Hilfe eines Nudelholz fein zerbröseln. Die Butter in einem Topf zerlassen, Cookies dazugeben und gut vermischen.

Die Springform mit Backpapier auslegen und die Keksmischung fest auf dem Boden andrücken. Danach die Springform 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Von der Kuvertüre mit einem Sparschäler einige Späne abziehen und kühl stellen. Den Rest grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Danach etwas abkühlen lassen.

Sahne steif schlagen. Mascarpone, Frischkäse und Zucker gut vermischen und die Sahne mit einem Schneebesen unterziehen. Mascarponecreme auf dem Tortenboden verteilen. Torte 4 Stunden – am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren den Ring von der Torte entfernen und mit Schokoladenspänen bestreuen.

Guten Appetit!

Schokoladen-Torte mit Cookie-Boden

Schokoladen-Torte mit Cookie-Boden

Schokoladen-Torte

Zutaten

  • 250 g Schoko-Cookies
  • 100 g - 130 g Butter je nachdem welche Sorte Cookies du nutzt
  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 200 g Vollmilch-Kuvertüre
  • 200 ml Sahne
  • 500 g Mascarpone
  • 300 g Doppelrahmfrischkäse
  • 30 g Zucker

Anleitungen

  • Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / Stufe 2 schmelzen. Die Cookies dazugeben und 20 bis 30 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Die Springform mit Backpapier auslegen und die Keksmischung fest auf dem Boden andrücken. Danach die Springform 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Mixtopf spülen!
  • Den Rühraufsatz in den fettfreien und gekühlten Mixtopf einsetzen und Sahne hinzugeben. Sahne auf Stufe 3 ohne Zeiteinstellung bis zur gewünschten Festigkeit steif schlagen, dabei Sichtkontakt halten. Bis zur weiteren Verwendung kalt stellen!
  • Von der Kuvertüre mit einem Sparschäler einige Späne abziehen und kühl stellen.
  • Die restliche Kuvertüre grob zerhacken oder in Stücke brechen und in den Mixtopf geben. 5 Minuten / 50 °C / Stufe 3 schmelzen.
  • Tipp: Dabei den Mixtopf eventuell festhalten! Es könnte außerdem anfangs etwas laut werden.
  • Kuvertüre kurz abkühlen lassen und mit dem Spatel vom Boden lösen. Mascarpone, Zucker und Frischkäse mit Hilfe des Spatels 1 Minute / Stufe 4 unterrühren. Sollten sich abschließend noch kleine Schokostückchen in der Masse befinden, ist das nicht weiter schlimm. Diese tun dem Geschmack keinen Abbruch!!
  • Boden und Sahne nach der Kühlzeit aus dem Kühlschrank nehmen. Sahne vorsichtig unter die Mascarponecreme ziehen und auf dem Tortenboden verteilen. Torte 4 Stunden - am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren den Ring von der Torte entfernen und mit Schokoladenspänen bestreuen.
  • Guten Appetit!

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen - Der beste Möhrenkuchen der Welt -

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Dieser Rüblikuchen mit Zimt ist unfassbar saftig, schmeckt toll nach Advent, Weihnachten und Winter und hält mehrere Tage frisch. Selbstverständlich kannst du ihn aber auch an Ostern und überhaupt das ganze Jahr anbieten. Es wäre zu schade, dieses Highlight nur selten zu genießen!

Die Kombination aus gesalzenen, karamellisierten Walnüssen, Mascarponetopping und lässt jedem deiner Lieben mit Sicherheit das Wasser im Mund zusammen laufen. Da greift man gerne zweimal zu!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

 

Zutaten für Rüblikuchen mit Mascarponetopping

200 g Butter
350 g Mehl
2 TL Backpulver
250 g brauner Rohrzucker
1 Prise Salz
2 TL Zimt
1/4 TL gemahlener Kardamom
250 g
250 g Möhren, geschält
4 Eier

Für das Topping:
250 g Mascarpone
100 ml Sahne
50 g brauner Rohrzucker
1 Päckchen Sahnesteif

Für die Walnüsse:
50 g brauner Rohrzucker
50 g Walnusskerne
Meersalzflocken

Zubereitung für Rüblikuchen mit Mascarponetopping mit dem Thermomix®

Backofen auf 180 °C  vorheizen und eine Kastenform (30 cm) einfetten.

Walnüsse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf spülen.

Möhren in Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Die Möhrenraspel umfüllen und den Topf kurz umspülen. Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 50°C / Stufe 2 schmelzen.

Tipp: Alternativ kannst du die Walnüsse auch mit der Hand hacken, die Möhren auf einer Reibe raspeln und die Butter bereits in der Zeit mit Hilfe des Thermomix® schmelzen.

Mehl, Backpulver, Zimt, Rohrzucker, Salz und gemahlenen Kardamom in den Mixtopf einfüllen und 20 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Walnüsse, Möhren und Eier hinzufügen und 1 Minute / Stufe 4 mit Hilfe des Spatens vermengen.

Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und ca. 60 Minuten backen. Nach der Garzeit kurz auskühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Für das Topping: Den Zwillings-Rührbesen in den Mixtopf setzen. Die Sahne, Mascarpone und Rohrzucker einwiegen. Sahnesteif zugeben, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und 3 Minuten /  Stufe 4 aufschlagen. Das Topping dann in den Kühlschrank stellen bis es komplett fest ist. (Ca 1 Stunde)

In dieser Zeit die restlichen Walnüsse in eine Pfanne kurz anrösten und 50 g Rohrzucker darüber streuen. Bei mittlerer Hitze erwärmen bis alles karamellisiert und die Walnüsse dann salzen. Die Masse auf ein Backpapier geben, auskühlen lassen.

Abschließend den ausgekühlten Kuchen mit der Mascarponemasse bestreichen und die Walnüsse darauf verteilen.

Guten Appetit!

Zubereitung  ohne Thermomix®

in kürze….

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Rüblikuchen mit Mascarponetopping

Zutaten

  • 200 g Butter
  • 350 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g brauner Rohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Zimt
  • 1/4 TL gemahlener Kardamom
  • 250 g
  • 250 g Möhren geschält
  • 4 Eier
  • Für das Topping:
  • 250 g Mascarpone
  • 100 ml Sahne
  • 50 g brauner Rohrzucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Für die Walnüsse:
  • 50 g brauner Rohrzucker
  • 50 g Walnusskerne
  • Meersalzflocken

Anleitungen

  • Backofen auf 180 °C  vorheizen und eine Kastenform (30 cm) einfetten.
  • Walnüsse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf spülen.
  • Möhren in Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Die Möhrenraspel umfüllen und den Topf kurz umspülen. Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 50°C / Stufe 2 schmelzen.
  • Tipp: Alternativ kannst du die Walnüsse auch mit der Hand hacken, die Möhren auf einer Reibe raspeln und die Butter bereits in der Zeit mit Hilfe des Thermomix® schmelzen.
  • Mehl, Backpulver, Zimt, Rohrzucker, Salz und gemahlenen Kardamom in den Mixtopf einfüllen und 20 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Walnüsse, Möhren und Eier hinzufügen und 1 Minute / Stufe 4 mit Hilfe des Spatens vermengen.
  • Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und ca. 60 Minuten backen. Nach der Garzeit kurz auskühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  • Für das Topping: Den Zwillings-Rührbesen in den Mixtopf setzen. Die Sahne, Mascarpone und Rohrzucker einwiegen. Sahnesteif zugeben, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und 3 Minuten /  Stufe 4 aufschlagen. Das Topping dann in den Kühlschrank stellen bis es komplett fest ist. (Ca 1 Stunde)
  • In dieser Zeit die restlichen Walnüsse in eine Pfanne kurz anrösten und 50 g Rohrzucker darüber streuen. Bei mittlerer Hitze erwärmen bis alles karamellisiert und die Walnüsse dann salzen. Die Masse auf ein Backpapier geben, auskühlen lassen.
  • Abschließend den ausgekühlten Kuchen mit der Mascarponemasse bestreichen und die Walnüsse darauf verteilen.
  • Guten Appetit!
Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Buttermilchkuchen mit Kirschen

Saftiger Buttermilchkuchen aus dem Thermomix®

Dieser einfache Buttermilchkuchen lässt sich nicht nur wunderbar zubereiten, sondern auch für Feste einfrieren. Die Buttermilch macht den Teig mega locker und luftig-leicht und ist neben der knackigen Zuckerkruste nicht das einzige Highlight.

Probier das Rezept unbedingt aus und wenn du ihn nicht an einem Tag vernaschst: er schmeckt sogar noch einen Tag später saftig-lecker!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Buttermilchkuchen mit Kirschen

Buttermilchkuchen mit Kirschen

Zutaten für den Buttermilchkuchen mit Kirschen

100 g weiche Butter
200 g Zucker plus 2 EL Zucker
1 TL Vanillezucker
abgeriebene Schale von einer Orange
200 g Mehl
1,5 TL Backpulver
Salz
1 Ei
120 g Buttermilch
1 Glas Süßkirschen abgetropft
1 TL Speisestärke
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung für den Buttermilchkuchen mit Kirschen mit dem Thermomix®

Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Butter mit 200 g Zucker, Vanillezucker und Orangenschale 3 Minuten / 40°C / Stufe 2 schaumig schlagen. Ei, Salz, Mehl und Backpulver mit der Buttermilch hinzugeben und 1 Minuten / Stufe 3 vermischen.

Eine Backform 26 cm Durchmesser einfetten.

Die abgetropften Kirschen mit der Speisestärke in einer Schüssel gründlich vermischen. Den Kuchenteig aus dem Mixtopf in die gefettete Backform geben und dann die Kirschen auf dem Teig verteilen. Mit 2 EL Zucker bestreuen und 50 bis 60 Minuten backen.

Nach der Backzeit auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Buttermilchkuchen mit Kirschen ohne Thermomix®

Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Butter mit 200 g Zucker, Vanillezucker und Orangenschale mit dem Schneebesen eines Rührgerätes schaumig schlagen und schmelzen. Ei, Salz, Mehl und Backpulver hinzugeben und mit etwas Buttermilch verrühren. Nach und nach den Rest Buttermilch untermischen.

Eine Backform 26 cm Durchmesser einfetten.

Die abgetropften Kirschen mit der Speisestärke in einer Schüssel gründlich vermischen. Den Kuchenteig und die Kirschen vermischen in die gefettete Backform geben. Mit 2 EL Zucker bestreuen und 50 bis 60 Minuten backen.

Nach der Backzeit auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit!

Buttermilchkuchen mit Kirschen

Buttermilchkuchen mit Kirschen

Buttermilchkuchen mit Kirschen

Zutaten

  • 100 g weiche Butter
  • 200 g Zucker plus 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • abgeriebene Schale von einer Orange
  • 200 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • Salz
  • 1 Ei
  • 120 g Buttermilch
  • 1 Glas Süßkirschen abgetropft
  • 1 TL Speisestärke
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  • Butter mit 200 g Zucker, Vanillezucker und Orangenschale 3 Minuten / 40°C / Stufe 2 schaumig schlagen. Ei, Salz, Mehl und Backpulver mit der Buttermilch hinzugeben und 1 Minuten / Stufe 3 vermischen.
  • Eine Backform 26 cm Durchmesser einfetten.
  • Die abgetropften Kirschen mit der Speisestärke in einer Schüssel gründlich vermischen. Den Kuchenteig aus dem Mixtopf in die gefettete Backform geben und dann die Kirschen auf dem Teig verteilen. Mit 2 EL Zucker bestreuen und 50 bis 60 Minuten backen.
  • Nach der Backzeit auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
  • Guten Appetit!
Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

 

Saftiger Buttermilchkuchen aus dem Thermomix®

Saftiger Buttermilchkuchen aus dem Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Cappuccino Kuchen – Saftiger Rührkuchen auch für Thermomix®

Cappuccino Rührkuchen

Du suchst einen schnellen Kuchen mit dem gewissen Extra, der nach zwei, drei Tagen noch frisch und saftig schmeckt und Gäste begeistert? Wie wäre es mit diesem einfachen Rezept, welches durch die besonderen Zutaten ein ganz besonderes Highlight wird?

Selbstverständlich kannst du ihn auch mit Zuckerguss versehen oder mit Sahne servieren.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Cappuccino Kuchen - Saftiger Rührkuchen auch für Thermomix®

Cappuccino Kuchen – Saftiger Rührkuchen auch für Thermomix®

 

Zutaten für den Cappuccino Kuchen

100 g weiße Schokolade
200 g Schlagsahne
20 g Kakao
2 EL Cappuccino-Pulver
250 g weiche Butter in Stücken
250 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
450 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
Puderzucker zum Bestäuben

Außerdem: Fett und Mehl für die Form oder Backtrennmittel

Zubereitung für den  Cappuccino Kuchen mit dem Thermomix®

Schokolade in den Mixtopf geben und 6 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit Sahne, Kakao und Cappuccinopulver auffüllen und  2 Minuten 30 Sekunden / 100°C / Stufe 2 erhitzen.

Die Sahne-Mischung umfüllen! Mixtopf nicht spülen!

Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz 40 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren. Das Mehl, die Eier und Backpulver und danach (!) ebenso die Sahne-Mischung einfüllen und erneut 30 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Dabei mit dem Spatel etwas nachhelfen.

Den Ofen vorheizen und die Backform einfetten.

Den Rührkuchen im vorgeheizten Ofen (Umluft 160°C) ca. 1 Stunde backen, die Stäbchenprobe machen und nach der Backzeit mindesten 15 Minuten auskühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit!

Cappuccino Kuchen - Saftiger Rührkuchen auch für Thermomix®

Cappuccino Kuchen – Saftiger Rührkuchen auch für Thermomix®

Zubereitung für den  Cappuccino Kuchen ohne Thermomix®

Schokolade fein hacken und mit der Sahne, Kakao und dem Cappuccinopulver unter Rühren aufkochen. Vom Herd ziehen!

In einer Schüssel Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz schaumig rühren. Das Mehl, die Eier und Backpulver und ebenso die Sahne-Mischung hinzugeben und gründlich unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Den Ofen vorheizen und die Backform einfetten.

Den Rührkuchen im vorgeheizten Ofen (Umluft 150°C) ca. 1 Stunde backen, die Stäbchenprobe machen und nach der Backzeit mindesten 15 Minuten auskühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Cappuccino Rührkuchen aus dem Thermomix®

Cappuccino Rührkuchen aus dem Thermomix®

Cappuccino Kuchen

Zutaten

  • 100 g weiße Schokolade
  • 200 g Schlagsahne
  • 20 g Kakao
  • 2 EL Cappuccino-Pulver
  • 250 g weiche Butter in Stücken
  • 250 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 450 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Schokolade in den Mixtopf geben und 6 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit Sahne, Kakao und Cappuccinopulver auffüllen und  2 Minuten 30 Sekunden / 100°C / Stufe 2 erhitzen.
  • Die Sahne-Mischung umfüllen! Mixtopf nicht spülen!
  • Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz 40 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren. Das Mehl, die Eier und Backpulver und danach (!) ebenso die Sahne-Mischung einfüllen und erneut 30 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Dabei mit dem Spatel etwas nachhelfen.
  • Den Ofen vorheizen und die Backform einfetten.
  • Den Rührkuchen im vorgeheizten Ofen (Umluft 160°C) ca. 1 Stunde backen, die Stäbchenprobe machen und nach der Backzeit mindesten 15 Minuten auskühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und mit Puderzucker bestäuben.
  • Guten Appetit!
Cappuccino Kuchen - Saftiger Rührkuchen aus dem Thermomix®

Cappuccino Kuchen – Saftiger Rührkuchen aus dem Thermomix®