In dieser Woche möchte ich euch die Autorin Carina Bartsch vorstellen:
Carina Bartsch wurde 1985 im fränkischen Erlangen geboren und lebt in einem kleinen Dorf in der Nähe ihrer Geburtsstadt. Sie brach die Realschule, dann die Wirtschaftsschule und eine Lehre ab. Erst nach diversen Kleinjobs fand sie mit Anfang zwanzig ihre wahre Bestimmung: das Schreiben. Mit ersten Kurzgeschichten gewann sie mehrere Schreibwettbewerbe. Dann wagte sie sich 2011 an ihr Romandebüt, «Kirschroter Sommer», mit dem sie zur erfolgreichsten deutschen Liebesromanautorin im Netz wurde. Auch der Nachfolgeband «Türkisgrüner Winter» avancierte zum E-Book-Bestseller.
Mehr zur Autorin: www.carinabartsch.de
Und nun habt ihr die Chance diese beiden Bücher bald in eurem Buchregal wiederzufinden. Was ihr dafür tun müsst? Seid neugierig! Und sendet eure Frage(n), die ihr an die Autorin habt, direkt an rici(at)herzgedanke.de
Betreff: Carina Bartsch
Unter allen Einsendungen verschenke ich beide Bücher der Autorin im Doppelpack!
Einsendeschluss: 03.02.2013
Viel Glück!
Monat: Januar 2013
-
Laura Washburn / Peter Cassady – Äpfel & Birnen
Äpfel & Birnen – Die besten Rezepte ist wieder einmal mehr ein abwechslungsreiches Rezeptbuch aus dem Thorbecke – Verlag. Die unwiderstehlichen Rezepte sind so vielfältig, das auch hier für jeden Etwas dabei ist.
Äpfel & Birnen – Die besten Rezepte beinhaltet Gebäck, Herzhaftes, Pies und Tartes, Desserts, Chutneys und Konfitüren. Nach dem Inhaltsverzeichnis folgt eine kurze Einführung und dann folgt ein verführerisches Rezept nach dem anderen.
Alle Rezepte sind von großartigen Fotografien des Fotografen Peter Cassady untermalt, die Lust machen SOFORT in die Küche zu gehen, um zu backen und zu kochen.
Ich habe mich statt einem „Wochenendkuchen“ für den Birnenauflauf entschieden, der innerhalb einer Stunde fertig war und das ganze Haus in eine Duftwolke aus Zimt und Birne hüllt. Wow (!!), ich wünschte ihr könntet das auch riechen. Das Rezept ist übrigens sehr einfach gehalten und trotzdem hat man am Ende etwas ganz Besonderes auf dem Teller.
Und auch die anderen Anregungen von Laura Washburn sind für jedermann geeignet. Ob Birnen – Parmesan – Salat mit Chicorée und Walnüssen, oder Apfel – Feigen – Nuss – Schnitten – alle Rezepte überzeugen durch die Zutatenliste für die man keinen Spezialitätenladen aufsuchen muss. Und darauf lege ich persönlich immer sehr viel Wert, denn Kochen soll Spaß machen und nicht eventuell schon vorher in Stress ausarten.
In diesem Sinne wünsche ich entspanntes Kochen & Backen mit Äpfel & Birnen
© Ricarda Ohligschläger
-
Jugendbuchlesung mit Andrea Schacht in der Stadtbücherei Frechen
Zur Einweihung der neuen Jugendbücherei veranstalten die Stadtbücherei Frechen in diesem Jahr eine Lesung mit der bekannten Autorin Andrea Schacht!
Am Freitag, den 22.02.2013 liest Andrea Schacht aus ihrem erfolgreichen Jugendroman „Kyria & Reb: Bis ans Ende der Welt“ und gibt Einblicke in den Nachfolgeband!Das Vereinigte Europa im Jahr 2125 ist eine Welt der kompletten Überwachung. Alles geschieht nur zum Besten der Bürger, sagt Kyrias Mutter, eine hochrangige Politikerin des perfekt gesteuerten Systems „New Europe“.
Doch die 17-jährige Kyria möchte endlich erfahren, wie es ist, sich frei zu fühlen. Als sie in Reb, einem jungen Rebellen aus dem Untergrund, einen Verbündeten findet, fliehen die beiden auf abenteuerliche Weise aus New Europe und gelangen in ein fernes Reservat. Dort haben sich die Menschen ein bäuerliches Leben wie in längst vergangenen Zeiten bewahrt. Aber schon bald sind die Verfolger Kyria und Reb auf der Spur.
Und das ist nicht die einzige Gefahr, denn alle, die sich der Macht von New Europe entziehen, werden von künstlich ausgelösten Seuchen bedroht. Auch Kyria gerät in den Verdacht, die friedliebenden Menschen des Reservats mit einer Masernepidemie vernichten zu wollen. Zum Glück hat sie Freunde an ihrer Seite – und einen jungen Rebellen, der ihr Herz berührt …Wo: Stadtbücherei Frechen
Wann: Freitag, den 22.02.2013 von 19.00 – 21.00 Uhr
Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei!
Eintritt Erwachsene: 5,00 EUR.
Um Voranmeldung wird gebeten unter 02234/501334 oder stadtbücherei@stadt-frechen.de
Quelle: https://www.stadtbuecherei-frechen.de/ -
Das Gegenteil von Liebe
Manchmal bist du das Gegenteil von leidenschaftlich.
Manchmal bist du das Gegenteil von charmant.
Manchmal bist du das Gegenteil von aufmerksam.
Manchmal bist du das Gegenteil von humorvoll.
Manchmal bist du das Gegenteil von spontan.
Manchmal bist du das Gegenteil von rücksichtsvoll.
Manchmal bist du das Gegenteil von romantisch.Aber nie bist du für mich das Gegenteil von LIEBE.
Und deshalb wirst du nie das Gegenteil von an meiner Seite sein.
© Ricarda Ohligschläger -
Laura Wulff – Leiden sollst du
Ein Mörder mit einem perfiden Plan, eine junge Frau auf Abwegen und ein Kommissar im Rollstuhl: der erste Fall für die Zuckers!
War es wirklich ein Unfall? Die 17-jährige Julia, monatelang vermisst, wird plötzlich tot am Kölner Rheinufer angespült. Gerichtszeichnerin Marie Zucker lässt das Ganze keine Ruhe denn ihr Cousin Ben war mit der Toten befreundet, und jetzt scheint ihn ihr Tod kaltzulassen. Marie bittet ihren Mann Daniel um Hilfe, einen Kriminalkommissar, der nach einem Unfall querschnittsgelähmt ist. Doch er zögert, wieder in den aktiven Dienst zurückzukehren, und zwingt sie so, zunächst auf eigene Faust ermitteln. Sie findet heraus, dass Ben seit Wochen bedroht und verfolgt wird. Und dann taucht die nächste grausam entstellte Leiche auf. Ist Marie dem Mörder etwa den entscheidenden Schritt zu nahe gekommen?
(Kurzbeschreibung laut www.amazon.de)
„Leiden sollst du“ ist der Auftakt zu einer neuen Thrillerserie aus dem MIRA – Taschenbuch – Verlag. Hauptfiguren der Serie sind laut Buch „zwei unkonventionelle Ermittler mit Kultpotenzial“. Solche Zeilen machen natürlich immer besonders neugierig und ich war gespannt, ob sie dieser Behauptung auch gerecht werden können.
Marie Zucker ist Gerichtszeichnerin und hauptberufliche Kostümbildnerin am „Musical Dome“ in Köln. Ihre zierliche Gestalt lässt sie zerbrechlich erscheinen, doch in ihr steckt eine unermüdliche Kraft und eine große Portion Durchhaltevermögen das seinesgleichen sucht.
Marie Zucker hat eine schreckliche und lieblose Kindheit hinter sich, die immer wieder in kleinen Sequenzen angedeutet wird.
Ihr zur Seite steht – oder sollte ich besser sagen sitzt? – ihr Mann Daniel Zucker, der nach einem Unfall im Klettergarten an den Rollstuhl gefesselt ist. Daniel kämpft zu Beginn noch arg mit sich selbst und hat große Schwierigkeiten sich in seinem Leben als Querschnittsgelähmter zurecht zu finden. Daniel ist Hauptkommissar in Köln und hat seinen Job eigentlich schon an den Nagel gehangen.
Doch dann wird lang vermisste die Freundin von Maries Cousin Ben – Julia – tot am Kölner Rheinufer angespült. Marie bittet Daniel daraufhin um Mithilfe, denn sie glaubt von Anfang an nicht an einen Unfall. Und so nach und nach wird Daniels Ehrgeiz wieder zu neuen Leben erweckt…
Mehr möchte ich jetzt nicht auf die Figuren eingehen. Was ich aber bestätigen kann ist, dass die beiden wirklich(!) unkonventionell sind und sie heben sich in einem ganz besonders von anderen fiktiven Ermittlern ab: sie haben eine intakte Ehe! Ich habe bisher einiges an Thrillern, Krimis etc. gelesen und da sind mir so manche verkorkte Kommissare unter gekommen. Diese beiden hier (wobei es eigentlich nur ein Kommissar ist) haben zwar aufgrund Daniels Unfalls einige Hürden zu überwinden, finden aber nach und nach wieder die Nähe zueinander.
Natürlich steht das nicht im Vordergrund des Thrillers, sondern es ist geschickt mit in die Handlung eingefädelt, sodass das Hauptthema – die Ermittlungsarbeit – im Vordergrund bleibt.
Und die ist in großen Teilen spannend! Ben hat sich nämlich auf ein makabres Spiel mit dem undurchsichtigen GeoGod eingelassen: mittels Geocaching fordert dieser Ben zu immer neuen Herausforderungen. Der Haken dabei: erfolglose Suchen werden hart bestraft und das bleibt nicht ohne Folgen für Bens Familienmitglieder.
Mit diesem Wissen führt Laura Wulff ihre Leser immer und immer wieder auf eine falsche Fährte und macht die Suche nach GeoGod abwechslungsreich und interessant. Auch der Plot ist gut durchdacht und sehr außergewöhnlich!
Einzig die Auflösung rund um den Tod der jungen Frau, klitzekleine „Spannungsdurchhänger“ und ab und an der Schreibstil sind das was ich zu „meckern“ hätte.
Trotzdem empfehle ich diesen Thriller aber mit voller Überzeugung an meine Blogleser weiter, denn außer den oben genannten Punkten fehlt diesem Thriller nichts. Außer eventuell einer Fortsetzung und diese folgt in einigen Monaten.
Und darauf bin ich sehr(!) gespannt.
© Ricarda Ohligschläger