Ich wurde auf Facebook von Claudias Bücherregal und Julia Mohr nominiert. Sie wollen wissen welche 10 Bücher mir – warum auch immer – in Erinnerung geblieben sind. Da ich zu jedem Buch gerne noch etwas schreiben möchte, habe ich diesen Blogpost verfasst, da es für eine Statusmeldung evtl. etwas zu viel Text werden könnte.
Die Reihenfolge meiner Auflistung ist unrelevant 😉
1. Rebecca Stephan – Zwei halbe Leben
Jede(r) hat sicher so ein „Heulbuch“ im Schrank stehen, oder? Nun meines ist „Zwei halbe Leben“. Es gibt sicher noch mehr Bücher bei denen ich geweint habe, aber wenn man mich fragt bei welchem Buch ich am meisten geweint habe, dann ist es DAS! Rebecca Stephan ist ein Pseudonym. Die Autorin schreibt ansonsten überwiegend lustige und humorvolle Romane, und genau aus diesem Grund hat mich dieses Buch so erstaunt, bewegt und berührt.
2. Nina George – Die Mondspielerin
Schlicht gesagt ist dieses Buch eines meiner absoluten Lieblingsbücher. Ich zitiere mal aus meiner Rezension: „Und irgendwie regt „Die Mondspielerin“ auch zum Nachdenken an. Darüber, dass man nie zu alt ist, um seine Träume zu erfüllen und sein Leben lebenswert zu gestalten.“ Dieses Buch hat mich u.a. dazu ermuntert den Mut zu haben mein Leben noch einmal komplett auf den Kopf zu stellen!
3. Kerstin Gier – Für jede Lösung ein Problem
Stellvertretend für alle ihre Bücher steht dieses Buch. Denn es war das erste, welches ich von ihr je gelesen habe. Und nach der Lektüre wollte ich einfach noch mehr und mehr von ihr lesen. Ich war quasi GIERISIERT, und ich bin es heute noch! Kerstin ist meine Lieblingsautorin, steht immer eine Stufe höher als alle anderen und das wird wohl auch immer so bleiben, da sie nicht nur wunderbare und zauberhafte Bücher schreibt, sondern weil sie so ist wie sie ist.
4. Anette Göttlicher – Maries Tagebuch
Stellvertretend für alle ihre Bücher steht dieses Buch. Im Link habe ich alle Bücher aufgelistet. Anette Göttlicher hat mit mir etwas gemacht, was bisher niemand alleine durch ein Buch geschafft hat, denn sie hat mich zum Fotografieren gebracht. Etwas was ich mittlerweile zu meiner großen Leidenschaft zähle!
Jetzt werdet ihr euch fragen wie das geht. Nun es war so: Buch gelesen, Interview geführt, Website bestaunt, Seite gelikt, begeistert gewesen, Kamera gekauft – neues Hobby gefunden. 😉
Wer ihre Bücher gelesen hat, kennt Anettes Schreibstil, der sehr nah am Leben ist und oft habe ich mich gefragt wie viel von ihr wohl in ihren Hauptfiguren steckt. Ich bin mir sicher, dass Anette sehr viel von sich selbst in ihre Bücher einfließen lässt. Und bevor ich weiter schwärme setze ich euch lieber mal ein Link auf ihre Seite:
www.goettlicherfotografieren.de
5. Anne Hertz – Goldstück
In diesem Falle steht dieses Buch stellvertretend für Wiebke Lorenz, denn sie war die erste Autorin die ich bei mir zu einer Wohnzimmerlesung begrüßen durfte. Das war am 12.06.2010.
Der Rest ist Geschichte. Nach einer ziemlich langen Pause in 2011 ging es ab 2012 Schlag auf Schlag: Andrea Russo, Kerstin Gier, Petra Schier, Eva Völler – um nur einige Autorinnen zu nennen, die ich bei mir im Wohnzimmer begrüßen durfte. Im Moment mache ich diesbezüglich ja „Babypause“, aber so ganz lässt mich das Wohnzimmerlesungsfieber doch nicht los…
6. Anja Jonuleit – Herbstvergessene
Kurz gesagt: eines der besten Bücher, welches ich je gelesen habe und ein absoluter Geheimtipp!
7. Ronald Reng – Robert Enke: Ein allzu kurzes Leben
In keinem Buch habe ich mich jemals so wiedererkannt…
8. Petra Schier – Das Haus in der Löwengasse
9. Charlotte Thomas – Die Lagune des Löwen
8 und 9 stehen für alle historischen Romane, die ich je gelesen habe, denn Petra Schier und Eva Völler (Charlotte Thomas) sind es, die mich mit ihrer bildgewaltigen Sprache immer wieder in die Vergangenheit katapultieren und mir damit eine völlig neue (und alte!) Welt eröffnet haben!
10. Mein eigenes Buch, welches mal wieder auf Eis liegt. Ob es es je zu Ende schreiben werde steht in den Sternen. Ich habe einfach zu viele Hobbys und vielleicht auch zu wenig Ehrgeiz, um dieses Projekt mal ernsthaft(!) durchzuziehen und mehr als die bisher verfassten 150 – 200 Seiten zu schreiben.
Und jetzt muss ich wohl wieder jemanden nominieren. In diesem Falle nominiere ich alle, die Lust haben ebenfalls ihre Liste der „10 Bücher, die ich nie vergessen werde“ hier als Kommentar oder wie auch immer zu veröffentlichen.
Viel Spaß!
Kategorie: Allgemeines
-
10 Bücher, die ich nie vergessen werde
-
Bist du ein Bibliomantiker oder geheimnisvolle Post hat mich erreicht!
Vor wenigen Augenblicken hat mich eine ganz besondere Post erreicht. Alleine die Dicke und die Gestaltung des Umschlags haben mich den Brief erst einmal mehrfach wenden lassen. Statt ihn direkt aufzureißen habe ich überlegt wer mir wohl so einen schönen Brief sendet.
Natürlich kam ich nicht weiter mit meinen Überlegungen und habe den Umschlag dann geöffnet und ihr werdet staunen wenn ich euch jetzt erzähle, dass sich in dem Umschlag drei handgeschriebene (! sieht sehr echt aus) Seiten befanden, auf denen ich als allererstes einen schönen Briefkopf und dann die Anrede „Hoch verehrte Frau Ohligschläger…“ vorfand.
Ich staunte nicht schlecht und überschlug mich fast beim Lesen der drei Seiten.
Und nun wollt ihr sicher wissen worum es ging, oder?
Cornelius Kyriss – Direktor der bücherduftenden Libropolis – schrieb, dass er in mir die Gabe der Bibliomantik sieht! Beeindruckend, oder?
Und damit liegt er so was von richtig. Um sicherzugehen, dass ich ein würdevoller Geheimnisträger bin muss ich allerdings noch einen Test bestehen, den ich auf
www.seiten-der-welt.de/bibliomantik finde. Wenn ich diese Prüfung bestehe wird man alles tun, um mich in die Geheimnisse von Libropolis einzuführen.
Und wer jetzt noch immer rätselt worum es geht, dem sei verraten, dass am 25.09.2014 der neue geheimnisvolle Roman DIE SEITEN DER WELT von Kai Meyer erscheint und es sich bei dem geheimnisvollen Brief um eine tolle Marketingaktion vom Fischer – Verlag handelt. 😉 -
5 Jahre über Bücher bloggen …
Durch einen anderen Beitrag bin ich gerade darauf gekommen, dass ich heute meinen 5. Bloggeburtstag „feiere“. Heute vor 5 Jahren entschied ich mich zu wordpress zu wechseln und zukünftig mehr über Bücher zu bloggen – was ich ja dann auch tat.
Zwischenzeitlich hatte ich mal überlegt den Namen HERZGEDANKE abzulegen, aber da war es irgendwie schon zu spät. Das war 2009!
Mittlerweile fühle ich mich wieder wohl mit diesem Blognamen, denn sind wir mal ehrlich: Kommen Rezensionen nicht auch irgendwie aus dem Herzen? Selbst wenn sie nicht so positiv ausfallen wie vom Autor erhofft!
Ich könnte jetzt eigentlich ellenlang darüber schreiben was ich in den letzten Jahren alles erlebt habe, welche Autoren ich mittlerweile persönlich kenne, mit wem ich Kaffee trinken war, wer alles zu Gast in meinem Wohnzimmer war, welche Lesungen ich besucht habe und wie viele Buchblogger ich schon getroffen habe, aber ich möchte euch damit nicht langweilen. Viel wichtiger sind die Bücher, die durch meine Seite nicht in Vergessenheit geraten. Ob sie nun 2011 oder 2014 erschienen sind. Wer Lesestoff sucht wird ihn hier finden.
Und das wird auch in Zukunft so bleiben…
Auf die nächsten 5 Jahre!
-
Flaschenpost mit Leseprobe
Gestern erreichte mich ein Päckchen vom Fischer – Verlag bzw. vom Sauerländer – Verlag, der ja dazu gehört und ich gestehe, dass ich solche Marketingaktionen seeeeeeeeeeeehr liebe!
Zuerst habe ich natürlich kaum was erkennen können als ich das Päckchen öffnete, aber dann hielt ich eine Flaschenpost in der Hand, in der ein Brief und eine Leseprobe zum Buch Salt & Storm von Kendall Kulper enthalten war.
Ist das nicht eine tolle Idee? Und wie gefällt euch die Leseprobe?
Ich werde sie mir heute näher anschauen und dann entscheiden, ob ich das Buch lesen möchte. Auf jeden Fall werde ich euch berichten wie ich mich entschieden habe.
-
Besondere Verlosung für Leser(innen) von Christine Kabus und ihren Norwegen – Romanen
Eine besondere Buchüberraschung wartet jetzt auf alle kreativen Norwegen – Fans und ich möchte mir nicht nehmen lassen euch darauf aufmerksam zu machen.
Nach „Im Land der weiten Fjorde“ und „Töchter des Nordlichts“ erwartet die Fans von Christine Kabus demnächst der 3. Roman der Norwegen – Reihe, der mit Sicherheit auch wieder viele Leser(innen) findet.
„Im Land der weiten Fjorde“ ist mittlerweile in der 4. Auflage erschienen und die Autorin möchte sich dafür mit signierten Exemplaren bei ihren Fans bedanken.
Mehr Informationen dazu findet ihr unter diesem Link