Kategorie: Aufstrich Rezepte

Hallo, ich bin Ricarda, und ich lade dich ein, köstliche Aufstrich Rezepte für deinen Thermomix® zu entdecken! In dieser umfangreichen Sammlung findest du eine Vielzahl von kreativen und einfach zuzubereitenden Aufstrichen, die perfekt auf dein frisches Brot passen. Von klassischen Favoriten bis hin zu innovativen veganen Variationen – ich habe für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise das Richtige!

Hast du schon mal darüber nachgedacht, dein eigenes Brot aufzubereiten und es dann mit einem selbstgemachten Aufstrich zu genießen? Meine Rezepte bieten eine Vielzahl von Optionen, um deine Brotzeit aufzupeppen und deinen Gaumen zu verwöhnen.

Ob du nach einem herzhaften Lachsaufstrich suchst, der deine Gäste beeindrucken wird, oder nach einem süßen Dattel-Aufstrich, der perfekt zu deinem Frühstück passt – ich habe die besten Thermomix® Rezepte für Aufstriche, die dich begeistern werden.

Meine Rezepte wurden sorgfältig ausgewählt und getestet, um sicherzustellen, dass sie einfach zuzubereiten sind. Mit klaren Anweisungen und praktischen Tipps kannst du im Handumdrehen deinen eigenen Aufstrich zaubern, der garantiert zum Highlight deiner Mahlzeit wird.

Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in die Welt der Aufstriche für deinen Thermomix® und entdecke neue Möglichkeiten für deine Brotzeit. Egal, ob du nach dem besten Brotaufstrich für deine nächste Party suchst oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest – bei mir bist du genau richtig!

Starte jetzt deine kulinarische Reise und werde zum Meister der Aufstriche mit deinem Thermomix®!

  • Avocado Brotaufstrich Rezept mit Erbsen und Cashewnüssen

    Avocado Brotaufstrich Rezept mit Erbsen und Cashewnüssen

    Avocado Brotaufstrich selber zuzubereiten ist kein Hexenwerk und mittlerweile esse ich mehr selbst hergestellte Aufstriche als gekaufte, da ich durch meinen Thermomix® unzählige Möglichkeiten habe diese schnell zuzubereiten. Je nachdem auf was ich gerade Appetit habe werden die Aufstriche herzhaft, süß oder würzig frisch.

    Du kennst doch sicher den klassischen Brokkolisalat, der auf den meisten Vorführabenden vorgestellt wird, oder? Mit ein paar Änderungen kannst du sogar den aufs Brot schmieren. Oder auf Wrap. Aber am Besten schmeckt so ein Aufstrich direkt aus dem Mixtopf auf noch warmen kernigen Brot. Im Stehen. In der Küche! 😉

    Avocado Brotaufstrich mit Erbsen
    Avocado Brotaufstrich mit Erbsen

    [amazon table=“20920″]

    Tipp: Außerdem ist es eine raffinierte Methode Reste zu verwerten. Dieser Brotaufstrich aus Avocado mit Erbsen und Cashewnüssen ist schön cremig und gleichzeitig überraschend knackig. Die Reife der Avocado testet ihr im Supermarkt am Besten indem ihr sie mit dem Daumen vorsichtig andrückt. Wenn eine kleine Delle bleibt, ist die Frucht reif.

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Zutaten für das Avocado Brotaufstrich Rezept mit Erbsen

    1 reife Avocado
    50 g Erbsen (Konserve)
    70 g Cashewnüsse
    etwas Zitronensaft
    200 g Frischkäse (0,2% Fett)
    1 Knoblauchzehe
    Meersalz
    Pfeffer

    Ca. 10 Portionen / pro Portion
    283 kcal
    3,2 g Eiweiß
    13 g Fett
    4,1 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Zubereitung für das Avocado Brotaufstrich mit Erbsen mit dem Thermomix®

    Cashewnüsse und geschälten Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.  Das Fruchtfleisch der Avocado, Zitronensaft, Frischkäse, Meersalz und Pfeffer anschließend dazu geben und 7 Sekunden / Stufe 5 / Linkslauf(!) unterrühren.
    Zum Schluss gebt ihr die Erbsen dazu und verrührt noch einmal alles 5 Sekunden / Stufe 5 / Linkslauf(!). Vorgang bei Bedarf wiederholen!

    Folge mir bei Instagram
    Folge mir bei Instagram

    Zubereitung für das Avocado Brotaufstrich Rezept mit Erbsen 

    Die Avocado längs halbieren,  den Stein entfernen und das Fruchtfleisch grob zerkleinern. Nun etwas Zitronensaft darüber geben und mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Cashewnüsse grob zerhacken, Knoblauch schälen und pressen. Avocado mit Frischkäse glatt rühren. Anschließend die Cashewnüsse, Knoblauch und etwas Meersalz untermischen. Ganz zum Schluss gebt ihr die Erbsen dazu. Rührt alles noch einmal vorsichtig unter und schmeckt es mit Pfeffer ab.

    Avocado Brotaufstrich Rezept
    Avocado Brotaufstrich Rezept
    Avocado Brotaufstrich Rezept
    Avocado Brotaufstrich Rezept

    [zrdn-recipe id=“76″]

  • Kakaobutter selbstgemacht mit Vanille aus dem Thermomix®

    Kakaobutter selbstgemacht mit Vanille aus dem Thermomix®

    Heute wird es ein bisschen OSTalgisch im Blog, denn ich möchte euch an einer ganz besonderen Kindheitserinnerungen von mir teilhaben lassen: Kakaobutter ganz einfach selbstgemacht.
    Dieses Rezept ist ursprünglich aus einer Not meiner Mutter heraus geboren worden und wurde jetzt von mir ein bisschen verfeinert.


    Ich wuchs als typisches Ostkind zwischen Berlin und dem Spreewald auf. Westprodukte kannte ich nur aus dem Fernsehen, was ich natürlich niemandem erzählen durfte und aus den Auslagen des Intershops. Nutella war für eine alleinerziehende Mutter von vier Kindern absolut nicht erschwinglich!

    In Ostmark war es viel zu teuer, da man dann gerne das 8fache berechnete und Verwandte, die an Westmark kamen hatten wir nicht.
    Da meine Mutter jedoch sehr erfinderisch war,  rührte sie uns Kindern gerne gute Butter mit Kakaopulver und etwas Zucker in einer Schüssel zusammen. Sonntags kamen dann frische Semmeln auf den Tisch und die selbstgemachte Kakaobutter obendrauf. Es war herrlich! Und genau diesen Geschmack habe ich heute noch im Mund.


    Zum Glück habe ich nie wirklich Gefallen an Nutella gefunden. So fiel mir die selbstgemachte Kakaobutter meiner Mutter vor einigen Tagen wieder ein und ihr dürft sie nun gerne auch testen. Ob mit Semmeln, Brötchen, Toastbrot – oder pur mit dem Teelöffel. 😉

    Zutaten für die Kakaobutter

    175 g weiche bzw zimmerwarme Butter
    50 g Kakaopulver (Kaba etc.)
    1 Päckchen Vanilleextrakt
    50 g Zucker

    Zubereitung für die Kakaobutter

    Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Alle weiteren Zutaten hinzugeben. 30 Sekunden / Stufe 3 verrühren.
    Mit dem Spatel den Rand säubern. Alles nach unten schieben.
    30 Sekunden / Stufe 3 verrühren.
    Danach in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank lagern. Sehr gerne könnt ihr die Kakaobutter natürlich in kleine Gläser füllen, die ihr dann im Kühlschrank aufbewahrt.

  • Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®

    Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®

    Es ist noch ein bisschen früh für Weihnachten. Das gebe ich zu. Aber bei diesen Temperaturen da draußen darf man gerne schon mal ein bisschen herbstlich graue Stimmung in der Küche umwandeln. Und zwar in süße Honig-Zimt-Butter, die perfekt zu meinem Mandel-Toastbrot passt!
    Merkt euch die Butter unbedingt vor als Keks- oder Biskutfüllung. Sie lässt sich unglaublich gut weiterverarbeiten, schmeckt  zum Frühstück und natürlich ist sie  ein tolles Mitbringsel für Freunde.

    [amazon table=“20920″]

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Zutaten die Honig-Zimt-Butter

    250 g Butter
    70 g Puderzucker
    1 Päckchen Vanilleextrakt (Dr. Oetker)
    1/2 TL Zimt
    180 g Honig

    Zubereitung der Honig-Zimt-Butter mit dem Thermomix®

    Zucker in den Mixtopf füllen und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Die Butter dazugeben und 5 Minuten / Stufe 1,5 vermischen.
    Anschließend alle weiteren Zutaten in den Mixtopf füllen und weitere 5 Minuten / Stufe 1,5 verrühren. Mit dem Spatel einmal am Rand entlang gehen, damit sich auch alles gut verbindet.
    Die Butter sollte eine schöne cremige Konsistenz haben.
    Abschließend füllt ihr sie in kleine Gläser oder eine schöne Butterdose und stellt sie mindestens 2,5 Stunden kalt.
    Die Butter sollte innerhalb von 14 Tagen verbraucht werden!

    Zubereitung der Honig-Zimt-Butter mit dem Thermomix®

    Hierfür sollte die Butter schön weich sein und ihr könnt auch gerne Puderzucker nutzen: Die Butter gründlich mit dem Puderzucker vermischen.
    Anschließend alle weiteren Zutaten dazugeben und ebenso gründlich verrühren.
    Die Butter sollte eine schöne cremige Konsistenz haben.
    Abschließend füllt ihr sie in kleine Gläser oder eine schöne Butterdose und stellt sie mindestens 2,5 Stunden kalt.
    Die Butter sollte innerhalb von 14 Tagen verbraucht werden!

    Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®
    Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®

    [zrdn-recipe id=“183″]

    Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®
    Honig-Zimt-Butter aus dem Thermomix®
  • Camembert Creme aus dem Thermomix®

    Camembert Creme aus dem Thermomix®

    Camembert Creme gehört für mich zu einem ausgedehnten Frühstück am Wochenende einfach dazu. Ich liebe dieses cremig-leckere Konsistenz, wenn sie auf der Zunge zergeht.

    Eine üppige Käseplatte rundet  jedes Büfett ab und zu einem Glas Wein darf es gerne Käse mit fruchtigem Chutney oder pur in Würfeln sein. Damit kann man mich immer um den Finger wickeln.
    Knuspriger Käse mit Panade gebacken, in Suppe oder frisch gerieben über Risotto – es gibt so unendliche viele Möglichkeiten die Käsevielfalt  zu genießen und ich zeige euch heute ein LOW CARB Camembert Rezept welches zu genießen Pflicht ist!

    [amazon table=“20920″]

    Diese würzige Camembert Creme mit frischem Schnittlauch, der Schärfe von Meerrettich und der Süße von Preiselbeeren ist so unfassbar köstlich.
    Am liebsten verwende ich für diese Camembert Creme eine Käse mit einem hohen Fettanteil (mit 45 Prozent Fett in der Trockenmasse), weil dieser sich besser streichen lässt.

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Camembert-Preiselbeer-Creme aus dem Thermomix®
    Camembert-Preiselbeer-Creme aus dem Thermomix®

    Zutaten für die Camembert Creme

    1/4 Bund Schnittlauch
    200 g Camembert
    100 g Frischkäse (gerne auch fettreduziert)
    100 g Preiselbeeren aus dem Glas
    20 g Meerrettich aus dem Glas
    Salz
    Pfeffer

    4 Portionen / pro Portion
    229 kcal
    12,7 g Eiweiß
    17,4 g Fett
    3,6 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Zubereitung für die Camembert Creme

    Schnittlauch in den Mixtopf des Thermomix®  geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Camembert dazu geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerbröseln. Alle anderen Zutaten bis auf Salz und Pfeffer hinzugeben.
    20 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Camembert Creme aus dem Thermomix®
    Camembert Creme aus dem Thermomix®
    Camembert Creme aus dem Thermomix®
    Camembert Creme aus dem Thermomix®

    [zrdn-recipe id=“109″]

    Das passt dazu:

    Cracker mit Meersalz und Rosmarin

  • Vegetarischer Brotaufstrich mit Cashews und Mais

    Vegetarischer Brotaufstrich mit Cashews und Mais

    Vegetarischer Brotaufstrich mit Cashews und Mais
    Vegetarischer Brotaufstrich mit Cashews und Mais

    Vegetarischer Brotaufstrich ist eine köstliche Alternative zu Wurst & Käse und seitdem ich einen Thermomix® mein Eigentum nenne, verwerte ich alles was mir in die Hände fällt zu Brotaufstrichen.
    So verschwendet man viel weniger Lebensmittel und du kannst Brotaufstriche wirklich super selber machen.
    Das Besondere daran: viel Brotaufstriche kann man auch wunderbar zum Dippen nehmen. Mit Gemüsesticks oder mit meinen
    CRACKERN MIT MEERSALZ UND ROSMARIN

    Vegetarischer Brotaufstrich schmeckt auch super im Wrap mit Salatblättern oder Gurken. Das musst du unbedingt probieren. Brotaufstriche eignen sich jedoch auch für Sandwichs. Toppe  sie doch mal mit Avocado, Ei, oder was immer du magst.
    Im Laufe der Zeit wirst du genau wie ich sicher experimentierfreudiger und bald wirst du deinen Favoriten gefunden haben.

    Zutaten für Vegetarischer Brotaufstrich

    70 g Cashewnüsse
    etwas abgezupfte Petersilie
    280 g Mais (Konserve, abgetropft)
    50 g frische Paprika, ohne Kerne in Stücken

    200 g Frischkäse (gerne auch fettreduzierten)
    1/4 TL Salz
    2 Prisen Pfeffer

    Zubereitung für Vegetarischer Brotaufstrich mit dem Thermomix®

    Cashews, Petersilie, Mais und Paprika in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 7 verrühren.
    Frischkäse hinzugeben. Salzen und Pfeffern und 1 Minute / Stufe 1 / Linkslauf verrühren.

    Vegetarischer Brotaufstrich mit Cashews und Mais
    Vegetarischer Brotaufstrich mit Cashews und Mais

    Dazu passt auch KNÄCKEBROT FÜR EINEN GUTEN START IN DEN TAG

    Zubereitung für Vegetarischer Brot-Aufstrich ohne Thermomix®

    Die Cashews klein hacken. Petersilie mit einem Wiegemesser zerkleinern. Beides in eine Schüssel geben. Mais unterrühren. Die Paprika klein würfeln und ebenso dazugeben und unterheben.
    Frischkäse hinzugeben. Salzen und Pfeffern und alles gründlich verrühren.

     

    Vegetarischer Brotaufstrich

    • 70 g Cashewnüsse
    • etwas abgezupfte Petersilie
    • 280 g Mais (Konserve, abgetropft)
    • 50 g frische Paprika (ohne Kerne in Stücken)
    • 200 g Frischkäse (gerne auch fettreduzierten)
    • 1/4 TL Salz
    • 2 Prisen Pfeffer
    1. Cashews, Petersilie, Mais und Paprika in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 7 verrühren.
    2. Frischkäse hinzugeben. Salzen und Pfeffern und 1 Minute / Stufe 1 / Linkslauf verrühren.

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!