Kategorie: Wohnzimmerlesungen

  • Wohnzimmerlesung mit Kim Schneyder

    Ein Bericht vom 07.09.2013 von SHARON BAKER
    Ein Bericht vom April 2012 von ANDREA GIGLIO

  • Wohnzimmerlesung mit Elke Pistor

    IMG_2626
    Ein volles Haus „verschuldete“ gestern Abend Krimiautorin Elke Pistor mit einem literarischen Gemetzel bei der mittlerweile 8. Wohnzimmerlesung.
    Die in Köln lebende Autorin las aus ihrem Eifelkrimi „Eifler Zorn“ und begeisterte das anwesende Publikum nicht nur mit ihrem spannenden Vortrag, sondern auch durch vielfältigste Hintergrundinformationen. Kein Wunder, denn schließlich wuchs Elke Pistor in der Eifel auf.
    Der mittlerweile dritte Teil ihrer Reihe um die Kommissarin Ina Weinz weckte nicht nur bei mir Neugier auf ein literarisches Gemetzel!
    Anschließend las Elke Pistor noch eine Kurzgeschichte vor, die für reichlich „Stimmung in der Bude“ sorgte. 😉
    Um den Abend perfekt abzurunden gab es für alle Gäste außerdem die Möglichkeit sich Bücher signieren zu lassen.
    Selbstverständlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt und ich möchte mich an dieser Stelle bei den fleißigen Bienchen bedanken, die mit kulinarischen Köstlichkeiten das Büfett ergänzten.
    Links zu den Köstlichkeiten: Ofensuppe, Dips von Tanja
    Alle Fotos zur Lesung KLICK
    © Ricarda Ohligschläger

  • Wohnzimmerlesung mit Anna Koschka (Claudia Toman)

    Gestern Abend fand die letzte Wohnzimmerlesung in diesem Jahr statt und da ich neben der Autorin Anna Koschka (Claudia Toman) zusätzlich Kerstin Gier zu Gast hatte, begann für mich der Abend schon viel eher mit einem gemütlichen Kaffeekränzchen.
    Bei Apfelkuchen, Plätzchen und Sekt plauschten wir über Lesungen, Buchmessen und das Autorendasein im Allgemeinen.
    Viel zu schnell verging die Zeit bis die ersten Gäste kamen. Aber diese machten den Abend natürlich erst rund. Dieses Mal kamen einige neue Gesichter dazu und zusammen mit den altbekannten „Stammgästen“ wurde es ein sehr vergnüglicher Abend.
    Die Lesung von Anna Koschka aus „Naschmarkt“ glich einem humorvollen Hörspiel, denn sie hatte sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. In einem Kapitel des Buches erlebten wir ihre Hauptfigur Dotti bei einem Speeddating und die reale Untermalung des „5 – Minuten – Klingelns“ sorgte für heftige Lachanfälle beim begeisterten Publikum. In Nullkommanix hatte sie die Zuhörer um ihren kleinen Finger gewickelt.
    So lebhaft habe ich selten eine Autorin erlebt. Anna Koschka war am gestrigen Abend Dotti Wilcek – Kompliment!
    Als Überraschung gab es obendrein noch eine Zugabe aus dem unveröffentlichten Manuskript des zweiten Teils und man konnte bereits erahnen, dass es abwechslungsreich mit Dotti weitergeht.
    Doch es wäre keine Weihnachtslesung gewesen, wenn nicht weitere Überraschungen gefolgt wären, denn ich habe meinen Gästen gestern nicht nur eine kostenlose Wohnzimmerlesung spendiert, sondern für jeden Gast ein zusätzliches Präsent bereitgehalten.
    Danach musste ich ein paar dringende Worte loswerden, vergoss reichlich Tränen (es war halt auch ein ganz besonderer Tag für mich) und überraschte meinen Mann mit einem Gutschein für ein Wellnesswochenende.
    Im weiteren Verlauf des Abends signierten Anna Koschka und Kerstin Gier viele, viele Bücher und der Abend endete mit einem gemütlichen Beisammensein, wozu natürlich auch das Essen beitrug, was neben mir viele fleißige Helfer erst möglich gemacht haben.
    Die nächsten drei Monate gönne ich mir (und meinem Mann!) eine Pause, was die Wohnzimmerlesungen betrifft, um euch dann im neuen Jahr mit großartigen Autorinnen und voller Power wieder begrüßen zu können.
    Ich freue mich auf neue und alte Gesichter, interessante Lesungen, ein paar Neuerungen, Wiederholungstäterinnen und ganz besondere Momente, die die Wohnzimmerlesungen ausmachen!
    Weitere Fotos gibt es auf meiner Fanseite bei Facebook zu sehen.
    Stimmen zur Lesung:
    „Danke für den tollen Abend, liebe Rici!!!! Es war so unglaublich schön!!! ♥“ Andrea G.
    „Es war –  wieder einmal – ein super toller Abend! Danke!“ Karin M.
    „Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Rici für den tollen Abend und an Anna Koschka/Claudia Toman für die äußerst gelungene Lesung und die nette Signierung! – Freu mich schon aufs nächste Mal!“ Sandra W.
    „Vielen Dank auch an Anna Koschka/Claudia Toman: Du hast wunderbar gelesen und ich freu mich schon sehr darauf, das Buch zu lesen – ich werde dabei wahrscheinlich die ganze Zeit deine Stimme im Kopf haben :-)“ Tanja G.

  • Wohnzimmerlesungen in 2013

    Ich freue mich euch bereits jetzt Termine für die Wohnzimmerlesungen in 2013 bekanntgeben zu können:

    02.03. Elke Pistor
    06.04. Martina André liest aus „Flamme von Jamaika“ (Wird nachgeholt!)
    20.07. Zoë Beck
    07.09. Kim Schneyder liest aus „Manche mögen´s reicher“
    26.10. Tanja Janz liest aus ihrem Buch „Der ist ja nicht doof, nur irgendwie hochbegabt
    02.11. Sandra Henke
    14.12. Wohnzimmerlesung mit vielen süßen Überraschungen 😉
    Sechs Wochen vor dem Lesungstermin werde ich die Lesung im Blog und auf der Facebookfanseite ankündigen.
    Vorreservierungen werde ich keine mehr annehmen, damit jede(r) die gleiche Chance hat in den Genuss einer solchen Lesung zu kommen.
    Ich denke, dass dies im Sinne aller ist und danke euch für euer Verständnis!

  • Wohnzimmerlesung mit Kerstin Gier und Eva Völler

    „Es gibt Tage, da kommt man sich vor wie in einem Paralleluniversum. So ein Tag ist heute! Mit der mittlerweile fünften Wohnzimmerlesung müsste eigentlich so etwas wie Routine eingekehrt sein, aber davon kann bei einem so hochkarätigen literarischem Doppel – das wir heute zu Gast haben – keine Rede sein.
    Manche träumen von Rockstars, andere von Schauspielern und wieder andere wünschen sich eine heiße Nacht mit einem Model. Mein größter Wunsch seit langem war eine Wohnzimmerlesung mit Kerstin Gier. Und in einem Anflug von Wahnsinn nahm ich sogar schon Reservierungen dafür an, als diese Veranstaltung nur eine Idee in MEINEM Kopf war. 
    Wer ihre Bücher gelesen hat, weiß wie peinlich es sein kann, wegen eines Lachflashs die Attraktion in der Straßenbahn zu sein und wer bereits Gast auf einer ihrer zahlreichen Lesungen war weiß, dass Kerstin nicht nur eine großartige Autorin, sondern auch eine talentierte Entertainerin ist!
    Doch Kerstin ist heute nicht alleine. Ich freue mich ganz besonders, dass sie ihre Freundin und Autorenkollegin Eva Völler mitgebracht hat, die sich im Mai binnen von Sekunden dazu entschlossen hat, sich auf das Wagnis Wohnzimmerlesung einzulassen!
    Mit ihren humorvollen Romanen wie beispielsweise „Leg dich nicht mit Mutti an!“ zeigt sie, wie man turbulenteste Situationen mühelos in ein amüsantes Szenario umwandelt. Parallel dazu entführt sie ihre Leser unter dem Pseudonym Charlotte Thomas fesselnd und bildgewaltig nach Venedig. Mit ihren Büchern „Die Lagune des Löwen“ und „Die Liebenden von San Marco“ hat sie sich auf Anhieb in mein Herz geschrieben. Und mit Sicherheit auch in das vieler anderer Leser. 
    Ich freue mich sehr, dass ihr beide heute unsere Gäste seid und ich wünsche uns allen einen tollen Abend!“
    Mit diesen Worten eröffnete ich gestern Abend den offiziellen Teil der vierten Wohnzimmerlesung in diesem Jahr. Zuvor durfte ich bei strahlendem Sonnenschein viele altbekannte liebgewonnene und neue sympathische Gäste auf unsere Terrasse begrüßen. Sie alle hatten eines gemeinsam: sie waren mindestens so aufgeregt wie ich. Hatte sich die Aufregung bei mir in den letzten Tagen eher durch im Bauch kribbelnde Vorfreude gezeigt, schwenkte sie gestern kurz in Richtung „Kopfsalat“.
    Als dann jedoch alle Gäste anwesend waren und Kerstin nebst Eva sich bereits ausgiebig mit Kater Felix angefreundet hatten, wurde ich zum Glück wieder ruhiger. Kurz nach 18 Uhr bat ich meine Gäste ins Wohnzimmer, was gestern wieder einmal Schauplatz für unterhaltsame Stunden wurde.
    Nach meinen einleitenden Worten las Kerstin Gier eine meiner Lieblingsszenen aus „Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner“. Im Nu war ich den Tränen nahe. Allerdings handelte es sich um zahlreiche Lachtränen, denn wenn Kerstin Gier einmal loslegt und ihre Figur Frau Baronski erzählen lässt (die mit dem losen Gebiss!), kann man einfach nicht anders als sich königlich zu amüsieren. Ich war aber nicht die Einzige, die tränennasse Augen hatte.
    Nach diesem sehr amüsanten Abschnitt las Eva Völler aus „Leg dich nicht mit Mutti an!“ und wieder musste ich zum Taschentuch greifen. Da ihre Hauptfigur fälschlicherweise annahm im „Greys Hospital“ zu sein, aber lediglich unter Beruhigungsmitteln stand, erntete Eva für ihren Vortrag nicht weniger Lacher und Applaus.
    Danach gab es Gelegenheit mehr über neue Buchprojekte zu erfahren, und von beiden Autorinnen wird es demnächst einige wunderbare Neuerscheinungen geben. Eva Völlers „Zeitenzauber“ wird fortgesetzt und auch Kerstin Gier arbeitet momentan an einem neuen Jugendbuchprojekt. Die Leser dürfen gespannt sein. Übrigens wird Kerstin Gier ganz kurz in der Verfilmung von „Rubinrot“ zu sehen sein! Das hat sie ebenso verraten.
    Und wie immer nach einer Lesung wurden auch in meinem Wohnzimmer gestern sehr fleißig zahlreiche Bücher signiert. Zum Glück hatte ich noch einige Bücher über den Onlinehandel geordert. Dabei entstanden viele nette Gespräche und nicht nur die Augen meiner Gäste strahlten dabei, sondern auch Eva und Kerstin hatten sichtlich Freude. Wo kann man sich auch sonst so viel Zeit für jeden einzelnen nehmen? Ich ließ mir ebenso noch zwei Bücher signieren und meinen „Rubinrot“ – Hocker.
    Aber damit war der Abend noch lange nicht zu Ende, denn wieder einmal hatten fleißige Hände dafür gesorgt, dass keiner mit leerem Magen nach Hause gehen muss. Eines hatte jedoch Premiere, denn Kerstin als Autorin hatte dieses Mal sogar selbst etwas dazu gesteuert und ihre Kürbiscremesuppe fand ebenso regen Absatz wie Hackbraten (Iris), leckerer Nachtisch (Andrea), Muffins (Lara), Möhrensuppe mit Basilikum (ich) und Schnittchen (Christophs Tante).
    Nach dieser Stärkung wurden zahlreiche Erinnerungsfotos gemacht. Die beiden Autorinnen mussten ganz schön durchhalten. Danke, an dieser Stelle für eure Geduld! Auch das obligatorische Gruppenfoto durfte dieses Mal nicht fehlen. Aber da wir gleich zwei Autorinnen zu Gast hatten, habe ich mir erlaubt im Lesesessel Platz zu nehmen. Ein Omen?
    Leider habe ich wieder viel zu wenig Zeit gehabt mit jedem ausgiebig zu quatschen, aber da ich einige von euch in wenigen Wochen schon wiedersehe, danach die Buchmesse und noch zwei Lesungen in diesem Jahr (03.11. und 15.12.) folgen werden, habe ich dazu noch viele Gelegenheiten. Mittlerweile habe ich selbst das Gefühl, dass ich nicht nur meine Bücher und natürlich meinem Mann um mich haben muss, um mich wohl zu fühlen, sondern auch Buch(blogger)freundinnen!
    Ich wiederhole mich ungern, aber ihr macht solche Abende wie sie gestern stattfanden erst perfekt und ich möchte keinen von euch missen. Es macht solchen Spaß über Bücher und Autoren zu plaudern, dass ich das Nächte lang tun könnte. Aber vielleicht ergibt sich ja bald die Gelegenheit dazu. 🙂
    Eva und Kerstin haben uns gestern Abend viel Freude bereitet, und ich bin sehr dankbar und glücklich, dass mir quasi „wie von selbst“ solch ein großer Wunsch erfüllt wurde. Ich hoffe ihr hattet ebenso Spaß wie wir, denn so eine Wohnzimmerlesung ist nicht selbstverständlich und ich hoffe unser kleines Dankeschön kann euch ein bisschen was von der Freude, die ihr uns bereitet habt zurückgeben.
    Bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich sicher ein paar Tage brauche um diesen tollen Abend zu realisieren und ich freue mich auf viele weitere Begegnungen mit Leseratten und Autoren. Es tut mir immer ein bisschen weh, dass mein Wohnzimmer nicht noch größer ist, denn natürlich würde ich sehr gerne noch mehr Leute einladen, aber leider ist das nicht möglich.
    Weitere Fotos gibt es hier zu sehen: KLICK
    Hier ein Videobericht von Jessica
    © Ricarda Ohligschläger
    Und hier noch ein Bericht von ANDREA GIGLIO