„Sommerzauber“ im kleinen Bücherdorf – die Abende werden länger, und in der Luft liegen Liebe, unerzählte Geschichten und alte Geheimnisse. Mit dem letzten Teil der Reihe rund um „Das schottische Bücherdorf“entführt uns Katharina Herzog in die idyllische Welt von Ann Webster, einer Frau, deren Leben sich um ihre beiden großen Leidenschaften dreht: Vintage-Mode und Bücher.
In ihrer charmanten Boutique verkauft Ann nicht nur wunderschöne Secondhandcouture, sondern erzählt zu jedem Kleidungsstück auch die Geschichten seiner früheren Besitzerinnen. Doch hinter der Fassade dieser geschäftigen Geschäftsfrau verbirgt sich ein Geheimnis: Ann schreibt heimlich unter Pseudonym pikante Liebesromane. Als ein großer Verlag auf ihre Werke aufmerksam wird, scheint Anns Traum in Erfüllung zu gehen – bis die Lektorin darauf besteht, dass Ann die Geschichte des unverkäuflichen Brautkleides in ihrem Schaufenster erzählt. Diese Forderung zwingt Ann, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, insbesondere mit der schmerzhaften Erinnerung an Ray, den Mann, der ihr vor Jahren das Herz brach und nun nach Swinton zurückkehrt, um die stillgelegte Whisky-Destillerie wiederzueröffnen. 

„Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber“ spielt in einem idyllischen kleinen Bücherdorf, das eine Atmosphäre von Gemütlichkeit und Romantik vermittelt. Diese liebevoll gestaltete Umgebung hat mich sofort in ihren Bann gezogen und mich in eine Welt eintauchen lassen, die voller Bücher, Vintage-Mode und Geschichte steckt.

Die Protagonistin Ann Webster ist mir direkt auf den ersten Seiten ans Herz gewachsen und wurde mir von Kapitel zu Kapitel sympathischer. Ihre Figur hat so viele Facetten, die man einfach lieben muss. Manchmal etwas kopflos, dann wieder ehrgeizig, aber auch emotional und emphatisch.
Ihre Leidenschaft für Vintage-Mode kombiniert mit ihrem geheimen Doppelleben als Autorin pikanter Liebesromane, macht sie zu einer interessanten und liebenswerten Heldin. Auch die anderen Charaktere, wie der geheimnisvolle Ray, der nach Jahren zurückkehrt, um die Whisky-Destillerie wiederzueröffnen, tragen zur Komplexität und Tiefe der Geschichte bei. Aber auch Colin hat sich Seite um Seite in mein Herz geschlichen. 

Die Handlung von „Das kleine Bücherdorf: Sommerzauber“ ist durchzogen von unerzählten Geschichten, alten Geheimnissen, Hoffnungen und Enttäuschungen. Die Leser:innen werden in eine Welt emotionaler Verwicklungen und Wendungen hineingezogen, die das Buch zu einem echten Highlight für diesen Lesesommer machen. Anns Herausforderung, sich der Geschichte des Brautkleides und damit ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen, sorgt für zusätzliche Spannung und ist gespickt von Herzklopfen, verwirrten Gefühlen und dem Wunsch endlich „anzukommen“. Ihr Gefühlschaos ist absolut authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Und auch die emotionalen Höhen und Tiefen der anderen Charaktere sorgen dafür, dass die Leser:innen sich tief mit ihnen verbunden fühlen und mit ihnen mitfiebern.

Katharina Herzog hat einen fesselnden Schreibstil, der mich wieder einmal begeistert hat. Ihre Fähigkeit, lebendige Bilder zu malen und starke emotionale Reaktionen hervorzurufen, macht das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
©Ricarda Ohligschläger

Hier findest du die ganze Serie.