Browsing Tag:

Brioche

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Burger Buns aus dem Thermomix® – Brioche Buns

Burger Buns aus dem Thermomix®
Springe zu Rezept
Burger Buns aus dem Thermomix®

Burger Buns aus dem Thermomix®

Dieses Rezept für Burger Buns aus dem Thermomix® haben wir schon unzählige Male zubereitet, sind bei jedem neuen Mal an dem klebrigen Teig verzweifelt und haben all die Mühe in dem Moment vergessen, in dem die Burger Buns in der Hand und später auf der Zunge lagen.

Vorab sei folgendes erwähnt und das notiert euch bitte als kleine Warnung: je mehr Mehl ihr beim Kneten oder später beim Formen dazunehmt, desto trockener wird das Endergebnis. Haltet ihr durch, werdet ihr mit den fluffigsten und großporigsten Burger Buns belohnt, die ich je für einen Burger hattet!

Los geht`s!

Zutaten für die Burger Buns

1 Eiweiß
1 EL Wasser
1 große Prise Meersalz

30 g fette Milch (3,8%)
40 g Rohrzucker
380 g Mehl Type 550
21 g frische Hefe
1 Ei
35 g weiche Butter
25 g Mehl Type 450
10 g Meersalz
240 ml Wasser
Sesam zum Bestreuen oder anderes Topping

etwas(!) Mehl für die Arbeitsplatte

Zubereitung für die Burger Buns

Eiweiß, Wasser und Meersalz zusammenrühren und zur Seite stellen.

Milch, 20 g Rohrzucker, 30 g Mehl Type 550 und die Hefe in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Diese Mischung zehn Minuten ruhen lassen!

Anschließend nach und nach alle weiteren Zutaten dazugeben und 10 Minuten / Teigstufe kneten. Diese klebrige Masse gebt ihr jetzt in eine große Schüssel und lasst sie 90 Minuten in Ruhe.

Es empfiehlt sich nun Edelstahlringe bzw Dessertringe dick einzufetten und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu setzen.

Rezept drucken
Gebackene Burger Buns im Servierring

Gebackene Burger Buns im Servierring

Den Teig kann man nun auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte zu 8 gleichen Teilen weiterverarbeiten und formen, jedoch ist das sehr schwierig! Haltet durch!

Wir haben uns angewöhnt den Teig mit zwei großen Löffeln ungefähr in gleicher Menge in die Ringe zu setzen und ihn dann erneut eine Stunde gehen zu lassen. Das geht bei Weitem schneller und auch erlangt man hierbei das Ziel die Teigrohlinge nach und nach glatt wie ein Babypopo zu erhalten. Es kostet bei weitem weniger Nerven. Glaubt mir einfach.

Wenn die Burger Buns schön aufgegangen bestreicht ihr sie reichlich mit der Eiweiß-Salz-Mischung, bestreut sie mit dem Sesam und heizt euren Ofen auf 200°C vor.
Danach backt ihr die Buns ca. 20 Minuten goldbraun. Nach dem Abkühlen könnt ihr sie nun vorsichtig von unten aus dem Edelstahlring (*Affiliate Link)drücken. Das geht easy und ihr habt die perfekten Burger Buns. Solltet ihr keine Edelstahlringe haben, bleibt euch nur das Formen mit der Hand. Dafür nehmt ihr den Teig in die hohle Hand und dreht sie zu einer gleichmäßigen, glatten Form. Verliert hierbei nicht die Nerven!

Solltet ihr am nächsten Tag noch welche übrig haben, gebe ich euch den Tipp sie mit Butter und Marmelade oder Frischkäse direkt zum Frühstück zu genießen. Ihr werdet mir dankbar sein. (Lecker, oder?)

Und nun wünsche ich euch guten Appetit. Schreibt mir gerne eure Erfahrungen zu diesem Rezept. Ich freue mich auf eure Berichte!

Burger Buns aus dem Thermomix®

Burger Buns aus dem Thermomix®

Burger Buns aus dem Thermomix®

Burger Brötchen aus dem Thermomix®

Photo by John Fornander on Unsplash

Photo by John Fornander on Unsplash

Gebackene Burger Buns im Servierring

Gebackene Burger Buns im Servierring

Brot/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Mini-Brioche aus Dinkelmehl

Diese Brioche könnt ihr fantastisch vorbereiten, über Nacht ruhen lassen und dann am nächsten Morgen warm genießen. Der Teig ist super luftig, schön butterig und unglaublich lecker. Perfekt für euer Osterbüfett!

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.
Mini-Brioche aus Dinkelmehl

Mini-Brioche aus Dinkelmehl

Zutaten für 12 Mini-Brioche

42 g frische Hefe
500 g Dinkelmehl Typ 630
75 g Zucker
100 ml Milch
5 g Salz
4 Eier
150 g Butter in kleinen Stücken
etwas Milch zum Bestreichen

Zubereitung für Mini-Brioche mit dem Thermomix®

Hefe, Zucker und Milch in den Mixtopf geben. 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Anschließend Mehl, Eier und Salz dazugeben und 4 Minuten / Teigstufe kneten. Dabei nach und nach die Butter zugeben bis ein homogener Teig entsteht.

Diesen aus dem Mixtopf lösen, zu einer Kugel formen und abgedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Nun lasst ihr ihn 12-14 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Am nächsten Morgen formt ihr aus der Masse 12 kleine Kugeln, legt sie in eine gebutterte Muffinform und lasst den Teig weitere 30 Minuten gehen. Mit etwas Milch bepinseln. Alternativ nehmt gerne verquirltes Eigelb.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und 10 bis 15 Minuten backen.
Bei mir waren sie nach 12 Minuten perfekt!

Mini-Brioche aus Dinkelmehl

Mini-Brioche aus Dinkelmehl

Zubereitung für Mini-Brioche ohne Thermomix®

Hefe, Zucker und Milch in einen Topf geben und vorsichtig erwärmen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Anschließend Mehl, Eier und Salz in eine Schüssel geben, die Hefemischung dazugeben und mit einem Knethaken gründlich durchmischen. Dabei nach und nach die Butter zugeben bis ein homogener Teig entsteht.

Diesen zu einer Kugel formen und abgedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Nun lasst ihr ihn 12-14 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Am nächsten Morgen formt ihr aus der Masse 12 kleine Kugeln, legt sie in eine gebutterte Muffinform und lasst den Teig weitere 30 Minuten gehen. Mit etwas Milch bepinseln. Alternativ nehmt gerne verquirltes Eigelb.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und 10 bis 15 Minuten backen.
Bei mir waren sie nach 12 Minuten perfekt!

Mini-Brioche

Zutaten

  • 42 g frische Hefe
  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 75 g Zucker
  • 100 ml Milch
  • 5 g Salz
  • 4 Eier
  • 150 g Butter in kleinen Stücken
  • etwas Milch zum Bestreichen

Anleitungen

  • Hefe, Zucker und Milch in den Mixtopf geben. 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Anschließend Mehl, Eier und Salz dazugeben und 4 Minuten / Teigstufe kneten. Dabei nach und nach die Butter zugeben bis ein homogener Teig entsteht.
  • Diesen aus dem Mixtopf lösen, zu einer Kugel formen und abgedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Nun lasst ihr ihn 12-14 Stunden im Kühlschrank ruhen.
  • Am nächsten Morgen formt ihr aus der Masse 12 kleine Kugeln, legt sie in eine gebutterte Muffinform und lasst den Teig weitere 30 Minuten gehen. Mit etwas Milch bepinseln. Alternativ nehmt gerne verquirltes Eigelb.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und 10 bis 15 Minuten backen.