Schlagwort: Brot backen

  • Irisches Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®

    Irisches Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®

    Irisches Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®
    Irisches Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®

    Soda Bread ist in meinen Augen das einzig wahre Brot. Ob als kernige Variante oder eben süß – stellt mir Soda Bread auf den Tisch und ich bin happy!

    Warum es mir gerade dieses Brot angetan hat, hat aber mehrere Gründe: Es braucht keine Gehzeit. Kann sofort gebacken werden und gelingt. Immer! Ich behaupte an dieser Stelle einfach mal, dass es nahezu „idiotensicher“ ist. Also ran den Thermomix®, Ofen vorheizen und los geht’s!

    Zutaten für das Soda Bread

    500 g Weizenmehl
    1 TL Natron
    100 g Zucker
    1 Prise Salz
    60 g kalte Butter
    140 g Rosinen
    1 Ei
    400 ml Buttermilch

    Ca 15 Scheiben / pro Scheibe
    208 kcal
    4,9 g Eiweiß
    3,6 Fett
    37,8 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Zubereitung für das Soda Bread mit dem Thermomix®

    Buttermilch und Ei in den Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Anschließend füllt ihr diese Mischung um und stellt sie kurz zur Seite.
    Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
    Weizenmehl, Natron, Zucker und Butter gebt ihr danach in den Mixtopf und knetet 4 Minuten alles gut durch. Nun kommen die Rosinen zu dieser Masse und natürlich die Buttermilch-Ei-Mischung. Jedoch haltet ihr einen kleinen Rest davon zurück. Ca. 4 – 6 EL.
    Euer Brot knetet ihr nun weitere 4 Minuten und legt in dieser Zeit ein Backblech mit Backpapier aus. Jetzt nehmt ihr euren Teig und formt in zu einer schönen Kugel und schneidet nach alter irischer Tradition ein Kreuz in einen Teigling. Euer Brot ist nun gesegnet und es kann wirklich nichts mehr schief gehen.
    Als Abschluss bestreicht ihr euren Teigling mit dem Rest der Buttermilch-Ei-Mischung und backt ihn ca. 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene. Ich empfehle als Garprobe gerne den „Klopftest“. Das Brot muss hohl klingen, wenn du beim Herausnehmen an der Unterseite klopfst.
    Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich über Feedback!
    Guten Appetit!

    Zubereitung für das Soda Bread 

    Buttermilch und Ei vermischen. Anschließend füllt ihr diese Mischung um und stellt sie kurz zur Seite. Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
    Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. 2/3 der Buttermilch-Ei-Mischung und die Butter dazugeben. Zügig alles zu einem homogenen Teig kneten und dabei nach und nach die Rosinen untermischen.

    Jetzt nehmt ihr euren Teig und formt in zu einer schönen Kugel und schneidet nach alter irischer Tradition ein Kreuz in einen Teigling. Euer Brot ist nun gesegnet und es kann wirklich nichts mehr schief gehen.
    Als Abschluss bestreicht ihr euren Teigling mit dem Rest der Buttermilch-Ei-Mischung und backt ihn ca. 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene. Ich empfehle als Garprobe gerne den „Klopftest“. Das Brot muss hohl klingen, wenn du beim Herausnehmen an der Unterseite klopfst.
    Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich über Feedback!
    Guten Appetit!

  • Schnelles Brot für Thermomix® – Brown Soda Bread

    Schnelles Brot für Thermomix® – Brown Soda Bread

    Mein Mann und ich lieben es selbstgebackenes Brot zu essen. Ob Hefezopf, Toastbrot oder Sonntagsbrötchen. Aber auch unsere selbstgemachten Scones dürfen nicht fehlen. Allerdings gibt es ein schnelles Brot, dem wir TOTAL verfallen sind:
    BROWN SODA BREAD
    Wir lieben es mit Schinken, Käse, Lemon Curd, Schmalz oder gesalzener Butter.

    Zutaten für das Brown Soda Bread

    500 g Vollkornmehl oder Weizenmehl
    100 g Haferflocken, kernige und zarte Flocken gemischt
    100 g Weizenkleie
    3 großzügige EL brauner Zucker
    1 Prise Salz
    1 TL Natron
    2 EL Quark
    500 ml Buttermilch, evtl. etwas mehr oder weniger, je nachdem, wie viel für einen geschmeidigen Teig benötigt wird!
    2 Eier
    (Manchmal geben wir Rosinen, Cranberries oder Kerne mit in den Teig.)

    [amazon box=“B0CN72MPWL“/]

    Zubereitung für das Brown Soda Bread mit dem Thermomix®

    Backofen auf 180°C vorheizen.
    Jeweils die Hälfte der Zutaten für 3 Minuten / Teigstufe im Mixtopf kneten. Danach kommen beide Portionen übereinander in die Kastenform.

    Der Teig ist sehr kompakt und daher nicht ganz so einfach für den Thermomix zu schaffen. Daher teile ich die Menge meistens.
    Es ist ein bisschen umständlich, aber die Mühe lohnt sich!

    Die Oberseite mit Wasser bestreichen und mit Haferflocken bestreuen. Für gute 55 Minuten in den Ofen schieben.  Auf einem Rost abkühlen lassen.

    Guten Appetit!

    Tipp: Mein Foto zeigt euch ein gebackenes Brot aus der Hälfte der Zutaten (spricht 250 g Mehl etc.) da wir unter der Woche nicht so viel Brot essen. Dieses backe ich ebenso bei 180°C (nicht vorgeheizt) für 60 Minuten mit Deckel!

    Zubereitung für das Brown Soda Bread ohne Thermomix®

    Den Ofen auf 180°C vorheizen.
    Die trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die Buttermilch und das verquirlte Ei dazugeben und den Teig kneten, bis er gerade bindet. Nicht länger, sonst wird das Brot zäh.
    Eine mittelgroße Kastenform einfetten und mit dem Teig füllen.
    Er muss nicht gehen!

    Die Oberseite mit Wasser bestreichen und mit Haferflocken bestreuen. Für gute 55 Minuten in den Ofen schieben.  Auf einem Rost abkühlen lassen.

    Guten Appetit!

    Brown Soda Bread aus dem Thermomix®
    Brown Soda Bread aus dem Thermomix®
    5 Minuten Brot ohne Hefe
    5 Minuten Brot ohne Hefe

     

     

     

  • Apfelbrot aus “Brot selbst gebacken” #todo2016

    In dieser Woche habe ich das zweite Rezept aus einem meiner Kochbücher ausprobiert. Es war das Apfelbrot aus dem Buch „Brot selbst gebacken: Einfache Rezepte für Bauernbrot, Ciabatta & Co.“
    Ich bin ganz überrascht wie fluffig es geworden ist und obendrein war es auch noch sehr, sehr lecker! Die Zubereitung war kinderleicht und die Zutaten hatte ich glücklicherweise alle im Haus.
    Das Buch beinhaltet neben zahlreichen Brotrezepten (viele mit Sauerteig!) auch Rezepte für individuelle Brot – Reste – Verwertung und Dips bzw. Brotaufstriche.
    Ein paar Bilder von meinem Apfelbrot möchte ich euch nicht vorenthalten:
    IMG_0427
    _MG_0435
    _MG_0437
    © Ricarda Ohligschläger