Browsing Tag:

einfach backen

Herzgedanken aus der Küche/ Weihnachten

Madeleines Grundrezept

Madeleines Grundrezept

Madeleines Grundrezept – damit backst du das zarte Gebäck ganz einfach selbst!

Madeleines sind ein französisches Feingebäck, welches sich mit Mandeln, Schokolade oder auch Rum und Zitrone leicht abwandeln lässt. Wer mag, kann sie ebenso mit Glasur verzieren oder Puderzucker bestäuben.

Namensgeber ist die damals junge Küchenmagd, Madeleine Paulmier, die 1755 die Adelsgesellschaft um den polnischen Exilkönig Leszczynski damit begeisterte. Zum Dank benannte dieser die (dann muschelförmige) Köstlichkeit nach ihr.

 

Madeleines Grundrezept

Madeleines Grundrezept

Am besten genießt man sie zum Tee noch lauwarm und vor allen Dingen frisch! Fertig gebacken und luftdicht in Dosen verpackt, halten sich die Madeleines mehrere Tage frisch.
Der einfache Grundteig wird mit Hilfe eines Esslöffels in ein Formblech gegeben und erhält dadurch die typische Form.

Ich habe für mein Madeleines Grundrezept das unten aufgeführte Blech mit wenig (!) Backtrennmittel gefettet und habe dann insgesamt 30 Stück mit dem Teig backen können. Idealerweise füllst du den Teig maximal bis zur Hälfte der Mulden ein.

[amazon box=”B001QOOB68″]

Das Formblech ist super dünn und kühlt dadurch nach der Herausnahme aus dem Backofen blitzschnell runter und kann direkt wieder gefüllt werden.
Klopfe es ganz sanft auf deine Arbeitsplatte und schon rutschen die Madeleines hinaus.

Es empfiehlt sich das Mehl und das Backpulver vor dem Rühren zu sieben. Dies ist aber nicht zwingend nötig. Ich habe beide Varianten getestet und bin mit beiden sehr zufrieden. 

 

Madeleines Grundrezept – Zutaten:

für ca. 30 Stück

125 g Butter in Stücken
3 Eier
1 Eigelb
1 Päckchen Vanillezucker
160 g Zucker
150 g Mehl
1 TL Backpulver

Madeleines Grundrezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Butter in den Mixtopf geben und 5 Minuten / 50°C / Stufe 2 schmelzen. Danach etwas abkühlen lassen.
Die Zeit zum Schmelzen verkürzt sich etwas, wenn deine Butter nicht direkt aus dem Kühlschrank kommt.

Eier, Eigelb, Vanillezucker und Zucker dazu geben und 30 Sekunden / Stufe 4 verrühren. Mehl und Backpulver einfüllen und nochmals 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

Den Teig in die leicht gefettete Form geben und ca. 10 Minuten backen. Vorsichtig aus der Form lösen und die Form erneut mit Teig befüllen. Solange den Schritt wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist. Madeleines abkühlen lassen und genießen.

Guten Appetit!

 

Madeleines Grundrezept für Thermomix®

Madeleines Grundrezept für Thermomix®

Madeleines ohne Thermomix® – Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen und dann etwas abkühlen lassen.

Eier, Eigelb, Vanillezucker und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Butter unterrühren. Mehl und Backpulver gleichmäßig unterheben und dann abschließend vermischen.

Den Teig in die leicht gefettete Form geben und ca. 10 Minuten backen. Vorsichtig aus der Form lösen und die Form erneut mit Teig befüllen. Solange den Schritt wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist. Madeleines abkühlen lassen und genießen.

Guten Appetit!

[amazon box=”B09GPSHX9L”/]

Madeleines Grundrezept

Kochutensilien

  • Formbackblech

Zutaten

  • für ca. 30 Stück
  • 125 g Butter in Stücken
  • 3 Eier
  • 1 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 160 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Butter in den Mixtopf geben und 5 Minuten / 50°C / Stufe 2 schmelzen. Danach etwas abkühlen lassen.
  • Die Zeit zum Schmelzen verkürzt sich etwas, wenn deine Butter nicht direkt aus dem Kühlschrank kommt.
  • Eier, Eigelb, Vanillezucker und Zucker dazu geben und 30 Sekunden / Stufe 4 verrühren. Mehl und Backpulver einfüllen und nochmals 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
  • Den Teig in die leicht gefettete Form geben und ca. 10 Minuten backen. Vorsichtig aus der Form lösen und die Form erneut mit Teig befüllen. Solange den Schritt wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist. Madeleines abkühlen lassen und genießen.
  • Guten Appetit!
Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Schokoladenkuchen mit Haselnuss - Werbung für KoRo -

Schokoladenkuchen mit Haselnüssen - Thermomix® Rezept
Schokoladenkuchen mit Haselnüssen - Thermomix® Rezept

Schokoladenkuchen mit Haselnüssen – Thermomix® Rezept


Dieser Schokoladenkuchen ist mega fix zusammen gemischt und kommt immer gut an. Die Kombination aus Haselnüssen und Schokolade ist unsagbar lecker und gerade frisch gebacken einfach nur göttlich.

Wenn du einfachen Schokoladenkuchen magst, solltest du dir dieses Rezept für Schokoladenkuchen unbedingt abspeichern, denn dieser Rührkuchen passt zu vielen Gelegenheiten.
Kindergeburtstag, spontaner Besuch, Picknick – back dieses Rührkuchen-Rezept mit Schokolade.

Idealerweise mischst du einfach verschiedene Schokoladensorten. Egal ob bitter, salzige oder Milchschokolade.

Und glaub mir: Niemand wird merken, dass er noch nicht einmal Zucker enthält, denn den habe ich hier ganz einfach mit Erythrit ersetzt.

Erythrit auf Vorrat bekommst du übrigens bei KoRo So sparst du nicht nur Versandkosten, sondern auch Verpackungsmüll.
Mit Erythrit kannst du Kuchen backen, Eis herstellen und sogar Marmelade kochen – nur eben mit viel weniger Kalorien!

Mit dem Code “HERZGEDANKE” bekommst du 5% Prozent auf deinen Einkauf bei KoRo. Entdecke eine Vielzahl von toller Zutaten zum Backen, für dein Frühstück oder Superfoods. 

Schokoladenkuchen mit dem Thermomix® – Zutaten:

3 Eier
200 g Erythrit (entspricht ca. 150 g Zucker)
250 g Butter
250 g Schokolade
1/2 TL Backpulver
150 g Haselnüsse
200 g Mehl

Schokoladenkuchen mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Backofen auf 170 °C vorheizen.

Haselnüsse in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. 3/4 davon entnehmen und die  restlichen Haselnüsse 5 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Umfüllen und zur Seite stellen. Mixtopf kurz spülen.

125 g Butter und 50 g Schokolade 5 Minuten / 50 Grad / Stufe 4 schmelzen. Eier, Mehl, Backpulver, Erythrit dazu geben und mit den grob zerkleinerten Haselnüssen 30 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf (!) verrühren. 

Eine runde Backform mit 18 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden, den Rand etwas einfetten und den Teig in die Backform streichen. Den Schokoladenkuchen ca. 80 Minuten backen. Nach der Hälfte den Kuchen abdecken und eventuell die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.

Nach dem Backen den Kuchen erst kurz im Ofen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. 

Die restliche Schokolade mit der Butter im Mixtopf 5 Minuten / 50 Grad / Stufe 4 schmelzen, über den Kuchen geben und mit den gemahlenen Haselnüssen bestreuen. Schokolade antrocknen lassen und dann genießen. 

Guten Appetit! 

Schokoladenkuchen mit Haselnüssen - Thermomix® Rezept

Schokoladenkuchen mit Haselnüssen – Thermomix® Rezept

Schokoladenkuchen ohne Thermomix® – Zubereitung:

Backofen auf 170 °C vorheizen.

Haselnüsse in einer Küchenmaschine grob zerkleinern. 3/4 davon entnehmen und die  restlichen Haselnüsse noch einmal mahlen. Es bietet sich ansonsten an Haselnüsse in Stücken und gemahlene Haselnüsse zu kaufen.

125 g Butter in kleinen Stücken in eine Schüssel geben. Schokolade hacken und zusammen mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen. Eier, Mehl, Backpulver, Erythrit in einer großen Rührschüssel vermischen. Butter-Schokoladen-Mischung dazugeben und zu einem homogenen Teig vermischen.

Abschließend die groben Haselnüsse unterheben.

Eine runde Backform mit 18 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden, den Rand etwas einfetten und den Teig in die Backform streichen. Den Schokoladenkuchen ca. 80 Minuten backen. Nach der Hälfte den Kuchen abdecken und eventuell die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.

Nach dem Backen den Kuchen erst kurz im Ofen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Die restliche Schokolade mit der Butter  wie oben schmelzen, über den Kuchen geben und mit den gemahlenen Haselnüssen bestreuen. Schokolade antrocknen lassen und dann genießen.

Guten Appetit!

Schokoladenkuchen

Zutaten

  • 3 Eier
  • 200 g Erythrit entspricht ca. 150 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 250 g Schokolade
  • 1/2 TL Backpulver
  • 150 g Haselnüsse
  • 200 g Mehl

Anleitungen

  • Backofen auf 170 °C vorheizen.
  • Haselnüsse in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. 3/4 davon entnehmen und die  restlichen Haselnüsse 5 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Umfüllen und zur Seite stellen. Mixtopf kurz spülen.
  • 125 g Butter und 50 g Schokolade 5 Minuten / 50 Grad / Stufe 4 schmelzen. Eier, Mehl, Backpulver, Erythrit dazu geben und mit den grob zerkleinerten Haselnüssen 30 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf (!) verrühren.
  • Eine runde Backform mit 18 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden, den Rand etwas einfetten und den Teig in die Backform streichen. den Schokoladenkuchen ca. 80 Minuten backen. Nach der Hälfte den Kuchen abdecken und eventuell die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.
  • Nach dem Backen den Kuchen erst kurz im Ofen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
  • Die restliche Schokolade mit der Butter im Mixtopf 5 Minuten / 50 Grad / Stufe 4 schmelzen, über den Kuchen geben und mit den gemahlenen Haselnüssen bestreuen.
  • Guten Appetit!

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Herzgedanken aus der Küche/ Uncategorized/ Weihnachten

Marmor Heidesand

Marmor Heidesand mit und ohne Thermomix®

Mit diesem Rezept für Marmor Heidesand kannst du ganz schnell deine Lieben happy machen. Und auch wenn du nicht der größte Fan von Ausstechplätzchen bist, wirst du den Teig lieben! Denn du rollst ihn direkt nach dem Kneten, stellst ihn kalt und schneidest ihn dann in Scheiben, die du aufs Blech legst. Klingt verlockend oder?

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Marmor Heidesand mit und ohne Thermomix®

Marmor Heidesand mit und ohne Thermomix®

Zutaten für Marmor Heidesand

370 g Mehl
120 g Puderzucker
3 Päckchen Vanillezucker
250 g weiche Butter
1 TL Backpulver
15 – 25 g Kakao

Zubereitung für Marmor Heidesand mit dem Thermomix®

Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Butter und Backpulver 5 Minuten zu einem glatten, homogenen Teig verkneten. Die Hälfte des Teiges entnehmen und den Kakao in den Mixtopf geben. Teig erneut 3 Minuten kneten.

Anschließend beide Hälften in je drei Portionen teilen und jeweils einen Teil vom hellen und dunklen Teig mit der Hand verkneten. So entsteht die Marmorierung.

Aus der Teigmischung Rollen formen, in Folie einschlagen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Die Rollen in ca. Scheiben schneiden und 12 Minuten bis 15 auf einem mit Backpapier belegtem Blech backen.

Guten Appetit!

Zubereitung für Marmor Heidesand ohne Thermomix®

Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Butter und Backpulver zu einem glatten, homogenen Teig verkneten. Teig halbieren und eine Hälfte mit Kakao verkneten.

Anschließend beide Hälften in je drei Portionen teilen und jeweils einen Teil vom hellen und dunklen Teig mit der Hand verkneten. So entsteht die Marmorierung.

Aus der Teigmischung Rollen formen, in Folie einschlagen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Die Rollen in ca. Scheiben schneiden und 12 Minuten bis 15 auf einem mit Backpapier belegtem Blech backen.

Guten Appetit!

Marmor Heidesand

Zutaten

  • 370 g Mehl
  • 120 g Puderzucker
  • 3 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g weiche Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 15 - 25 g Kakao

Anleitungen

  • Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Butter und Backpulver 5 Minuten zu einem glatten, homogenen Teig verkneten. Die Hälfte des Teiges entnehmen und den Kakao in den Mixtopf geben. Teig erneut 3 Minuten kneten.
  • Anschließend beide Hälften in je drei Portionen teilen und jeweils einen Teil vom hellen und dunklen Teig mit der Hand verkneten. So entsteht die Marmorierung.
  • Aus der Teigmischung Rollen formen, in Folie einschlagen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  • Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Die Rollen in ca. Scheiben schneiden und 12 Minuten bis 15 auf einem mit Backpapier belegtem Blech backen.
Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen - Der beste Möhrenkuchen der Welt -

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Dieser Rüblikuchen mit Zimt ist unfassbar saftig, schmeckt toll nach Advent, Weihnachten und Winter und hält mehrere Tage frisch. Selbstverständlich kannst du ihn aber auch an Ostern und überhaupt das ganze Jahr anbieten. Es wäre zu schade, dieses Highlight nur selten zu genießen!

Die Kombination aus gesalzenen, karamellisierten Walnüssen, Mascarponetopping und lässt jedem deiner Lieben mit Sicherheit das Wasser im Mund zusammen laufen. Da greift man gerne zweimal zu!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

 

Zutaten für Rüblikuchen mit Mascarponetopping

200 g Butter
350 g Mehl
2 TL Backpulver
250 g brauner Rohrzucker
1 Prise Salz
2 TL Zimt
1/4 TL gemahlener Kardamom
250 g
250 g Möhren, geschält
4 Eier

Für das Topping:
250 g Mascarpone
100 ml Sahne
50 g brauner Rohrzucker
1 Päckchen Sahnesteif

Für die Walnüsse:
50 g brauner Rohrzucker
50 g Walnusskerne
Meersalzflocken

Zubereitung für Rüblikuchen mit Mascarponetopping mit dem Thermomix®

Backofen auf 180 °C  vorheizen und eine Kastenform (30 cm) einfetten.

Walnüsse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf spülen.

Möhren in Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Die Möhrenraspel umfüllen und den Topf kurz umspülen. Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 50°C / Stufe 2 schmelzen.

Tipp: Alternativ kannst du die Walnüsse auch mit der Hand hacken, die Möhren auf einer Reibe raspeln und die Butter bereits in der Zeit mit Hilfe des Thermomix® schmelzen.

Mehl, Backpulver, Zimt, Rohrzucker, Salz und gemahlenen Kardamom in den Mixtopf einfüllen und 20 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Walnüsse, Möhren und Eier hinzufügen und 1 Minute / Stufe 4 mit Hilfe des Spatens vermengen.

Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und ca. 60 Minuten backen. Nach der Garzeit kurz auskühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Für das Topping: Den Zwillings-Rührbesen in den Mixtopf setzen. Die Sahne, Mascarpone und Rohrzucker einwiegen. Sahnesteif zugeben, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und 3 Minuten /  Stufe 4 aufschlagen. Das Topping dann in den Kühlschrank stellen bis es komplett fest ist. (Ca 1 Stunde)

In dieser Zeit die restlichen Walnüsse in eine Pfanne kurz anrösten und 50 g Rohrzucker darüber streuen. Bei mittlerer Hitze erwärmen bis alles karamellisiert und die Walnüsse dann salzen. Die Masse auf ein Backpapier geben, auskühlen lassen.

Abschließend den ausgekühlten Kuchen mit der Mascarponemasse bestreichen und die Walnüsse darauf verteilen.

Guten Appetit!

Zubereitung  ohne Thermomix®

in kürze….

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Rüblikuchen mit Mascarponetopping

Zutaten

  • 200 g Butter
  • 350 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g brauner Rohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Zimt
  • 1/4 TL gemahlener Kardamom
  • 250 g
  • 250 g Möhren geschält
  • 4 Eier
  • Für das Topping:
  • 250 g Mascarpone
  • 100 ml Sahne
  • 50 g brauner Rohrzucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Für die Walnüsse:
  • 50 g brauner Rohrzucker
  • 50 g Walnusskerne
  • Meersalzflocken

Anleitungen

  • Backofen auf 180 °C  vorheizen und eine Kastenform (30 cm) einfetten.
  • Walnüsse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf spülen.
  • Möhren in Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Die Möhrenraspel umfüllen und den Topf kurz umspülen. Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 50°C / Stufe 2 schmelzen.
  • Tipp: Alternativ kannst du die Walnüsse auch mit der Hand hacken, die Möhren auf einer Reibe raspeln und die Butter bereits in der Zeit mit Hilfe des Thermomix® schmelzen.
  • Mehl, Backpulver, Zimt, Rohrzucker, Salz und gemahlenen Kardamom in den Mixtopf einfüllen und 20 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Walnüsse, Möhren und Eier hinzufügen und 1 Minute / Stufe 4 mit Hilfe des Spatens vermengen.
  • Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und ca. 60 Minuten backen. Nach der Garzeit kurz auskühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  • Für das Topping: Den Zwillings-Rührbesen in den Mixtopf setzen. Die Sahne, Mascarpone und Rohrzucker einwiegen. Sahnesteif zugeben, den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und 3 Minuten /  Stufe 4 aufschlagen. Das Topping dann in den Kühlschrank stellen bis es komplett fest ist. (Ca 1 Stunde)
  • In dieser Zeit die restlichen Walnüsse in eine Pfanne kurz anrösten und 50 g Rohrzucker darüber streuen. Bei mittlerer Hitze erwärmen bis alles karamellisiert und die Walnüsse dann salzen. Die Masse auf ein Backpapier geben, auskühlen lassen.
  • Abschließend den ausgekühlten Kuchen mit der Mascarponemasse bestreichen und die Walnüsse darauf verteilen.
  • Guten Appetit!
Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Rüblikuchen mit Mascarponetopping und karamellisierten Walnüssen

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes/ Tarte & Co

Key Lime Pie – einfach und lecker

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie fehlt schon lange hier auf dem Blog, zumal ich Käsekuchen und sämtliche Verwandten davon über alles liebe. Sie sind unschlagbar cremig, erfrischend und köstlich noch dazu. Daher bringe ich heute eine Key Lime Pie mit, die mega lecker und total unaufwändig ist.

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Key Lime Pie

300 g Vollkornkekse
150g Butter

Saft von 6 Limetten
Limettenschale von 2 Limetten
600 g Frischkäse
400 g Kondensmilch

Zubereitung für die Key Lime Pie mit dem Thermomix®

Backofen auf 180°C vorheizen.

Butter in den Mixtopf geben 3 Minuten / 50°C / Stufe 2 zerlassen. Die Vollkornkekse dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und am Boden festdrücken, sodass ein schöner gleichmäßiger Keksboden entsteht.

Den Boden 8 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen.

Mixtopf spülen und die Zutaten für die Füllung einfüllen. 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen, über den Keksboden geben und glatt streichen. Die Pie mindestens für drei Stunden in den Kühlschrank geben und nach Wunsch mit Sahne servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Key Lime Pie ohne Thermomix®

Backofen auf 180°C vorheizen.

Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Die Vollkornkekse mit Hilfe eines Nudelholzes in einem Gefrierbeutel zerkleinern. Beide Zutaten in einer Rührschüssel vermischen. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und am Boden festdrücken, sodass ein schöner gleichmäßiger Keksboden entsteht.

Den Boden 8 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen.

Die Zutaten für die Füllung in einer großen Schüssel mit einem Rührbesen vermischen, über den Keksboden geben und glatt streichen. Die Pie mindestens für drei Stunden in den Kühlschrank geben und nach Wunsch mit Sahne servieren.

Guten Appetit!

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie

Zutaten

  • 300 g Vollkornkekse
  • 150 g Butter
  • Saft von 6 Limetten
  • Limettenschale von 2 Limetten
  • 600 g Frischkäse
  • 400 g Kondensmilch

Anleitungen

  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Butter in den Mixtopf geben 3 Minuten / 50°C / Stufe 2 zerlassen. Die Vollkornkekse dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und am Boden festdrücken, sodass ein schöner gleichmäßiger Keksboden entsteht.
  • Den Boden 8 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen.
  • Mixtopf spülen und die Zutaten für die Füllung einfüllen. 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen, über den Keksboden geben und glatt streichen. Die Key Lime Pie mindestens für drei Stunden in den Kühlschrank geben.
  • Die Pie nach Wunsch mit Sahne servieren. Guten Appetit!