Browsing Tag:

einfaches Rezept

Herzgedanken aus der Küche/ Weihnachten

Stollen-Plätzchen

Stollen-Plätzchen mit Puderzucker

Ein schnelles und einfaches Rezept für Stollen-Plätzchen mit Mandeln und Hefe habe ich heute für dich. Diese Plätzchen sind mit einem Haps im Mund und genau so schnell gebacken wie gegessen.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Stollen-Plätzchen mit Puderzucker

Stollen-Plätzchen mit Puderzucker

Zutaten für die Stollen-Plätzchen 

20 g frische Hefe
125 g Milch
60 g Butter
250 g Mehl
50 g Zucker
50 g Mandeln
25 g Zitronat
25 g Orangeat
60 g Rosinen
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung für die Stollen-Plätzchen mit dem Thermomix®

Milch und Hefe in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Zucker und Mehl dazugeben. 2 Minuten kneten und den Teig 5 Minuten ruhen lassen. In der Zeit die Butter schmelzen. Entweder auf dem Herd oder in einem zweiten Mixtopf.

Butter in den Mixtopf geben und die restlichen Zutaten ebenso einfüllen. Den Teig 5 Minuten kneten und dann 40 bis 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.

Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Den Teig erneut durchkneten und zu einer Rolle formen. Diese in 1 cm dicke Scheiben schneiden und 10 bis 12 Minuten auf einem mit Backpapier belegtem Blech backen.

Die Plätzchen mit Puderzucker besträuben und servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Stollen-Plätzchen ohne Thermomix®

Milch und Hefe erwärmen. Zucker und Mehl dazugeben in eine Schüssel geben. Vorsichtig mit der Hand verkneten und den Teig 5 Minuten ruhen lassen. In der Zeit die Butter schmelzen.

Butter zu den bereits verkneteten Zutaten geben und die restlichen Zutaten ebenso dazugeben. Den Teig sorgfältig kneten und dann 40 bis 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.

Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Den Teig erneut durchkneten und zu einer Rolle formen. Diese in 1 cm dicke Scheiben schneiden und 10 bis 12 Minuten auf einem mit Backpapier belegtem Blech backen.

Die Plätzchen mit Puderzucker besträuben und servieren.

Guten Appetit!

Stollen-Plätzchen mit und ohne Thermomix®

Stollen-Plätzchen mit und ohne Thermomix®

Stollen-Plätzchen 

Zutaten

  • 20 g frische Hefe
  • 125 g Milch
  • 60 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 50 g Mandeln
  • 25 g Zitronat
  • 25 g Orangeat
  • 60 g Rosinen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Milch und Hefe in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Zucker und Mehl dazugeben. 2 Minuten kneten und den Teig 5 Minuten ruhen lassen. In der Zeit die Butter schmelzen. Entweder auf dem Herd oder in einem zweiten Mixtopf.
  • Butter in den Mixtopf geben und die restlichen Zutaten ebenso einfüllen. Den Teig 5 Minuten kneten und dann 40 bis 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
  • Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  • Den Teig erneut durchkneten und zu einer Rolle formen. Diese in 1 cm dicke Scheiben schneiden und 10 bis 12 Minuten auf einem mit Backpapier belegtem Blech backen.
  • Die Plätzchen mit Puderzucker besträuben und servieren.
  • Guten Appetit!
Herzgedanken aus der Küche/ Sirup & Co

Minzsirup mit Zitrone für Limonade

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup ist an warmen Sommertagen nicht aus unserer Küche wegzudenken. Mit Mineralwasser verwandelt er sich blitzschnell in einer leckere Limonade und mit Sekt oder Gin zu einem erfrischenden Drink, den man abends auf der Terrasse genießt. Die Variante mit dem Gin ist übrigens mein persönlicher Favorit und so haben wir mit Freunden schon den einen oder anderen netten Abend verbracht.

Eine weitere Möglichkeit ist es damit Kuchen oder Toppings zu tränken.
Vermische ihn beispielsweise doch einmal mit cremiger Kuchenfüllung aus Mascarpone oder Sahne. Und natürlich solltest du damit unbedingt deinen Eistee pimpen.

Der Sirup kann in Flaschen aufbewahrt werden und ist bis zu einem Monat im Kühlschrank haltbar.

Ein weiterer Vorteil von Minzsirup sind seine gesundheitlichen Vorteile. Minzblätter sind reich an Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können helfen, die Verdauung zu verbessern und Blähungen zu reduzieren. Minzsirup kann auch als natürliche Hausmittel bei Kopfschmerzen und Übelkeit verwendet werden. Wasche sie einfach gut ab, bevor du sie verwendest.

Wenn du einen stärkeren Minzgeschmack bevorzugst, kannst du die Menge der Minzblätter im Rezept erhöhen. Das Grundrezept kannst du auch abwandeln mit Zitronenmelisse, Basilikum und vielen weiteren Kräutern. Das Rezept für Basiliumsirup findest du natürlich auch hier auf dem Blog und schmeckt besonders über Erdbeeren.

Wie einfach ihr diesen Sirup selbst herstellen könnt, zeige ich euch in diesem Rezept. Wie immer zeige ich dir beide Varianten, denn die Herstellung ohne Thermomix® ist ebenso einfach.

Minzsirup kaufen ist also ab sofort nicht mehr nötig, wie du siehst! Und Minz Sirup ohne Zucker kannst du gar einfach herstellen, in dem du in durch Erythrit ersetzt. Probier den Sirup auch gerne einmal mit Sekt. 

Zutaten für den Minzsirup:

50 g frische Minze
300 ml Wasser
200 g Zucker
1 Bio-Zitrone in Scheiben geschnitten

Zubereitung für den Minzsirup mit dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und ca. 5 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen lassen.

Danach eine Stunde ziehen lassen. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen und erneut kochen (100 °C / Stufe 1) lassen. Jetzt jedoch ca. 15 Minuten, bis der Sirup eine dickflüssige Masse ist.

Nun füllt ihr ihn in eine blitzsaubere Flasche und so hält er sich auch mehrere Monate im Kühlschrank.

Mit Mineralwasser und Zitronenscheiben als Limonade genießen.

Zubereitung ohne Thermomix®

Alle Zutaten in einen Topf geben und 5 Minuten kochen lassen. Danach eine Stunde ziehen lassen. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen und erneut kochen lassen. Jetzt jedoch ca. 15 Minuten, bis der Sirup eine dickflüssige Masse ist.

Nun füllt ihr ihn in eine blitzsaubere Flasche und so hält er sich auch mehrere Monate im Kühlschrank.

Mit Mineralwasser und Zitronenscheiben als Limonade genießen.

Tipp: Nach dem Abkühlen wird Sirup immer noch einmal etwas dicker! Dieser Sirup schmeckt auch fantastisch mit Salbei.

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

 

[zrdn-recipe id=”13″]

Weitere Ideen für Sirup findet ihr unter Sirup & Co