Browsing Tag:

Gemüse

Herzgedanken aus der Küche/ Risotto

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian (enthält Werbung)

Risotto gehört für mich zu meinen absoluten Lieblingen aus dem Thermomix® und mein cremiges Risotto mit Zucchini und Knoblauch zählt nicht umsonst zu euren Lieblingsrezepten.

Aber habt ihr schon mal Mais mit Risotto kombiniert? Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich liebe Mais. Er ist süß und knackig und im Risotto hebt ihr seinen Geschmack durch den Parmesan und die Butter noch mehr hervor.
Noch ein bisschen Thymian dazu und euer Sommeressen ist perfekt!

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian

Zutaten für buttriges Risotto mit Mais und Thymian

Für 4 Portionen
1 kleine Dose Mais (Konserve)
1 rote Zwiebel
30 g Butter
320 g Risottoreis
760 g Wasser
1 TL Gemüsebrühe
1/2 TL Salz
etwas Thymian
40 g Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung für buttriges Risotto mit Mais und Thymian

Parmesan reiben.
Dazu nehme ich seit einiger Zeit nicht mehr den Thermomix® (der zerkleinert ihn lediglich!), sondern die fantastischen Reiben von Microplane mit dem wunderschönen Walnussholz. Der Parmesan gleitet mühelos über die Reibefläche und wer eine dieser Reiben kennt, weiß wovon ich rede.

Zwiebel schälen und halbieren. Dann den Thymian abspülen und klein zupfen.
Die Zwiebel in den Mixtopf des Thermomix® geben. Für 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit einem Spatel nach unten schieben. Anschließend die Butter dazugeben und 3 Minuten / 120°C / Linkslauf / Stufe 1 dünsten.

Die restlichen Zutaten bis auf den Parmesan dazugeben und 14 Minuten / 100°C / Linkslauf / Stufe 1 garen. Das Risotto mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und diesen locker unterrühren.

Habt ihr keine Parmesanreibe gebt ihr als ersten Schritt den Parmesan in groben Stücken in den Mixtopf, zerkleinert ihn dann für 15 Sekunden / Stufe 10 und füllt ihn um!

Im Idealfall lasst ihr das Risotto noch drei Minuten ziehen und serviert es erst dann.

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian aus dem Thermomix®

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian aus dem Thermomix®

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian aus dem Thermomix®

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian aus dem Thermomix®

 

[zrdn-recipe id=”12″]

Rezensionen/ Rezensionen Kochbücher

Biokiste vegan – Franzi Schädel

Biokiste vegan von Franzi Schädel © Franckh Kosmos Verlag

Biokiste vegan von Franzi Schädel © Franckh Kosmos Verlag

Saisonkalender - Biokiste vegan von Franzi Schädel © Franckh Kosmos Verlag

Saisonkalender – Biokiste vegan von Franzi Schädel © Franckh Kosmos Verlag

Ich ernähre mich nicht vegan, aber ab und an teste ich sehr, sehr gerne neue Geschmacksrichtungen aus, ernähre mich zwischendurch einige Tage vegetarisch und ersetze das Frühstück mit Vorliebe durch Shakes, Smoothies oder Säfte.
Einmal im Monat erhalte ich die DEGUSTABOX und seit längerem überlege ich bereits mir auch die BIOKISTE ins Haus liefern zu lassen.
Franzi Schädel macht das bereits und hat sich, von dem was die Region alle 14 Tage an frischem Obst und Gemüse zu bieten hat, zu “Biokiste vegan” inspirieren lassen.

Biokiste vegan – Anlass genug auch für mich mal wieder umzudenken und Neues zu entdecken!

Natürlich gibt es etliche Gemüse- und Obstsorten mittlerweile das ganze Jahr über, aber ist es nicht viel schöner und nachhaltiger die Produkte erntefrisch zu erhalten, wenn die Saison sie hervorbringt? Im Saisonkalender hat Franzi alles übersichtlich zusammengestellt was ihr wann frisch kaufen könnt.

Passend dazu sind ihre Rezepte nach den 4 Jahreszeiten gegliedert und es macht eine riesengroße Freude sich verführen und inspirieren zu lassen.

Biokiste vegan von Franzi Schädel © Franckh Kosmos Verlag

Biokiste vegan von Franzi Schädel © Franckh Kosmos Verlag

So startet der Frühling mit einem Zuckerschoten – Salat mit Holunderblüten, verführt mit eingelegten Radieschen und natürlich dürfen Bärlauch und Spargel dabei nicht fehlen!

IMG_5109IMG_5110

Im Sommer gibt es knackigen Brotsalat, Smoothies und ebenso Eintopf für nicht ganz so warme Tage.

IMG_5107

Herbstlich angehaucht sind ihre Kürbisrezepte, vegane Muffins und sie zeigt wie es ganz einfach ist eine Gemüsebrühe selber herzustellen!
Der Winter überzeugt abschließend mit frischem Rotkohlsalat, Chili und Grünkohl.
Viele Rezepte in “Biokiste vegan” enthalten Zutaten für die man sich nicht “speziell” vegan ernähren muss und lassen sich im Nu auch nach Feierabend zubereiten. Ich persönlich finde ehrlich gesagt kaum Rezepte, die mich als Nicht – Veganerin nicht begeistern und ganz ehrlich ist es doch jedem selbst überlassen “im Notfall” Sojamilch oder vegane Butter durch andere (tierische) Produkte zu ersetzen. Nur ist es oftmals auch ein bisschen Einstellungssache, ob man sich inspirieren lassen MÖCHTE.

Ich möchte auf jeden Fall, denn ich bin offen für jede Form gesunder und vor allen Dingen nachhaltiger Ernährung und diese bringt Franzi mit ihren tollen in Rezepten in “Biokiste vegan” jedem(!) näher. Sie versucht nicht seitenweise zu bekehren, macht mit ihren Gerichten Appetit auf Neues und verführt mit ihren tollen Bilder sowieso.

Franzi Schädel führt seit 2010 ihren Blog “WO GEHT´S ZUM GEMÜSEREGAL?” und arbeitet hauptberuflich als Hochzeitsfotografin. Sie ernährt sich nicht 100% vegan, weil sie einen großen Hang zum Ziegenkäse hat. 😉

[amazon_link asins=’3440153630,344014898X,B0163F2D9G’ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’ffa216f1-616e-4011-93e6-d46fb4a45c34′]