Browsing Tag:

Gemüsesuppe

Herzgedanken aus der Küche/ Suppe

Minestrone mit Chinakohl - Werbung für Wundermix® -

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Minestrone ist meine Form von Seelenfutter in der dunklen, regnerischen Jahreszeit. Nichts hilft mir bei kaltem Wetter mehr, nach einem langen Spaziergang warm zu werden, mich wohl zu fühlen und einfach nur etwas Gutes zu genießen.

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Mit dem Thermomix® ist sie nicht nur super einfach zubereitet, sondern auch noch schnell gemacht. Die Möhren habe ich mit dem WunderSclicer® von Wundermix® geschnitten. Das ging total easy und mal ehrlich: es sieht auch ein bisschen ansprechender aus, oder?

Bei Interesse schau dir das Produkt einfach mal näher an. Du kannst damit nämlich nicht nur Scheiben schneiden, sondern auch Gemüse raspeln. Es gibt ihn in zwei Farbausführungen: grün und grau.
Und mit dem Code „herzgedanke“ bekommst du sogar 5 Prozent Rabatt im Shop von Wundermix®

Geschnittene Möhren mit dem WunderSlicer®

Geschnittene Möhren mit dem WunderSlicer®

Du kannst die Möhren aber ebenso gut mit der Hand schneiden.  Wie immer habe ich dir eh beide Rezeptvariationen mit dazugeschrieben. Egal ob du einen Thermomix® nutzt oder mit deinem Lieblingssuppentopf auf dem Herd möchtest.

Wenn ich euch sagen müsste, was das Beste an Minestrone ist, dann wohl die tolle Möglichkeit sie immer wieder neu zu variieren. Je nach Jahreszeit kannst du das Gemüse hervorragend anpassen.
Den Chinakohl kannst du mit Wirsing tauschen und wenn du keinen Staudensellerie magst, nimm gerne etwas Lauch.

Die Suppe kannst du hervorragend genießen, wenn du dich vegan ernährst oder vegetarisch. Und wenn nicht ergänze sie gerne durch Speck oder Cabanossi, was du gerne magst. Dies ist jedoch kein Muss. Eine Gemüsesuppe kann nämlich wunderbar lecker sein und das beweist diese Minestrone mit Chinakohl allemal.

Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media. 

Minestrone – Zutaten:

30 g Schalotte
80 g  Zwiebel
150 g Möhren
1 Stange Staudensellerie
400 g Chinakohl
40 g neutrales Öl
2 EL Tomatenmark
700 g Wasser
1,5 TL Gemüsebrühe
1 Dose Kichererbsen (400 g), abgespült
etwas Petersilie zum Garnieren

Minestrone – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Die Möhren waschen, schälen und diese genauso wie den Staudensellerie mit dem WunderSlicer® Stufe 3 / Linkslauf in Scheiben schneiden. WunderSlicer® mit dem Inhalt zur Seite stellen.

Tipp: Alternativ zerkleinerst du die Möhren und den Staudensellerie 10 Sekunden / Stufe 4.

Chinakohl in grobe Stücke schneiden, waschen, in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen!

Zwiebel und Schalotten schälen, halbieren und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Öl und Chinakohl dazugeben und 5 Minuten / 120°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.

Tomatenmark, Wasser, Gemüsebrühe, Kichererbsen, Salz und Pfeffer 10 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.

Möhren und Staudensellerie dazu geben und 15 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe mit offenem Deckel köcheln lassen.

Die Minestrone mit Petersilie garnieren und noch heiß servieren.

Guten Appetit!

Minestrone – Zubereitung ohne Thermomix®:

Schalotten und Zwiebeln würfeln. Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Staudensellerie ebenfalls in Scheiben schneiden. Den Chinakohl in dicke Streifen schneiden.

Etwas Öl in einem Topf erhitzen. Schalotten und Zwiebeln anschwitzen. Kohl zugeben und würzen. Tomatenmark, Wasser, Gemüsebrühe, Kichererbsen, Salz und Pfeffer zugeben und 10 Minuten garen. Möhren und Staudensellerie ebenfalls dazugeben und 15 Minuten köcheln. 

Guten Appetit!

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Minestrone mit und ohne Thermomix®

 

Minestrone

Zutaten

  • 30 g Schalotte
  • 80 g Zwiebel
  • 150 g Möhren
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 400 g Chinakohl
  • 40 g neutrales Öl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 700 g Wasser
  • 1,5 TL Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kichererbsen 400 g, abgespült
  • etwas Petersilie zum Garnieren

Anleitungen

  • Die Möhren waschen, schälen und diese genauso wie den Staudensellerie mit dem WunderSlicer® Stufe 3 / Linkslauf in Scheiben schneiden. WunderSlicer® mit dem Inhalt zur Seite stellen.
  • Tipp: Alternativ zerkleinerst du die Möhren und den Staudensellerie 10 Sekunden / Stufe 4.
  • Chinakohl in grobe Stücke schneiden, waschen, in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen!
  • Zwiebel und Schalotten schälen, halbieren und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Öl und Chinakohl dazugeben und 5 Minuten / 120°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.
  • Tomatenmark, Wasser, Gemüsebrühe, Kichererbsen, Salz und Pfeffer 10 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.
  • Möhren und Staudensellerie dazu geben und 15 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe mit offenem Deckel köcheln lassen.
  • Die Minestrone mit Petersilie garnieren und noch heiß servieren.
Herzgedanken aus der Küche/ Suppe

Brokkolisuppe mit Schmelzkäse

Brokkolisuppe mit Schmelzkäse aus dem Thermomix®

Brokkolisuppe mit Schmelzkäse aus dem Thermomix®

Diese einfache Brokkkolisuppe ist für Tage an denen man keine Lust zum Kochen hat und trotzdem etwas für die Seele braucht.

Die Brokkolisuppe ist in weniger als 20 Minuten zubereitet und durch den Schmelzkäse unglaublich cremig. Ich sagte ja: Seelenfutter. Probiert dazu am Besten eine Scheibe Brot und ich verspreche euch, dass es mehr nicht braucht.

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zutaten für die Brokkolisuppe mit Schmelzkäse

für ca. 4 Portionen

400 g Brokkoli (TK)
2 Schalotten
15 g Sonnenblumenöl
600 ml Wasser
1,5 TL Suppenpaste
50 g Mandelblättchen
100 g Schmelzkäse
Salz
Pfeffer

4 Portionen / pro Portion
194 kcal
9,9  g Eiweiß
12,9 g Fett
8,2 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für die Brokkolisuppe mit Schmelzkäse mit dem Thermomix®

Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Zur Seite stellen.

Schalotten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben, Öl dazugeben und 3 Minuten / Varoma / Stufe 1 dünsten.

Brokkoli, Wasser und die Suppenpaste zu den Schalotten geben und 15 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen. Dabei den Garkorb als Spritzschutz nutzen!

Die Suppe nach dem Kochen unter Nutzung des Messbechers(!) stufenweise bis Stufe 10 pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach auf Tellern anrichten. Mit je 1 TL Schmelzkäse und Mandelblättchen garnieren.

Brokkolisuppe mit Schmelzkäse aus dem Thermomix®

Brokkolisuppe mit Schmelzkäse aus dem Thermomix®

Guten Appetit!

Tipp: Um die Suppe für den Valentinstag zu pimpen, stichst du fertigen Blätterteig in Herzform, bestreichst ihn mit Ei aus und backst die Herzen ca. 10 Minuten bei 200°C. Wenn du magst kannst du noch Zwiebeln in einer Pfanne anschwitzen und damit die Suppe toppen.

Zubereitung für die Brokkolisuppe mit Schmelzkäse 

Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Zur Seite stellen.

Schalotten kleinhacken und mit dem Öl in einem Topf andünsten.

Brokkoli, Wasser und die Suppenpaste dazu geben und ca. 15 – 20 Minuten kochen lassen.

Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach auf Tellern anrichten. Mit je 1 TL Schmelzkäse und Mandelblättchen garnieren.

Brokkolisuppe mit Schmelzkäse aus dem Thermomix®

Brokkolisuppe mit Schmelzkäse aus dem Thermomix®

Guten Appetit!

Brokkolisuppe mit Schmelzkäse aus dem Thermomix®

Brokkolisuppe mit Schmelzkäse aus dem Thermomix®

Brokkolisuppe mit Schmelzkäse aus dem Thermomix®

Brokkolisuppe mit Schmelzkäse aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”80″]