Browsing Tag:

Hamburg

Rezensionen/ Rezensionen Krimis/Thriller

Andreas Winkelmann – Das Haus der Mädchen

Das Haus der Mädchen von Andreas Winkelmann

#werbung

Andreas Winkelmann gehört für mich zu DEN deutschen Thriller-Autoren und seine Lesungen stehen bei mir noch ganz oben auf der Wunschliste, da ich einmal bei YouTube sah, wie er sie gerade zu inszeniert.

Jedoch braucht es für solch eine Inszenierung guten Stoff – Thrillerstoff! Und den bietet Winkelmann mir nun schon seit etlichen Jahren.

Höllental
Der Gesang des Blutes
Die Zucht 

sind nur einige seiner Bücher, die ich hier nennen möchte und die mich gepackt und begeistert haben! Überflüssig zu erwähnen, dass ich dieses Mal erneut nicht enttäuscht wurde, oder?

Winkelmann erschafft in “Das Haus der Mädchen” eine Szenerie, die dunkel und sehr böse ist. Man weiß nicht mit welchem Protagonist man leiden soll – Opfer oder Täter? Dass er sich beim Schreiben nicht selbst verzettelt hat, während er seine Leserschaft mit jedem Kapitel mehr in die Irre geführt hat, zeugt von seinem Talent und seiner offensichtlichen Professionalität.
Ich hoffe an dieser Stelle, dass er diese Zeilen nicht liest und sich denkt: “Wenn die wüsste!” 😉

Aber selbst wenn er total chaotisch plottet, ist ihm wieder einmal mehr eine Story gelungen, die beim Lesen unzählige Gänsehautmomente verursacht und einen sehr hohen Nervenkitzelfaktor besitzt.

Zum Inhalt schreibe ich jetzt wenig, da dies bei Amazon eingesehen werden kann. Jedoch möchte ich euch nicht vorenthalten, dass mir Leni sofort sympathisch war und, dass die Story durchaus eine aus den Nachrichten sein könnte. Wie viele junge Mädchen werden Opfer ihre Suche nach Abenteuern und Freiheit!? Ihre Ängste sind absolut nachvollziehbar und ihre nächtlichen Schritte durch die einsame Nacht hat Winkelmann großartig umgesetzt!

Ich habe das “Das Haus der Mädchen”von Andreas Winkelmann innerhalb von vier Stunden inhaliert und muss mich wieder einmal mehr für ein Thriller-Meisterwerk bedanken, was seinesgleichen sucht!
©Ricarda Ohligschläger

[amazon_link asins=’3499275163,3499272075,3442473381,3442469554,3499258544,3442475899,3499258536′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’f518d89d-7d72-11e8-af59-754f9dd7f24b’]

Allgemeines

Anzeige – Drummer Girl rockt das OTTO Shopping Festival

OTTO Shopping Festival Entdecken

OTTO Shopping Festival Entdecken


Heute erzähle ich euch ein bisschen über OTTO, meine erste eigene Wohnung und was ein Zabona Tisch mit einer kleinen Rockgöre zu tun hat. Seid gespannt!
Mein Mann und ich planen in diesem Jahr eine größere Renovierungsaktion. Während wir in den letzten Wochen bereits durch etliche Möbelhäuser für ein neues Sofa und diverses anderes Mobiliar gezogen sind, habe ich mich daran erinnert wie ich meine erste eigene Wohnung eingerichtet habe.
Ich lebte damals allein, war beruflich viel unterwegs und hatte weder Zeit, die Möglichkeit und besonders nicht die Nerven um Möbel in den zahlreichen Möbelhäusern auszusuchen, zu transportieren und abschließend aufzubauen.
OTTO Shopping Festival 02

OTTO Shopping Festival 02


Meine erste Einrichtung entsprang daher bis auf wenige Ausnahmen aus dem OTTO – Katalog. Für ein “DDR-Kind” war diese Möglichkeit des Einkaufen sowieso eine ganz neue Ära. Ein Anruf genügte, um mir binnen weniger Tage oder 48 Stunden verschiedenste Produkte liefern zu lassen. Unfassbar! Möbel, Bekleidung – selbst Bettwäsche und Handtücher. Die Auswahl erschien mir grenzenlos. Ich fand alles was ich benötigte, um mein kleines Reich einzurichten und auszustatten.
Es war aufregend, verführerisch und jedes Mal, wenn ich den OTTO – Katalog durchblätterte fand ich neue stylische Accessoires. Wie vorteilhaft war es dabei, dass OTTO für jeden Geldbeutel etwas anbot. Als ich nach wenigen Wochen meine ganz persönliche Wohlfühloase geschaffen hatte, war ich nicht nur unglaublich stolz auf mich, sondern schlichtweg glücklich.
Wenn ich abends heim kam, sah ich mich in meinen vier Wänden um und fühlte eine Freude, die mein Herz schneller klopfen und mich immerzu lächeln ließ. Ich tanzte mit der Haarbürste bewaffnet – als imaginäres Mikrofon vor dem Mund – durch das Bad, machte in der Küche Musik mit den neuen Töpfen und hüpfte vor lauter Lebensfreude auf dem nigelnagelneuem Sofa herum.
OTTO Shopping Festival 03

OTTO Shopping Festival 03


Hätte es damals schon den Zabona Tisch gegeben wäre ich nicht minder ausgeflippt als Mia. Mia?, fragt ihr euch jetzt eventuell!? Wie ihr kennt die kleine Rampensau noch nicht?
Mia ist das coole Drummer Girl aus dem neuesten Spot zum OTTO Shopping Festival und begeisterte mich sofort mit ihrer Lebensfreude und Coolness. Während die Lieferanten ihr nur kurz den Rücken kehren wollen, dreht die kleine Rockgöre voll auf und weiht den neuen Esstisch auf ihre Art und Weise ein – nämlich mit einem abgedrehten Schlagzeug – Solo.
Diese Werbung macht Spaß, bringt gute Laune mit und ist absolut realistisch, denn auch meine kleine Maus rockt Zuhause gerne mal mit Töpfen und diversem Zubehör aus der Küche auf unserem Esstisch. Und da wir eh einen neuen benötigen, liebäugeln wir derzeit sehr mit dem Zabona Tisch aus dem OTTO Shopping Festival. Mal schauen wie wir uns letztendlich entscheiden.
Schaut ihr euch doch in der Zwischenzeit den neuen Spot von OTTO an. Ihr solltet Mia nämlich nicht verpassen. Ich freue mich, wenn ihr mir eure Meinung dazu in den Kommentaren hinterlasst.

Uncategorized

Michael Tsokos – Zerschunden

Michael Tsokos ist spätestens seit der Zusammenarbeit mit Sebastian Fitzek und dem gemeinsamen Thriller “Abgeschnitten” kein Unbekannter mehr. 
Dabei kann Tsokos schon zahlreiche Veröffentlichungen vorweisen. Er leitet seit 2007 das Institut für Rechtsmedizin und das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Daher kann man wohl zu Recht behaupten, dass keiner so authentisch über das Verbrechen schreiben kann wie er!
Im vorliegenden True-Crime-Thriller “Zerschunden” brilliert er dadurch, dass er seine biographischen Erlebnisse und wahren Begebenheiten zu einem äußerst spannenden Wettlauf gegen die Zeit verpackt hat. 
Allerdings muss man schon ziemlich hartgesotten sein, um den sehr anschaulichen Schreibstil Tsokos auch ertragen zu können. Sein Serienkiller ist einer der mit dem Wort “Bestie” wohl am passendsten beschrieben werden kann. 
Fans von Sebastian Fitzek, Karen Rose und Cody McFayden werden am Auftakt zu Michael Tsokos hochspannender Serie ihre wahre Freude haben!
© Ricarda Ohligschläger

Rezensionen/ Rezensionen Jugendbuch

Buchempfehlung – Gabriella Engelmann – Schluss mit lustig

Meine Buchempfehlung für euch

July – Sadie Wonnemeyer, kurz July genannt, ist Pessimistin aus Leidenschaft. Gute Laune und Optimismus sind ihr ein Fremdwort und mit dem Pechvogel fühlt sie sich nahezu verbrüdert.
Da ist es eigentlich kein Wunder, dass sie bissige Kritiken für ein Kulturmagazin schreibt und immer auf das Schlimmste gefasst ist.
Doch leider schützt sie das nicht davor Opfer eines Überfalls zu werden. Ein Schlag auf den Kopf verwandelt July urplötzlich in das komplette Gegenteil. Plötzlich mag sie zu Herzen gehende Romane mit Wölkchen – Cover und hofft auf eine Versöhnung mit ihrem Ex Sören.
Aber leider hat ihr neues Ich auch negative Seiten: die Fans ihres Blog bezeichnen sie als “weichgespült” und Sören zeigt sich unerwartet widerspenstig. July wünscht sich nichts sehnlicher als einen neuen Unfall. Nur wer soll ihr diesmal die Flasche über den Kopf ziehen? Kalle, CoolCat, Mix oder Tobias?

Gabriella Engelmann und das Thema Optimusmus

Gabriella Engelmann befasst sich in “Schluss mit lustig” auf amüsante und lockere Weise mit den Themen Optimismus und Pessimismus.
Ist es wirklich so schlimm, im Leben auf alles gefasst zu sein? Oder ist es naiv immer vom Positiven auszugehen? Und hat Optimismus auch seine schlechten Seiten? Diesen Fragen geht sie auf den Grund.
Diese Mischung aus Ernsthaftigkeit gespickt mit einer turbulenten Story für junge Leser, sorgte bei mir wieder einmal für nette Lesestunden und die 230 Seiten waren im Nu durchgelesen.
July ist eine junge Frau, die es durchaus versteht aus ihrer jeweiligen Situation das Beste zu machen und steht für ihre 19 Jahre schon erstaunlich fest im Leben. Ihre Flatterhaftigkeit in Bezug auf Freunde beschreibt Gabriella Engelmann meiner Meinung nach altersgerecht und nachvollziehbar. Wozu sich festlegen, wenn man noch so jung ist? Hauptsache man weiß selbst, was man möchte.
Außerdem hat Gabriella Engelmann durchaus Talent ganz unauffällig als Reiseführerin zu agieren. Ihre bildhaften Beschreibungen Hamburgs machen große Lust auf einen Städtetrip.
Pickt man sich alle Orte, die im Buch vorkommen aus hat man mit Sicherheit die schönsten, aufregendsten und interessantesten Treffpunkte Hamburgs gelistet.
Und wer weiß, vielleicht komme ich einfach mal länger als ein paar Stunden nach Hamburg. Da bin ich ganz optimistisch! 🙂
© Ricarda Ohligschläger

Rezensionen/ Rezensionen Liebesromane & ChickLit

Anne Hertz – Trostpflaster

Julia will endlich ihren langjährigen Freund Paul heiraten und plant die Supermegatraumhochzeit. Nur blöd, dass sie plötzlich ihren Job wegen Rationalisierung in einer großen Versicherung verliert. Dabei muss sie doch Kohle sparen für Schloss, Traumkleid und überhaupt.
Da kommt ihr das ungewöhnliche Jobangebot Mitarbeiterin in einer Trennungsagentur zu werden gerade recht. Ihr Chef ist zwar Simon Hecker – seines Zeichens – Blödmann ersten Grades, aber man muss auch Opfer bringen.
Spritzig, humorvoll und real beschreibt Anne Hertz die Geschichte von Julia die plötzlich beginnt für ihre Träume zu kämpfen. Die kurzen Kapitel sorgen für ein rasantes Lesevergnügen, so ist es nicht verwunderlich, dass ich „Trostpflaster“ innerhalb zweier Tage verschlungen habe.
Anne Hertz´ Stil hat mich wieder einmal überzeugt. Eine romantische Story die bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet!!
Übrigens hinter dem Pseudonym Anne Hertz stehen die Schwestern Wiebke Lorenz und Frauke Scheunemann. Sie wohnen und arbeiten zusammen in Hamburg.
© Ricarda Ohligschläger