Schlagwort: Hauptspeise

  • Pilzpfanne Rezept mit und ohne Thermomix®

    Pilzpfanne Rezept mit und ohne Thermomix®

    Diese vegetarische Pilzpfanne ist ein tolles Rezept für den Herbst, denn es gibt eine wunderbare Auswahl an frischen Pilzen, die du dafür verwenden kannst. Eventuell bist du ja sogar passionierter Sammler und holst die dafür verwendeten Pilze frisch aus dem heimischen Wald.
    Du kannst Champignons nutzen, alternativ jedoch ebenso Steinpilze, Kräuterseitlinge, Shiitake- oder Austernpilze. Je nach Pilzsorte musst du das ganze etwas mehr würzen, während die Pilze in der Pfanne braten.
    Ich persönlich kaufe meine Pilze sehr gerne im Hofladen. Dort kaufe ich dann noch direkt das verwendete Lauch ein. Frischer geht es wirklich nicht.

    Pilzpfanne vegetarisch Rezept mit Knöpfle
    Pilzpfanne vegetarisch Rezept mit Knöpfle

    Wir lieben dieses Rezept für Pilzpfanne mit Knöpfle, aber vielleicht magst du auch Spätzle oder (glutenfreie) Pasta dazu verwenden. Variiere da gerne nach deinem Geschmack.

    Meine Pilzpfanne mit Sahne benötigt so wenig Zeit, dass sie sicher schnell zu einem deiner neuen Favoriten  gehören wird. Sie backt gerade mal 20 Minuten im Ofen. Perfekt also für den wöchentlichen Feierabend.

    Du suchst noch eine Rezeptidee mit Champignons? Wenn du hier auf dem Blog etwas stöberst, wirst du noch mehr Inspiration finden und eventuell sagt dir auch mein PILZSALZ zu. Ich habe dir hier mal ein paar Beispiele verlinkt:

    Champignonscremesuppe

    Pakoras

    Knödelauflauf mit Pilzen

    Wenn du keinen geriebenen Käse hast, kannst du diesen in Stücken in den Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Idealerweise nehme ich dafür gesammelte Käsereste, die ich genau für solche Rezepte vorher einfriere, denn damit wirke ich gleichzeitig Lebensmittelverschwendung vor. Vielleicht hast du ja auch den ein oder anderen Tipp, den du mir gerne in den Kommentaren mitteilen möchtest!? 

    Pilzpfanne Rezept für Thermomix® – Zutaten:

    für 4 Portionen

    400 g braune Champignons in Scheiben geschnitten
    1 Stange Lauch, geputzt, gewaschen und in Ringen geschnitten
    etwas Knoblauchpaste oder 1 Knoblauchzehe
    2 EL Bratöl
    100 g fertige Gemüsebrühe
    100 g Sahne
    150 g Gouda oder Emmentaler in Stücken oder fertig gerieben
    Kräuter gehackt
    Salz
    Pfeffer

    Pilzpfanne Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

    Champignons und Lauch mit etwas Bratöl in eine heiße ofenfeste(!) Pfanne geben und heiß anbraten. Knöpfle dazugeben und mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

    Käse in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Sahne, gehackte Kräuter und Brühe dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf vermischen. Sauce über die Knöpfle-Mischung geben und 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft überbacken.

    Guten Appetit!

    Pilzpfanne Rezept mit Knöpfle
    Pilzpfanne Rezept mit Knöpfle

    Pilzpfanne Rezept ohne Thermomix® – Zubereitung:

    Champignons und Lauch mit etwas Bratöl in eine heiße ofenfeste(!) Pfanne geben und heiß anbraten. Knöpfle dazugeben und mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

    Geraspelten Käse mit der Sahne, gehackten Kräuter und Brühe vermischen. Sauce über die Knöpfle-Mischung geben und 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft überbacken.

    Guten Appetit!

    [amazon box=“B09GPSHX9L“/]

    Pilzpfanne

    • für 4 Portionen
    • 400 g braune Champignons in Scheiben geschnitten
    • 1 Stange Lauch (geputzt, gewaschen und in Ringen geschnitten)
    • etwas Knoblauchpaste oder 1 Knoblauchzehe
    • 2 EL Bratöl
    • 100 g fertige Gemüsebrühe
    • 100 g Sahne
    • 150 g Gouda oder Emmentaler in Stücken oder fertig gerieben
    • Kräuter gehackt
    • Salz
    • Pfeffer
    1. Champignons und Lauch mit etwas Bratöl in eine heiße ofenfeste(!) Pfanne geben und heiß anbraten. Knöpfle dazugeben und mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    2. Käse in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Sahne, gehackte Kräuter und Brühe dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf vermischen. Sauce über die Knöpfle-Mischung geben und 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft überbacken.
    3. Guten Appetit!

  • Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

    Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

    Heute gibt es noch einmal Kürbis auf dem Blog! Um genau zu sein: einen Pizzazopf mit Kürbis, gefüllt mit Kürbispüree, Cabanossi und Mozzarella. Das Geheimnis dieses Pizzazopfs liegt im Teig, der ganze 4 Stunden gegangen ist und sich perfekt ausrollen lässt – fluffig, luftig und dennoch schön knusprig. Die Füllung könnt ihr gerne nach euren Vorlieben anpassen. Ich habe mich für eine Mischung aus Kürbispüree und Kürbisspalten entschieden. Dazu gibt es würzige Cabanossi und cremigen Mozzarella, die dem Ganzen eine tolle Würze und Konsistenz verleihen. Auch in der vegetarischen Variante mit Feta oder cremigem Ziegenkäse schmeckt der Zopf garantiert fantastisch!

    [amazon box=“B0DDBKD55C“/]

    Für dieses Rezept könnt ihr zwischen verschiedenen Kürbissorten wählen. Butternut-Kürbis hat einen leicht süßlichen, fast schon buttrigen Geschmack und lässt sich gut zu einem feinen Püree verarbeiten. Der Muskatkürbis bringt ein kräftigeres, würzigeres Aroma mit und passt ebenfalls hervorragend zu herzhaften Zutaten wie Cabanossi. Mein Favorit für dieses Rezept ist jedoch ganz klar der Hokkaido-Kürbis.

    Warum der Hokkaido-Kürbis?

    Der Hokkaido punktet nicht nur mit seinem mild-nussigen Geschmack, sondern auch mit seiner praktischen Handhabung. Anders als viele andere Kürbissorten muss der Hokkaido nicht geschält werden, was das Kochen besonders schnell und einfach macht. Seine Schale wird beim Garen wunderbar weich und lässt sich problemlos mitverarbeiten. Außerdem ist der Hokkaido reich an Nährstoffen wie Vitamin A, C und Eisen und enthält dazu jede Menge Ballaststoffe. Ein echtes Allround-Talent für herbstliche Gerichte! 

    Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella
    Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

    Die Kombination aus Kürbispüree, Cabanossi und Mozzarella sorgt für eine herrliche Mischung aus süß und herzhaft. Die Cabanossi bringt eine leicht pikante Note in den Zopf, während der Mozzarella beim Backen wunderbar schmilzt und eine cremige Textur verleiht. Für diejenigen, die es etwas ausgefallener mögen, empfehle ich, den Zopf mit cremigem Ziegenkäse zu verfeinern. Dieser ergänzt die Süße des Kürbisses perfekt mit seiner leicht würzigen, frischen Note und bringt gleichzeitig eine extra Portion Eiweiß in das Gericht.

    [amazon box=“B0DFMJY9ZV“/]

    Thermomix® macht’s leicht! Wenn ihr den Pizzazopf mit dem Thermomix® zubereiten möchtet, ist das ganz einfach. Vom Pizzazopf-Teig über das Kürbispüree bis hin zum Füllen und Formen – der Thermomix® nimmt euch viele Arbeitsschritte ab und sorgt für ein stressfreies Kocherlebnis. Das Thermomix® Rezept für den Pizzazopf lässt sich auch hervorragend für Partys oder als Fingerfood vorbereiten. Ihr werdet sehen: Egal ob als Hauptgericht oder als Snack, dieser gefüllte Pizzazopf ist immer ein Hit! 

    Probiert dieses herbstliche Thermomix® Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. 👨‍🍳


    Zutaten für den Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

    Für zwei Zöpfe

    Für den Teig
    250 g Wasser
    500 g Mehl
    5 – 10 g Hefe
    10 g Salz

    1 kleinen Hokkaido-Kürbis davon ca. 300 g Fruchtfleisch
    400 g Wasser
    2 Cabanossi
    1 EL ÖL
    1 Kugel Mozzarella
    50 g Créme Fraiche
    Salz und Pfeffer
    optional 1 TL Kürbis-Gewürz von Ankerkraut

    Zubereitung für den Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella mit dem Thermomix®

    Pizzateig vorbereiten:
    Hefe und Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37°c / Stufe 2 erwärmen. Mehl und Salz dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten.

    Den Teig in zwei Hälften teilen und mit einem Küchentuch abdecken. 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

    Kürbispüree: Den Kürbis vom Strunk befreien und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel ausschaben und die beiden Kürbishälften in Stücke schneiden. Die Stücke in den Varoma® legen. 400 g Wasser in den Mixtopf füllen und den Kürbis 30 Minuten / Varoma® / Stufe 1 garen.

    Varoma® zur Seite stellen und den Mixtopf ausspülen. Die Kürbisstücke 20 Sekunden / Stufe 4 pürieren und etwas abkühlen lassen. Créme Fraiche dazugeben und einmal 10 Sekunden / Stufe 3 vermischen.

    Pizzazopf:
    Die Teigkugeln nach einander auf einer bemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen und das Kürbispüree in der Mitte drauf verteilen. Cabanossi mit Öl anbraten, Mozzarella in Stückchen zupfen und beides darauf verteilen.

    Den Backofen auf 250 °C vorheizen.

    Die Seiten links und rechts einschneiden und die Teiglamellen abwechselnd über die Mitte legen. Den Pizzazopf  ca. 10 bis 15 Minuten backen, bis er goldgelb ist und noch heiß in Scheiben schneiden und genießen.

    Guten Appetit!

    Zubereitung für den Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella 

    Pizzateig vorbereiten:
    Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen und die Hefe-Wasser-Mischung darüber geben. Den Teig gut vermischen und gründlich durchkneten. Anschließend den Teig in zwei Hälften teilen und mit einem Küchentuch abdecken. 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

    Kürbispüree: Den Kürbis vom Strunk befreien und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel ausschaben und die beiden Kürbishälften in Stücke schneiden. Die Stücke mit etwas Wasser ca. 20 bis 30 Minuten garen. Salzen und Pfeffern. Optional verwende gerne 1 TL Kürbisgewürz.
    Abkühlen lassen und mit Créme Fraiche vermischen.

    [amazon box=“B08LMWDCRN“/]

    Pizzazopf:
    Die Teigkugeln nach einander auf einer bemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen und das Kürbispüree in der Mitte drauf verteilen. Cabanossi mit Öl anbraten, Mozzarella in Stückchen zupfen und beides darauf verteilen.

    Den Backofen auf 250 °C vorheizen.

    Die Seiten links und rechts einschneiden und die Teiglamellen abwechselnd über die Mitte legen. Den Pizzazopf  ca. 10 bis 15 Minuten backen, bis er goldgelb ist und noch heiß in Scheiben schneiden und genießen.

    Guten Appetit!

    Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella
    Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

     

    Folge mir bei Instagram
    Folge mir bei Instagram

     

    Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella
    Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

     

  • Möhrenspaghetti in Tomatensauce

    Möhrenspaghetti in Tomatensauce

    Möhrenspaghetti sind nichts weiter als Möhren, die ich im Spiralschneider zu Streifen verarbeite. Und ursprünglich war dieses Rezept total anders gedacht, denn eigentlich wollte ich die Möhren lediglich in Öl anbraten und mit etwas Parmesan und Mandeln bestreuen ABER dann kam mir eine fantastische Idee.

    Schlussendlich war das Rezept so lecker und trotz seiner Einfachheit musste ich es dir unbedingt hier verewigen. Also lass dich gerne überraschen von einem kalorienarmen Mittagessen, dass pappsatt macht und mit Sicherheit jetzt öfter bei dir auf dem Tisch landet!

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Möhrenspaghetti mit Tomatensauce aus dem Thermomix®
    Möhrenspaghetti in Tomatensauce aus dem Thermomix®

    Zutaten für die Möhrenspaghetti in Tomatensauce

    ergibt 1 Portion

    400 g Möhren
    20 g Olivenöl
    1/2 TL Salz
    Pfeffer
    1 mittelgroße Zwiebel
    400 g Tomaten in Stücken
    Basilikum

    434 kcal
    8 g Eiweiß
    19,6 g Fett
    47 g Kohlenhydrate
    (yazio)

    Tipp: Als Beilage reicht das Rezept locker für zwei Personen. Dazu schmeckt ein Salat.

    [amazon box=“1795486260,3964171190″/]

    Zubereitung für Möhrenspaghetti in Tomatensauce mit dem Thermomix®

    Die Möhren schälen und im Spiralschneider zu Spaghetti schneiden.  10 g Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und die Möhren darin anbraten. Die Zwiebel schneiden und halbieren. In den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.10 g Öl dazugeben. 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 dünsten.
    Tomaten, Salz und Pfeffer zugeben und 5 Minuten / 100 °C / Stufe 1 aufkochen lassen. Bitte Spritzschutz verwenden! Basilikum dazugeben und 15 Sekunden / Stufe 4 – 8 pürieren. Wer es stückiger mag, passt die Stufe dementsprechend an.
    Die Tomatensauce über die Möhren in der Pfanne geben und kurz noch einmal aufkochen lassen. Gründlich vermischen und mit Basilikum garniert servieren.
    Guten Appetit!

    Zubereitung für Möhrenspaghetti in Tomatensauce ohne Thermomix®

    Die Möhren schälen und im Spiralschneider zu Spaghetti schneiden.  10 g Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und die Möhren darin anbraten. Die Zwiebel schneiden und halbieren. In einen Topf geben und  andünsten.
    Tomaten, Salz und Pfeffer zugeben und vorsichtig aufkochen lassen. Bitte Spritzschutz verwenden!
    Basilikum dazugeben und die Sauce mit einem Pürierstab pürieren. Vorsicht heiß!
    Wer es stückiger mag, passt dies dementsprechend an.
    Die Tomatensauce über die Möhren in der Pfanne geben und kurz noch einmal aufkochen lassen. Gründlich vermischen und mit Basilikum garniert servieren.
    Guten Appetit!

    Möhrenspaghetti in Tomatensauce aus dem Thermomix®
    Möhrenspaghetti in Tomatensauce aus dem Thermomix®

    [zrdn-recipe id=“116″]

    Das könnte dir auch gefallen:
    Lebkuchen-Waffeln