Browsing Tag:

hausgemacht

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse Perfekt für Gäste und Feste

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Und schon wieder ist es der Duft von frisch gebackenem Hefeteig, der durch unsere Küche zieht! Dieses Mal haben wir einen Hefezopf mit Speck und Käse gebacken. Mit dem Thermomix® ist Hefeteig aber auch wirklich kinderleicht zuzubereiten und einer meiner liebsten Teige.
Hefeteig hat seitdem etwas Magisches an sich. Er ist nicht nur die Grundlage für süße Leckereien wie Toastbrot oder Milchbrötchen, sondern auch für herzhafte Köstlichkeiten. Und wenn wir von herzhaften Köstlichkeiten sprechen, dann darf eines nicht fehlen: der Hefezopf mit Speck und Käse.

Warum ich Hefeteig so liebe? 

Er bietet unendliche Möglichkeiten und ist erstaunlich vielseitig. Ob süß oder herzhaft, Hefeteig ist immer eine tolle Grundlage für fantastisches Backwerk. Die Kunst liegt in der Geduld, die man beim Aufgehen des Teigs aufbringen muss. Aber es lohnt sich!

 

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Familienfeste und Hefezopf: Eine perfekte Kombination 

Egal ob zu Ostern, Weihnachten oder andere Familienfeierlichkeiten – Was könnte es also Besseres geben, als ein herzhaftes, selbst gemachtes Brot in der Mitte des Tisches? Der Hefezopf mit Speck und Käse ist nicht nur eine unwiderstehliche Köstlichkeit, sondern auch ein echter Hingucker. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn meistern können. 

Du suchst noch eine tolle Beilage für eine Cremesuppe oder ähnliches? Dieser Hefezopf ist nicht nur ein eigenständiges Gericht, sondern auch die perfekte Beilage für jede Art von Suppe. Stell Sie dir also eine dampfende Schüssel Kürbissuppe vor, begleitet von einem Stück dieses köstlichen Hefezopfs. Klingt das nicht nach einem perfekten Abendessen?

Und nun lass es dir schmecken! Ich wünsche dir Guten Appetit.

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Zutaten für Hefezopf mit Speck und Käse:

Für den Teig:
2 Zweige Rosmarin
500 g Mehl
1/2 TL Meersalz
21 g frische Hefe
350 g Milch
1 Prise Zucker
30 g Butter

Zutaten für die Füllung:
100 g Speck- oder Schinkenwürfel
150 g Gouda in Stücken

Hefezopf mit Speck und Käse – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Rosmarin von den Zweigen zupfen. In den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. 1/3 davon entnehmen und zur Seite stellen. Zucker, Butter, Hefe und Milch dazugeben 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Salz und die Hälfte der Speckwürfel dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe zu einem glatten Teig verkneten.

Diesen Teig 1 1/2 Stunden ruhen lassen.

Gouda in grobe Würfel schneiden. Aus dem Teig einen Zopf formen. Dabei den Gouda in den Zopf einkneten und / oder an den „Überschlägen“ unterstecken. Den restlichen Speck und Rosmarin über den Zopf streuen.

Brot im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft ca 30 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit abdecken!

Guten Appetit!

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Herzhafter Hefezopf mit Speck und Käse

Hefezopf mit Speck und Käse – Zubereitung ohne Thermomix®:

Rosmarin von den Zweigen zupfen und klein hacken. 1/3 davon entnehmen und zur Seite stellen. Milch vorsichtig erwärmen und die Hefe darin auflösen. Butter darin schmelzen. Zucker, Salz und die Hälfte der Speckwürfel dazugeben und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.

Diesen Teig 1 1/2 Stunden ruhen lassen.

Gouda in grobe Würfel schneiden. Aus dem Teig einen Zopf formen. Dabei den Gouda in den Zopf einkneten und / oder an den „Überschlägen“ unterstecken. Den restlichen Speck und Rosmarin über den Zopf streuen.

Brot im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft ca 30 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit abdecken!

Guten Appetit! 

Hefezopf mit Speck und Käse

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 500 g Mehl
  • 1/2 TL Meersalz
  • 21 g frische Hefe
  • 350 g Milch
  • 1 Prise Zucker
  • 30 g Butter
  • Zutaten für die Füllung:
  • 100 g Speck- oder Schinkenwürfel
  • 150 g Gouda in Stücken

Anleitungen

  • Rosmarin von den Zweigen zupfen. In den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. 1/3 davon entnehmen und zur Seite stellen. Zucker, Butter, Hefe und Milch dazugeben 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Salz und die Hälfte der Speckwürfel dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe zu einem glatten Teig verkneten.
  • Diesen Teig 1 1/2 Stunden ruhen lassen.
  • Gouda in grobe Würfel schneiden. Aus dem Teig einen Zopf formen. Dabei den Gouda in den Zopf einkneten und / oder an den „Überschlägen“ unterstecken. Den restlichen Speck und Rosmarin über den Zopf streuen.
  • Brot im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft ca 30 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit abdecken!
  • Guten Appetit!

 

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Irisches Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®

Irisches Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®

Irisches Soda Bread mit Rosinen aus dem Thermomix®

Soda Bread ist in meinen Augen das einzig wahre Brot. Ob als kernige Variante oder eben süß – stellt mir Soda Bread auf den Tisch und ich bin happy!

Warum es mir gerade dieses Brot angetan hat, hat aber mehrere Gründe: Es braucht keine Gehzeit. Kann sofort gebacken werden und gelingt. Immer! Ich behaupte an dieser Stelle einfach mal, dass es nahezu “idiotensicher” ist. Also ran den Thermomix®, Ofen vorheizen und los geht’s!

Zutaten für das Soda Bread

500 g Weizenmehl
1 TL Natron
100 g Zucker
1 Prise Salz
60 g kalte Butter
140 g Rosinen
1 Ei
400 ml Buttermilch

Ca 15 Scheiben / pro Scheibe
208 kcal
4,9 g Eiweiß
3,6 Fett
37,8 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für das Soda Bread mit dem Thermomix®

Buttermilch und Ei in den Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Anschließend füllt ihr diese Mischung um und stellt sie kurz zur Seite.
Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
Weizenmehl, Natron, Zucker und Butter gebt ihr danach in den Mixtopf und knetet 4 Minuten alles gut durch. Nun kommen die Rosinen zu dieser Masse und natürlich die Buttermilch-Ei-Mischung. Jedoch haltet ihr einen kleinen Rest davon zurück. Ca. 4 – 6 EL.
Euer Brot knetet ihr nun weitere 4 Minuten und legt in dieser Zeit ein Backblech mit Backpapier aus. Jetzt nehmt ihr euren Teig und formt in zu einer schönen Kugel und schneidet nach alter irischer Tradition ein Kreuz in einen Teigling. Euer Brot ist nun gesegnet und es kann wirklich nichts mehr schief gehen.
Als Abschluss bestreicht ihr euren Teigling mit dem Rest der Buttermilch-Ei-Mischung und backt ihn ca. 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene. Ich empfehle als Garprobe gerne den “Klopftest”. Das Brot muss hohl klingen, wenn du beim Herausnehmen an der Unterseite klopfst.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich über Feedback!
Guten Appetit!

Zubereitung für das Soda Bread 

Buttermilch und Ei vermischen. Anschließend füllt ihr diese Mischung um und stellt sie kurz zur Seite. Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. 2/3 der Buttermilch-Ei-Mischung und die Butter dazugeben. Zügig alles zu einem homogenen Teig kneten und dabei nach und nach die Rosinen untermischen.

Jetzt nehmt ihr euren Teig und formt in zu einer schönen Kugel und schneidet nach alter irischer Tradition ein Kreuz in einen Teigling. Euer Brot ist nun gesegnet und es kann wirklich nichts mehr schief gehen.
Als Abschluss bestreicht ihr euren Teigling mit dem Rest der Buttermilch-Ei-Mischung und backt ihn ca. 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene. Ich empfehle als Garprobe gerne den “Klopftest”. Das Brot muss hohl klingen, wenn du beim Herausnehmen an der Unterseite klopfst.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich über Feedback!
Guten Appetit!