Browsing Tag:

Kathryn Taylor

Rezensionen/ Rezensionen Belletristik

Kathryn Taylor – Daringham Hall – Die Rückkehr

-Werbung-
Ausgelesen. Leider. Diese Serie von Kathryn Taylor hat mich genau so begeistert wie “Colours of love“, auch wenn sich beide Serien ganz und gar unterscheiden.

Daringham Hall von Kathryn Taylor – © Bastei Lübbe

Daringham Hall von Kathryn Taylor – © Bastei Lübbe


Ich liiiiiiiiiiiebe den Schreibstil der Autorin, ihre großartige Fähigkeit Charaktere zu schaffen und immer wieder gelingt es ihr, dass ich mich SOFORT in diese verliebe. Da ist es kein Wunder, dass ich Ben, Kate und all die anderen liebgewonnenen Protagonisten nicht gehen lassen wollte. Vielleicht war das genau der Grund, warum ich mir so lange Zeit gelassen habe diese Reihe zu beenden.
Zur Handlung von “Daringham Hall – Die Rückkehr” möchte ich gar nicht mehr viel sagen, gerne verlinke ich euch aber an dieser Stelle die Seite des Verlages, wo ihr mehr Informationen zur Reihe und zu Kathryn Taylor findet: Bitte hier entlang
Ich möchte euch diese Reihe und all die anderen Bücher von Kathryn Taylor ans Herz legen, denn sie hat es wirklich verdient noch mehr Fans zu bekommen. Vielleicht mag der ein oder anderen meiner Empfehlung folgen. Ich würde mich sehr freuen ein Feedback von euch zu erhalten.
Ich bin mir sicher, dass ihr nicht enttäuscht sein werdet!
© Ricarda Ohligschläger
 

Rezensionen/ Rezensionen Belletristik

Kathryn Taylor – Daringham Hall – Die Entscheidung

Bevor ich jetzt zur eigentlichen Buchbewertung für dieses Buch komme, möchte ich eine Warnung aussprechen: Kathryn Taylor macht süchtig!!!
Ich habe jetzt ALLE ihre Bücher gelesen und jedes Mal entlässt mich die letzte Seite mit einem “Aaaaaaaaaah, ich muss doch unbediiiiiiiiiingt wissen, wie es weitergeht!” – Gefühl.
Das war bei Colours of Love so und jetzt ist es WIEDER so. Und eigentlich würde ich jetzt erst einmal zwei, drei Tage brauchen, um den zweiten Teil der englischen Familiensaga Daringham Hall zu “verarbeiten”, aber ich habe gerade etwas viel Zeit zum Lesen und daher bereits ein neues Buch im Anschlag, äääääääääh das gehört hier nicht hin, aber ich bin ein bisschen in Plauderlaune.
Nun aber zu dem was ich eigentlich wollte: Wenn ihr euch dazu entscheiden solltet in diese Familiensaga einzutauchen – und das werdet ihr sicher tun -,  sei vorher erwähnt, dass der dritte Teil erst im Dezember erscheinen wird. Es wird also ein laaaaaaaaaaaaaaanger Herbst ohne Ben, Kate, Peter, Tilly und all die anderen! Aber die Autorin hat mir bereits versprochen, dass es dafür “dramatisch, aber schön” wird.
Im zweiten Teil der Familiensaga geschieht allerhand Unerwartetes und die Lage auf dem Landsitz der Camdens spitzt sich nach einem tragischen Zwischenfall für alle Beteiligten zu. David verlässt nach einem Streit seine Familie und ein Zufall will es, dass die Aufklärung bezüglich des Überfalls auf Ben Formen annimmt. Ganz aufgeklärt wird die Tat noch nicht.
Ben entscheidet sich vorerst zu bleiben, zweifelt aber immer wieder an seiner Entscheidung. Zwischenzeitlich hat er sogar das Gefühl, dass Kate ihm nicht mehr vertraut. Zwischen den beiden knistert es weiterhin gewaltig. Trotzdem sind sie im Umgang miteinander eher verhalten – zum Glück nicht für lange. Allerdings macht ein Nebenbuhler Kate schöne Augen. Ob sie darauf eingeht verrate ich euch aber nicht.
Ben enttarnt mit Kates Hilfe eine große Intrige gegen seine Mutter und blickt plötzlich etwas klarer, auch wenn die Wahrheit sehr schmerzhaft für ihn ist.
Komplett überraschend und voller Spannung habe ich jedoch die zarten Bande verfolgt, die sich zwischen zwei Menschen entwickeln, die sich eigentlich gar nicht zu mögen scheinen. Diese neue Liebe ist so zart und aufregend, dass ich schon ein bisschen enttäuscht war als ich begriff, dass auf ein Happy End(???) bis zum Drittel Teil warten muss.
Kathryn Taylor haucht  ihren Figuren erneut so viel Wärme und Charakter ein, dass ich diese  wieder einmal mehr nur ungern habe gehen lassen. Selbst die unsympathische Lady Eliza mag ich mir gar nicht mehr wegdenken. Wer denkt, dass diese Familiensaga kitschig oder gar “seichte Unterhaltung” ist, der irrt. Das – meiner Meinung nach – wunderschöne Cover passt perfekt zur Handlung, könnte aber manche in die Irre führen! Taylor besticht durch einen mitreißenden Schreibstil, vielschichtige Protagonisten und gut konstruierte Wendungen.
Dadurch gelingt ihr gute Unterhaltung von der erste bis zur letzten Seite, die glaubwürdig ist und vor allem die Frage aufwirft: “Wann geht es endlich weiter?”
Eines möchte ich abschließend  anmerken und ich hoffe, dass ich mich jetzt verständlich ausdrücken kann. Die Sprache und der Schreibstil der Autorin wirken an keiner Stelle bemüht oder “konstruiert”. Das ist mir bereits bei “Colours of Love” sehr positiv aufgefallen und  jetzt bei “Daringham Hall”. Sie sprudelt eher vor Leichtigkeit und Taylor bleibt sich dabei immer treu. Kein Wunder also, dass ich dieses Buch von ihr – ebenso wie alle anderen – verschlungen habe.
Klare Leseempfehlung und ein “Must Have” für den Lesesommer 2015!!!
© Ricarda Ohligschläger

Rezensionen/ Rezensionen Belletristik

Kathryn Taylor – Daringham Hall – Das Erbe

Die Familienverhältnisse auf Daringham Hall im malerischen East Anglia geraten durcheinander, als der IT-Unternehmer Ben Sterling auf dem Gut auftaucht. Denn Ben ist der eigentliche Erbe – und nun sinnt er auf Rache an der Familie, die seine Mutter so schlecht behandelte. Doch dann verliert er durch einen Überfall das Gedächtnis und gewinnt einen ganz anderen Blick auf Daringham Hall und seine Bewohner. Als er sich auch noch leidenschaftlich in die Tierärztin Kate verliebt, weiß Ben nicht mehr, was er tun soll …(Kurzbeschreibung laut Amazon)
Kathryn Taylor ist wieder da! Nach “Colours of Love” zeigt sie nun, dass sie auch anders kann und überrascht mit einer Familiensaga, die es in sich hat. Intrigen, Familiengeheimnisse und selbstverständlich auch große Gefühle machen den Auftaktband der “Daringham Trilogie” zu einem spannenden Lesevergnügen aus dem man gar nicht mehr auftauchen möchte.
Hauptprotagonistin Kate Huckley, eine junge Tierärztin, glänzt mit soviel Natürlichkeit und Sympathie, dass man sie schon nach wenigen Seiten ins Herz schließen muss.
Ben steht mit seinem vielschichtigen Charakter Kate in nichts nach. Besonders gelungen fand ich die Darstellung seines inneren Kampfes, ob er nun bis zum Schluss als Feind oder Freund in Erinnerung bleiben möchte. Seine Zerrissenheit konnte man regelrecht fühlen.
Selbstverständlich hat Kathryn Taylor jedoch Charaktere gezeichnet, die eher wenig Sympathie verdient haben. Lady Eliza beispielsweise, oder Peter Adams, der wohl der Meinung ist sich alles erlauben zu dürfen nur weil er aus New York kommt.
Und an alle Fans knisternder Leidenschaft hat die Autorin auch gedacht, denn auch in East Anglia kommt diese nicht zu kurz. 😉
Ich hoffe nach diesem ersten Band, dass es natürlich auch mit Anna und David eine Fortsetzung gibt, denn ich bin mir sicher bereits einige Funkenzwischen den beiden herausgelesen zu haben.
Und eben habe ich unter anderem eine Rezension entdeckt, in der eine Verfilmung durchaus für würdig gehalten wird. Dem kann ich nur zustimmen! Bis dahin freue ich mich auf die Fortsetzung die Mitte Juni erscheint.
© Ricarda Ohligschläger

Rezensionen/ Rezensionen Erotik

Kathryn Taylor – Colours of Love – Verloren

-Werbung-
Ein Besuch in Rom? Für die junge Britin Sophie Conroy ist das immer etwas ganz Besonderes. Doch nie hätte sie auch nur geahnt, was in der Ewigen Stadt diesmal auf sie wartet. Die Begegnung mit dem sündhaft attraktiven Kunstprofessor Matteo Bertani erschüttert ihr ganzes Leben, zeigt ihr neue Dimensionen der Lust. Bald verliert Sophie sich rettungslos in ihren Gefühlen – und ignoriert jede Warnung… Aber als Matteo trotz aller Leidenschaft distanziert, fast abweisend bleibt, ahnt auch Sophie: Sein Herz ist nicht frei… (Kurzbeschreibung laut amazon)

Colours of Love von Kathryn Taylor - © Bastei Lübbe

Colours of Love von Kathryn Taylor – © Bastei Lübbe


Im vergangenen Jahr kam ich wie die sprichwörtliche Jungfrau zu “Colours of Love“. Mehr durch Zufall entdeckte ich die Autorin Kathryn Taylor und ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich “Colours of Love – Entfesselt” eigentlich sofort verschlingen wollte mich aber auf einer Veranstaltung befand, die erst einmal Vorrang hatte.
Glücklicherweise war nach den ersten zwei Bänden nicht Schluss, sondern die Autorin legte im Januar 2014 noch einen dritten und kurz danach einen vierten Band nach. Mich beschäftigte natürlich die Frage, ob sie das Niveau der ersten beiden Bände der Serie halten kann.
Diesmal begegnen sich der italienische Kunstprofessor Matteo Bertani und die junge Britin, Sophie Conroy. Sie ist nach Rom gereist, um dort einen potentiellen neuen Kunden für das Auktionshaus ihres Vaters zu gewinnen. Schon bei ihrer ersten Begegnung ist Sophie hingerissen von Matteos Ausstrahlung und es dauert nicht lange, bis sie seiner Anziehungskraft nicht mehr widerstehen kann. Dass es dabei nur so knistert, kann sich jede(r) denken und ich bin erneut begeistert von dem Talent Taylors Erotik so zu verpacken, dass sie nicht plump oder gar ordinär wirkt, und gleichzeitig Dinge beim Namen zu benennen.
Detailliert schildert sie das Auf und Ab der Emotionen zwischen Matteo und Sophie – welches hauptsächlich daran liegt, dass Matteo sich immer wieder zurückzieht und Sophies Gefühle dabei mehrmals auf die Probe stellt.
Trotz dieser Tatsache fließt die Geschichte spannend weiter und gibt dann an den richtigen Stellen wieder Vollgas!
Einen Punkt möchte ich hierbei ebenfalls nicht außer Acht lassen: Offensichtlich hat Kathryn Taylor ein Faible bzw. eine große Leidenschaft für Kunst. Da die beiden Hauptfiguren sich in einem sehr speziellen Umfeld bewegen, kommt man gar nicht ohne diverse Maler und Werke aus.
Den Maler Enzo gibt es nicht, aber dafür alle anderen erwähnten Künstler und diese Recherche bzw. ihre Kenntnisse geben dem Ganzen noch einen authentischeren Rahmen. Man muss zwar kein Kunstkenner sein, um der Geschichte zu folgen, aber ich finde es spricht immer für den jeweiligen Autor, wenn man das Gefühl hat es ist alles in sich stimmig und da spricht jemand von etwas was ihn begeistert.
Und auch wenn Matteo und Sophie durch Rom flanieren bekommt man die Atmosphäre hautnah mit. Taylor ist eine wunderbare Beobachterin, die mich damit begeistert Orte und ihre Figuren so zu zeichnen, dass ich meine sie bereits seit langer Zeit zu kennen.
Ich habe mich dazu entschlossen, in meiner Bewertung beide Teile zu verknüpfen, weil ich der Meinung (wie auch schon bei den ersten beiden Bänden!) bin, dass man unbedingt den vierten Band schon in Reichweite haben sollte. Es wäre sträflich nicht direkt weiterlesen zu können! Dabei möchte ich trotzdem anmerken, dass man die ersten beiden Bände nicht lesen muss, um Sophies und Matteos Geschichte zu verstehen.
In den ersten beiden Bänden geht es um Grace und Jonathan, die zwar in “Colours of Love – Verloren” und “Colours of Love – Verführt”  eine klitzekleine Nebenrolle erhalten (die mein Herz hat hüpfen lassen!!), aber völlig unabhängig voneinander agieren.
Für alle, die sich für die richtige Reihenfolge interessieren liste ich sie hier noch einmal auf:
“Colours of Love – Entfesselt”
“Colours of Love – Entblößt”
“Colours of Love – Verloren”
“Colours of Love – Verführt”
Abschließend komme ich zu meiner Frage zurück, ob Kathryn Taylor das Niveau der ersten beiden Bände halten konnte und diese kann ich ohne Einschränkungen mit JA! beantworten. “Colours of Love” ist und bleibt für mich ein erotisches Lesehighlight, dass so prickelnd ist wie Champagner!
© Ricarda Ohligschläger
[amazon_link asins=’B00OFZF5K6,340416864X,B00PY2FZXG,B01MYMPM7E,3404171373,3404172280′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’7b0769d3-426a-11e8-a42d-1944f3da4bac’]

Rezensionen/ Rezensionen Erotik

Kathryn Taylor – Colours of Love

Ja, ich gebe zu, dass ich bis vor kurzem noch behauptet habe man würde mich mit “sowas” nicht begeistern können! Bis auf zwei favorisierte Autorinnen las ich keine erotische Literatur. Überall das gleiche, zu fade, zu plump und was weiß ich noch war meine Meinung. Und als dann “Shades of Grey” in aller Munde war und meine Timeline nur noch davon gefüllt wurde, war ich schlichtweg genervt. Und zwar so, dass ich das gar nicht mehr lesen wollte. Ich wusste ja eh schon worum es ging.
Dann kam ich wie die sprichwörtliche Jungfrau zu “Colours of Love” und begann im selben Augenblick mit dem Reinlesen. 25 Seiten später musste ich mich zwingen das Buch aus der Hand zu legen, schließlich war ich auf einer Veranstaltung. Ich gebe aber offen zu, dass ich es nicht erwarten konnte weiterzulesen.
Und wenn ich je geschrieben habe, dass mich ein Buch gefesselt hat, dann hat mich “Entfesselt” in die Knie gezwungen. So sehr ich mich auch dagegen wehrte, ich konnte nicht mehr loslassen!
Worum geht’s?
“Grace ist jung und behütet, für Männer hat sie sich noch nie so recht interessiert. Erst als sie während eines Praktikums in London den charismatischen Jonathan Huntington trifft, erwacht sie aus ihrem Dornröschenschlaf. Jonathan ist reich, unfassbar attraktiv und noch dazu ein Viscount – aber alles andere als ein Märchenprinz. Immer tiefer entführt er Grace in seine Welt der dunklen Begierden, immer haltloser verliert sie sich im Strudel ihrer Lust. Doch als Jonathan einen schier unmöglichen Liebesbeweis von ihr fordert, muss sie erkennen, wie gefährlich ihre Gefühle für ihn sind.” (Kurzbeschreibung laut amazon)
Grace hat den heiß begehrten Praktikumsplatz bei Huntington Ventures ergattert und ist ziemlich gespannt auf ihre Aufgabe. Aber nicht nur das alleine lässt sie nervös werden, denn ihr Boss ist kein geringerer als Jonathan Huntington: Gutaussehendes Mitglied des britischen Hochadels, sexy und vor allen Dingen ungebunden.
Von der ersten Begegnung an ist sie fasziniert von Jonathan. Seine bloße Anwesenheit löst ein vielversprechendes Prickeln ihr aus und die Welt scheint still zu stehen, und doch ist sich Grace nicht sicher ob sie sich ein Wiedersehen wünschen soll, denn Jonathan scheint auch eine dunkle Seite zu haben. Eine, die ihr Angst macht und gleichzeitig eine große Neugier in ihr auslöst.
Dadurch, dass sowohl “Entfesselt” als auch “Entblößt” aus Grace´ Sicht geschrieben worden sind, konnte ich mich sehr gut in die weibliche Hauptfigur hineinversetzen. Ihr Herzklopfen und ihre Verliebtheit sprangen beim Lesen regelrecht auf mich über, und ich würde lügen, wenn ich behaupte mich nicht in Jonathan verliebt zu haben!
Die Charaktere werden im Verlauf der Handlung immer weiter ausgearbeitet und stückchenweise legt sich Jonathans dunkle Seite offen dar. Ich dachte zuerst, dass es sich hierbei um SM oder BDSM handeln würde, aber dem ist nicht so.
Die Variante die Kathryn Taylor in ihrer Story als die “dunkle Seite” verwendet finde ich persönlich um einiges reizvoller für eine erotischen Roman! Zwiespältige Empfindungen, Faszination und Neugier bekommen an dieser Stelle eine eigene tragende Rolle.
Der Fokus des Romans steht meiner Meinung nach auf der Liebesgeschichte, die in diesem Falle nicht nur schmückendes Beiwerk ist, sondern “Lust auf mehr” macht.
Fazit: “Colours of Love” bietet neben einer prickelnden Liebesgeschichte ein sehr hohes Niveau an erotischem Lesevergnügen. Die Liebesszenen sind abwechslungsreich ausgearbeitet, sehr sexy und runden die Handlung perfekt ab.
Anmerkung: Ich habe meine Meinung zu beiden Bänden zusammengefasst, da ich allen interessierten Leser/innen dringend raten möchte direkt beide Bände vorrätig zu haben. Es wäre für mich unerträglich gewesen nach dem Ende des ersten Bandes NICHT weiterlesen zu können.
© Ricarda Ohligschläger