Browsing Tag:

Kürbis

Hauptgerichte vegetarisch/ Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Kürbis-Pasta-Gratin - vegetarisch genießen -

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Dieses Kürbis-Pasta-Gratin überzeugt auch den letzten Kürbis-Skeptiker und vor allen die Kids. Perfekt um ihnen etwas Gemüse unterzuschieben. Lass es dir schmecken!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Zutaten für das Kürbis-Pasta-Gratin 

1 kg Hokkaido-Kürbis
2 rote Zwiebeln
50 g Kürbiskerne
30 g Olivenöl
1 1/2  TL Salz
Pfeffer
400 g Nudeln
200 g Sahne
200 g Gouda, gerieben
1/2 Bund Petersilie

Zubereitung für das Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Ofen auf 220°C vorheizen.

Kürbis waschen und mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm große Würfel schneiden, von den Kernen befreien und in eine feuerfeste Form geben. Zwiebeln schälen und vierteln. Zwiebeln ebenso in die Auflaufform geben und beides mit Öl und Kürbiskernen im Ofen 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit für die Nudeln 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. 1 TL Salz und die Nudeln dazugeben und die Nudeln gemäß Packungsangabe auf 100° / Linkslauf / Stufe 1 al Dente garen. Nudeln  abgießen. Dabei 150 ml Garwasser auffangen(!).

Nudeln über die vorgegangen Kürbisse in der Auflaufform geben und etwas untermischen.

100 g Gouda in den Mixtopf geben. 150 ml Garwasser, Sahne, 1/2 TL Salz und Pfeffer dazugeben und 4 Minuten / 100°C / Stufe aufkochen. Die Sauce über die Pasta geben, den restlichen Gouda darüber streuen und weitere 15 Minuten backen.

Mit kleingehackter Petersilie bestreut servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für das Kürbis-Pasta-Gratin ohne Thermomix®

Ofen auf 220°C vorheizen.

Kürbis waschen und mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm große Würfel schneiden, von den Kernen befreien und in eine feuerfeste Form geben. Zwiebeln schälen und vierteln. Zwiebeln ebenso in die Auflaufform geben und beides mit Öl und Kürbiskernen im Ofen 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit für die gemäß Packungsangabe in Salzwasser al Dente kochen und anschließend die Nudeln  abgießen. Dabei 150 ml Garwasser auffangen(!).

Nudeln über die vorgegangen Kürbisse in der Auflaufform geben und etwas untermischen.

100 g mit dem Garwasser, Sahne, 1/2 TL Salz und Pfeffer kurz Stufe aufkochen. Die Sauce über die Pasta geben, den restlichen Gouda darüber streuen und weitere 15 Minuten backen.

Mit kleingehackter Petersilie bestreut servieren.

Guten Appetit!

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin 

Zutaten

  • 1 kg Hokkaido-Kürbis
  • 2 rote Zwiebeln
  • 50 g Kürbiskerne
  • 30 g Olivenöl
  • 1 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 400 g Nudeln
  • 200 g Sahne
  • 200 g Gouda gerieben
  • 1/2 Bund Petersilie

Anleitungen

  • Ofen auf 220°C vorheizen.
  • Kürbis waschen und mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm große Würfel schneiden, von den Kernen befreien und in eine feuerfeste Form geben. Zwiebeln schälen und vierteln. Zwiebeln ebenso in die Auflaufform geben und beides mit Öl und Kürbiskernen im Ofen 30 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit für die Nudeln 1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. 1 TL Salz und die Nudeln dazugeben und die Nudeln gemäß Packungsangabe auf 100° / Linkslauf / Stufe 1 al Dente garen. Nudeln  abgießen. Dabei 150 ml Garwasser auffangen(!).
  • Nudeln über die vorgegangen Kürbisse in der Auflaufform geben und etwas untermischen.
  • 100 g Gouda in den Mixtopf geben. 150 ml Garwasser, Sahne, 1/2 TL Salz und Pfeffer dazugeben und 4 Minuten / 100°C / Stufe aufkochen. Die Sauce über die Pasta geben, den restlichen Gouda darüber streuen und weitere 15 Minuten backen.
  • Mit kleingehackter Petersilie bestreut servieren.
  • Guten Appetit!
Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Kürbis-Pasta-Gratin mit dem Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Einfache Kürbissauce mit Gnocchi – unglaublich lecker! vegetarisch und kinderleicht

Kürbissauce mit Gnocchi

Juckt es dich auch schon in den Finger, weil so langsam aber sicher der Kürbis auf jedem Hofladen einzieht? Dann solltest du dir diese Kürbissauce unbedingt merken! Sie schmeckt zu Pasta, Gnocchi und Spätzle, ist total easy zubereitet und holt sogar Skeptiker an den Tisch. Ich zeige dir mit diesem Rezept, wie einfach die Kürbissauce kochst.

Wenn du noch mehr tolle Ideen für Kürbisrezepte suchst, schaue gerne einmal in folgende Beiträge:

Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

Hokkaidokürbis mit Semmelknödel-Füllung

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Kürbissauce mit Gnocchi

Kürbissauce mit Gnocchi

Zutaten für die Kürbissauce mit Gnocchi

60 g Parmesan
2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste
20 g Olivenöl
1 kleinen Hokkaido-Kürbis
150 g Milch
100 g Wasser
600 g Gnocchi (frisch)
1 TL Gemüsepaste / -brühe
100 g Schmand
1 TL Salz
etwas Pfeffer
0,5 TL Zucker

Zubereitung für Kürbissauce mit Gnocchi mit dem Thermomix®

Den Hokkaido mit einem großen, scharfen Messer in Scheiben schneiden. 500 g abwiegen und diese in Stücke schneiden. Die restlichen Scheiben in eine Auflaufform geben und mit Meersalz bestreut 25 Minuten bei 200°C garen.

Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sekunden  / Stufe 10 zerkleinern. Danach umfüllen, zur Seite stellen und den Mixtopf kurz ausspülen.

Knoblauch schälen und in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel anschließend nach unten schieben. Das Olivenöl zugeben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 2 garen.

Kürbisstücke, Milch, Wasser und die Gewürzpaste zugeben und 30 Minuten /  95°C / Stufe 1 garen. In der Zwischenzeit die Gnocchi nach Packungsanweisung in einem mit Salzwasser gefüllten Topf kochen.

Nach der Garzeit des Kürbis den Schmand, Salz, Pfeffer und Zucker zugeben 10 Sekunden / Stufe 7 pürieren. Den Vorgang eventuell wiederholen.

Die Gnocchi auf einen Teller geben und mit der Kürbissauce, den Kürbisspalten und dem zerkleinerten Parmesan anrichten.

Guten Appetit!

Kürbissauce mit Gnocchi

Kürbissauce mit Gnocchi

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Kürbissauce mit Gnocchi

Zutaten

  • 60 g Parmesan
  • 2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste
  • 20 g Olivenöl
  • 1 kleinen Hokkaido-Kürbis
  • 150 g Milch
  • 100 g Wasser
  • 600 g Gnocchi frisch
  • 1 TL Gemüsepaste / -brühe
  • 100 g Schmand
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • 0,5 TL Zucker

Anleitungen

  • Den Hokkaido mit einem großen, scharfen Messer in Scheiben schneiden. 500 g abwiegen und diese in Stücke schneiden. Die restlichen Scheiben in eine Auflaufform geben und mit Meersalz bestreut 25 Minuten bei 200°C garen.
  • Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sekunden  / Stufe 10 zerkleinern. Danach umfüllen, zur Seite stellen und den Mixtopf kurz ausspülen.
  • Knoblauch schälen und in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel anschließend nach unten schieben. Das Olivenöl zugeben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 2 garen.
  • Kürbisstücke, Milch, Wasser und die Gewürzpaste zugeben und 30 Minuten /  95°C / Stufe 1 garen. In der Zwischenzeit die Gnocchi nach Packungsanweisung in einem mit Salzwasser gefüllten Topf kochen.
  • Nach der Garzeit des Kürbis den Schmand, Salz, Pfeffer und Zucker zugeben 10 Sekunden / Stufe 7 pürieren. Den Vorgang eventuell wiederholen.
  • Die Gnocchi auf einen Teller geben und mit der Kürbissauce, den Kürbisspalten und dem zerkleinerten Parmesan anrichten.
Kürbissauce mit Gnocchi

Kürbissauce mit Gnocchi

Herzgedanken aus der Küche/ Tarte & Co

Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella - einfach und lecker - Werbung -

Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

Heute gibt es noch einmal Kürbis auf dem Blog. Um genau zu sein einen Pizzazopf mit Kürbis gefüllt mit Kürbispüree, Cabanossi und Mozzarella.

Das Geheimnis des Pizzatopf ist der Teig, der ganze 4 Stunden gegangen ist und sich perfekt ausrollen lässt. Die Füllung könnt ihr gerne variieren. Ich habe mich für eine Mischung aus Kürbispüree und -spalten entschieden. Dazu habe ich Cabanossi gewählt und Mozzarella, aber auch vegetarisch mit Feta schmeckt der Zopf sicherlich ebenso.

Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

Für zwei Zöpfe

Für den Teig
250 g Wasser
500 g Mehl
5 – 10 g Hefe
10 g Salz

1 kleinen Hokkaido-Kürbis davon ca. 300 g Fruchtfleisch
400 g Wasser
2 Cabanossi
1 EL ÖL
1 Kugel Mozzarella
50 g Créme Fraiche
Salz und Pfeffer
optional 1 TL Kürbis-Gewürz von Ankerkraut

Zubereitung für den Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella mit dem Thermomix®

Pizzateig vorbereiten:
Hefe und Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37°c / Stufe 2 erwärmen. Mehl und Salz dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten.

Den Teig in zwei Hälften teilen und mit einem Küchentuch abdecken. 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Kürbispüree: Den Kürbis vom Strunk befreien und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel ausschaben und die beiden Kürbishälften in Stücke schneiden. Die Stücke in den Varoma® legen. 400 g Wasser in den Mixtopf füllen und den Kürbis 30 Minuten / Varoma® / Stufe 1 garen.

Varoma® zur Seite stellen und den Mixtopf ausspülen. Die Kürbisstücke 20 Sekunden / Stufe 4 pürieren und etwas abkühlen lassen. Créme Fraiche dazugeben und einmal 10 Sekunden / Stufe 3 vermischen.

Pizzazopf:
Die Teigkugeln nach einander auf einer bemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen und das Kürbispüree in der Mitte drauf verteilen. Cabanossi mit Öl anbraten, Mozzarella in Stückchen zupfen und beides darauf verteilen.

Den Backofen auf 250 °C vorheizen.

Die Seiten links und rechts einschneiden und die Teiglamellen abwechselnd über die Mitte legen. Den Pizzazopf  ca. 10 bis 15 Minuten backen, bis er goldgelb ist und noch heiß in Scheiben schneiden und genießen.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella 

Pizzateig vorbereiten:
Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen und die Hefe-Wasser-Mischung darüber geben. Den Teig gut vermischen und gründlich durchkneten. Anschließend den Teig in zwei Hälften teilen und mit einem Küchentuch abdecken. 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Kürbispüree: Den Kürbis vom Strunk befreien und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel ausschaben und die beiden Kürbishälften in Stücke schneiden. Die Stücke mit etwas Wasser ca. 20 bis 30 Minuten garen. Salzen und Pfeffern. Optional verwende gerne 1 TL Kürbisgewürz.
Abkühlen lassen und mit Créme Fraiche vermischen.

Pizzazopf:
Die Teigkugeln nach einander auf einer bemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen und das Kürbispüree in der Mitte drauf verteilen. Cabanossi mit Öl anbraten, Mozzarella in Stückchen zupfen und beides darauf verteilen.

Den Backofen auf 250 °C vorheizen.

Die Seiten links und rechts einschneiden und die Teiglamellen abwechselnd über die Mitte legen. Den Pizzazopf  ca. 10 bis 15 Minuten backen, bis er goldgelb ist und noch heiß in Scheiben schneiden und genießen.

Guten Appetit!

Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

[zrdn-recipe id=”160″]

Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

 

Getränke/ Herzgedanken aus der Küche

Sangria mit Kürbis und Apfel

Habt ihr die Nase voll von Kürbissuppe, -kuchen und all den vielen anderen Standardgerichten mit Kürbis? Quillt euer Kühlschrank über von Kürbispüree und mögt ihr Kürbisspalten nicht mehr sehen?
Dann habe ich heute DAS ultimative Rezept für eine Kürbissangria mit dem frischen Aroma von Apfel.

Sangria mit Kürbis und Apfel

Sangria mit Kürbis und Apfel

Dazu benötigt ihr lediglich etwas Kürbispüree. Alternativ schneidet ihr Kürbis (Hokkaido) in Spalten, backt ihn im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten und löst das Fruchtfleisch nach dem Abkühlen mit einem Löffel von der Schale.

Zutaten für die Sangria

Für ca. 4 Gläser
2 Äpfel
1 Bio-Orange
100 g Kürbispüree
1 Flasche Apfelwein
brauner Zucker
Zitronensaft
Sternanis zur Dekoration

Zubereitung für die Sangria

Kürbispüree zubereiten. In der Zwischenzeit Gläser ca. 0,5 cm in Zitronensaft tauchen und direkt danach in braunen Zucker. So entsteht ein toller Zuckerrand.
Zesten von der Bio-Orange schneiden und kurz zur Seite legen. Äpfel vierteilen und schälen.
Kürbispüree in den Mixtopf des Thermomix® geben und mit den Äpfel und dem Apfelwein 20 Sekunden / Stufe 10 pürieren.
Sofort in die Gläser füllen und Orangenzesten und Sternanis garniert servieren. Wer mag fügt noch Eiswürfel dazu.
Ohne Thermomix® gebt ihr das Kürbispüree mit den Äpfeln und dem Apfelwein in ein hohes Gefäß und vermengt es mit einem leistungsstarken Mixer.
Sangria mit Kürbis und Apfel

Herzgedanken aus der Küche/ Smoothie

Kürbissmoothie aus dem Thermomix®

So ein Kürbissmoothie ist schon was Tolles. Er spendet Energie, ist komplett vegan und schmeckt außerdem noch sehr, sehr lecker. Und wie ihr wisst liiiiiebe ich Smoothies. Ich bin mir sogar sicher, dass ich nichts öfter im Thermomix® zubereite. Es ist eben ein toller Mahlzeitenersatz, Snack für zwischendurch und ja, manchmal eine Variante Obst und Gemüse zu verwerte. Auf gesunde Art und Weise.

Kürbissmoothie? Ja, ihr habt richtig gelesen! Denn was viele nicht wissen ist die Tatsache, dass man sogar Smoothies mit dem reichhaltigen Kürbisfleisch mixen kann. Warum auch nicht? Dazu gebt ihr am Besten noch eine Möhre und schon habt ihr den perfekten Beta-Carotin-Drink für euer Immunsystem.
Nun verrate ich euch aber endlich das Rezept.

Zutaten für den Kürbissmoothie

250 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
50 g Wasser
1 Möhre, geschält und in Stücken
1 Apfel, in Stücken
etwas Zitronensaft
100 ml Orangensaft

Zubereitung für den Kürbissmoothie

Kürbis schälen, in Stücke schneiden und 15 Minuten mit ca. 50 g Wasser 100 °C / Stufe 2 dünsten.
Anschließend etwas abkühlen lassen. Alle weiteren Zutaten in den Mixtopf geben und solange pürieren bis eine schöne gleichmäßige cremige Konsistenz erreicht ist.
Sollte er euch zu dickflüssig sein, gebt gerne noch etwas Wasser oder Orangensaft dazu.