Browsing Tag:

lecker

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Hauptgerichte mit Reis/ Herzgedanken aus der Küche

Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis – Fertig in 30 Minuten - All in One -

Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis

Du magst es würzig, einfach und vor allen Dingen liebst du Curry? Dann wird dich dieses schnelle Curry mit viel Gemüse mit Sicherheit begeistern. Es macht satt, wärmt die Seele und holt dir ein bisschen den fernen Osten in die Küche. Und das Beste: du kochst alles zusammen – quasi All in One!

Tipp: Das Gemüse kannst du auch tauschen gegen Brokkoli oder was du gerade magst.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis

Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis

Zutaten für das Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis

ergibt 4 Portionen

200 g Basmatireis
1 TL Salz
Pfeffer
400 g Putenbrust
400 g Champignons
200 g TK-Erbsen
1 Stange Lauch
400 ml fettreduzierte Kokosmilch
1 Zwiebel, halbiert
3 Stängel Koriander (alternativ Petersilie)
1 TL Knoblauchpaste
2 TL Currypulver
1 TL Suppenpaste
½
TL Kreuzkümmel

1 Portion enthält
kcal
g Eiweiß
g Fett
g Kohlenhydrate

Zubereitung für das Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis mit dem Thermomix®

1200 ml Wasser und Salz in den Mixtopf geben, den Gareinsatz einhängen, Reis einwiegen und mit einem Esslöffel umrühren, sodass der Reis komplett befeuchtet ist.

Varoma® aufsetzen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden, anschließend das Lauch in kleine Ringe schneiden, waschen und mit den Champignons einwiegen. Die Erbsen ebenso einwiegen. Dann den Einlegeboden einsetzen, das Putenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden, im Varoma® verteilen und mit Pfeffer und Salz würzen.  Varoma® verschließen und 20 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.

Varoma® absetzen, Gareinsatz herausnehmen und den Mixtopf ausleeren.

Die Zwiebel und den Koriander in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Die Knoblauchpaste und das Currypulver dazugeben. 2 Minuten /120°C /Stufe 1 dünsten.

Tipp: Wenn du keine Knoblauchpaste hast, nimm 1 Knoblauchzehe plus 15 g Öl!

Die Kokosmilch, Suppenpaste und den Kreuzkümmel zugeben und 5 Minuten / 98°C / Stufe 1 garen.

Gegartes Gemüse und Putenfleisch zugeben, 30 Sekunden/ Linkslauf / Stufe 1 vermischen und abschmecken. Reis auf 4 Teller verteilen, das Kokos-Puten-Curry daraufgehen  und servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für das Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis ohne Thermomix®

……folgt

Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis mit dem Thermomix®

Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis mit dem Thermomix®

Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis mit dem Thermomix®

Kokos-Puten-Curry mit Basmatireis mit dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”125″]

Das könnte dir auch gefallen:
Frühstücksideen

Dessert/ Herzgedanken aus der Küche

Kiwi-Limetten-Sorbet - superfrisch -

Kiwi-Limetten-Sorbet aus dem Thermomix®

Kiwi ist eine ganz wunderbare Frucht, weil sie so unfassbar vielfältig ist und sich super für Smoothies, Obstsalat oder Marmelade einsetzen lässt. Wer seinen Kindern jedoch die Extraportion Vitamin noch schmackhafter machen möchte, serviert dieses Kiwi-Limetten-Sorbet.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Kiwi-Limetten-Sorbet

Kiwi-Limetten-Sorbet

Zutaten für das Kiwi-Limetten-Sorbet

ergibt 2 Portionen

5 sehr reife Kiwi (je reifer, desto süßer)
1 Banane (150 g)
1 Avocado
Saft einer Limette
50 g Ahornsirup

Zubereitung für das Kiwi-Limetten-Sorbet mit dem Thermomix®

Die Kiwis und die Banane schälen, die Avocado aus der Schale lösen und mit dem Rest der Zutaten in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Die Mischung danach 4 Stunden einfrieren  und jede Stunde einmal kräftig durchrühren. Das fertige Sorbet portionieren, eventuell nachsüßen und genießen.
Guten Appetit!

Tipp: Unbedingt vor dem Einfrieren probieren, ob nachgesüßt werden muss!
Selbstverständlich kannst du auch gefrorene Früchte (Kiwi, Banane) nutzen und mit der Avocado und dem Rest der Zutaten pürieren und dann direkt servieren!

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Zubereitung für das Kiwi-Limetten-Sorbet ohne Thermomix®

Die Kiwis und die Banane schälen, die Avocado aus der Schale lösen und mit dem Rest der Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und auf höchster Stufe pürieren. Die Mischung danach 4 Stunden einfrieren und jede Stunde einmal kräftig durchrühren. Das fertige Sorbet portionieren, eventuell nachsüßen und genießen.
Guten Appetit!

Tipp: Unbedingt vor dem Einfrieren probieren, ob nachgesüßt werden muss!
Selbstverständlich kannst du auch gefrorene Früchte (Kiwi, Banane) nutzen und mit der Avocado und dem Rest der Zutaten pürieren und dann direkt servieren!

Kiwi-Limetten-Sorbet aus dem Thermomix®

Kiwi-Limetten-Sorbet aus dem Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:120]

Das könnte dir auch gefallen:
Eis zum Dahinschmelzen – Rezepte mit und ohne Thermomix®

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Müsli-Mischung im Backofen geröstet mit Reissirup - super crunchig -

Müsli selbst machen mit dem Thermomix®

Müsli-Mischung selbst machen war bisher immer nur ein Plan und hätte ich gewusst wie einfach es mit dem Thermomix® funktioniert, hätte ich das bereits schon lange getan. Aber natürlich funktioniert das auch ohne. Der Geschmack ist meiner Meinung nach nicht mit gekauftem Müsli-Mischung vergleichbar und ich habe jetzt ein neues Hobby: Müsli machen!

Tipp: Experimentiere gerne mit den Toppings. Egal ob Obst, Joghurt oder Quark – alles ist möglich.


Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Müsli-Mischung selbst machen mit dem Thermomix®

Müsli-Mischung selbst machen mit dem Thermomix®

Zutaten für die Müsli-Mischung

ergibt ca 15 Portionen

125 g weiche Butter
400 g Haferflocken
50 g Haselnüsse
50 g Mandeln
25 g Walnüsse
80 g Reissirup (alternativ Ahornsirup)

40 g enthalten
192 kcal
4,3 g Eiweiß
11,2 g Fett
17,6 g Kohlenhydrate

Tipp: Die Nüsse kannst du so zusammenstellen wie du magst. Du kannst auch Pekannüsse, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne in die Mischung geben.

Zubereitung für die Müsli-Mischung mit dem Thermomix®

Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 zerlassen. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
Die Mischung auf das Backblech geben und mit einem Holzlöffel gründlich verteilen. Lass gerne gröbere Stücke zusammen. Das sorgt für Extracrunch.
Insgesamt sollte die Mischung 30 Minuten backen und nach jeweils 10 Minuten gewendet werden. Es ist perfekt wenn es goldbraun gebacken ist.
Das Müsli ist luftdicht verpackt 2 Wochen haltbar.
Guten Appetit!

Tipp: Alternativ kannst du auch den Rockcrok® Grillstein von Pampered Chef® nutzen. Dann jedoch die Mischung in zwei Portionen backen.

Zubereitung für das Müsli ohne  Thermomix®

Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
Butter in einem Topf zerlassen. Haferflocken in eine große Schüssel geben und die Nüsse und gerne grob zerhacken. Mit der Butter und dem Reissirup gut vermischen!
Die Mischung auf das Backblech geben und mit einem Holzlöffel gründlich verteilen. Lass gerne gröbere Stücke zusammen. Das sorgt für Extracrunch.
Insgesamt sollte die Mischung 30 Minuten backen und nach jeweils 10 Minuten gewendet werden. Es ist perfekt wenn es goldbraun gebacken ist.
Das Müsli ist luftdicht verpackt 2 Wochen haltbar.
Guten Appetit!

Tipp: Alternativ kannst du auch den Rockcrok® Grillstein von Pampered Chef® nutzen. Dann jedoch die Mischung in zwei Portionen backen.

Müsli-Mischung selbst machen mit dem Thermomix®

Müsli-Mischung selbst machen mit dem Thermomix®

Müsli selbst machen mit dem Thermomix®

Müsli selbst machen mit dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”126″]

Das könnte dir auch gefallen:
Frühstücksideen

 

Dessert/ Herzgedanken aus der Küche

Mango-Eis mit Kokos - herrlich erfrischend -

Mango-Kokos-Eis mit dem Thermomix®

Dieses Mango-Eis ist für alle Fans der Mango, die trotz ihres hohen Gehalts an Zucker sehr gesund ist. Abgerundet wird die tropische Frucht durch köstliche Kokosmilch. Am besten nutzt ihr für das Rezept schöne reife Früchte, da sie sich leichter verarbeiten lassen!

Tipp: Experimentiere doch einfach mal ein bisschen: So kannst du statt der Banane auch eine Avocado für die Cremigkeit verwenden oder etwas Vanilleextrakt mit dazugeben.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Mango-Eis mit Kokos

Mango-Eis mit Kokos

Zutaten für das Mango-Kokos-Eis mit dem Thermomix®

ergibt 6 Portionen

600 g Mango
400 g Kokosmilch (fettreduziert)
1 Banane
10 g (ca.1 EL)  Reissirup

Pro Portion
170 kcal
1,3 g Eiweiß
8,5 g Fett
20,1 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für das Mango-Eis mit dem Thermomix®

Die Mangos schälen, in kleine Würfel scheiden und zusammen mit der Banane und dem Reissirup in den Mixtopf geben.Die cremige Masse der Kokosmilch hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Du kannst die Masse in Eisförmchen füllen und 4 – 6 Stunden ins Gefrierfach stellen oder aber auch in eine Form geben und ab und zu umrühren.
Guten Appetit!

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Zubereitung für das Mango-Eis ohne  Thermomix®

Die Mangos schälen, in kleine Würfel scheiden und zusammen mit der Banane und dem Reissirup in ein hohes Gefäß geben.Die cremige Masse der Kokosmilch hinzugeben und solange pürieren bis eine schöne cremige Konsistenz entsteht. Du kannst die Masse in Eisförmchen füllen und 4 – 6 Stunden ins Gefrierfach stellen oder aber auch in eine Form geben und ab und zu umrühren.
Guten Appetit!

Mango-Eis mit Kokos - kalorienfreundlich

Mango-Eis mit Kokos – kalorienfreundlich

[amd-zlrecipe-recipe:117]

 

Das könnte dir auch gefallen:
Eis zum Dahinschmelzen – Rezepte mit und ohne Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche

Guacamole

Klassische Guacamole zu machen ist mit dem Thermomix® ein Kinderspiel, aber wusstet ihr eigentlich, dass sie sogar ein detox – freundlicher Dip ist, der mit frischem Brötchen, Hähnchen und Gurke eine tolle Mahlzeit ergibt?
Also ran die Töpfe und los geht´s!

Zutaten für die Guacamole

3 reife Avocados, entsteint
1 Zwiebel, geschält und halbiert
50 g Tomate
1 Knoblauchzehe
Saft von einer halben Zitrone
1 EL Jalapenos

Zubereitung für die Guacamole

Die Zwiebel in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Runterschieben, Knoblauch hinzufügen und ebenfalls so verfahren.
Danach alle anderen Zutaten hinzufügen und 1 Minuten / Stufe 10 pürieren.
Guacamole schmeckt auch toll zu geröstetem Brot, als Dipp oder Kartoffelspalten!
IMG_5542
[amazon_link asins=’3943807126,3944789563,300047840X,3864051177,3766722018,B005JCC8S6′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’0b16f736-3aa1-11e8-a0ca-4f9fb12e97be’]