Ich suche derzeit nach Möglichkeiten Rührei fettbrei zu garen und bin dabei auf das Rezept des Spiegelei dampfgegart aus dem Varoma gestoßen. Dazu braucht man jedoch immer Backpapier oder ähnliches damit das Ei nicht durch den Varoma läuft und an Ort und Stelle bleibt.
Vor einigen Tagen habe ich mir daher die zugeschnittenen Einlegepapiere von GAROFIX bestellt mit denen das wunderbar funktioniert. Und nein, ich bekomme nichts dafür, wenn ihr dort ebenfalls einkauft.
Heute morgen habe ich mir dann etwas überlegt wofür ihr auch solche Zuschnitte nicht benötigt.
Herausgekommen ist eine leckere Alternative zu in fettgebratenem Rühr- bzw. Spiegelei, die sich außerdem wunderbar fürs Büro vorbereiten lässt.
Was ihr braucht:
2 feuerfeste Gläser oder ähnliches
2 Eier
50 g Käse
Petersilie
30 g Milch
Salz
Was ihr macht:
Käse zusammen mit der Petersilie in den Mixtopf des Thermomix® geben und 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Eier, Milch und Salz hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 3 vermischen.
Umfüllen und Mixtopf spülen. 400 g Wasser in den Mixtopf geben und 5 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen.
Varoma aufsetzen. Rührei in die Gläser füllen.
10 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen. Wer das Ei fester mag kann die Zeit bis zu 15 Minuten erhöhen. Es kommt auch ein bisschen darauf an wie voll ihr euer Glas füllt. (Garprobe!)
Dies ist ein Affiliate Link:
da ich Teilnehmerin des Partnerprogramms von Amazon EU bin. Das bedeutet, dass ich in manchen meiner Beiträge passende Bücher bzw. Produkte empfehle und verlinke. Klickst du auf einen Link und entschließt dich dazu, das Produkt zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Das Produkt wird dadurch für dich nicht teurer!
Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selbst nutze, gelesen oder gekauft habe! Wenn du dir eines der Produkte kaufen möchtest und meinen Blog damit ein wenig unterstützen magst, kannst du dies völlig unkompliziert per Kauf über den angegeben Link tun. Danke!
Ein Lebensmittel welches sich gerade unaufhaltsam in meiner Küche ausbreitet ist Avocado.
Ich mag sie mittlerweile nicht nur im SMOOTHIE, als AUFSTRICH oder als GUACAMOLE, sondern sogar ursprünglich belassen auf Toast. Oder wie ich euch heute zeigen möchte: gebacken. Dazu muss man kein großer Koch sein. Ihr braucht nur ein ruhiges Händchen beim Ausheben des Kerns. Los geht’s!

Frühstücksei in Avocado
So gegessen schmeckt sie hervorragend zum Frühstück mit Toast oder Schwarzbrot. Außerdem ist dieses Gericht solo hervorragend für Low Carb-Ernährung geeignet!
Zutaten für das Frühstückei mit Avocado
1 Avocado
2 Eier
Cocktailtomaten
Meersalz
Schnittlauch
Zubereitung für das Frühstückei mit Avocado
Den Backofen auf 150° C vorheizen. Anschließend zerteilen, den Kern ausheben und diese Hälften in eine feuerfeste Form legen. Nun schlagt ihr je ein Ei in die Stelle an der vorher der Kern saß. Mit Meersalz würzen und mit Tomaten garnieren.
Die Form nun für ca. 15 Minuten in den Ofen geben und nach dem Garen mit Schnittlauch garnieren.
Mögt ihr die grüne Superfrucht auch so gerne. Wie mögt ihr sie am liebsten? Berichtet gerne in den Kommentaren von euren Variationen und Lieblingsgerichten mit diesem tollen und vielfältigen “Früchtchen”. Und kennt ihr vielleicht sogar richtig ausgefallene Gerichte damit?
Seit letztem Sommer steht Fenchel mindestens zweimal im Monat auf meinem Speiseplan. Ob als Suppe oder roh im Salat ist eigentlich schnuppe. Ich liiiebe ihn. Allerdings sterbe ich für die der Kombination mit Gurke und Räucherforelle – erfrischend, leicht und oberlecker.
Ich kombiniere diese beiden Komponenten gerne mit Schafskäse, Tomaten, Mozzarella oder Parmesankäse. Oder mit Ziegenkäse und Olivenöl. Ihr merkt bestimmt schon, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. 😉

Gurken – Fenchel – Salat mit Räucherforelle
Eine ganz feine Kombination habe ich heute für euch. Ihr werdet mich dafür lieben!
Zutaten für den Salat mit Räucherforelle
1 Gurke
1 Fenchel
eine Handvoll frischen Dill oder 1 TL TK – Dill
2 Gewürzgurken
1 TL Senf
1/2 – 1 TL Meerrettich
1/2 TL Salz
Pfeffer
200 g Hüttenkäse
1 TL Kapern
3 Stücke Räucherforelle
Zubereitung für den Salat mit Räucherforelle
Die Gurke schälen (oder ordentlich abwaschen!), in grobe Stücke schneiden und mit 1/2 TL Salz und dem Dill 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Gurke in das Garkörbchen umfüllen und abtropfen lassen.
Währenddessen Fenchel putzen, grob zerteilen und mit den Gewürzgurken 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen!
Senf, Meerrettich, Salz, Pfeffer, Hüttenkäse und Kapern in den Mixtopf füllen und 8 Sekunden / Linkslauf / Stufe 2,5 mit dem Fenchel und der Gurke mischen.
Alles umfüllen in eine Salatschüssel. Die Räucherforellen in kleine Stücke schneiden, unterheben und direkt servieren.
Natürlich kann man die Räucherforelle bereits im Mixtopf dazugeben und untermischen, aber das mag ich persönlich nicht.
[amazon_link asins=’3943807835,3833863439,1534918426,3945436915,B01N3B7QRR,B00U8M5T74′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’fda61239-3bc7-11e8-987d-7d9d088c46c3′]