Browsing Tag:

ohne Fleisch

Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Bohnensalat mit Schafskäse - Sattmacher -

Bohnensalat mit Schafskäse

Bohnensalat mit Schafskäse ist nicht nur ein wunderbarer Sattmacher, sondern liefert dir zusätzliches Eiweiß. Für mich ist er perfekt für die Mittagspause im Homeoffice. Du kannst ihn jedoch auch wunderbar im Glas transportieren und hast so eine tolle Mahlzeit im Büro oder Außendienst!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Bohnensalat mit Schafskäse

Bohnensalat mit Schafskäse

Zutaten für den Bohnensalat mit Schafskäse

2 Tomaten, geviertelt
250 g Kidneybohnen Bohnen (Konserve, Abtropfgewicht)
1 kleine Zwiebel, geschält und halbiert
5 g Weißweinessig
1 Prise Thymian, getrocknet
20 g Olivenöl
1 Knoblauchzehe oder 1/2 TL Knoblauchpaste
Pfeffer, Salz
70 g Schafskäse

2 Portionen / pro Portion
296 kcal
18,4 g Eiweiß
9,4 g Fett
28,3 g Kohlenhydrate
(yazio)

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Zubereitung für den Bohnensalat mit Schafskäse mit dem Thermomix®

Die Kidneybohnen in den Garkorb abgießen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Tomaten in eine Schüssel geben. Die Bohnen dazu geben.

Die Zwiebel in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.

Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.

Das Dressing über den Salat geben, gut untermischen und 10 Minuten ziehen lassen! Schafskäse in Würfeln schneiden und unterrühren oder dazu reichen.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Bohnensalat mit Schafskäse ohne Thermomix®

Die Kidneybohnen in ein Sieb geben, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Tomaten in eine Schüssel geben. Die Bohnen dazu geben.

Die Zwiebel klein hacken.

Alle weiteren Zutaten hinzugeben, gut unter den Salat mischen und 10 Minuten ziehen lassen! Schafskäse in Würfeln schneiden und unterrühren oder dazu reichen.

Bohnensalat mit Schafskäse

Bohnensalat mit Schafskäse

Bohnensalat mit Schafskäse

Bohnensalat mit Schafskäse

[zrdn-recipe id=”139″]

Das könnte dir auch gefallen: Tomatensalat mit dicken Bohnen

Essen für Gäste/ Herzgedanken aus der Küche/ Kartoffelgerichte

Lachs in Frischkäsesauce

Ich liebe Lachs in Frischkäsesauce und mein Mann liebt Fisch. Ob gebraten oder gegrillt – am besten fangfrisch. Mein Herz schlägt für Lachs und Zander. Ich erinnere mich an einen Zander, den er vor ein paar Jahren fing und der zwei Stunden später mit viel Butter in der Pfanne briet. Nie werde ich diesen Geschmack vergessen! Er war im wahrsten Sinne butterweich und unglaublich lecker.

Ich bevorzuge Lachs in gerollter Form, roh, mit Avocado oder Mango und etwas Sojasauce und Wasabi.
Der Fisch, den wir essen muss vom Fischhändler sein oder eben fangfrisch und meistens überlasse ich meinen Mann dann auch die Zubereitung, ihn zu filetieren, abzuschuppen und zu braten. Ich mag einfach nicht danach riechen.

Für dieses Gericht habe ich Filets gekauft (Lachs und Kabeljau), frischen Dill, knatschgelbe Bio – Zitronen und schöne große Kartoffeln. Denn was ich noch gar nicht mag ist Kartoffeln schälen, also kleine! Ich schäle lieber drei große Kartoffeln, statt 12 kleine.
Und wisst ihr, was ich noch mag? Ich verrate es euch gerne: Knoblauch, Kapern, leckere Sauce und frische Kräuter. Hier kommt mein Rezept für eine sahnige Sauce ohne Sahne, den perfekten butterzarten Fisch und Kartoffeln. Unkomplizierter und vor allen Dingen schmackhafter geht es kaum.

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Zutaten für Lachs und Kabeljau in Frischkäsesauce

500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 TL Salz
1 Zwiebel, geschält und halbiert
2 Knoblauchzehen
600 g Fisch (Lachs- und Kabeljaufilet)
20 g Olivenöl
1 TL Senf
400 g (fettreduzierter) Frischkäse
optional 1 TL Kapern
reichlich Dill und Petersilie
Zitrone zum Garnieren

Zubereitung für Lachs und Kabeljau in Frischkäsesauce mit dem Thermomix®

500 g Kartoffeln in den Garkorb füllen, 1 TL plus 500 g in den Mixtopf des Thermomix® geben.
Varoma mit Backpapier auslegen und das Fischfilet in Stücken darauf legen. Salzen und Pfeffern, dann auf den Mixtopf setzen und 25 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.
In dieser Zeit den Backofen auf 200° Grad vorheizen.
Kartoffeln in eine mittelgroße Auflaufform geben und den Fisch darauf verteilen. Mixtopf leeren!
Zwiebel und Knoblauch 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl dazugeben und 3 Minuten / 100° Grad / Stufe 1 dünsten.
Frischkäse, Senf, Petersilie, Dill, 1/2 Salz und etwas Pfeffer in den Mixtopf einfüllen.
5 Minuten / 90° Grad / Stufe 1 köcheln lassen.
Danach 10 Sekunden / Stufe 7 verrühren und über Kartoffeln und Fisch gießen. Kapern über der Sauce verteilen.
Nun die Auflaufform für 15 Minuten in den Backofen schieben und mit Zitronenscheiben und frischem Dill garniert servieren!

Lachs mit Frischkäsesauce aus dem Thermomix®

Lachs mit Frischkäsesauce aus dem Thermomix®

Zubereitung für Lachs und Kabeljau in Frischkäsesauce

Ohne Thermomix kocht ihr eure Kartoffeln ganz normal mit Salzwasser im Topf.
Parallel brutzelt ihr Knoblauch und Zwiebeln in einer großen Pfanne mit dem Olivenöl an, gebt die Zutaten für die Sauce hinzu und gart eure Fischfilets direkt in dieser Sauce, wenn der Frischkäse geschmolzen ist. Ihr müsstet dann lediglich eure Kräuter vorher hacken. 😉

Zutaten für Lachs und Kabeljau in Frischkäsesauce

Zutaten

500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt

    1 TL Salz

      1 Zwiebel, geschält und halbiert

        2 Knoblauchzehen

          600 g Fisch (Lachs- und Kabeljaufilet)

            20 g Olivenöl

              1 TL Senf

                400 g (fettreduzierter) Frischkäse

                  optional 1 TL Kapern

                    reichlich Dill und Petersilie

                      Zitrone zum Garnieren

                        Anleitungen

                        500 g Kartoffeln in den Garkorb füllen, 1 TL plus 500 g in den Mixtopf des Thermomix® geben.

                          Varoma mit Backpapier auslegen und das Fischfilet in Stücken darauf legen. Salzen und Pfeffern, dann auf den Mixtopf setzen und 25 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.

                          • In dieser Zeit den Backofen auf 200° Grad vorheizen.

                          Kartoffeln in eine mittelgroße Auflaufform geben und den Fisch darauf verteilen. Mixtopf leeren!

                            Zwiebel und Knoblauch 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl dazugeben und 3 Minuten / 100° Grad / Stufe 1 dünsten.

                              Frischkäse, Senf, Petersilie, Dill, 1/2 Salz und etwas Pfeffer in den Mixtopf einfüllen.

                                5 Minuten / 90° Grad / Stufe 1 köcheln lassen.

                                  Danach 10 Sekunden / Stufe 7 verrühren und über Kartoffeln und Fisch gießen. Kapern über der Sauce verteilen.

                                    Nun die Auflaufform für 15 Minuten in den Backofen schieben und mit Zitronenscheiben und frischem Dill garniert servieren!

                                      Herzgedanken aus der Küche/ Risotto

                                      Möhrenrisotto mit Ziegenkäse

                                      Risotto ist MEIN absolutes Lieblings – Thermomix® – Gericht. Besonders würzig wird es mit Ziegenkäse. Und mit dem Thermomix® ist es im Nu zubereitet.
                                      Verwendet auf alle Fälle Risotto-Reis. So wird es schön cremig und behält trotzdem noch etwas Biss. Wenn keine Kinder mitessen könnt ihr es natürlich zusätzlich mit Wein verfeinern.
                                      Vorher habe ich diese leckere  SUPPENPASTE AUS DEM THERMOMIX® hergestellt, die ich direkt verwenden konnte.
                                      Dieses Rezept ist ausreichend für eine große Portion.

                                      Zutaten für das Risotto

                                      1 Möhre
                                      1 Zwiebel
                                      80 g Risottoreis
                                      1 TL Suppenpaste
                                      180 g Wasser
                                      20 g Olivenöl
                                      40 g Ziegenkäse

                                      Zubereitung für das Risotto

                                      Möhre und Zwiebel schälen und in Stücken in den Mixtopf einfüllen.
                                      7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
                                      Noch einmal 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
                                      Olivenöl hinzugeben und 4 Minuten / 120° Grad / Stufe 1 anschwitzen.
                                      Alle weiteren Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 15 Minuten / 100° Grad / Linkslauf / Stufe 1 köcheln lassen.
                                      Ich benutze hierzu den Garkorb als Spritzschutz!
                                      Die Möhren sind im Idealfall nach dem Garen minimal bissfest.
                                      Lasst euch das Risotto auf jeden Fall schmecken! Es ist genau das Richtige bei diesem nasskalten Wetter.

                                      Möhrenrisotto mit Ziegenkäse

                                      Möhrenrisotto mit Ziegenkäse