Schlagwort: Pull-Apart-Bread

  • Zupfbrot mit Erdnusscreme und Mandeln

    Zupfbrot mit Erdnusscreme und Mandeln

    Manchmal bin ich ein echter Spätzünder, wenn es um ein Rezept für den Thermomix® geht! Die tollsten Weihnachtsplätzchen fallen mir am heiligen Abend ein, Karnevalsliköre braue ich am Morgen des Rosenmontag – und mit Zupfbrot fing ich erst an, als alle Welt schon lange nicht mehr von diesen Leckereien sprach.

    Zupfbrot aus dem Thermomix® Rezept mit Erdnusscreme und Mandeln
    Zupfbrot aus dem Thermomix® Rezept mit Erdnusscreme und Mandeln

    Aber manche Sachen brauchen eben Zeit. Und Zeit ist ein ganz wichtiger Stichpunkt bei diesem Rezept, denn dieses Zupfbrot wird mit Hefeteig zubereitet, der jedoch mit dem Thermomix® keine Schwierigkeiten bedeuten sollte. Die Füllung ist eine Sünde wert und landet demnächst sicherlich noch zwischen Tortenböden. Allerdings braucht sie ein bisschen Fingerspitzengefühl, aber Übung macht ja Bekannterweise den Meister.
    Das Ergebnis ist ein sündhaft leckeres Zupfbrot, dem keiner widerstehen kann!

    Zutaten für das Zupfbrot aus dem Thermomix®

    Für den Teig
    200 ml Milch
    1 Würfel Hefe
    500 g Weizenmehl
    75 g Zucker
    1 Prise Salz
    1 Ei
    85 g Butter

    Für die Füllung
    150 g weiche Butter
    100 g Erdnusscreme
    110 g brauner Zucker
    20 g Vanillezucker
    100 g gehackte Mandeln

    Zubereitung für das Zupfbrot aus dem Thermomix®

    Milch, Hefe und Butter in den Mixtopf geben und 4 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Danach die restlichen Zutaten reingeben und 4 Minuten / Teigstufe kneten.
    Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. eine Stunde ruhen lassen.
    In der Zeit die Zutaten für die Füllung 1 Minute / Stufe 4 cremig rühren.
    Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten. Danach rollt ihr euren Teig auf ca. 30 x 45 cm aus und bestreicht ihn mit ca. 2/3 der Füllung. Die Teigplatte faltet ihr anschließend einmal an der Längsseite zusammen. Die schmale Seite sollte ca. so breit sein wie eure Kastenform.
    Diese stellt ihr im Besten Fall hochkant an die Küchenwand und schneidet nun diesen vor euch liegenden Streifen in Rechtecke, die ihr dann in die Form stapelt. Die Teigflächen ohne Creme bestreicht ihr nun noch zusätzlich. Die gefüllte Form deckt ihr nun wieder ab und lasst den Teig weitere 20 – 30 Minuten gehen.
    Den Backofen derweil auf 180°C vorheizen und das Zupfbrot dann 45 Minuten backen. Anschließend könnt ihr es in der Form etwas abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form nehmen und am Besten noch warm genießen.
    Wer es besonders mag, serviert eine Kugel Eis dazu.

    Zupfbrot aus dem Thermomix® Rezept mit Erdnusscreme und Mandeln
    Zupfbrot aus dem Thermomix® Rezept mit Erdnusscreme und Mandeln

    [amazon_link asins=’362517829X‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’d3b83eb1-2562-11e8-8e43-a59f25344e4b‘]

    Zupfbrot aus dem Thermomix®

    Aber manche Sachen brauchen eben Zeit. Und Zeit ist ein ganz wichtiger Stichpunkt bei diesem Rezept, denn dieses Zupfbrot wird mit Hefeteig zubereitet, der jedoch mit dem Thermomix® keine Schwierigkeiten bedeuten sollte. Die Füllung ist eine Sünde wert und landet demnächst sicherlich noch zwischen Tortenböden. Allerdings braucht sie ein bisschen Fingerspitzengefühl, aber Übung macht ja Bekannterweise den Meister. Das Ergebnis ist ein sündhaft leckeres Zupfbrot, dem keiner widerstehen kann! Zutaten für das Zupfbrot aus dem Thermomix®

    • Für den Teig

    200 ml Milch

      1 Würfel Hefe

        500 g Weizenmehl

          75 g Zucker

            1 Prise Salz

              1 Ei

                85 g Butter

                • Für die Füllung

                150 g weiche Butter

                  100 g Erdnusscreme

                    110 g brauner Zucker

                      20 g Vanillezucker

                        100 g gehackte Mandeln

                          Milch, Hefe und Butter in den Mixtopf geben und 4 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Danach die restlichen Zutaten reingeben und 4 Minuten / Teigstufe kneten.

                            Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. eine Stunde ruhen lassen.

                              In der Zeit die Zutaten für die Füllung 1 Minute / Stufe 4 cremig rühren.

                                Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten. Danach rollt ihr euren Teig auf ca. 30 x 45 cm aus und bestreicht ihn mit ca. 2/3 der Füllung. Die Teigplatte faltet ihr anschließend einmal an der Längsseite zusammen. Die schmale Seite sollte ca. so breit sein wie eure Kastenform.

                                  Diese stellt ihr im Besten Fall hochkant an die Küchenwand und schneidet nun diesen vor euch liegenden Streifen in Rechtecke, die ihr dann in die Form stapelt. Die Teigflächen ohne Creme bestreicht ihr nun noch zusätzlich. Die gefüllte Form deckt ihr nun wieder ab und lasst den Teig weitere 20 – 30 Minuten gehen.

                                    Den Backofen derweil auf 180°C vorheizen und das Zupfbrot dann 45 Minuten backen. Anschließend könnt ihr es in der Form etwas abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form nehmen und am Besten noch warm genießen.

                                      Wer es besonders mag, serviert eine Kugel Eis dazu.