Browsing Tag:

Rubinrot

Allgemeines

Rubinrot wird verfilmt

Lange wurde gemunkelt, hinter vorgehaltener Hand darüber gesprochen und Gerüchte verbreitet. Doch nun ist es offiziell:
Rubinrot wird verfilmt
Pressemitteilung, Würzburg / 04.02.2010
Die Produktionsfirma „schlicht und ergreifend Film GmbH“ mit Sitz in München hat gemeinsam mit „mem-film“ (mind’s eye media GmbH) mit Sitz in Berlin und München die Verfilmungsrechte an dem erfolgreichen Jugendroman RUBINROT (Arena Verlag GmbH) erworben. Die turbulente Liebesgeschichte zwischen den beiden Zeitreisenden Gwendolyn und Gideon aus der Feder von Bestsellerautorin Kerstin Gier wird von den beiden unabhängigen Produktionsfirmen fürs Kino umgesetzt. (Quelle)
Ich freue mich wahnsinnig für Kerstin, Gwendolyn und Gideon. 😀

Rezensionen

Kerstin Gier – Rubinrot

Gwendolyn Sheperd ist Trägerin eines Zeitreisegens.
Blöd nur, dass ihre ganze Familie seit Jahren ihre Cousine Charlotte darauf vorbereitet in der Zeit zu reisen und daraus ein großes Geheimnis macht.
Als Gwen plötzlich in der Zeit springt ist die Verwirrung groß. Wie kann es sein, dass Isaac Newton sich bezüglich des Genträgers verrechnet hat? Oder steckt vielleicht mehr dahinter?
Wem kann Gwen jetzt noch trauen? Und ist Gideon wirklich in Charlotte verliebt? 
Kerstin Gier ist mit „Rubinrot“ nicht nur ein zauberhaftes Buch gelungen, sondern obendrein eines für Jung und Alt.Mit ihrem großartigen und bildstarken Schreibstil bringt sie London und die dazu passenden, teils schrägen, Charaktere in jedes Wohnzimmer. Charlotte, die hochnäsige Cousine und die natürliche Gwen, könnten nicht gegensätzlicher sein. Bleibt allerdings abzuwarten, wie sich Charlotte in der Fortsetzung entwickelt, jetzt wo Gwen die Hauptfigur der Familie ist.
Gwens Mutter ist leider wenig begeistert von den Fähigkeiten ihrer Tochter und in Vergangenheit hat sie schon einiges getan um das Schicksal ihrer Tochter abzuwenden. Mit ihrer liebevollen Art Gwendolyn gegenüber habe ich sie direkt ins Herz geschlossen. Und auch Leslie, Gwens beste Freundin, ist erfrischend sympathisch. So eine Freundin sollte jeder haben.
Zwielichte Personen wie z.B. der Graf von Saint Germain oder Miro Rakoczy dürfen natürlich in solch einem Buch nicht fehlen und auch sie sind perfekt ausgearbeitet. Auch an Spannung ist die Story nicht zu übertreffen. Viele Fragen tauchen auf und ich bin mir sicher, dass sie Fortsetzung mindestens genau so grandios wird und sich etliche Geheimnisse entschlüsseln und vielleicht auch neue dazu kommen werden. Natürlich kommt der klassische Gier – Humor kommt bei „Rubinrot“ nicht zu kurz und manchmal hat man das Gefühl Figuren der Mütter – Mafia neu zu entdecken.
Aber bei allem Lob für den Inhalt darf auf keinen Fall das aufwendig gestaltete Cover nicht zu kurz kommen. Der Scherenschnitt macht dieses Buch auch nach dem Lesen zu einem ganz besonderen Highlight im Buchregal, welches man gerne wieder in die Hand nimmt.
Ich freue mich jetzt einfach nur noch auf die den zweiten Teil und danke Kerstin Gier für einen kurzweiligen zweiten Weihnachtsfeiertag, den mir Gwens Geschichte beschert hat.
Fazit: Wer im Alltag eine Möglichkeit sucht einfach mal der Realität zu entfliehen, sollte sich zurücklehnen und sich von „Rubinrot“ verzaubern lassen.
© Ricarda Ohligschläger

Lesungen

Kerstin Gier las aus "Rubinrot"

…und ich war dabei, als Gwendoline ihre ersten Zeitsprungversuche machte und London ganz neu entdeckte.
Ich könnte Kerstin Giers Vorlesestimme stundenlang lauschen und hoffe so sehr, dass sie bald ihre Hörbücher selbst bespricht.
Aber das wird wohl am Faktor Zeit scheitern. *seufz*
Als kleinen Trost berichtete die Autorin noch über ihre Vorgehensweise beim Schreiben. So zeigte sie dem anwesenden Publikum Bilder von London und inspirierendes Bildmaterial wie z.B. Kleider aus der damaligen Zeit.
Und dann lüftete sie noch ein paar Geheimnisse u.a. las sie schon ein paar Zeilen aus dem Folgeband “Saphirblau” und beschrieb wie das Cover gestaltet wird (voraussichtlich).
Alle anderen Geheimnisse verrate ich an dieser Stelle nicht. Nur sei soviel verraten, dass …….. (ich schreibe gleich irgendwann später mal hier weiter)
Nach der Lesung signierte Kerstin noch Bücher und wir hatten noch viel Spaß beim Knipsen von Andenkenfotos.