Browsing Tag:

soulfood

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Amaranth-Porridge mit Banane - Werbung unbezahlt -

Amaranth-Porridge aus dem Thermomix®
Amaranth-Porridge aus dem Thermomix®

Amaranth-Porridge aus dem Thermomix®

Kennst du schon Amaranth-Porridge? Dieses Porridge ist eines meiner Lieblinge neben ganz vielen anderen Porridge-Rezeptideen auf dem Blog und wer den leicht nussig-körnigen Geschmack mag, wird dieses warme Frühstück in den kalten Monaten lieben lernen. Eine große Portion davon sättigt mich bis Mittags sehr gut.

Amaranth ist auch ein guter Ersatz für Haferflocken, wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast und für mich DER Pluspunkt schlechthin: es liefert viel Eisen. Hier kommt jetzt aber erst einmal das Rezept für ein tolles Soulfood-Frühstück!

[amazon table=”20994″]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Amaranth-Porridge

150 g Amaranth
450 g  Haferdrink oder was auch immer du magst
1 Banane in Scheiben
20 g Mandeln
2 TL Bananenpulver von Ankerkraut (optional)

Zubereitung für das Amaranth-Porridge mit dem Thermomix®

Ausreichend für 2 Portionen
Amaranth in ein Sieb geben und gut abspülen.
Amaranth, Bananenpulver und Haferdrink in den Mixtopf des Thermomix® füllen und 25 Minuten / 95°C / Linkslauf / Stufe 3,5 kochen. Danach auf zwei Schüsseln verteilen und 10 Minuten quellen lassen.
Mit Banane und Mandeln garniert servieren.

Zubereitung für das Porridge ohne Thermomix®

Amaranth in ein Sieb geben und gut abspülen. Den Haferdrink zusammen mit dem Amaranth und dem Bananenpulver unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Danach in eine Schüssel füllen und 10 Minuten quellen lassen. Danach auf zwei Schüsseln verteilen und 10 Minuten quellen lassen.
Mit Banane und Mandeln garniert servieren.

Tipp: Ihr könnt die Mandeln auch durch Nüsse oder noch mehr Obst ersetzen.

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

[zrdn-recipe id=”150″]

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

Amaranth-Porridge-Rezeptidee

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Cremiges Porridge mit Oreo

porridge-thermomix-rezept

Zum Frühstück muss ein Porridge her! Besonders im Winter bevorzuge ich diese einfach, wärmende und vor allen Dingen sättigende Form des Frühstück. Dieses Oreo-Porridge wärmt, streichelt ein bisschen die Seele und hat den positiven Nebeneffekt, dass wir die gesammelten Waffeln und gefüllten Kekse von den Feiertagen direkt mit aufbrauchen. Denn was für die einen eine cremige Keksfüllung ist, ist für die anderen die beste Zutat für ein gigantisch leckeres Frühstück. Und das solltest du unbedingt selbst ausprobieren.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

[amazon table=”20994″]

Zutaten für das Porridge

Für zwei Portionen
100 g gefüllte Kekse (z.B. Oreo)
400 g Milch
80 g Haferflocken

Zubereitung für das Porridge mit dem Thermomix®

Die Kekse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Die restlichen Zutaten dazu geben und 4 Minuten / 100 °C / Stufe 2 / Linkslauf erwärmen. Anrichten und noch warm genießen!

Zubereitung für das Porridge ohne Thermomix®

Die Kekse hacken und mit Milch und Haferflocken unter ständigem Rühren langsam erwärmen. Anrichten und noch warm genießen!

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Ihr könnt nach Belieben Honig dazu geben. Es ist aber eigentlich süß genug. Wer mag rührt zusätzlich eine Banane mit dazu, denn die Kombination von Banane und Schokolade ist nicht nur im Guglhupf beliebt. Dieses Rezept eignet sich ebenfalls für gefüllte Waffelkekse und als Nachtisch.

[zrdn-recipe id=”180″]

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Oreo-Porridge aus dem Thermomix@

Porridge

Zum Frühstück muss ein Porridge her – die Temperaturen lassen mir derzeit keine andere Wahl. Es wärmt, streichelt ein bisschen die Seele und hat den positiven Nebeneffekt, dass wir die gesammelten Waffeln und gefüllten Kekse von Karneval direkt mit aufbrauchen. Denn was für die einen eine cremige Keksfüllung ist, ist für die anderen die beste Zutat für ein gigantisch leckeres Frühstück. Und das solltet ihr unbedingt selbst ausprobieren.

Zutaten

100 g gefüllte Kekse (z.B. Oreo)

    400 g Milch

      80 g Haferflocken

        Anleitungen

        Die Kekse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Die restlichen Zutaten dazu geben und 4 Minuten / 100 °C / Stufe 2 / Linkslauf erwärmen. Anrichten und noch warm genießen!

          Herzgedanken aus der Küche

          Vegane Cranberrie – Kokos – Bällchen

          Vor ein paar Tagen habe ich bereits ein bisschen hin und her experimentiert wie ich selbst kleine Leckerchen in Form dieser Bällchen produzieren kann, die jetzt im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde sind.
          Egal auf welchem Foodblog man derzeit schaut – es gibt Bällchen, Kugeln und Powerbites in Hülle und Fülle. Vegan, Glutenfrei, ohne Haushaltszucker, mit Matcha, Nüssen, Trockenfrüchten  – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
          img_3258
          Meine Idee waren kleine leckere Bällchen ohne Haushaltszucker und mit nur drei Zutaten.
          Beim ersten Versuch waren sie leider zu weich und wurden nicht hart bzw. wenigstens etwas fester. Lecker waren sie trotzdem – aber davon angesehen waren sie mit viel zu vielen Zutaten versehen.
          img_3265
          Heute habe ich dann noch einmal den Thermomix® angeworfen und präsentiere euch nun meine neuen Lieblinge. Ich verspreche, dass sich eure Zunge nicht entscheiden wird was sie am meisten mag – Kokos oder Cranberries.
          Was ihr braucht:
          200 g Cranberries
          100 ml Agavendicksaft
          100 g + 4 EL Kokosraspel zum Wälzen
          Was ihr macht:
          Backofen auf 180° Grad vorheizen.
          Cranberries und Agavendicksaft in den Mixtopf geben und 15 Minuten / 90° Grad / Stufe 2 köcheln.
          Kokosraspel hinzufügen, Mixtopfdeckel aufsetzen(!) und 30 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Es sollte idealerweise ein schöner Brei entstehen.
          Aus diesem Brei formt ihr nach einer kurzen Abkühlphase kleine Kügelchen und wälzt diese abschließend in Kokosrapseln. Danach legt ihr die Kügelchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backt sie 10 Minuten bei 180° Grad unter Umluft.
          img_3330
          Tipp: Wer genau so ungeduldig ist wie ich gibt die Kokosraspel in ein mittelgroßes Glas, füllt die Bällchen hinein und schüttelt das Glas solang bis von allen Seiten Kokosraspeln auf den Bällchen haften. 😉
          img_3335