Browsing Tag:

Thorbecke

Rezensionen/ Rezensionen Kochbücher

Enikö Gruber – Food, Friends & Love (Enthält Werbung und Verlosung)

Enikö Gruber zelebriert das entspannte Kochen mit Freunden – davon berichtet sie in ihrem Kochbuch, welches ich euch hier vorstellen möchte. Dass ich Kochbücher mittlerweile sammle, wissen ja bereits einige von euch und dieses bekommt einen ganz besonderen Platz. Es ist kurz gesagt ein ganz besonderer Schatz!

Enikö Gruber – Food, Friends & Love - Titel

Enikö Gruber – Food, Friends & Love – Titel

Enikö Gruber (www.notastelikehomeblog.de) beschreibt in 10 Kapiteln anschaulich und übersichtlich was alles zu einem perfekten Dinner und dem stressfreien Umgang mit Gästen gehört. Angefangen mit Tipps zu den Einladungskarten, über Menükarten und wie man Zeitnot vermeidet, bis hin zur perfekten Wohlfühl-Atmosphäre ist alles mit dabei, was wichtig für ein gelungenes Essen mit Freunden ist.

Weitere sind
– Wenn Kinder kommen
– Vorratscheck
– Unverträglichkeiten & Co

Enikö Gruber – Food, Friends & Love - Tipps

Enikö Gruber – Food, Friends & Love – Tipps

Bonus:
– Unter Food, Friends & Love findet man bei Spotify sogar eine Liste mit Musik für gemütliche Stimmung.
Vorlagen zum Ausdrucken für Einladungskarten kann man mit einem QR-Code herunterladen.

Enikö Gruber – Food, Friends & Love - Rezeptauswahl

Enikö Gruber – Food, Friends & Love – Rezeptauswahl

Enikö Gruber – Food, Friends & Love - Rezeptauswahl

Enikö Gruber – Food, Friends & Love – Rezeptauswahl

Selbstverständlich stehen die vielfältigen Rezepte des Buches im absoluten Vordergrund und diese haben es mir nicht nur wegen der wunderschönen Fotografien angetan. Enikö Gruber zeigt eine große Auswahl an Rezepten für

– Fingerfood, Dips, Salate und Co.
– Hauptgerichten mit Gelinggarantie
– Sonntagsbrunch mit Freunden
– Köstliche Kuchen und Desserts

Unter vielen Rezepten finden sich “Enis Geheimtipps”, die für noch mehr Geschmack sorgen oder das Rezept abrunden.
Und für alle, denen beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammenläuft gibt es gar noch Cocktails & andere Getränke.

Enikö Gruber – Food, Friends & Love - Rezeptauswahl

Enikö Gruber – Food, Friends & Love – Rezeptauswahl

Eines meiner Highlight in diesem Buch ist der “Menüfinder” ganz am Schluss. Dieser hilft dir dabei das optimale Menü für die Anzahl oder die kulinarischen Vorlieben deiner Gäste und den geplanten Anlass zu finden. Daraus kannst du dann in 8 Menüs wählen. Klingt toll, oder?

Enikö Gruber – Food, Friends & Love - Menüfinder

Food, Friends & Love – Menüfinder

Kurzum: Dieses Buch sollten alle haben, die gerne für Freunde kochen. Es beinhaltet jede Menge Tipps & Ideen, vielfältige Rezeptideen und wunderschöne Fotografien – ein Must Have für Foodies.

Rezensionen/ Rezensionen Kochbücher

von Heintze und Wilde – Apfelliebe

IMG_5796Wenn im Herbst die Blätter fallen und es draußen langsam ungemütlich wird, gibt es für mich nichts Besseres als sich mit saisonalen Gerichten die manchmal tristen Tage zu versüßen oder sich an einem deftigen Gericht mit Zutaten der Saison aufzuwärmen.
Und wenn dann noch die Erntezeit der Äpfel naht ist man doch über so manchen Rezepttipp sehr froh, um die pralle Pracht schmackhaft zu verarbeiten, oder? Und auf Dauer ist Apfelmus und Apfelkuchen auch nicht der Dauerbrenner.
Daher war ich sehr froh über das vorliegende Buch aus dem Thorbecke – Verlag: “APFELLIEBE”
Das Buch verspricht die besten herzhaften und süßen Rezepte rund um den Apfel, beginnend mit einer kleinen Apfelkunde im Vorwort.
Neben Apfel-Zwiebelkuchen, Apfelkompott und Apfel-Karottensuppe finden sich auch so ausgefallene Rezepte wie z.B. Apfel-Krabbensuppe, Salbei-Apfeltaler mit Ziegenkäse oder Kasseler auf Apfelgemüse.
Letzteres war eines der Gerichte, die ich für meine Bewertung in die nähere Auswahl zog. Außerdem testete ich Apfel-Hack-Quiche und Apfel-Minz-Brot.
Zu Quiche habe ich ja eigentlich ein etwas gespaltenes Verhältnis, weil ich es hasse Teig dafür zu machen. Ich bevorzuge dann gerne Blätterteig, den man fertig kaufen kann. Meistens wird mein Quicheteig nämlich zu trocken, zu zäh oder zu sonst was. Nicht so bei diesem Quicheteig, den ich mir direkt “abgespeichert” habe. Dieser war sehr gut in der Form zu verteilen, nicht zu fest und nicht zu locker. Die Kombination Hack und Apfel war herzhaft und schlichtweg lecker!

Noch besser gefiel mir allerdings die Kombination des Apfel-Minz-Brotes. Halleluja!, was für eine Neuentdeckung, die ich definitiv öfter backen werde. Ich testete das frisch gebackene Brot mit Erdbeermarmelade (super!!) und Nutella (wer After Eight mag wird diese Variante LIEBEN) und beides hat mich überzeugt.

Das Kasseler mit dem Apfelgemüse hat mir ebenfalls sehr geschmeckt, auch wenn ich das Rezept bzgl. des Fleisches etwas abgewandelt habe. Bei uns gab es nämlich Kasselerscheiben. Geschmacklich jedoch hat das das Gericht nicht beeinflusst, da wir alle anderen Zutaten ja wie beschrieben benutzt haben.
Viele weitere Gerichte aus dem Buch werden sicher noch den Weg in meine Küche finden, denn nicht nur die tollen Rezeptfotos machen Lust auf mehr!

Fazit: APFELLIEBE enthält neben traditionellen Rezepten auch kulinarische Neuentdeckungen bereit, die nicht nur Hobbyköche, sondern auch Feinschmecker begeistern werden.
© Ricarda Ohligschläger
 
Kasseler
quiche
 
 
 

Rezensionen/ Rezensionen Kochbücher

Marco Seifried – Kühles Kuchenglück

Dass Kuchen und Backen nicht immer eine Einheit bilden müssen beweist das Buch “Kühles Kuchenglück – Kuchen ohne Backen” aus dem Jan Thorbecke Verlag.
Auf über 80 Seiten findet sich eine Vielzahl von Rezepten, die in verschiedene Bereiche wie “Frisch & Fruchtig” bis “Festtags – Highlights” kategorisiert wurden.
“Tipps und Tricks” leiten diese Rezeptauswahl ein und erklären u.a. den richtigen Umgang mit Gelatine oder die richtige Auswahl an Kuchenformen.
Die Rezepte auf den nächsten Seiten werden wiederum von zahlreichen Bildern begleitet. Ob “Erdbeer-Kokos-Torte”, “Kalter Hund” oder “Keks-Lollis mit Cranberrys” – bei allen Rezepten findet man sämtliche (preiswerte!) Zutaten im gutsortierten Supermarkt!
Das ist für mich persönlich immer ein ganz wichtiger Punkt, wenn es um die Umsetzung von Rezepten geht. Weiterhin fällt mir wieder einmal mehr auf, dass die Kochbücher aus dem Thorbecke-Verlag eine unmissverständliche Beschreibung beinhalten, die es auch für nicht allzu geübte Hobbybäcker(innen) möglich macht mittelschwere bis schwere Rezepte zu verstehen und umzusetzen.
Die abgebildeten Kuchen sind durchaus alltagstauglich und vom Schwierigkeitsgrad ist für jeden etwas dabei.
Mein Testrezept aus dem Buch war die “Birne-Helene-Torte”, die nicht nur super einfach zuzubereiten war, sondern auch mir und den Testessern sehr gut geschmeckt hat. Sie war erfrischend und cremig zugleich.
Ich werde sie auf alle Fälle wieder “backen”.
Kühles Kuchenglück” ist das ideale “Backbuch” für die heißen Tage des Sommers!
© Ricarda Ohligschläger
Oreokuchen

Rezensionen/ Rezensionen Kochbücher

Laura Washburn / Peter Cassady – Äpfel & Birnen

Äpfel & Birnen – Die besten Rezepte ist wieder einmal mehr ein abwechslungsreiches Rezeptbuch aus dem Thorbecke – Verlag. Die unwiderstehlichen Rezepte sind so vielfältig, das auch hier für jeden Etwas dabei ist.
Äpfel & Birnen – Die besten Rezepte beinhaltet Gebäck, Herzhaftes, Pies und Tartes, Desserts, Chutneys und Konfitüren. Nach dem Inhaltsverzeichnis folgt eine kurze Einführung und dann folgt ein verführerisches Rezept nach dem anderen.
Alle Rezepte sind von großartigen Fotografien des Fotografen Peter Cassady untermalt, die Lust machen SOFORT in die Küche zu gehen, um zu backen und zu kochen.
Ich habe mich statt einem “Wochenendkuchen” für den Birnenauflauf entschieden, der innerhalb einer Stunde fertig war und das ganze Haus in eine Duftwolke aus Zimt und Birne hüllt. Wow (!!), ich wünschte ihr könntet das auch riechen. Das Rezept ist übrigens sehr einfach gehalten und trotzdem hat man am Ende etwas ganz Besonderes auf dem Teller.
Und auch die anderen Anregungen von Laura Washburn sind für jedermann geeignet. Ob Birnen – Parmesan – Salat mit Chicorée und Walnüssen, oder Apfel – Feigen – Nuss – Schnitten – alle Rezepte überzeugen durch die Zutatenliste für die man keinen Spezialitätenladen aufsuchen muss. Und darauf lege ich persönlich immer sehr viel Wert, denn Kochen soll Spaß machen und nicht eventuell schon vorher in Stress ausarten.
In diesem Sinne wünsche ich entspanntes Kochen & Backen mit Äpfel & Birnen
© Ricarda Ohligschläger
Birnenauflauf Collage