Dieser Gurkenquark mit Dill ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Ob als Dip zu Crackern, Creme zu Kartoffeln oder auf frischem Körnerbrot – ihr werdet ihn lieben, denn er ist nicht nur wahnsinnig lecker und erfrischend, sondern auch noch sehr figurfreundlich.
Gurkenquark mit Dill aus dem Thermomix®
Zutaten für den Gurkenquark
Für ca. 4 Portionen
1 kleine Gurke
1/2 Bund Dill
250 g Magerquark
10 g Milch
1 Spritzer Zitronensaft
etwas Meersalz
Pfeffer nach Belieben
Zubereitung für den Gurkenquark mit dem Thermomix®
Dillspitzen in den Mixtopf geben und 2 Sekunden mit der Turbotaste zerkleinern. Gurke schälen, längs teilen und die Kerne mit einem Löffel entfernen. In den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
Magerquark, Milch, Zitrone und Salz dazugeben. 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 4 vermischen. Zum Schluss mit Pfeffer abschmecken.
Zubereitung für den Gurkenquark ohne Thermomix®
Gurke schälen, längs teilen und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Gurke würfeln und zur Seite stellen. Die Dillspitzen fein hacken.
Den Magerquark mit der Milch und dem Zitronensaft verrühren. Gurkenwürfel und Dill unterheben und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser Gurkenquark mit Dill ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Ob als Dip zu Crackern, Creme zu Kartoffeln oder auf frisches Körnerbrot – ihr werdet ihn lieben, denn er ist nicht nur wahnsinnig lecker und erfrischend, sondern auch noch sehr figurfreundlich.
Zutaten
1 kleine Gurke
1/2 Bund Dill
250 g Magerquark
10 g Milch
1 Spritzer Zitronensaft
etwas Meersalz
Pfeffer nach Belieben
Anleitungen
Zubereitung für den Gurkenquark mit dem Thermomix®
Dillspitzen in den Mixtopf geben und 2 Sekunden mit der Turbotaste zerkleinern. Gurke schälen, längs teilen und die Kerne mit einem Löffel entfernen. In den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
Magerquark, Milch, Zitrone und Salz dazugeben. 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 4 vermischen. Zum Schluss mit Pfeffer abschmecken.
Zubereitung für den Gurkenquark ohne Thermomix®
Gurke schälen, längs teilen und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Gurke würfeln und zur Seite stellen. Die Dillspitzen fein hacken.
Den Magerquark mit der Milch und dem Zitronensaft verrühren. Gurkenwürfel und Dill unterheben und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Werbung
Zudeln oder auch Zucchini-Spaghetti sind perfekt dazu geeignet, wenn man ein bisschen auf Kohlenhydrate verzichten will und sich trotzdem eine große Portion Spaghetti gönnen mag.
Salat aus Vollkorn-Spaghetti mit Zudeln, Basilikum und Pinienkernen
Ich habe mir dafür vor einiger Zeit den WMF Kult X Spiralschneider gekauft und mindestens einmal in der Woche gibt es seitdem Gemüsenudeln pur oder im Mix mit Vollkornnudeln, da die Spiralen sehr einfach damit herzustellen sind und auf Wunsch verschiedene Stärken / Breiten haben. Dafür besitzt dieser Spiralschneider drei Schneideeinsätze, die sich kinderleicht austauschen und reinigen lassen. Per Knopfdruck macht man im Nu Zudeln aus Möhren, Zucchini oder Kohlrabi – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Eines dieser Gerichte möchte ich euch heute präsentieren.
Zutaten für die Zudeln
1 Zucchini ungeschält
1000 g Wasser
1 TL Salz
50 g Vollkornspaghetti
1 Knoblauchzehe
10 g Pinienkerne plus ein paar zum Anrichten
jeweils etwas Petersilie, Rosmarin und Basilikum
10 g Olivenöl
3 EL Wasser optional
Salz
Pfeffer
Zutaten für die Zudeln
Die Zucchini waschen und im Spiralschneider zu Spiralen schneiden lassen. 1000 g Wasser in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Min. / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. Salz und Spaghetti einfüllen und je nach Garzeit, die auf der Packung angegeben ist 100°C / Linkslauf(!) / Stufe 1 garen.
Nach Ende der Garzeit durch ein Sieb oder den Varoma-Behälter abgießen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen, in den Mixtopf geben und die Kräuter, Pinienkerne sowie das Olivenöl dazugeben. 2 Sekunden / Turbo zerkleinern. Eventuell mit etwas Wasser auffüllen. Zudeln und Spaghetti mischen, mit dem Kräutermix vermischen und auf Tellern anrichten. Mit Pinienkernen garnieren. Fertig!
Tipp: Selbstverständlich könnt ihr das Gericht auch warm genießen. Dazu einfach die Spaghetti warm halten, währen die Zudeln 20 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.
Zudeln oder auch Zucchini-Spaghetti sind perfekt dazu geeignet, wenn man ein bisschen auf Kohlenhydrate verzichten will und sich trotzdem eine große Portion Spaghetti gönnen mag.
Zutaten
1 Zucchini ungeschält
1000 g Wasser
1 TL Salz
50 g Vollkornspaghetti
1 Knoblauchzehe
10 g Pinienkerne plus ein paar zum Anrichten
jeweils etwas Petersilie, Rosmarin und Basilikum
10 g Olivenöl
3 EL Wasser optional
Salz
Pfeffer
Anleitungen
Die Zucchini waschen und im Spiralschneider zu Spiralen schneiden lassen. 1000 g Wasser in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Min. / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. Salz und Spaghetti einfüllen und je nach Garzeit, die auf der Packung angegeben ist 100°C / Linkslauf(!) / Stufe 1 garen.
Nach Ende der Garzeit durch ein Sieb oder den Varoma-Behälter abgießen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen, in den Mixtopf geben und die Kräuter, Pinienkerne sowie das Olivenöl dazugeben. 2 Sekunden / Turbo zerkleinern. Eventuell mit etwas Wasser auffüllen. Zudeln und Spaghetti mischen, mit dem Kräutermix vermischen und auf Tellern anrichten. Mit Pinienkernen garnieren. Fertig!
Tipp: Selbstverständlich könnt ihr das Gericht auch warm genießen. Dazu einfach die Spaghetti warm halten, währen die Zudeln 20 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.
Dieser Klassiker ist der perfekte Snack bei Hitze und mit Ziegenfrischkäse wird aus ihm im Nu eine kleine Köstlichkeit, die alle überzeugen wird!
Zutaten für die gefüllten Eier
4 Eier
5 Stiele Petersilie
5 Halme Schnittlauch
200 g Ziegenfrischkäse
10 g Olivenöl + etwas mehr für den Salat
1 Prise Salz
Pfeffer
Zubereitung für die gefüllten Eier
Eier im Thermomix® hart kochen. Dazu 400 ml Wasser in den Mixtopf geben. Eier in den Garkorb einhängen und 14 Minuten / Varoma / Stufe 1 kochen lassen. Danach die Eier unter kaltem Wasser abschrecken.
Mixtopf mit kaltem Wasser umspülen. Petersilie und Schnittlauch hineingeben und 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
Eier der Länge nach teilen, das Eigelb herauslösen und in den Mixtopf geben.
Ziegenfrischkäse, Öl und Salz dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Die Creme mit einem kleinen Löffel oder einer Spritztülle in die Eihälften geben. Etwas Salat auf Tellern anrichten, mit Olivenöl beträufeln, die Eier darauf anrichten, pfeffern und servieren.
Dieser Flammkuchen überzeugt nicht nur durch seinen Belag, sondern insbesondere durch seinen knusprigen Boden, der im wahrsten Sinne des Wortes der Kracher auf eurer Tafel sein wird! Ich bin so begeistert von diesem Rezept, dass ich es euch heute sofort hier präsentieren muss.
Ihr könnt ihn fantastisch auch zum Osterbüfett reichen oder als Snack an den Feiertagen anbieten.
Flammkuchen aus dem Thermomix®
Zutaten für den Flammkuchen
Ausreichend für 4 Stück
20 g Hefe
250 g Mehl
1 Prise Salz
125 ml Wasser
etwas Mehl für die Arbeitsplatte
200 g Creme Fraiche
Salz und Pfeffer
4 Möhren
eine Handvoll Petersilie
Zubereitung für den Flammkuchen
Wasser in den Mixtopf des Thermomix® geben und die Hefe darin 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 auflösen. Mehl und Salz dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen!
Inzwischen für den Belag die Möhren hobeln. Backofen auf 250°C vorheizen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte in vier gleich große Portionen teilen, ausrollen und mit Creme Fraiche bestreichen. Die gehobelten Möhren darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Die Flammkuchen ca. 15 Minuten im Backofen backen.
Mit kleingehackter Petersilie bestreuen und servieren. Guten Appetit!
Dieser Flammkuchen überzeugt nicht nur durch seinen Belag, sondern insbesondere durch seinen knusprigen Boden, der im wahrsten Sinne des Wortes der Kracher auf eurer Tafel sein wird! Ich bin so begeistert von diesem Rezept, dass ich es euch heute sofort hier präsentieren muss.
Zutaten
20 g Hefe
250 g Mehl
1 Prise Salz
125 ml Wasser
etwas Mehl für die Arbeitsplatte
200 g Creme Fraiche
Salz und Pfeffer
4 Möhren
eine Handvoll Petersilie
Anleitungen
Wasser in den Mixtopf des Thermomix® geben und die Hefe darin 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 auflösen. Mehl und Salz dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen!
Inzwischen für den Belag die Möhren hobeln. Backofen auf 250°C vorheizen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte in vier gleich große Portionen teilen, ausrollen und mit Creme Fraiche bestreichen. Die gehobelten Möhren darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Die Flammkuchen ca. 15 Minuten im Backofen backen.
Mit kleingehackter Petersilie bestreuen und servieren. Guten Appetit!
Mit einem Thermomix® wird man sehr erfinderisch. Auch beim Thema Semmelbrösel!
Nicht nur, dass man kaum noch Lebensmittel wegwirft, weil man sämtliche übrigen Lebensmittel zu Aufstrichen, Dips oder Marmeladen verarbeitet – was ich persönlich sehr begrüße! Leider werden ab sofort sämtliche Vögelchen und Enten im Umkreis ein karges Dasein fristen, da Brötchen und Brot ebenfalls in meinem Thermomix® landen. Denn diese Brösel muss ich unbedingt öfter zaubern!
Knusprige gewürzte Semmelbrösel aus dem Thermomix®
Damit wird jedes Gemüse unwiderstehlich und zu einem köstlichen Snack von dem keiner genug haben kann. Am Besten ihr zaubert direkt eine große Menge!
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Fertig!
Für das hier vorliegende Rezept mit Zucchini habe ich diese gewaschen und jede Zucchini in Streifen geschnitten. Anschließend zwei Eigelb verrührt, die Zucchini damit befeuchtet und dann kurz durch die Semmelbröselmischung geschwenkt. Diese so vorbereiteten Zucchini-Sticks habe ich dann auf ein Backblech gelegt, mit Olivenöl besprüht und 25 Minuten bei 210°Grad gebacken. Köstlich!